HFG1 eine anspruchsvolle Aufgabe

  • Hallo Zusammen,


    dank der letzten schönen Woche, konnten einige Daten für HFG1 (PK 136+05) gesammelt werden. HFG1 ist ein relativ schwacher OIII Strahler im Sternbild Cassiopeia. Man erkennt eine schöne Schockfront welche im OIII Licht leuchtet und eine schweifähnliche Erscheinung im HA Licht.
    Entstanden ist dieser PN und seine interessante Form durch das Sternenpaar V664Cas. Einer von beiden ist heute ein weißer Zwerg der zweite gleicht unserer Sonne. Besonders interessant ist die geringe Entfernung dieser beiden Sterne, denn sie umkreisen sich etwa alle 14h.


    Link zur großen Version:




    Die EBV dieses Objektes ist anspruchsvoll (zumindest für mich) und es könnte zu den bereits gesammelten 8h pro Kanal sicherlich noch ein paar weiter Stündchen vertragen. Die Tiefe im OIII Kanal ist aufgrund des Mondes nicht wirklich gut, Der HA Kanal wurde weniger beeinflusst und der Schweif konnte für mich zufriedenstellend dargestellt werden.


    Gruss Sascha

  • Servus Sascha,


    mein erster Gedanke beim Anblick des Bildes: da versucht jemand, einen verfrühten Aprilscherz zu platzieren: unbekanntes Objekt, noch nie gesehen als Foto, unglaubliche Farben und Formen.


    Das Bild ist gelinde gesagt sensationell. Wenn <u>ich </u> solche Fotos machen könnte, dann, ja dann würd ich mich als Astrofotgraf bezeichnen.


    CDS
    Stefan

    visuell:

    ICS Dobson 14.5" f/4.7


    fotografisch:

    Lichtenknecker FFC 190/760mm f/4

    Galaxy RC 10" f/8

  • Hi Sascha,


    ähh....ja.....wow!
    Sehr geil, vorallem weil es ein Objekt ist was man selten bis garnicht sieht.
    Sehr erfrischend das ganze, Glückwunsch und Hut ab.


    Gruß
    Rolf

  • Hallo Zusammen,


    es freut mich wirklich sehr, dass euch dieses Objekt so gut gefällt. Es ist einwenig ab vom Mainstream und wirklich nur dem tollen Wetter der letzten Woche zu verdanken. Es ist das erste Objekt in welches ich 16h Belichtungszeit investiert habe, werde das aber in Zukunft öfter versuchen (Wenn das Wetter es zu lässt). F4 kombiniert mit der Zeit erreichen eine gute Tiefe und das trotz des Mondes. HA wurde auch durch den Vollmond hindurch belichtet und bei OIII war der Mond immernoch ordentlich hell. Die dunkelsten Aufnahmen konnten bei NELM 5.3 gewonnen werden....Stadtnähe halt.


    Gruss Sascha

  • Hallo Sascha
    wirklich ein faszinierendes Foto was Du da gemacht hast. Mal was komplett anderes, eine richtige Wohltat. Solche Exoten gibt es da oben sicher noch mehr, aber es fehlt die Zeit und bei uns sicher auch das Klima um da jeden Tag dran zu sein. Aber wenn man Vollmondnächte nutzt, dann hat man mehr zur Verfügung stehende Belichtungszeit. Und das bringt mich zu meiner Frage. Du belichtest mit HA und OIII bei Mond. Welche Belichtungszeiten nimmst Du da und wie sehen die Frames aus im Vergleich zu einem Bild, das ohne störendes Mondlicht aufgenommen wurde? Macht das wirklich Sinn bei Vollmond? Ich bin gespannt auf Deine Anwort.
    Gruss Bruno
    http://www.skygazer.ch

  • Hallo Bruno,
    danke dir! Ich arbeite ausschließlich mit 1200s frames und halte min. 45° Abstand zum Mond bei der Wahl meiner Objekte. SII und HA liefern auch bei hellem Vollmond gute Resultate. OIII ist deutlich empfindlicher was Mondlicht angeht. Je weniger desto besser. Meine Aufnahme zeigt diese Defizite auch auf. Der OIII Bogen ist eigentlich fast bis zum Schweif geschlossen, dies konnte ich aber auch nach 8h unter Mondeinfluss nicht darstellen. Der Schweif in HA dagegen ist gut rausgekommen obwohl dieser so schwach ist, dass er erst 2009 nachgewiesen wurde wenn ich mich nicht täusche.


    Also meine Zusammenfassung: HA und SII jederzeit auch bei Mond, OIII bei Vollmond oder in der Nähe des Mondes vermeiden.


