Schrittmotoren auf Selbstbau Montierung anpassen.

  • Hallo Igor, Hallo Lothar,


    Lothar zu den Verbindungsproblemen vor der Modifikation bezgl. Auto-Reset? Wie lang war denn das USB-Kabel? Und: Hast Du den Atmega 2560 mit einer zusätzlichen
    Spannungsquelle versorgt?
    Falls das USB Kabel zu lang ist, und der Atmega ausschließlich über die USB-Schnittstelle versorgt wird, hat man Probleme die Verbindung herzustellen.
    Weil ein TEil der LEistung über dem USB-Kabel abfällt. Ich habe das soeben hier getestet und hatte sogar Probleme, daß Board zu flashen!
    D.h. auch, daß das Board des Kollegen evtl. noch intakt ist. Ja, lediglich das USB-Kabel zu lang war. Denn die STK500-Fehler hatte ich auch.
    Nun mit einem kürzeren Kabel habe ich damit keine Probleme. Und wenn ich mit dem längeren Kabel und zusätzlicher Bestromung des Atmega2560 etwas auf den
    Chip flashen will, auch nicht.


    Ich habe mich über die Postings schon gewundert. Denn: Der ASCOM-Treiber von Howard Dutton bringt doch alles mit, um eine Kommunikation über USB ohne irgendeine hardware-technische Vorkehrung bezgl AUTO-RESET vorzunehmen. Ich habe das nie gebraucht!


    Aus dem Yahoo-Forum dazu:
    https://groups.yahoo.com/neo/g…onversations/messages/420
    "....
    My ASCOM driver disables DTR control on the serial port. It shouldn't, and never has for me, reset the Mega2560.


    I don't use the "Auto Track" check box. And I don't want to experiment at my remote observatory for fear of loosing my park position to see what it does. I'll try turning it on at home tonight and see what happens to OnStep.
    ...."


    Tatsächlich braucht man KEINE Vorkehrungen am Board bezgl. AUTO-RESET durchzuführen. Die Ursachen waren wohl dann doch andere!


    Ich habe es hier getestet.
    Mit Skycharts, SkyPlanetarium, POTH und Onstep-ASCOM (V1.25) auf Windows 10.


    1. Mit Skycharts eine Verbindung über POTH und Onstep-ASCOM hergestellt.
    2. Die Zeit synchronisert(im POTH-Treiber, Vorsicht, da muß man auch die Öffnung noch eintragen, sonst meckert der Treiber)


    3. Dann Sky Planetarium gestartet, über POTH dann mit der Steuerung verbunden.
    4. Anschließend ein 1-Star Alignemtn gestartet.
    5. Den Alignment-STar in Skycharts ausgewählt. Finde das Skycharts aufgeräumter! Sky-Planetarium hat aber wertvolle Features (-> Pointing-Model)
    6. Dies Steuerung fährt diesen STern an (vorsicht, ggf. hier Merdian Flip).
    7. Diesen Alignment-Star in Sky Planetarium akzeptiert. Align -> Accept
    8. Danach habe ich Sky-Planetarium und Skycharts beendet. Der POTH-Treiber verschwindet vom Bildschirm (MS-COM-Release, keine Verbindung mehr)


    9. NAch einem Neustart von Skychart und einem neuem VErbindungsaufbau hat die STuerung ihre Position behalten.
    Also: KEIN AUTO RESET. Sky-Planetarium wird prinzipiell nicht merh benötigt.


    In analoger Weise habe ich das Synchen mit der Onstep ANdroid App über Bluetooth gemacht. Dann ohne Sky Planetarium mit Skycharts auf dem Windows PC. So arbeite ich eigentlich mit dem Ding.


    Ich hoffe, die Schritte sind einigermaßen nachvollziehbar.


    Falls nicht, schaue ich heute Abend ncohmal rein und beantworte Fragen.
    Sorry, daß es nicht eher geklappt hat. Aber ich habe wie gesagt ein riesen Selbstbauprojekt in der Vollendung und da liegen im Moment mein Prioritäten.


    Aber im Grunde steht vieles davon im Yahoo-Forum.


    Herzliche Grüße,
    Gerrit

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Tatsächlich braucht man KEINE Vorkehrungen am Board bezgl. AUTO-RESET durchzuführen. Die Ursachen waren wohl dann doch andere!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Gerrit,


    nein die Ursache war und ist Autoreset.
    Es ging <b>nicht</b> um die Verbindung mit ASCOM sondern direkt OHNE ASCOM.


