Jupiter 2016 in kleinen Teleskopen

  • Hallo John,
    ich finde die Bilder auch sehr gut.
    Das visuelle Beobachtunsresultat ist für mich nach wie vor erstaunlich, da ich das in der Form noch nicht erlebt habe.


    Ich hab ja oben geschrieben, dass ich einmal die Girlanden deutlicher im 4" APO wie um 6" Newton gesehen hatte. Allerdings hatte ich letzten Winter nie, dass die Girlanden im 6" Newton zeitweise unsichtbar waren während sie im 4" Refraktor die ganze Zeit sichtbar waren.
    Wo ich mal etwas ähnliches hatte, war der Vergleich 80/1200 und 150/1200 am GRF. Der war im 80ger einmal besser abgegrenzt wobei ich das auf irgendwelche Tubusseeingeffekte oder etwas anderes geschoben hab. Das Problem ist, dass ich ja nicht jedes Mal Vergleichsbeobachtungen mache. [;)]


    An Abkühleffekte hab ich bei den beobachteten Effekt auch gedacht. Allerdings schreibt der Andreas beim vorletzten Mal, dass er die Geräte draußen hatte. Jetzt kommt es natürlich drauf an, ob die Geräte schon auf der Montierung waren oder noch woanders gelegen sind.
    Bei letzterem könnte man wieder Temperaturanpassungseffekte haben.
    Wenn sie auf der Montierung waren, dann fallen die Temperaturanpassungseffekte normalerweise weg.


    In dem Fall wären die Videos interessant. Da kann man besser abschätzen wie sich die Details im Zeitverlauf verhalten haben.
    Was mich etwas erstaunt hat, dass die Framrate beim 6" beim Öffnungsverhältnis von f/24 größer war wie beim Tal 100 mit d/22,5.
    Eigentlich sollte doch das Bild bei f/22,5 heller sein.
    Wie kommt dann, dass der 6" ED eine deutlich höhere Bilderrate hat?


    Auf jeden Fall würden mich hier die Videos sehr interessieren um das gesehene etwas besser verstehen zu können.


    Hallo Andreas,
    könntest Du die beiden scharfen Videos irgendwo ablegen? Ich bin immer noch am Rätseln wie es das gibt.
    Servus,
    Roland

  • Hallo zusammen,


    bin heute wieder in die Saison gestartet, so früh wie nie. Bisher habe ich erst immer nach der Opposistion Lust bekommen. mein "Großer" ist noch außer Betrieb, da der neu verspiegelte Fangspiegels erst wieder eingabut werden muss. Daher habe ich gestern meinen 135 mm-Newton von Vixen in Position gebracht, um heute früh flott beginnen zu konnen. Das beste von 33 Videos hat dieses Ergebnis gebracht:






    Aufgenommen mit der ALCC5LIIc bei ca. 2400 mm Brennweite, 2000 von 4700 Frames gestackt.


    Auffällig der rote Punkt neben Io <s>Europa</s>, den hatte ich schon beim Fokussieren gesehen, wie auch bei den anderen Monden. Der Grund, den ich noch nicht weis, ist auch für den hellen Ring links neben Jupiter verantwortlich. Ich vermute, dass es sich um einen Reflex handelt.


    Viele Grüße




    Oskar

  • Hallo Roland und John,


    machen wir mal nicht die Pferde scheu. Schließlich ist es nichts von Wichtigkeit, nur eben für mich halt von Interesse für die Beobachtungspraxis. Vielleicht hängt es nur damit zusammen, daß Jupiter und die Details noch klein sind und damit die Seeingeffekte verstärkt zum Tragen kommen. An Saturn hatte ich eine ähnliche Beobachtung mit der Pol-Region.
    Mir kommt auch vor, daß ich falsch verstanden wurde. Es ist nicht so, daß der ED gar nichts zeigte. Lediglich in der "Verwischungszeit" waren nur die Bänder sichtbar, was beim TAL während der "Verwischungszeiten" eben nicht der Fall war. Im Grunde müßte sich das jemand live anschauen, der mehr Ahnung von der Theorie hat als ich. Vermutlich ist aber alles normal, nur mag ich das "Verwischen" eben nicht.
    (==&gt;)Roland
    Die Geräte lagen auf dem Terrassentisch und wurden auf die Montierung gehievt. Die Videos müßte ich konvertieren und bei DropBox ablegen.
    (==&gt;)John
    Schön, mal wieder was von dir zu hören. Vermessen sind beide. Der TAL ist zwar ein Ausnahmegerät, allerdings ist der ED ausgesucht und kommt an den TAL fast heran.
    (==&gt;)Oskar
    Schönes Bild, da wird man richtig neidisch.


