Schrittmotoren auf Selbstbau Montierung anpassen.

  • "While it is programmed to ignore malformed data (i.e. anything besides an upload of new code), it will intercept the first few bytes of data sent to the board after a connection is opened"


    Genau das passiert bei eine direkte Verbindung zu CdC.


    CdC macht die Verbindung auf und schickt sofort ein :GD und wartet auf eine Antwort.
    Diese :GD kriegt der Arduino nicht mit weil er neue startet denkt es kommt ein upload.
    So gibt es keine Antwort.
    Das ganze wäre nicht so tragisch wenn CdC Die Verbindung nicht schließen würde. Tut er aber und mit nächsten Verbindung startet den Arduino wieder neu.


    Ich habe das ganze schon mehrmals gedebugt.


    Bei Stellarium z.B passiert ähnliches mit einen Riesen Unterschied, Stellarium schließt die Verbindung nicht sondern fragt wieder :GD

  • Hallo Igor, die Sache mit dem 120 Ohm Widerstand brachte leider auch nichts. Das kannte ich schon vom Arduino Nano, als ich mir den Robofocus nach Edgar99 baute. In der CdC LogDat immernoch die gleiche Fehlermeldung.Trotzdem Danke!


    Hallo Gerrit,
    ich hatte mich für vielleicht dumme Fragen schon von vornherein entschuldigt, aber ist die ASCOM Plattform und ASCOM Framework das gleiche? Die Plattform ist bereits installiert, ebenso der ASCOM-Treiber von OnStep. Der CdC-Start als Admin brachte auch nichts. Wie gesagt, per ASCOM bekomme ich Kontakt, und es leuchten die TX- und RX-LED's auf dem Arduino im eingestellten Takt, aber keine Motorreaktion. RESET-SLEEP sind verbunden.


    Viele Grüße
    Lothar


    http://www.atro-ld.bnv-bamberg.de

  • Hallo Igor, hallo Gerrit,
    dieses Wochenende habe ich die aktuelle ASCOM Plattform 6.2.- 6.2.0.2774 geladen, wie Igor das empfohlen hast. Zwei Verknüpfungen werden dabei auf dem Desktop erstellt: ASCOM Diagnostik und ProfilerExplorer. Da ich das ASCOM Modul von OnStep schon geladen hatte, war im Explorer in dem Menüpunkt "Telescope Drivers" OnStep schon enthalten.


    Im ASCOM Diagnostik kann man dann den COM Port festlegen, auf dem der Arduino angeschlossen ist und einige wichtige Daten (geo. Breite, Länge etc.) eintragen, wie es auf der OnStep Seite auch aufgeführt ist.


    Dann wollte den ASCOM Treiber mit sky planetetarium verbinden, sky planetetarium zickte aber auf meinen Notebook, obwohl es mit meinen PC funktioniert...


    Da ich die Bedienung und Oberfläche von sky planetarium auch nicht so toll finde, habe ich Cartes du Ciel geladen, da gefällt mir Bedienung, Oberfläche und Aufbau viel besser, dazu gibt es eine gute und verständliche Hilfefunktion, in der die Voraussetzungen für die Teleskopstuerung erläutert werden. Auch die Menüstruktur erklärt sich fast von selbst.


    Vorher muss auf dem Notebook nur noch den Arduino Treiber installieren und Onstep auf den Arduino laden werden. Danach konnte ich in CdC sehr einfach die Teleskopsteuerung über ASCOM anklicken, und schon wurde OneStep erkannt. Unter dem CdC Menüpunkt "Teleskop" gibt es ein Bedienfeld, in dem man den ASCOM OnStep Treiber auswählt und dann in CdC die Teleskopsteuerung aktiviert.