    Und es betrifft in erste Linie CdC weil er immer die Verbindung schließt wenn er keine Antwort bekommt.


    Probiere doch mal selbst.
    OnStep mit CdC ohne ASCOM zu Verbinden.



    LG
    Igor

  • Hallo Igor,


    auto-reset ist in der direkten Verbindung zu CDC ein Thema, ja.
    Aber genau deswegen gibt es anderen Lösungen.


    Ohne einen Align vorher macht es aber keinen Sinn. Und mit dem Align/Start trackt die Montierung auch.


    Daher braucht man die direkte Verbindung von Skycharts zur Onstep garnicht weiter zu testen. Falls man allerdings den Android-Client wählt, um das Alignment zu vollziehen sollte man immernoch den entsprechenden Onstep-Treiber auf dem PC verwenden (sofern Parallelbetrieb von PC und Android-App gewünscht). Da man hier zwingend einen anderen Ansatz fahren möchte, stößt man auf Hürden die man ohnehin nicht haben müßte. Und wird dazu hier noch verleitet, diesen Weg weiter zu forcieren.


    Im Grunde ist es so: Poth oder den Generic-Hub einmal eingerichtet in Skycharts und es passt für die weitere Arbeit.


    Außerdem bringt der Einsatz des ASCOM-Treibers durchweg Vorteile.
    Man denke alleine an den Einsatz von Astro-Tortilla oder PHDGuiding parallel zum Planetariumsprogram. Diese können parallel über ASCOM mit der Onstep verbunden werden.
    Auch Skysafari ist dann über ASCOM nutzbar (sofern auf dem Windows-Rechner ein Adhoc WLAN eingerichtet wurde, was natürlich für einen Anfänger erstmal eine Hürde darstellt. Aber es ist doch einfacher als gedacht).
    Skycharts über LX200 auf die Onstep halte ich für keine gute Idee.
    Und falls man sich dort doch festlegt, gibt es sw-seitig immer noch Lösungen (com0com).


    Wie auch immer, Carsten hat es ja auch auf dem Wege mit dem ASCOM-Treiber geschafft.


    Gruss,
    Gerrit

  • Hallo Gerrit, hallo Igor,


    vielen Dank für Eure Anregungen und Tips, da hab ich ganz schön zu tun, bis ich das alles durchgespielt habe.
    Übrigens hatte ich den Arduino an meinem Win10-Laptop angeschlossen, er verhielt sich genau so wie am Win7-Rechner, d.h. keine Reaktion der Stepper.


    Viele Grüße
    Lothar

  • Hallo Igor, Gerrit und Lothar,


    es freut mich, dass OnStep hier im Forum mittlerweile soviel Resonanz findet, es zeigt das Interesse an dieser Steuerung.


    Probleme mit einem Reset hatte ich nie, so lange ich keinen anderen Sketch auf dem Arduinio geflasht habe, blieb der alte erhalten. Übertrage ich einen neuen sketch, dann läuft der und der alte war weg.


    Wie schon gesagt, bei mir funktioniert die Teleskopsteuerung mit cdc /ASCOM sehr gut, ich kann damit sehr schön über den Himmel fahren. Mit dem Teleskop Bedienfeld kann ich cdc und Montierung verbinden, trennen, nachführen starten, stoppen und über Goto alle möglichen Objekte anfahren.


    Übrigens erscheint nach dem Verbinden von ASCOM Diagnostic mit Onstep ASCOM ein Bedienfeld, das ich nicht bedienen kann, man sieht nur die Windows Eieruhr laufen, ohne die Möglichkeit, auf einen Button zu klicken, warum das nicht geht, ist mir auch noch unklar.


    sky planetarium hat immer noch die gleichen Fehlermeldungen, obwohl ich alle erforderlichen Treiber komplett neu installiert habe, ebenso alle verfügbaren Windows Updates. Vielleicht liegt es daran, das mein Notebook 64 bit hat und sky planetarium 32 bit benötigt. Glaube ich aber nicht, weil mehrere 32 bit Programme im Verzeichnis X86 problemlos laufen.
    ADMIN bin ich bei meinem Notebook auch, daran kann es auch nicht liegen. Vielleicht kaufe ich ein neues Notebook, aber dann kommt der Ärger mit Windows10 dazu...