    Gruß, Andreas

  • Hallo zusammen,


    langsam wird es hier eng mit der Hauswand, da sie gegen 7:15 Uhr immer mehr in Jupiter hinein wandert. [;)]
    Mich hat es gestern gewurmt, daß es mit dem TAL bei der Aufnahme Probleme gab und das Bild entsprechend mies war. Heute gab es die Revanche, dabei sind diverse Probleme nicht mehr aufgetaucht. Problem Nummer eins war die Framerate. Offensichtlich gibt es auf dem Laptop Probleme mit der Software (FireCapture und ASI-Treiber). Denn gestern fiel mir schon auf, daß die Framerate "springt". Mal war sie bei 30, ein anderes mal bei 48. Heute nun waren es konstant 48 Bilder/s. Problem Nummer zwei war das Theater mit dem Fokus, heute war es wieder einfacher.
    Visuell schaute ich heute nur im TAL und nur etwa 30 Minuten. Das Seeing scheint hier durchgängig durchschnittlich zu sein, dennoch waren einige Details sichtbar. Der GRF dagegen scheint sich vom Acker gemacht zu haben. [:D]
    Noch einen Fehler gilt es zu korrigieren. Die Hyperion-Barlow war nicht in die ASI eingeschraubt, sondern um etwa 4cm mittels einer Hülse verlängert, von daher stimmt die Angabe 2,25-fach nicht. Vermutlich ist die Verlängerung eher im Bereich um 2,5-fach zu suchen.
    Gut dagegen gefällt mir, daß ich offensichtlich mal den Okularanblick getroffen habe, wenngleich das Bild etwas grob geraten ist. Vermutlich müßte es um ein Drittel verkleinert werden, das wollte ich aber nicht tun.



    TAL100/1000, verlängerte Hyperion (vermutlich 2,5-fach), ASI120MC, 1200 von 4000 Bilder gestackt, geschärft mit Registax


    Gruß, Andreas


    EDIT: Größenangabe der Barlow geändert.

  • Guten Morgen Andreas,
    Respekt, wieder ein sehr schöner Jupiter. Da kann man echt neidig werden. [;)] Ich bin heute um kurz nach 4 aufgewacht und hab gleich mal nach draußen geschaut. Tja, es war neblig kalt. Also wieder hingelegt und den nächsten Versuch um 6 Uhr gestartet. Nun, es war durchgängig neblig und kein Stern oder Planet sichtbar.
    Naja, irgendwann wirds schon klappen. Dafür darf ich ja Eure schönen Jupiterfotos bewundern auch wenn es mich natürlich in den Fingern juckt selber mal wieder ein Blick auf Jupiter zu tun.


    Hallo Oskar,
    es freut mich, dass Du mit Deinem Vixen 135 mitmachst. Den 135ger kenn ich nicht, aber mein 114/900 ist neben meinen beiden Vixen Refraktoren auch sehr gut.
    Hmm, das mit den Doppelbildern ist allerdings merkwürdig. Das hatte ich in der Form noch nicht. Wie ist es denn auf den Einzelbildern des Videos. Wenn es dort auch zu sehen ist, dann muss tatsächlich irgendwas einen Reflex verursachen. Eigentlich sollte das aber nicht sein oder nicht zu einem Versatz führen. Meistens sieht man beim Anschauen der Videos, was zu dem Effekt geführt haben könnte.
    Was mir noch auffällt sind die intensiven Farben auch beim Io (rot). Das wirkt mir persönlich zu intensiv farbig. Ich persönlich bevorzuge die Farben und Farbkontraste so ähnlich wie möglich wie im Okular. Das ist aber Geschmackssache. [;)]
    Es freut mich auf jeden Fall, dass Du mitmachst und man sieht, dass der 135er schon einiges an Potential hat.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Oskar und Andreas,


    Klasse Bilder! Schärfe, Details und Bearbeitung finde ich sehr gelungen.