    Und das tolle ist: wenn ich jetzt in der CdC Sternkarte ein Objekt (z.B. M42) anklicke, kann ich über die rechte Maustaste ein Goto zu diesem Objekt fahren. Ausgehend von der aktuellen Position fährt CdC zielgenau auf dieses Objekt. Die Schrittmotoren klingen dann zwar wie ein startendes oder landenes UFO, aber das Objekt wird zielgenau getroffen und startet nach Start und Landung die Nachführung...jedenfalls passt es auf der CdC Karte.


    Ich gehe mal davon aus, das dies auch draußen so funktioniert, aber das kann ich zur Zeit wegen starker Bewölkung leider nicht prüfen...


    Auf jeden Fall kann ich aus heutiger Sicht nur empfehlen, die ASCOM Plattform und das ASCOM OnStep Modul mit CdC zu kombinieren, bei mir hat das jedenfalls problemlos funktioniert...;-))


    Viele Grüße
    Carsten

  • Hi Lothar,


    Bist du dir sicher dass Arduino kein Reset macht?
    Schaue mal die LED über tx und rx leds in dem Moment wo du bei CdC auf Verbinde drückst.
    Blinkt diese 2 mal?


    Gruß
    Igor

  • Hallo Carsten,


    ASCOM-Platform ist die richtige Bezeichnung. Framework eine andere Bezeichnung. Du kannst die Einstellungen des Treibers direkt über den Onstep-ASCOM-Treiber machen, wenn Du ihn in CDC auswählst.
    Sky-Planetarium hilft Dir dennoch beim Alignment. Du kannst in CDC diese Funktion nicht aufrufen, sondern nur über die Android-Anwendung oder Sky-Planetarium.


    Es macht Sinn, beide Anwendungen parallel zu verwenden. Oder: CDC plus Onstep-Android-App parallel zu verwenden.


    Initial sollte die Montierung auf den Himmelspol zeigen. Falls kein Polsucher vorhanden ist, kann man die grobe Ausrichtung auch über ein Sucher-Fernrohr machen.
    An der G41 mache ich die Ausrichtung über eine kleine Wasserwaage (keine Skalen), die G41 wurde zuvor im Scheinerverfahren eingeordnet.


    Grüße,
    Gerrit

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: universe</i>
    <br />Hier ein Auszug aus Arduino 2560 seite,
    Nur zu verstehen warum das autoreset mit 100% sichereit da ist und wozu man es braucht.


    Automatic (Software) Reset
    Rather then requiring a physical press of the reset button before an upload, the Mega 2560 is designed in a way that allows it to be reset by software running on a connected computer. One of the hardware flow control lines (DTR) of the ATmega8U2 is connected to the reset line of the ATmega2560 via a 100 nanofarad capacitor. When this line is asserted (taken low), the reset line drops long enough to reset the chip. The Arduino Software (IDE) uses this capability to allow you to upload code by simply pressing the upload button in the Arduino environment. This means that the bootloader can have a shorter timeout, as the lowering of DTR can be well-coordinated with the start of the upload.
    This setup has other implications. When the Mega 2560 board is connected to either a computer running Mac OS X or Linux, it resets each time a connection is made to it from software (via USB). For the following half-second or so, the bootloader is running on the ATMega2560. While it is programmed to ignore malformed data (i.e. anything besides an upload of new code), it will intercept the first few bytes of data sent to the board after a connection is opened. If a sketch running on the board receives one-time configuration or other data when it first starts, make sure that the software with which it communicates waits a second after opening the connection and before sending this data.
    The Mega 2560 board contains a trace that can be cut to disable the auto-reset. The pads on either side of the trace can be soldered together to re-enable it. It's labeled "RESET-EN". You may also be able to disable the auto-reset by connecting a 110 ohm resistor from 5V to the reset line; see this forum thread for details.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Igor,


    genau, zu 100% Sicherheit beziehst Du dich auf R1, R2 des Arduino Atmega und nicht R3. Und dann steht da in Deinem Zitat:
    "This setup has other implications. When the Mega 2560 board is connected to either a computer running Mac OS X or Linux, it resets each time a connection is made to it from software (via USB)."