    Auch Bluetoth funktioniert noch nicht, ich kann das Modul zwar in den AT Modus versetzen (das sieht man an der Blinkrate der LED), aber beim Senden von z.b. "AT" über den seriellen Monitor gibt es keine Antwort.
    Das Modul ist ein HC05 ZS-040, hierfür gibt es im Netz mehrere Möglichkeiten für die Initialisierung, aber bisher hat keine davon funktioniert. Es gibt viele unterschiedliche Aussagen, wie der HC05 mit Arduino verbunden werden soll, einige machen es über RXD1 und TXT1 (beim Arduino Pin 18/19) andere empfehlen, Pin 2 und 3 zu aktivieren, usw. Das TXT und RXD kreuzweise verbunden werden, ist aber unumstritten...


    Wie habt Ihr Bluetooth Modul und Arduino verbunden ?


    Es gibt also noch viel zu tüfteln, der Winter ist ja noch lang, aber bis der Kometen C/2013 US10 im Zenit steht, will ich das alles am laufen haben...


    Viele Grüße
    Carsten

  • Hallo Gerrit, hallo Igor


    hatte ich ganz vergessen: Mein USB-Kabel ist 100 cm lang, der Arduino wird nur per USB versorgt.


    "Staralignment" und "Synchronisierung" ist doch das gleiche, oder liege ich falsch?
    Von CdC her ist mir nur "Synchronisierung" geläufig.
    Das ist auch so ein Punkt: Sobald ich in CdC zur OnStep connecte, steht der Cursor an einem Punkt, der meinen Heimatkoordinaten entspricht und ich kann auf keinen anderen Stern oder Object synchronisieren. Der Autor erwähnte, daß der Synchronpunkt innerhalb 30 Grad liegen muß, aber bei mir bleibt der Cursor wie festgenagelt. Morgen werde ich Euren Anregungen nachgehen und wieder berichten.


    Viele Grüße
    Lothar

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: LoDo</i>
    <br />Hallo Gerrit, hallo Igor


    hatte ich ganz vergessen: Mein USB-Kabel ist 100 cm lang, der Arduino wird nur per USB versorgt.


    "Staralignment" und "Synchronisierung" ist doch das gleiche, oder liege ich falsch?
    Von CdC her ist mir nur "Synchronisierung" geläufig.
    Das ist auch so ein Punkt: Sobald ich in CdC zur OnStep connecte, steht der Cursor an einem Punkt, der meinen Heimatkoordinaten entspricht und ich kann auf keinen anderen Stern oder Object synchronisieren. Der Autor erwähnte, daß der Synchronpunkt innerhalb 30 Grad liegen muß, aber bei mir bleibt der Cursor wie festgenagelt. Morgen werde ich Euren Anregungen nachgehen und wieder berichten.


    Viele Grüße
    Lothar
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Lothar,
    beim N-Star-Alignment wird ein Fehlermodell erzeugt.Wenn Du einen Alignment-Star angefahren hast (Du wählst ihn in CDC aus) ,synchronisierst Du CDC nicht. Stattdessen akzeptierst Du (nach vorangegangener Korrektur mit den Pfeiltasten, Alignmenst-Star muß mittig im Okular stehen) die angegebene Position. Daher achte darauf, daß Du die Montierung bei fester Aufstellung erstmal einscheinerst und dann ein Modell erstellt. Sonst hast Du im Foto Einsatz mit Bildfeldrotation zu tun.
    Wenn das Fehlermodell erstellt wurde, kannst Du auf beliebige Objekte synchen oder das Fehlermodell erweitern. Sky-Planetarium hat dazu die entsprechenden Funktionen.
    Solltest Du nur einen synch machen, legt die Onstep das zuvor ermittelte Fehlermodell zugrunde. Mehr nicht.
    Daher: Starte Sky-Planetarium, stelle eine Verbindung über den ASCOM-POTH (und damit mit dem Onstep-Treiber) her. Das Teleskop sollte initial zum Himmelsnordpol ausgerichtet sein (grob). Dann gehst Du in die Alignment-Routine, wählst 1-Star Alignment aus und gehst auf Start. Die Onstep beginnt mit dem Tracking. Nun kannst Du nach CDC wechseln (da das Kartenprogramm besser bedienbar ist), wählst einen beliebigen Alignment-Star aus und sagst das die Steuerung dort hin fahren soll. Nach dem die Steuerung die Position angefahren hast, kannst Du mit den Pfeiltasten (POTH-Treiber) das Objekt im Okular zentrieren. Ist das getan, klickst Du in Sky Planetarium auf "accept" und das Alignment ist abgeschlossen.


