Halloween Asteroid 2015 TB145

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Fintel</i>
    <br />Welche Vergrößerung /Gesichtsfeld hast Du denn am 12"er angewandt ?Wie schnell durchquerte er dann das Gesichtsfeld bzw. Bereiche von ihm ? War der Himmel klar oder vercirrt bei Dir ?
    Wie kommst Du auf 2mag schwächer ?,
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Christian,


    upps, 11.7 - 10.8 = 0.9, aber es war ja schon spät gestern, als ich das geschrieben hatte. :)


    Ich habe mit 47x Vergrößerung beobachtet. Da konnte man gerade noch sehen, dass der Punkt sich live bewegte. Habe den bewegten Punkt gegen 18:25-18:26 MEZ ein paar Bogenminuten südlich der Sterne TYC 3823-00233-1 (9.95 mag) und TYC 3823-00316-1 (11.61 mag) gesehen.
    Er war auf jeden Fall schwächer als der erstere Stern, habe aber keine genaue Helligkeitsschätzung gemacht. Er bewegte sich auch in die "richtige" Richtung. Der erstere genannte Stern befindet sich bei RA 10h43m48.12s, DEC +54°48'31.3'' (J2000.0).
    Ich sah während des Aufsuchens mehrere Satelliten durchs Blickfeld fliegen, die waren alle deutlich schneller und bewegten sich in andere Richtungen.


    Die Beobachtung würde mit den Ephemeriden/Bahnelementen laut JPL Horizons Ephemeris Generator (Epoche 2015 Nov 03, ausgedruckt am 31.10.2015 morgens) recht gut zusammenpassen. Ich habe aber nicht dauernd auf den Sekundenzeiger meiner Uhr geschaut... Es war schwierig, den sich bewegenden Punkt zu finden. Ich suchte visuell ab 18:05 MEZ, fand erst nichts, und musste das Teleskop immer wieder weiter richtung Westen schwenken, um der erwarteten Bahn des Asteroiden zu folgen. Erschwerend kam bei der Suche hinzu, dass bei den in Cartes du Ciel ausgedruckten Karten mit Asteroidenpositionen in 1-Minuten-Intervallen einige Sterne direkt neben der geplotteten Asteroidenbahn fehlten.


    Ab 18:34 MEZ, nach Einnorden der Montierung mit Kochab-Methode, versuchte ich den Asteroid zu fotografieren. Auf den ersten Blick konnte ich ihn auf den Rohbildern am Kameradisplay noch nicht finden. Grenzgröße auf den unbearbeiteten Rohbildern ist ca. 13.5 mag, evtl. reicht das nicht aus, weil sich der Asteroid während der 15 sec Belichtungszeit weiterbewegte.



    Standort war ein Aussichtspunkt auf 1232 m Höhe in der Nähe des Herzogenhorns im Schwarzwald, ein ganzes Stück oberhalb der geschlossenen Nebeldecke. Die visuelle Grenzgröße im Zenit schätzte ich auf 6.6 mag. Tagsüber konnte man vom Gipfel aus schwach am Horizont den Mont Blanc sehen, so klar war der Himmel.


    Derzeit würde ich noch sagen, dass meine Sichtung fraglich ist, zumal sich der Asteroid laut Christian um 4 Minuten verausbewegte relativ zu den verwendeten Ephemeriden. Ich bin gespannt auf die ersten Fotos, wo man genau Uhrzeit und Position erkennen kann.



    Clear skies


    Robin

  • Hallo,


    mein Versuch den Asteroiden zu beobachten und zu fotografieren ist leider gescheitert. Ich weiss nicht sicher warum. War es die schlechte Transparenz in Horizontnähe? Waren Fehler in den Aufsuchkarten, die ich mir mittels Calsky gedruckt habe? Keine Ahnung ...


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich sah während des Aufsuchens mehrere Satelliten durchs Blickfeld fliegen, die waren alle deutlich schneller und bewegten sich in andere Richtungen. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das "Problem" hatte ich auch. Ich wartete um 18.30 mit meinem 12" Dobson an einer für mich markanten Stelle, wo der Asteroid vorbeifliegen sollte und plötzlich flog da so ein Pünktchen durchs Bild. Erst war ich hell auf begeistert, dann überrascht, dass der "Punkt" so schnell flog ... erst dann beim Nachführen fiel mir auf, dass der auch noch in die falsche Richtung flog. Da war mir erst klar, dass mich so ein doofer Satellit (erfolgreich) genarrt hatte ... [:I]


    Auch die Auswertung meiner Fotos brachte keinen Erfolg. Ich hatte mit meiner EOS1000D mit 480 mm Brennweite f/4,5 und höchster ISO (1600) mit und ohne Nachführung und mit his zu 30 Sekunden Belichtungszeit mehrere Varianten ausprobiert - alles erfolglos ...


    Aber was soll's, der Klumpen hatte zumindest dafür gesorgt, dass ich nicht zu Hause auf der Couch rumgegammelt habe. [:)] Denn das hätte ich in Anbetracht dessen, dass der Himmel so cirrig war und der Mond früh aufgehen würde, ganz sicher.


    Und letzten Endes hatte ich dann doch noch einen kleinen Erfolg - meine erste Uranus-Mond-Sichtung. [:)] Oberon konnte ich recht häufig bei durchwachsenem Seeing nordöstlich von seinem Mutterplaneten aufblitzen sehen (ca. 7-facher Uranusdurchmesser Abstand), Titania nur sehr selten in entgegengesetzter Richtung von Uranus (ca. 4-facher Uranusdurchmesser Abstand). Dies alles bei 381-facher Vergrösserung in der 12" Lightbridge.