    Gruss Sascha

  • Hallo Sascha,
    also zunächst einmal (noch einmal) meinen Glückwunsch zum Bild. Ganz besonders auch zur Objektauswahl. Du zeigst, was unter erschwerten Bedingungen eben doch noch alles möglich ist, wenn man das will und wenn man das entsprechende Know-How hat.
    Bei Google ist das Bild unter "HFG1" schon auf der ersten Seite:-)
    2 Dinge möchte ich anmerken:
    Es gibt Bilder des Objektes bei denen der Ring geschlossen ist und es gibt andere, wo eine Lücke bleibt. Interessanterweise hat das erst einmal nichts mit der Belichtungszeit zu tun, so scheint es zumindest. Es könnte natürlich sein, das dieses Stückchen mehr in H(a) leuchtet oder mehr in O[III] usw. Mir ist aber noch ein anderer Gedanke gekommen. Der PN bewegt sich sehr schnell durch den Raum. Durch diese Bewegung verschieben sich die Wellenlängen von H(a) und O[III] (Dopplereffekt). Könnte es vielleicht sein, dass dieses Stückchen fehlt, weil es aus dem Durchlass des Filters "herausgelaufen" ist? Ich kann das nicht abschätzen, schon gar nicht berechnen, aber vielleicht einer der anderen Leser hier.
    Der 2. Punkt betrifft die Bildbearbeitung. Mir fällt auf, dass besonders im Schweif um die hellen Sterne herum mehr rotbraunes Wasserstoffgas leuchtet. Das kann in meinen Augen nicht real sein und deutet auf einen, wie auch immer gearteten Fehler in der Bildbearbeitung hin. Sorry, ich wollte dir jetzt nicht die Laune verderben, aber da du ja sagst, dass du sowieso noch weiter an dem Objekt arbeiten möchtest kannst du den Hinweis vielleicht verdauen.
    Ansonsten freue ich mich, wie alle anderen auch, auf viele neue Objekte von dir.
    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Sascha,


    da möchte ich mich sehr gerne anschließen: ein Wahnsinnsbild Sascha – Qualität und spannende Objektauswahl gehen bei Dir ja praktisch immer Hand in Hand.


    Hier ist aber besonders die Exotik des Objekts der Knaller. Irgendwo ist mir das zwar schon begegnet, aber das war wohl irgendein verrücktes APOD oder eine Sternwartenaufnahme ;) Jedenfalls einfach toll, dass Du das Board hier um solche Objekte bereicherst – vielen Dank dafür! Da ist man als Visueller direkt versucht, da mal irgendwas von nachzuempfinden. Danke für die Anstachelung an dieser Stelle! :-))


    Schöne Grüße und steady skies
    Norman

  • Hallo Zusammen,


    euch allen einen herzlichen Dank, da fühlt sich die Zeit wirklich gut investiert an.


    (==&gt;)Ralf: Da bin ich auch schon drüber gestolpert und bin ebenfalls der Meinung das die Regionen um die Sterne schwächer sein müssten. Es ist natürlich ein Resultat der EBV da beim Vorgang der Sternentfernung die Regionen um die Sterne immer etwas heller bleiben. In vergleichbaren Aufnahmen tauchen diese hellen Regionen ebenfalls auf, was aber nur bedeutet, dass das Bild in ähnlicher Art und Weise bearbeitet wurde und nicht zwingend das die stärkeren HA Emissionen real sein müssen. Mein Plan ist, das sternentfernte HA Bild durch das OIII Bild zu dividieren (ähnlich eines Flats). Da nachweislich kein OIII Im Schweif vorhanden ist, müssten sich die "Artefakte" rausrechnen wenn der Schwarzwert beider Bilder gleichgesetzt wurde. Werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren.


    Gruss Sascha

  • Hallo Bruno,


    kein Thema:


    Bitte nur beachten das ein SII Filter natürlich auch nur die SII Linie bei 672nm +- Bandbreite auf den Sensor lässt.


    Für ein Bild in SHO Palette benötigst du zusätzlich die Filter Ha und OIII. Bitte bedenke auch das SII in der Regel das schwächste Signal liefert und du viel Belichtungszeit benötigst um die Gasanteile entsprechend darzustellen.


    Von der Kaufpriorität:


    1.) HA (kann man schonmal schöne SW Aufnahmen mit machen)
    2.) OIII (jetzt bist du BiColor fähig!) Dieses Bild von HFG 1 ist auch eine Bicolor Version aus HA und OIII
    3.) SII (nun kannst du die Hubble Palette darstellen)



    Gruss Sascha

  • Hallo Sascha
    Danke für die ergänzenden Informationen. Der SII- und der H-Beta-Filter sind heute gekommen. Die RGB-, H-Alpha- und OIII-Filter hatte ich schon. Aber ich bin erst am Anfang und habe noch viel zu lernen. Bis vor kurzem war ich froh, wenn die Aufnahmen einigermassen gut nachgeführt waren. Jetzt habe ich noch ein paar Probleme irgend wo zwischen Öffnung des Teleskops und des Sensors. Die Sterne sind noch nicht so schön rund. Auf http://www.skygazer.ch kannst Du meine Ergebnisse sehen.
    Gruss Bruno

  • Hallo Sascha,


    ich sehe das Bild gerade erst. Sowohl die Idee als auch die Umsetzung der Aufnahme dieses Objekt finde ich wahnsinnig gut gelungen! Glückwunsch!