    Beim Einscheinern: Zentriere den Stern nicht über die Pfeiltasten. Akzeptiere auch die Fehlerhafte position. Und dann suche Dir einen Stern für die Einordnung (Drift-Alignment). Alle weiteren Sterne würde ich manuell anfahren, bis das die Montierung gut eingescheinert ist. Hier ist kein Sync erforderlich. Ist die Montierung hinreichend genau eingestellt, dann kannst Du sie parken. Ein erneutes Alignment ist nicht erforderlich. Willst Du dennoch ein Fehlermodell erstelle, damit weiteres Gotos hinreichend präzise laufen, machst Du ein weiteres Alignment.


    Grüße,
    Gerrit

  • Hallo Lothar,
    OnStep ist ein Programm von der Prinzip her wie Skywatcher Steuerung, nur eben ohne Hancontroller mit Display oder eine andere Manuelle eingabemöglichkeit.
    Diese Arte der Steuerung braucht aber zwingend folgende Daten sonst läuft da absolut nichts:
    1. Datum
    2. Uhrzeit
    3. Zeitzone
    4. Deine Koordinaten


    Bei Skywatcher werden diese Daten per Handcontroller eingegeben.
    Bei OnStep per ASCOM oder Android App.


    Dazu schreibt Howard, Zitat:
    "In addition to the wide range of software supported through it's ASCOM driver, many software packages work directly* with it's LX200 protocol. These include Cartes du Ciel, Stellarium, Sky Safari (on Android), and no-doubt others. My hand-controller App is available in the Google Play Store (OnStep) for any Android (2.3.3 or later) Phone/Tablet with Bluetooth. It allows you to unpark or align the mount to get going, then startup SkySafari (for example) and connect to have a full planetarium type control App.


    * The Bluetooth hand-controller App option (or my Sky Planetarium) might be necessary to allow you to get unparked/aligned and going while connected with Stellarium, etc. In a future revision I'll probably add an automatic unpark on power up option to get around this limitation.
    "


    Deswegen hast du keine chance es nur mit CdC zu steuern, diese kann NICHT die obere 4 Punkte zu OnStep mitteilen.
    Außerdem ist die einzige möglichkeit die Nachführung zu starten über ein Befehl :An was kein standard lx200 Befehl ist und deswegen nur über ASCOM oder App zu starten ist (Serliellen Monitor könnte man benutzen aber ist zu kompliziert)


    Ich hoffe ich könnte etwas Licht in der sache bringen.


    LG
    Igor

  • Hallo Igor,
    exakt. Datum, Uhrzeit, Zeitzone und die Location müssen der Onstep zuvor mitgeteilt werden.
    Über ASCOM werden diese Daten dem Treiber mitgeteilt und dort auch gespeichert. D.h. man macht das einmal.
    Beim Android-Client ebenso, man muß die Location nur auswählen und an die Onstep übertragen.
    Die Steuerung kann aber nach einem Alignment erfolgen.
    Gruss,
    Gerrit

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: universe</i>
    <br />Hallo Gerrit,


    was meinst du genau mit Einscheinern?
    Ich wüsste nicht das OnStep auch Einscheinern kann.
    Ich dachte nur 3 Star Alignment.


    Gruß
    Igor
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Igor,
    einscheinern muß man schon selbst. Aber es macht keinen Sinn,
    vorher ein Fehlermodell zu erstellen und dann die Montierung einzuscheinern.
    So ist es auch bei den Skywatcher Steuerungen.
    In der Onstep und auch bei den Skyscan-Steuerungen übergeht man am besten Alignment-Routine. Bei der Skyscan verzeichte ich beispielsweise auf das Alignment und gehe direkt in den Tracking-Mode, scheinere dann ein und mache dann einen Alignment. Denn dann ist der Restfehler geringer. Man hat dann über die entsprechende Belichtungszeit keine Rotation. Die restlichen Fehler werden bei der Bildregistrierung berücksichtigt.