    Eine springende Famerate habe ich auch manchmal, wenn Windows Updates installiert werden oder wenn der Virenscanner läuft.


    Viele Grüße Benjamin

  • Hallo Andreas, hallo Roland,


    danke für die netten Kommentare. Den Reflex (wenn es denn einer ist) hatte ich schon im Livebild erkannt, Video ansehen bringt daher erst mal nichts. Ich werde einen Abend dazu verwenden, dem auf die Spur zu kommen, indem ich verschiedene Einstellungen ändere (z. B. Lage der Kamera, Lage des Teleskops in den Rohrschellen). Mal sehen, was dabei herauskommt. Und liebe kräftige Farben :). Wenn es der Göttervater also bunt treibt, lässt das seine Geliebte Io erröten. Der Mond hat auch einen deutlichen Farbversatz und bedürfte einer eigenen Bearbeitung.


    Viele Grüße


    Oskar

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich nochmal hingesetzt und 5 Bilder (10 min) derotiert.



    In der südpolaren Ragion einen grünen Bogen als Artefakt eingehandelt, der Rest hebt sich dann doch deutlich vom Einzelbild ab.


    Viele Grüße


    Oskar

  • Hallo Oskar,
    das Derotieren hat bei Deinem Bild tatsächlich etwas gebracht. Es ist schärfer geworden und die Details kommen besser heraus. Die Reflexion ist auch weg. Sehr schön [:)]



    Hallo miteinander,
    heute hab ich es mal wieder probiert. Diesmal bin ich um 6 Uhr aufgestanden. Ich hatte den Vixen 114 am Vorabend auf den Balkon gestellt und den Vixen 80L schon mal soweit hergerichtet, dass ich ihn in der Früh einfach nur mit hinausnehmen musste.
    Die Venus war diesmal sehr schön zu sehen und auch Jupiter war am Himmel. Leider waren in ca. 15 m ein paar dünne Ästlein, die immer mal wieder Jupiter etwas abgedunkelt haben. Ich hab mich entschieden es dennoch zu probieren und zwar mit dem Vixen 80L. Jupiter war schnell eingestellt. Nun kam etwas zu Stande was ich nicht gehofft hab. Auch wenn Jupiter im Okular zu sehen war hatte er diesmal ein paar Strahlen, so wie ich es vom Newton kenne. Beim Unscharfstellen wurde klar was passiert war. Ein paar dieser dünnen Äste haben die Fangspiegelspinne ersetzt. Da die Äste ca. 15 m bis 20 m weg waren, haben sie das Bild sogar noch effektiver gestört wie die nahen Fangspiegelstreben. Die Details hat es in dem Fall ziemlich gestört. Dazu kamen immer noch ein paar Hochnebelartige Wolken die eher unauffällig waren.
    Wo der Jupiter aus diesen Ästen kurz herausgewandert ist, verschwanden die Strahlen und ich konnte dann den GRF erkennen. Also schnell die Kamera angesteckt. Bis die Kamera dran waren kamen die nächsten Äste. Ein paar Minuten musste ich noch warten, dann waren keine Äste im Weg. Leider hab ich bemerkt wie der Himmel heller geworden ist und zugleich hat offenbar ein kleiner Nebelschleier Jupiter abgedunkelt. Die Monde vom Jupiter waren damit in der Kameravorschau bei normalen Belichtungzeiten nicht sichtbar. Ich hab dennoch ein Video aufgenommen, aber mit dem Ergebnis verschon ich Euch.
    Tja, es sollte heute nicht sein. [V]
    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Roland,


    wer wagt, gewinnt - nicht immer. Wer nichts wagt, gewinnt nie.


    Den Reflex habe ich übrigens nicht durch das Derotieren wegbekommen, sondern durch Kosmetik in PS, das sei der Vollständigkeit halber noch ergänzt.


    Viele Grüße



    Oskar

  • Hallo zusammen,


    (==&gt;)Roland
    Schade, ich hätt es dir gegönnt. Dieses Jahr habe ich ebenfalls einen Baum vor Jupiter stehen, dadurch habe ich kein großes Zeitfenster. Hoffentlich war wenigstens der visuelle Anblick besser.