    Gruss und klaren Himmel
    Heiko

  • Hallo Heiko,


    fotografisch ging es mir genauso. Oder wir suchen an den falschen Stellen auf den Fotos... Ich verwendete eine Canon EOS 600Da mit 105 mm f/2.8 Objektiv bei ISO 1600. Der Asteroid hat sich so schnell bewegt, so dass wahrscheinlich er die gleichen Pixel nicht lange genug ausleuchtete.
    Hier gibt es ein paar Fotos: http://spaceweathergallery.com/index.php?title=tb145
    Aber bisher habe ich noch keine Fotos vom hiesigen Samstagabend mit genauer Zeitangabe gefunden, so dass man die genaue Position nachvollziehen könnte.


    Clear skies


    Robin

  • Hallo,


    meine Seite zu 2015 TB145 ist nun fertig. Die Aufnahmen in der Nacht 30./31. Oktober 2015 wurden im nördlichen Österreich leider fast gänzlich durch Hochnebel verhindert. Aber der nächste Abend war klar. Allerdings war der Wind diesmal ziemlich stürmisch. Trotzdem konnte ich über 4000 CCD Aufnahmen vom Erdvorbeiflug zu zahlreichen Videosequenzen verarbeiten. Darunter auch ein Video das eine Bildaufhellung durch den über 400 km entfernten Meteor Boliden in Polen um 19:05:19 UTC zeigt. Hier gibt es alle Berichte, Bilder und Videos.


    http://www.dangl.at/2015/2015tb145/2015tb145.htm


    Grüße
    Gerhard
    http://www.dangl.at

  • OK, ich hab mal Gerhards 18:27-29 UT Video aufgrund der vielen Nicht- oder Woanders- oder 4-Minuten-später- Beobachtungen mal mit meiner vor dem Event erzeugten Guide-Karte auf Basis von JPL Horizon verglichen. Das passt örtlich und zeitlich gut überein, wenn man bedenkt, dass da etwas Parallaxe drin ist, weil die Karte für Hamburg und die Beobachtung in Österreich war...Ich hab das Gefühl, dass viele Leute falsche Kartengrundlagen benutzt haben. JPL Horizon ist m.E. die einzige problemlos verfügbare und funktionierende Quelle für solche Events; Kepler-Bahnelemente in irgendein Astroprogramm wie Stellarium einsaugen klappt bei solch engen Vorbeiflügen nicht. Ansonsten scheint das Objekt tatsächlich schwächer gewesen zu sein als vorhergesagt, grobe Abschätzung anhand der Sterne im Feld liegt bei 13mag statt 11.6 mag.


    (==&gt;)Robin: Horizon kann auch Ephemeriden für die aktuelle Epoche, für J2000, oder für beide auswerfen. CDC will auch 2000.0, zumindest wenn Du diese Methode nutzt:


    http://www.ap-i.net/skychart/e…mentation/display_of_neos

    Hartwig

  • Ich empfehle das Minor Planet Center minorplanetcenter.com
    Die habe immer die neuesten Bahnelemente und eine Fehlerabschätzung. Außerdem dunkle Schrift auf weißem Hintergrund, was deutlich besser zu lesen ist. Das Interface ist auch nicht so umständlich. Einmal alles durchklicken auf einer Seite und ab die Post...

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank, Gerhard, für die ausführliche Dokumentation! Jetzt bin ich mir sicher, dass ich den Asteroiden visuell beobachtet habe.


    Glücklicherweise hast Du eine Aufnahmeserie gemacht zwischen 17:25:16 und 17:26:56 UTC :-). In diesem Zeitintervall habe ich die Beobachtung gemacht (siehe ein paar Beiträge weiter oben 1.11. um 12:07). Auf Deiner Animation sieht man unter anderem auch die beiden Sterne aus dem Tycho-Katalog, die ich oben erwähnt habe.


    Hier ist ein screenshot aus Cartes du Ciel von 17:25 bis 17:27 UT für meinen Beobachtungsstandort: Die weißen Markierungen sind die Positionen laut in Cartes du Ciel übertragenen Bahnelementen, die blauen Kreuze sind die entsprechenden Positionen laut JPL Horizons. Außerdem habe ich die beiden erwähnten Sterne aus dem Tycho-Katalog markiert. Gerhards Aufnahmen geschahen einige hundert km weiter östlich, dadurch entsteht ein kleiner kaum bemerkbarer Parallaxeneffekt. Man kann einige Sterne aus der Sternkarte in der Animation von Gerhard wiedererkennen. Am Ende der Animation, also 17:26:56 UTC, sieht man den Asteroiden ziemlich genau an der entsprechenden blau markierten Stelle meiner Karte für 17:27 UTC. Die tatsächliche Position stimmt also gut mit der von JPL Horizons vorhergesagten überein.



    Die visuelle Beobachtung habe ich in dem Zeitintervall gemacht, habe den Asteroiden wie beschrieben ein paar Bogenminuten südlich der erwähnten Sterne in die passende Richtung ziehen gesehen. Zwischenzeitlich habe ich auch alle meine Fotos entsprechend überprüft, kann den Asteroiden aber auf keinem davon erkennen. DSLR-Kamera mit 105 mm Objektiv hat da einfach nicht ausgereicht.



    Clear skies


    Robin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!