    Bei der Onstep geht das nicht. Also gaukel ich der Steurung vor, daß alles perfekt passt. Scheinere dann ein (mechanisch) und setze dann mit einem erneuten Alignment das Fehlermodell.




    Einscheinern bei aktivem Fehlermodell bringt nichts. Man scheinert am Fehlermodell ein, hat aber die mechanischen Fehler nicht korrigiert.
    Das muß man umgehen. Daher diese Methode.


    Noch etwas: Vor dem Start der Onstep sollte das Teleskop schon in Richtung Norden zeigen. D.h. entweder über einen Polsucher, oder über das Sucherfernrohr oder mit einer Wasserwage (so mach ich das bei der G41, da keine Skalen, aber gerade Flächen).


    Bei der Pulsar-Steuerung oder bei der FS2 muß man kein Align machen (geht auch nicht). Da kann das Teleskop initial irgendwohin zeigen und man macht einen Sync. Bei der FS2 sagt man dann noch, wo das Teleskop relativ zur Montieurung steht (Ost,West). Das vermisse ich tatsächlich bei der Onstep. Mal sehen, ob Howard Dutton sich überreden läßt dbeim ersten Synch automatisch die Align-Routine zu erfassen. Wäre für viele einfacher.


    Gruss,
    Gerrit

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: GerritMV</i>


    Bei der Pulsar-Steuerung oder bei der FS2 muß man kein Align machen (geht auch nicht). Da kann das Teleskop initial irgendwohin zeigen und man macht einen Sync. Bei der FS2 sagt man dann noch, wo das Teleskop relativ zur Montieurung steht (Ost,West). Das vermisse ich tatsächlich bei der Onstep. Mal sehen, ob Howard Dutton sich überreden läßt dbeim ersten Synch automatisch die Align-Routine zu erfassen. Wäre für viele einfacher.
    Nun hier kann mann sich mit einem GPS Modul helfen, dann braucht man keine Beobachtungskoordinaten sowie das Datum und Uhrzeit nicht mehr.



    Gruss,
    Gerrit
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich glaube nicht das Hovard es jetzt noch so macht.
    es sind zwei komplett verschiedene Arten der Steuerung.
    Meine Steuerung funktioniert so wie du es von FS2 kennst.
    Die Beobachtungskoordinaten sowie Datum und Zeit brauche ich erst wenn ich scheinern will, ansonsten nicht.


    Onstep dagegen arbeitet halt mit Hour Angle, dazu muss er noch jedes mal zu alt-azm konvertieren um berechneten offset(3 Stern Alignment) adieren zu können, und dann wieder zurück zu RA DEC.
    Wegen Hour Angle weißt er aber auch ob das Teleskop richtung Westen oder Osten stehet. Der Preis dafür is es läuft die Uhr die ganze Zeit und man braucht Beobachtungskoordinate sowie Datum und Zeit am LST zu kommen. Dazu noch immer aus Park Position oder halt von Norden (ca. Polarstern) zu starten um überhaupt erste Stern anfahren zu können.


    LG
    Igor

  • Hallo Igor,


    einscheinern mache ich mit anderen ASCOM clients, da brauch ich in der Steuerung nichts.


    Im Grunde ist es mit der Onstep wie mit der Skyscan oder der Autostar. Die Mehrzahl der Umsteiger wird damit klar kommen.
    Ich für meinen Teil norde eh eine Montierung ein udn von daher ist das Alignment ein Schritt, den ich im gewissen Grad nur noch quittiere.
    Grüße,
    Gerrit

  • Hallo Gerrit, hallo Igor,


    jetzt muß ich glaube ich zuerst etwas klarstellen:


    Meine Gabelmontierung steht bombenfest im Garten auf einem Fundament und ist ganz gut eingescheinert.
    Seit 5 Jahren steuere ich sie mit einer selbstgebauten Elegance. Noch arbeitet sie sehr gut. Aber wenn ich merke, daß die OnStep mehr drauf hat als meine Elegance und die OnSetp bei mir dann läuft, wird sofort ausgetauscht. Ehrlich gesagt, es hört sich schon ein bißchen kompliziert an. Es dauert immer, wenn ich versuche Euere Anregungen durchzutesten.