    Viele Grüße
    Axel

  • Hallo Zusammen,


    Axel, danke Dir, schön das es dir gefällt.
    (==&gt;)Bruno: Tolle Bilder auf deiner Seite. Mit dem TSA hast du ein klasse Gerät im Einsatz. Denke du wirst die restlichen Problemchen schnell in den Griff bekommen. Irgendwie gehört die Fehersuche aber mit zum Hobby. Perfektion habe ich noch nie erreicht, irgendeine Kleinigkeit bleibt immer ;)


    Gruss Sascha

  • Hallo Sascha
    Ja, ich arbeite an den Problemen, nur kann ich leider nicht testen ob es jetzt besser ist, weil wir Sch.-Wetter haben. Amateur-Astronomie ist die Fähikeit mit den Unzulänglichkeiten der Ausrüstung fertig zu werden. Bei den Profis wird es nicht viel anders sein.
    Der Refraktor ist übrigens kein TSA sondern ein FS-102, 17 jährig und einfach eine Spitzenoptik.
    Gruss
    Bruno

  • Hallo Sascha,


    da muss ich jetzt aber auch noch zum tollen Ergebnis gratulieren.
    Den PN habe ich bis dato auch noch nicht gekannt.


    Exotisches Objekt und krass geiles Bild, da kann ich nur beide Daumen noch oben heben.


    Gruss
    Jürg

  • Hui....


    gäbe es ein Voting zum Bild des Jahres hier im Treff wäre das mit Sicherheit bei den heißen Kandidaten dabei.
    Nicht, weil es nicht schon sehr gute Bilder gegeben hätte, sondern weil es tatsächlich nicht nur ein Objekt ist, das wirklich gut präsentiert wurde, sondern auch weil es ein sehr unbekanntes Objekt ist, das wirklich gut präsentiert wurde.


    Gratulation zu diesem Bild.


    Hast du dich bei der Farbgebung an dem NOAO orientiert?
    https://www.noao.edu/image_gallery/images/d7/hfg1.jpg


    Wenn ich mir das Ergebnis von Ken Crawford anschaue, der ja in der Szene kein Unbekannter ist, dann würde ich mal behaupten, dein Bild kann sich mit dem Ergebnis von Ken sehr wohl messen.


    http://www.imagingdeepsky.com/Nebulae/HFG1/HFG1.htm

    Ei,ei,ei.... was hatte ich denn in meiner alten Signatur stehen?


    sternengedönsige clear sky Grüsse,

    Robert aus dem Allgäu

  • Hallo Robert,


    vielen Dank!


    Das NOAO Bild ist sicher das beste Bild im Netz, allerdings habe ich mich bezüglich der Farbgebung nicht daran orientiert. Ich denke wir haben einfach gleich bearbeitet. HA = rot, HA+OIII zu gleichen Teilen = grün und OIII = blau. Also im Grunde eine der Standard Bi-Color Mischungen. Über Ken's Bild bin ich ebenfalls gestolpert, wobei ich mir dessen Farbgebung nicht erklären konnte. Ich bin mit dem Ergebnis wirklich sehr zufrieden, da es definitiv unter im Vergleich schwierigen Bedingungen (Stadtnähe) und mit "kleinem Gerät" (16") entstanden ist. Das NOAO Bild ist Weltklasse, und wurde mit einem Mayall 4-meter Spiegel aufgenommen, Ken nutzte seinen RCOS 20" carbon truss.


    Man muss sich vorstellen, dass man 16h auf eine Stelle belichtet wo auf einem einzelnen Frame 1200s so gut wie garnichts zu sehen ist.....Alles in allem war es ein Experiment und mit einem für mich befriedigenden Ergebnis.


    Gruss Sascha

  • Hallo Sascha,


    Deine wunder schöne Aufnahme hat mich dazu inspiriert das Objekt mit meinem 10" Newton f4,8 und der Moravian G2-8300FW ebenfalls abzulichten.
    Konnte leider bisher nur 5 Stunden OIII sammeln, das Wetter spielt zur Zeit leider nicht mit. Bei den OIII-Aufnahmen sieht man schon deutlich den Kopf und die Front, vom Schweif sieht man aber noch nichts. Vielleicht bei den Ha-Aufnahmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!