    Was den R1,R2 betrifft gibt es eine Einschränkung (siehe Dein Zitat): <b>Mac OS X or Linux</b>. Und nicht Windows.Zu dem beziehst Du dich unwissentlich auf die R1, R2 und nicht auf R3. In der R3 ist ein Atmega16U2 verbaut. Und in den Clones wurde ein anderer Chip für die serielle Kommunikation verwendet.


    Ich sage mal so, sollte das Thema Auto-Reset tatsächlich in der ein oder anderen Konfiguration eine Rolle spielen. Dann ist es sinnvoll mit ASCOM zu arbeiten und die Verbindung über den Generic-Hub zu machen. Dieser baut einmal die Verbindung zur Onstep für alle ASCOM-kompatiblen Programme auf.


    Lothar scheint noch ein ganz anderes Problem zu plagen. Ich habe auch eine Idee, wo das Problem sein könnte. In diesem Falle würde ich aber erst nochmal den aktuellen Code-Stand prüfen wollen. Evtl. macht es Sinn mit Lothar eine Skype-Session zu machen (Screen-Sharing und Verwendung einer Web-Cam ist parallel möglich).


    ASCOM ist nicht zwingend C#. Ihr könnt sogar Jskript, Windows skripting Host oder Visual-Basic-skripts verwenden, um Eure ASCOM-Geräte zu automatisieren. Aber das ist ein anderes Thema.


    CS,
    Gerrit

  • Hallo Gerrit,


    Das ist sowas von egal ob r1 r2 oder r3
    Das autoreset Verhalten ist immer gleich.
    Die einzige Ausnahme sind hier nur bei Micro und Leonardo boards mit bootloader caterina. Da spricht der AVR direkt mit usb.
    Schau dir einfach das Schema von r3.
    Da gibt es sogar ein Leiterbahn "reset-en" der reset über Kondensator verbindet.
    Falls man diese trennt ist autoreset für immer hin.
    Hier kann man dann ein Schalter einbauen.


    Und wenn ich dir sage dass ich es gedebugt habe dann kannst du es ruhig glauben statt jede Kleinigkeit zu hinterfragen.


    Gruß
    Igor

  • Hallo Igor,


    sorry, wo habe ich was hinterfragt? Ich möchte Dich darum bitten, persönliche Differenzen aus der Sache zu lassen.
    Mir geht es in keinster Weise darum, zu hinterfragen was Du persönlich getestet hast.
    Mir und hier geht es einzig darum, Leuten die sich für die Onstep interessieren eine Hilfestellung zu geben. Wege aufzuzeigen, die für sie einfach sind.


    Es gibt also jetzt zusammenfassend verschiedene Möglichkeiten mit dem Thema umzugehen:
    1. Man nimmt keine Maßnahmen bezgl. des Auto-reset vor
    Folgende Lösungen bieten sich dann an. In der für Anfänger geeigneten Priorisierung.
    1.1. Man verwendet für die Verbindung zum PC Bluetooth. D.h. man nutzt die serielle Schnittstelle über den Bluetooth-Dongle
    1.2. Man verwendet den ASCOM-Generic-Hub, dieser baut einmal die Verbindung zum Controller aus. Macht einmal einen Auto-Reset und man hat für die komplette Arbeitssitzung damit nichts mehr zu tun.
    2. Man baut die Brücke mit einem 110 Ohm Widerstand ein
    Anmerkung: Falls man Firmware-Upgrades macht, kann man diese wieder entfernen. Das Board muß nicht modifiziert werden.
    3. Man durchtrennt das Board und hat den Aufwand, einen Schalter einzubauen um RESET-EN wieder zu ermöglichen.


    Ich würde mal sagen, mit 1 und 2 sind alle Einsteiger hier auf der sicheren Seite. Sie müssen ihr Board nicht durch eine Unterbrechung modifizieren. Die Gefahr, daß sie ihr Board schrotten ist geringer.