    Momentan wird die OnStep plus Peripherie auf meinem Schreibtisch getestet... oder sie mich.


    So ist es mir fast peinlich, wenn Ihr beide soviel Eueres Wissens hier einbringt, worüber ich sowieso nur staunen kann und natürlich über Eure Hilfsbereitschaft!


    Viele Grüße
    Lothar

  • Hallo Lothar,


    hör auf.Wir helfen gerne und das wird schon werden. Anderen profitieren von solchen Dingen ebenso. Du bist mit Sicherheit mutiger als manch anderer der hier einfach nur mitliest.
    Also, machen wir weiter. Kannst mal bei Gelegenheit ein Bild von Deiner Gabel schicken, würde mich interessieren.
    Also, nicht schlapp machen. Weiter gehts!
    CS
    Gerrit

  • Hallo Gerrit, hallo Igor,


    leider hatte ich das Wichtigste vergessen zu "sagen":


    Danke für Euere Hilfsbereitschaft!!


    Und ich wollte auch noch erwähnen, daß es überaus spannend ist, in dieses für mich neue Gebiet, durch Euere Hilfe, einzuarbeiten, auch wenn ich mich manchmal überfordert fühle und ich Euren Gedankengängen nicht immer folgen kann. Aber ich bemühe mich.


    Freut mich sehr, daß ich weiterhin auf Eure Hilfe bauen kann!


    Gerrit, mit einem Bild meiner Montierung dauert etwas, ich muß erst 2 Geburtstagsfeiern aussitzen ;)


    Viele Grüße
    Lothar

  • Hallo Gerrit,


    Bitte, hier zwei Bilder, nicht mehr ganz frisch, meiner Gabelmontierung:



    Ich wische da nicht jedes Staubkörnchen weg, spielt keine Rolle und ein Kilo mehr oder weniger am Fernrohr, ist auch egal.
    Frei nach Fraunhofer: "Meine Fernrohre sind zum Durchsehen da, nicht zum Anschauen!"


    Wie ist Dein Spruch? "Nicht schön, aber selten!"


    Viele Grüße
    Lothar

  • Hallo Gerrit, hallo Igor


    ... und sie drehen sich doch!


    Die OnStep dreht jetzt tatsächlich meine beiden Steppermotoren!
    Beim rumspielen mit CdC, OnStep, den ASCOM-Treibern sowie dem Programm "Sky Planetarium" von Howard fing nach dem Drücken der Start-Taste von 1 Star-Align, der RA-Stepper an zu laufen. Zuerst konnte ich mir keinen Reim darauf machen, was das soll. Aber dann wurde mir klar, es ist die Nachführung des Teleskops. Hurra!
    Die Nachführung läßt sich über die entsprechende Taste, einfach einschalten/ausschalten. Von "Sky Planetarium" ausgestiegen, in CdC eingestiegen, konnte ich jetzt die beiden Stepper über ASCOM ansteuern. Weil beide Motoren bei mir momentan im Leerlauf betrieben werden, geht die Drehung des jeweiligen Motors sofort in ein Pfeifen über.
    Eine große Hürde ist geschafft!
    Mit dem Star-Align und dem Synchronisieren hab ich noch Probleme, Aber gerade bemerke ich, daß jetzt sogar Objekte angefahren werden können.


    Viele Grüße
    Lothar

  • Hallo Lothar,
    das genaue Prozedere habe ich ja oben beschrieben. Nach dem Start Align beginnt das Tracking, der RA-Motor dreht sich dann.
    Danach ein Goto zum Referenzstern, dann dreht auch die DE-Achse.
    Grüße,
    Gerrit

  • Hallo Gerrit,


    ja, ich weiß, das hattet Ihr beide weiter oben schon beschrieben. Aber wie ich schon erwähnte, bei mir dauert es immer etwas länger mit der Umsetzung und hab das erst später gelesen.
    Auf jeden Fall freue ich mich, wie weit ich durch Eure Hilfe gekommen bin!


    Gruß
    Lothar

  • Hallo Gerrit, hallo Lothar,


    sky planetarium geht jetzt auch auf meinem Notebook, ich kann mich unter Connections/Teleskop verbinden (dauert ca. 10 sec) und dann leuchet der grüne Button "Connected". Tracking geht auch und über "Guide & Focus" kann ich manuelle Gotos in verschiedener Geschwindigkeit für RA und DEC machen...Fein.
    Allerdings "rattert" der DEC Stepper recht laut, wenn ich "Mid" und .25 einstelle. Trotzdem bewegt sich die DEC Achse langsam.