    Ich hatte heute wieder einmal Glück und konnte endlich den ersten Test mit dem "neuen" Vixen 90L machen. Diesmal waren der TAL und der Vixen parallel auf der Montierung. Leider kann ich am Vixen kein Bino benutzen, da der Backfocus nicht ausreicht. Also mußte ein monokularer Vergleich reichen. Blöd nur, daß ich das nicht mehr gewohnt bin. Erstaunlich war der Blausaum um Jupiter, ganz dezent und definitiv weniger als im Tasco 80/1200.
    Der Vergleich brachte mich ins Staunen. der 90Lmuß eine sehr gute Qualität haben, denn das Bild war genauso abgegrenzt scharf wie im TAL. Im TAL dagegen waren die Girlanden definitiv besser sichtbar, wahrscheinlich bedingt durch die größere Öffnung. Eigentlich hätte ich erwartet, daß sich der Vorteil der größeren Öffnung mit dem Nachteil des größeren Farbfehlers aufhebt. Dem ist aber nicht so. Im TAL ist der Farbfehler um ein stolzes Stück heftiger, aber die Girlanden waren definitiv deutlicher (nicht schärfer) zu sehen. Der GRF dagegen sah gleich aus. Beobachtet habe ich am TAL mit 200-fach (6-er Ortho) und am 90L mit 185-fach (7-er Ortho). Das also für's Erste zur Theorie mit dem bösen Farbfehler.
    Leider kann ich heute nur ein Bild ohne Barlow beisteuern, da mir Schleierwolken bei der Aufnahme mit der 2xTeleVue einen Strich durch die Rechnung machten. Ist aber auch so ganz gut geworden. Aufgenommen wurde um 6:41 Uhr, die Framerate lag bei 58.



    Vixen 90L, ASI120MC, 2200 von 5000 Bilder gestackt, geschärft mit Registax


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,
    ja, ich hätte auch gerne etwas gezeigt. Visuell war es besser, da ich da den GRF kurzzeitig sehr klar sehen konnte bis die nächsten Äste daherkamen. Anschließen waren keine Äste zu sehen, aber der Hochnebel hat bei der Dämmerung zu viel Licht geschluckt...


    Umso mehr freut mich, dass es bei Dir geklappt hat und sogar mit dem Vixen 90L. Was mich noch mehr freut, dass die Abbildung offenbar auch sehr gut ist. Das Jupiterbild vom 90L gefällt mir sehr gut. Es ist auch erstaunlich und erfreulich farbrein.
    Der Tal 100 scheint ja ein richtiger Jupitergirlandenspezialist zu sein. ;)
    Klar, im 4" hast Du 200x und eine minimal größere Austrittspupille und im 90ger sind die Girlanden etwas kleiner. Das könnte im Zweifelsfall ausreichen, damit die Girlanden im Tal 100 etwas besser zu sehen waren.
    Eine andere Möglichkeit wäre, dass Du im 90L generell ein dunkleres Bild hattest und dadurch die Girlanden schlechter sehen konntest.
    War die Helligkeit weitgehend gleich oder der Tal 100 heller?


    Auf jeden Fall freut mich, dass der 90L dennoch gut abbildet. [:)] Das Bild gefällt mir jedenfalls sehr gut und ich bin gespannt mehr vom 90L zu sehen.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Roland,


    den TAL würde ich nicht als Girlandenspezialist bezeichnen. Eher gehen meine Ansprüche nach oben. War ich am Anfang froh, die Bänder zu sehen, liegt mein Anspruch mittlerweile im Erkennen der Girlanden und der Unterteilung der Bänder. Wer weis, wo das noch hinführt. [:D]
    Die Helligkeit in beiden würde ich als gleichwertig empfinden, es waren beide bei etwa AP 0,5.
    Ich würde sagen, die beiden nehmen sich nicht viel. Ärgerlich ist, daß es am 90L mit dem Bino nicht klappt. Hier werde ich mir etwas überlegen müssen. Ist aber nicht weiter tragisch, da der ZS am OAZ angeschraubt wird und daher nur eine Stellung möglich ist. Das ist ein Ansatzpunkt, schau'n mer ma.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,


    Ich finde dein Jupiter schon sehr gelungen , mit 90mm kann man heute schon richtig tolle Bilder machen , da die Bedingungen ja immer besser werden, freu ich mich schon wenn Jupiter in Opposition steht ,dann bin ich gespannt was unsere 90mm Öffnung so drauf hat:-) du hast natürlich den Vorteil des geringeren Farbfehlers das macht das ganze sehr Interessant auch im vergleich zu deinem TAL und Roland seinem 80L und 102 FL.