    Und ich würde Dich bitten, mal mit solchen, strukturierten Lösungen an unsere Einsteiger zu treten. Das ist mehr wert, als jeglicher persönlicher Disput. Den hier keiner lesen will.
    Ich würde mich freuen, wenn wir in diesen Modus zurückkehren könnten. Und: Wenn Du schon mit Rat und Tat zur Seite stehst, dann halte ich es auch für empfehlenswert die Code-Base der Onstep zu studieren. Es ist auch sicherlich keine schlechte Gelegenheit, sich dann auch in der praktischen Umsetzung damit zu beschäftigen.
    Sicherlich sind grundsätzliche Basics auch hilfreich. Aber wie Du siehst, führen mehrere Wege zum Ziel.


    An Alle:
    Sollten hartnäckige Probleme auftreten, dann ist es sicherlich nicht verkehrt auch im Yahoo-Forum ein Posting aufzumachen. Es übrigens auch einfacher sich dort auf ein Thema zu konzentrieren. Hier geht doch einiges kreuz und quer. Das macht es nicht gerade einfach, die einzelnen Themen zu trennen.


    Danke
    Gerrit

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: GerritMV</i>
    <br />Hallo Igor,


    sorry, wo habe ich was hinterfragt? Ich möchte Dich darum bitten, persönliche Differenzen aus der Sache zu lassen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    ich habe keine persönliche Differenzen mit dir!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Mir und hier geht es einzig darum, Leuten die sich für die Onstep interessieren eine Hilfestellung zu geben. Wege aufzuzeigen, die für sie einfach sind.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ebenso
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Wenn Du schon mit Rat und Tat zur Seite stehst, dann halte ich es auch für empfehlenswert die Code-Base der Onstep zu studieren. <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Mache ich seit erste Version.


    Gruß
    Igor

  • Hallo


    Ja, das stimmt! Sobald ich unter CdC auf "Verbinden" drücke, leuchtet die LED 2 mal auf und dann kommt die Fehlermeldung, wenn ich versuche per LX200 zu verbinden.


    Hier versuch ich mal darzustellen, wie es bei mir aussieht, wenn ich CdC per ASCOM verbinde:



    Das Bild stammt von gestern Abend.


    Viele Grüße
    Lothar


    http://www.astro-ld.bnv-bamberg.de

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: LoDo</i>
    <br />Hallo


    Ja, das stimmt! Sobald ich unter CdC auf "Verbinden" drücke, leuchtet die LED 2 mal auf und dann kommt die Fehlermeldung, wenn ich versuche per LX200 zu verbinden.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    das bedeutet das du dein Wiederstand nicht richtig gesetzt hast oder funktioniert das mit dem Wiederstand bei dir nicht so.
    Auf jedenfall startet der Arduino bei Verbindungaufbau neu.


    Aber du kannst es halt mit ASCOM probieren, der wird die Verbindung aufbauen trotz Autoreset


    Gruß
    Igor

  • Hallo Lothar,


    nur mal ein Versuch. Gehe mal in den Gerätemanager und versuche da die Floßkontrolle einzustellen
    Stelle die mal auf OFF. Ist jetzt von hier aus ein Schuss ins blaue. Ich könnte das gleich mal an meinem Windows PC
    testen.
    Grüße,
    Gerrit

  • Hallo Gerrit,


    leider funktioniert sky plantetarium nicht auf meinen Notebook, es kommt immer diese Fehlermeldung: "Accsess violation at address 0043BCC in module „sky3.exe“. Read of address 0000364"
    Das Programm hängt sich nach der Fehlermeldung auf und ich kann es nur über den Task-Manager beenden.


    Auch bei den älteren Versionen kommt diese Meldung. Merkwürdigerweise funktioniert sky planetarium auf meinem PC, der wie das Notebook auch Windows 7 hat.


    Ansonsten habe ich beim download von Dateien oder Programmmen nie Problem mit dem Notebook...