    Aber wennn ich im Untermenü "Operation" Align über "Start" aktivieren will, hört das laufende Tracking auf und nach ca. 3 sec ist der untere Button "Tracking" grün...aber die RA bewegt sich nicht.
    Ich kann auch nicht mehr über "Tracking On/Off" starten, ebenso geht "Guide & Focus" nicht.


    Egal welchen Button ich anklicke, es passiert nichts mehr. Nur Programm schließen, USB raus und wieder rein, Programm öffnen, verbinden, dann geht es wieder.


    Mache ich hier irgend etwas falsch, oder warum reagiert es nicht mehr ?


    Viele Grüße
    Carsten















    [:)]

  • Hallo Carsten


    Tut mir leid, das hab ich total übersehen!



    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Auch Bluetoth funktioniert noch nicht, ich kann das Modul zwar in den AT Modus versetzen (das sieht man an der Blinkrate der LED), aber beim Senden von z.b. "AT" über den seriellen Monitor gibt es keine Antwort.
    Das Modul ist ein HC05 ZS-040, hierfür gibt es im Netz mehrere Möglichkeiten für die Initialisierung, aber bisher hat keine davon funktioniert. Es gibt viele unterschiedliche Aussagen, wie der HC05 mit Arduino verbunden werden soll, einige machen es über RXD1 und TXT1 (beim Arduino Pin 18/19) andere empfehlen, Pin 2 und 3 zu aktivieren, usw. Das TXT und RXD kreuzweise verbunden werden, ist aber unumstritten...


    Wie habt Ihr Bluetooth Modul und Arduino verbunden ?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das geht mir ähnlich wie Dir, mein Modul ist ein "GW-040".
    Ich hab auch noch keinen blassen Schimmer, wie ich da ran komme. Habe auch schon etliches probiert, so wie Du auch , aber gelungen ist da gar nix.


    Viele Grüße
    Lothar

  • Hallo Lothar,
    ich glaube, das GW-040 ist baugleich mit meinem ZS 040 BT Modul. Meine Anschlüsse und die Reihenfolge sind identisch bei dem GW-040:


    State
    RXD
    TXD
    GND
    VCC
    EN


    Also wie bei dem GW-040, und die Module sehen auch gleich aus.


    Unter der Seite:
    http://www.martyncurrey.com/ar…bluetooth-module-at-mode/


    ...findest Du einige Möglichkeiten, wie Du eine Verbindung mit dem BT Modul herstellen kannst, die Basis ist immer ein Testsketch für den Arduino. Über den seriellen Monitor soll man mit dem BT Modul kommunizieren können. Bei mir war aber bisher keine Variante erfolgreich, ich bekomme keine Antwort von dem Modul.


    Ich bin hier ein bisschen ratlos, schließlich sind es nur 4 Kabel, die richtig angeschlossen werden müssen...und bei den Sketches gehe ich davon aus, dass die korrekt sind.


    Vielleicht funktioniert bei Dir eine von den aufgeführten Varianten...dann bitte gerne um Nachricht, welche das war...;-)


    Viele Grüße
    Carsten

  • Hallo Carsten


    Leider hab ich nur eine halbe Erfolgsmeldung. Der Sketch auf dieser Seite "funktioniert" bei mir:


    http://www.martyncurrey.com/hc…part-2-basic-at-commands/


    Achtung, Rx, Tx = 2,3, ...oder 3,2.


    Auch wird die Statusmeldung des Sketches am ser.Monitor gezeigt und man kann Befehle eingeben, aber leider reagiert das BT-Modul nicht, es kommt keine Rückmeldung, außer der Bestätigung der Eingabe. Auch die rote LED geht nicht auf Dauerlicht, also keine Verbindung.
    Interessant auch, am Smartphone hab ich "Blue Term" installiert, damit bekomme ich Kontakt und die rote LED geht auf Dauerlicht, aber dafür kann ich keine Befehle eingeben.
    Ein bißchen zum Haareausreißen!


    Viele Grüße
    Lothar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!