    Viele Grüße
    Andre

  • Hallo an Euch,
    Wenn das Wetter beständig schlecht ist, wendet man sich alten Aufnahmen zu. Hier ein Jupiter mit Europa + Schatten vom 1.4.2015 gegen 22:15 mit 80/840 aufgenommen.


    <center></center>


    Allerdings war er hier 41" groß! Jetzt sind es ja nur 37"
    An meiner Bildverarbeitung konnte ich in diesem Jahr Einiges verbessern. Insofern bin ich auf bessere Bedingungen sehr gespannt.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo zusammen,


    gestern kam ich zum Beobachten, kann aber erst heute etwas dazu schreiben.
    Ich beobachtete wieder mit dem Vixen 90L und dem TAL parallel. Es war schwer, da ich mit Schleierwolken zu kämpfen hatte. Diesmal beobachtete ich am TAL binokular und am Vixen monokular. Dabei merkt man erst einmal den enormen Unterschied, es waren im TAL eindeutig bessere Details sichtbar. Diesmal war zwar das Bild ruhig und klar, aber es schwankte sehr in der Helligkeit. Das machte es nicht gerade einfacher. Also versuchte ich einige Videos zu machen, obwohl ich mir der schlechten Bedingungen mit Schleierwolken bewußt war.
    Machen wir es kurz: Einzig mit AviStack waren brauchbare Summenbilder möglich, AutoStakkert versagte hier komplett. Die Bilder sind nun nicht gerade das "Gelbe vom Ei", aber imerhin besser als gar nichts. Da ich sie eh schon bearbeitet habe, kann ich sie auch ruhig hier zeigen. Leider kann ich nicht sagen ob die Unschärfe vom fehlerhaften Fokus oder der Bildbearbeitung kommt. Das Video erscheint mir scharf, nur eben die Helligkeit aufgrund der Schleierwolken variiert.
    Aufgenommen habe ich mit Vixen 90L ohne Barlow und TAL mit 2-fach Barlow, anschließend beide frecherweise noch mit F/30.



    Vixen 90L ohne Barlow und mit TeleVue 2x, ASI120MC, gestackt mit AviStack, geschärft mit Registax



    TAL 100/1000 mit TeleVue 2x und Bresser SA 3x, ASI120MC, gestackt mit AviStack, geschärft mit Registax