    Viele Grüße
    Carsten

  • Hallo Carsten, Du mußt es als Administrator ausführen. Prüfe auch, ob Du alles installiert hast, was Howard angibt.
    So muß das .Net 3.5 service pack 1 (SP1) auch installiert werden.
    CS
    Gerrit

  • Hallo Lothar,
    nimmst Du Windows 7? Ich denke, da müssen wir einen Case aufmachen. Unter Windows 10 scheint der ASCOM Treiber das DTR Signal nicht richtig zu setzen. Da muß Howard nochmal ran.
    Grüße
    CS
    Gerrit

  • Hallo Lothar,


    und wehrend du wartest, kannst du nochmal mit 10 uf Kondensator zwischen reset pin und ground versuchen.
    Dann halt wieder darauf achten dass bei direkte Verbindung ohne ASCOM dein Arduino nicht neue startet.


    Ich kenne 3 Astrofreunde die mit CdC in direkte Verbindung arbeiten und bei alle 3 hat es irgendwann geklappt mit Verbinden.


    Was sagt eigentlich deine log Datei wenn du es mit ascom probierst?
    Hast du CdC auf high precision umgestellt?


    Gruß
    Igor

  • Hallo Gerrit, Igor, alle


    Gerrit: Die Flußkontrolle im Gerätemanager stand vorab schon auf "keine". Wie muß oder sollte diese stehen?
    Igor: Den 120 Ohm Widerstand hab ich mehrmals gemessen und er verbindet 5V mit RESET.
    Was mir da nicht gefällt, müßte da nicht ein Spannungsabfall stattfinden? Die Spannung vor und nach dem Widerstand ist = 4,85 Volt, aber ich bin nur Laie.


    Heute erhielt ich ein anderes Board, ein Mega 2560 R3 Atmega Board. Nach dem Umstöpseln sämtlicher Leitungen verhielt sich OnStep genau wie vorher, mit und ohne dem Widerstand.


    Ich weiß jetzt nicht, ob das die Log-Dat von Ascom ist, aber die andere heißt lx200_trace.txt.

    cdc_trace.txt
    2016-01-04T18:10:35.462 Start trace
    2016-01-04T18:10:35.462 Try language: de_DE, de
    2016-01-04T18:10:35.482 Language: de English
    2016-01-04T18:10:35.882 Verbunden zur SQL Datenbank C:\Users\Lothar\AppData\Local\Skychart\database\cdc.db
    2016-01-04T18:10:38.384 Socketfehler 10048 Address already in use.
    2016-01-04T18:10:38.394 Socketfehler 10022 Invalid argument.
    2016-01-04T18:10:38.394 Aktiv auf Port: 0 (Unterschied zum konfigurierten Port, evtl. belegt oder anderer Fehler)
    2016-01-04T18:12:17.964 02h53m14.36s +89°20'05.9"


    Ja ich benutze Win 7. Ich versuche jetzt mal den 10µ Kondensator.


    Viele Grüße
    Lothar


    ww.astro-ld.bnv-bamberg.de

  • Hallo,


    schnell vorab eine Erfolgsmeldung:


    Mit dem 10µ Elko klappte die serielle Verbindung auf Anhieb!
    Auch nach mehrmaligen Wiederholungen, stand die Verbindung auf Anhieb!


    Nur leider den Stepper-Motoren kümmert das wenig, sie schweigen ...noch.


    Gruß
    Lothar

  • Hallo Lothar,


    Das CdC sich wegen autoreset nicht verbindet versuche ich dir seit 2 Tage zu erklären :)
    Kannst du mir noch dein log posten.
    So einer wie gestern.
    Also verbinden dann versuchen etwas mit Goto dann hier posten.