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,
    wow, nochmal herzlichen Glückwunsch zu Deinen schönen Aufnahmen.
    Tja, binokular bringt schon einige Vorteile. Daher ist es klar, dass Du im Tal deutlich mehr erkennen konntest. Ich hoffe, dass Du irgendwann auch am 90L mit Bino schauen kannst.
    Zu den Bildern. Persönlich gefallen mir die Bilder im 90ger Refraktor besser. Die Auflösung ist im Tal zwar in etwa gleich gut, aber der Kontrast bzw. die Abgrenzung kommt im 90L etwas besser herüber. Dennoch das Tal 100 Bild mit f/20 ist ebenfalls sehr schön geworden.
    Während f/30 beim 90L noch halbwegs geht, ist es beim Tal 100 an diesem Tag zu viel gewesen. Durch den geringeren Farbfehler hat es beim 90L hat f/30 beim 90L nicht so hart durchgeschlagen. Ich vermute, dass f/20 bzw. f/22 meist das Idealöffnungsverhältnis wäre.
    Da kommen wir zum Problem. Man bräuchte an unseren f/15 Geräten eine 1,5x Barlow oder in ähnlichen Bereich. Leider gibt es da wenig. Man könnte versuchen, dass Barlowelement abzuschrauben und direkt auf die Kamera aufzuschrauben, damit der Abstand zur Kamera geringer wird. Vielleicht kommt man so unter 2x.
    Kann man von der Televue 2x das Barlowelement unten abschrauben und irgendwie in die ASI120MC einschrauben? Vermutlich braucht man dazu einen Adapter. Das wäre aber die Ideallösung am f/15.
    Man sieht nämlich auch, das f/15 zwar sehr schön abbildet aber im f/30 mehr Details aufgelöst werden. Ich vermute, dass der Idealfall am 90L auch ca f/22 ist. Wenn dasn mit der Televue nicht klappt kann man vielleicht ein Barlowelement eines Planetary Okulars nehmen.
    Irgendwas in der Richtung müsste es geben. ;) Eventuell ginge auch etwas mit Okularprojektion mit einem langbrennweitigen Ortho...
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    schön ist was anderes! Aber besser als gar nichts, zumal das Stacken ein Krampf war. [xx(]
    Was die Barlow anbelangt, da läßt sich das Barlow-Element abschrauben. Das Gewinde läßt sich bloß nirgendwo einschrauben. Mein Plan sieht eigentlich so aus, daß ich einen Baader GWK 1,7 in den Baader-ZS einschrauben will, allerdings vorn, teleskopseitig. Die 1,7-fache Vergrößerung erreicht der GWK bei 11cm, der ZS hat nur 6cm. Ich rechne daher mit einer Vergrößerung zwischen 1,4 und 1,5. Nervig ist halt nur das Gefummel im Dunkeln, vielleicht investiere ich auch in diese Art von "Barlow".
    Okularprojektion wollte ich schon immer mal versuchen, die "Barlow-Lösung" erscheint mir aber bequemer.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,
    ich hab gerade mal meinen GWK hergeholt. Da steht nichts droben wie stark der ist. Muss ich wohl testen. Es steht allerdings droben, dass der GWK zum Teleskop zeigen muss. Die flache Seite muss also vom Teleskop weg zeigen. Momentan ist mir noch net ganz klar, wie ich den GWK einsetzen kann und was ich da für Adapter brauche.
    Ich hab mal die Baader Barlow 2,25x abgeschraubt. Die lässt sich vorne in die ASI 120MC einschrauben. Wie gut das klappt und groß die Vergrößerung ist muss ich noch ausprobieren.
    Das mit dem GWK hätte den Charme, dass es sogar etwas Farbfehler korrigiert. Wenn Du das hinkriegst, wäre das die besser Lösung und würd ich auch gerne einsetzen ;)
    Zu den Bildern selber. Da ist natürlich bei gutem Seeing und gleichmäßiger Helligkeit noch etwas Luft drin, ich wäre aber froh, wenn ich momentan solche Bilder zuständebringen würde. Letztes Jahr war es irgendwie einfacher...


    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland und Andreas,


    jetzt hatte ich auch mal etwas Glück mit dem Jupiter. Heute früh um 4 Uhr werde ich wach und sehe ein paar Sterne durch das Dachfenster. Da ich heute ohnehin noch arbeiten muss, stehe ich auf und will versuchen, den aktuellen Kometen zu finden. Davor gibt es noch einen Versuch mit dem 120er Newton am Jupiter:


    <center></center>


    Durchziehende Wolken machen die Sache nicht einfach. Immerhin sind die ersten brauchbaren Fotos dieser Saison herausgekommen. Jupiter ist immer noch vergleichsweise klein und irgendwie sind bei mir die morgendlichen Bedingungen nicht so gut.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,
    das freut mich, dass Du heut Glück hattest.
    Man sieht doch schon einige Details. [:)]
    Ich hoffe, dass ich es auch mal schaffe, nachdem mein letzter Versuch gescheitert ist.
    Es kommt stark darauf an ob es Jupiter schafft über den ersten Baum weit genug aufzusteigen, ansonsten ist mein Zeitfenster vom Balkon sehr kurz. Etwas Hoffnung hab ich noch. Ansonsten muss ich mir einen anderen Standort suchen, was dann in relativ wenig Beobachtungen resultieren wird. Vom eigenen Balkon aus wäre natürlich ideal.
    Das letzte Mal hätte ich sogar das Zeitfenster nutzen können wäre da nicht rechtzeitig Hochnebel aufgezogen.
    Momentan würd es mich reizen wieder mal mit dem 80/1200 aufzunehmen, da der Andreas so schöne FH Aufnahmen gezeigt hat.
    Der Vixen 114/900 ist ähnlich wie Dein 120ger. Gut justiert und gut vorgekühlt ist der an der ASI120MC bei gutem Seeing erstaunlich gut. Visuell ist er wegen des geringen Kontrasts nicht ganz so gut...
    Schauen wir einmal...
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    habe das Bild vorhin ausgetauscht, hatte jetzt etwas Zeit zur Bearbeitung. Jetzt ist der Schärfungsrand weg. Es ist auch eine andere Aufnahme der selben Session von heute, bei der noch zudem eine Schleierwolke durchzog... Visuell bevorzuge ich den Refraktor, fotografisch ist der Newton im Vorteil. Erst mit der CCD-Kamera entdecke ich sein Potential, besonders auch bei Deepsky - aber das ist eine andere Baustelle. Die Jupitersaison fängt gerade erst an, somit werden wir alle noch genug Gelegenheiten haben, einen Blick auf Jupiter zu werfen. Diesmal werde ich mehr mit dem 80/840 arbeiten, den hatte ich die letzten Jahre eher am Rande liegen. Er hat aber in der letzten Saison bei den wenigen Versuchen in der Mehrzahl die besten Bilder gezeigt. Vielleicht, weil ich ihn zu DDR Zeiten bei Zeiss zur Reparatur hatte, weil die Fassung beschädigt war und er eine "Einzelbehandlung" erfahren hat.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Roland,


    Ist jetzt OT.
    Wenn die Baader 2,25-fach die Hyperion ist, dann bringt die ohne den Adapter 2-fach und mit Adapter 2,25-fach.
    Was den GWK anbelangt ist das recht einfach zu finden. Der 1,25 korrigiert 17mm, der 1,7 korrigiert 32mm und der 2,6 korrigiert 65mm Glasweg. Du brauchst also nur den verbleibenden Glasweg zu messen zwischen monokular und binokular, die Differenz auf 11cm ergibt den GWK.
    Der GWK 2,6 kann nicht gedreht werden, die anderen schon. Wenn du schaust, wie der GWK in das Bino geschraubt wird, dann zeigt die flache Seite zum Teleskop. Wenn der GWK auf der Teleskopseite in den ZS gedreht wird, dann zeigt die flache Seite ebenfalls zum Teleskop.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Micha,
    ja, fotographisch sind unsere Newtons bei gutem Seeing (lokal, Tubus ...) und guter Justage gar net schlecht und können durch die größere Öffnung manches feiner auflösen. Dennoch reizt es mich mit dem 80/1200 Aufnahmen zu machen. [;)]


    Ja, Dein 80/840 scheint auch ein sehr guter 80ger zu sein. Mit den AS Gläsern ist er auch sehr farbrein. Es kann gut sein, dass bei der Überarbeitung die Linsen perfekt justiert wurden. Das ist meines Erachtens sehr wichtig wenn man mit einem Fernrohr Planeten- und Mondbeobachtung macht. Erst dann kann ein Fernrohr seine Leistung voll zeigen.
    Zeigt Dein 80/1200 auch eine genauso gute Stern- und Planetenabbildung. Theoretisch sollte der 80/1200 bei gleicher Justage und gleicher Linsenqualität noch etwas stärker sein.



    Hallo Andreas,
    es ist die Baader 1,25" Q-Barlow mit 1,3x und 2,25x. Wenn das klappt, dann hätte ich f/19,5. Das ist zwar unter f/20 aber ich werde es einfach ausprobieren. Der Wetterbericht sagt für morgen leichte Wolken vorraus. Vielleicht haben wir Glück. Ich hab den 80L schon mal auf die Montierung gesetzt und der 114 steht für alle Fälle auch draußen. Hauptziel ist morgen aber der 80L.
    Das mit dem GWK muss ich in Ruhe vorbereiten. Das wäre vermutlich noch besser als wie die 1,3x Barlow.
    Wenn Du morgen auch beobachtest wünsch ich Dir viel Glück und eine schöne Beobachtung. Ich hab vorhin schon den Mond angeschaut. Auch sehr schön [:)].
    Servus,
    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!