    Gruß
    Igor

  • Hallo Igor


    Ja, gesagt hast Du das, nur, ich kann mir darunter nicht viel vorstellen, ich weiß vielleicht noch, was ein Reset ist, das ist aber auch alles. :)


    Aber bitte hier, die Log-Datei:


    04.01.2016 20:23:24 Start trace
    20:23:31.245 Open : COM2 9600 N 8 1 1000 400
    20:23:31.245 Open OK
    20:23:31.260 Purge Buffer
    20:23:31.260 Write : 5 *#:GD#*
    20:23:31.276 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:31.276 Write : 5 *#:GD#*
    20:23:31.291 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:31.291 Purge Buffer
    20:23:31.291 Write : 9 *#:GR#:GD#*
    20:23:31.307 Read# : 9 *19:58:38#*
    20:23:31.323 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:32.337 Purge Buffer
    20:23:32.337 Write : 9 *#:GR#:GD#*
    20:23:32.352 Read# : 9 *19:58:39#*
    20:23:32.352 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:33.351 Purge Buffer
    20:23:33.351 Write : 9 *#:GR#:GD#*
    20:23:33.366 Read# : 9 *19:58:40#*
    20:23:33.366 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:34.365 Purge Buffer
    20:23:34.365 Write : 9 *#:GR#:GD#*
    20:23:34.380 Read# : 9 *19:58:41#*
    20:23:34.380 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:35.379 Purge Buffer
    20:23:35.379 Write : 9 *#:GR#:GD#*
    20:23:35.394 Read# : 9 *19:58:42#*
    20:23:35.394 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:36.393 Purge Buffer
    20:23:36.393 Write : 9 *#:GR#:GD#*
    20:23:36.408 Read# : 9 *19:58:43#*
    20:23:36.408 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:37.407 Purge Buffer
    20:23:37.407 Write : 9 *#:GR#:GD#*
    20:23:37.422 Read# : 9 *19:58:44#*
    20:23:37.422 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:38.421 Purge Buffer
    20:23:38.421 Write : 9 *#:GR#:GD#*
    20:23:38.436 Read# : 9 *19:58:45#*
    20:23:38.436 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:39.435 Purge Buffer
    20:23:39.435 Write : 9 *#:GR#:GD#*
    20:23:39.450 Read# : 9 *19:58:46#*
    20:23:39.450 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:40.464 Purge Buffer
    20:23:40.464 Write : 9 *#:GR#:GD#*
    20:23:40.480 Read# : 9 *19:58:47#*
    20:23:40.495 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:41.463 Purge Buffer
    20:23:41.463 Write : 9 *#:GR#:GD#*
    20:23:41.478 Read# : 9 *19:58:48#*
    20:23:41.478 Read# : 10 *+90*00:00#*
    20:23:42.477 Purge Buffer


    Gruß
    Lothar

  • Hallo Lothar,


    Mann kann aus dem log lesen das onstep keine nachführung macht, deswegen läuft deine RA Wert weiter.


    Aber erstmal was anderes probieren.


    Verbinde dein Arduino wieder wie gestern mit Arduino Applikation und starte wiede den Serial monitor.
    Naturlich an passenden COM Port und baudrate von 9600.
    Dann gibst du diese Befehl an #:Mn#
    Danach soll sich dein DECT Motor drehen.
    Stoppen kannst du es mit #:Q#


    Probiere es mal.

  • Hallo Igor,


    nein, es tut sich nichts auf die Eingabe, habs 2 mal probiert.


    Hängt vielleicht alles damit zusammen, daß ich die Config noch nicht anpasste?
    Aber ich denke, das ist erst in Verbindung mit dem Teleskop notwendig.


    Gruß
    Lothar

  • Hallo Lothar,


    Config musst du nicht zwingend ändern aber du musst zu OnStep die Zeit sowie das Datum mitteilen!
    Dann noch mindestens ein 1-Stern Alignment machen.


    Da dein Arduino bei neue Verbindung jetzt nicht resetet kannst du immer zwischen Applikationen wechseln, so kannst du versuchen über ASCOM die Zeit und das Datum zu geben und danach ASCOM POTH starten, falls sich nichts rührt, ASCOM Verbindung trennen und CdC verbinden und ein sync machen.


    Gruß
    Igor

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!