Ringschatten auf Saturn, stimmt das überhaupt?

  • Hallo Allerseits,


    bisher dachte ich immer , die Verdunkelung zwischen den Ringen und dem Saturn sei der Schatten der Ringe, wie auch bei Wikipedia zu lesen ist:


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Ringe liegen genau in der Äquatorebene Saturns und werfen einen sichtbaren Schatten auf den Saturn – wie auch umgekehrt der Saturn auf seine Ringe. Aus den Helligkeiten lässt sich auf die Teilchendichte und ihre Albedo schließen. Der Schattenwurf auf die Saturnoberfläche ist umso ausgeprägter, je mehr das dünne Ringsystem im Laufe eines Saturnjahres mit seiner schmalen „Kante“ gegenüber der Sonne geneigt ist.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Stellt sich nur die Frage: stimmt das im Allgemeinen überhaupt so?


    Ich hatte am 11. Juni die Gelegenheit den Saturn mit meinem 8"-ACF abzulichten.



    Zugegeben kein super Ergebnis, aber schon hier kommt der Verdacht auf, dass die Verdunkelung gar nicht durch Schattenwurf entsteht, sondern dass es sich um die Fortsetzung des C-Ringes handelt, also dass es sich vielmehr um Licht-Absorption handelt.


    Auch bessere Saturn-Bilder, wie z.B. dieses hier:


    http://www.damianpeach.com/sat13.htm


    bestätigen diese Theorie. Der Schatten ist dort ganz klar oberhalb der Ringe zu sehen, die Verdunkelung unterhalb der Ringe durch den C-Ring ist aber zusätzlich vorhanden.


    Ist vielleicht eine Binsenweisheit, war mir aber bisher nicht so klar.


    aufklarende Grüße
    John

  • Hallo John,
    wenn ich mir das Bild vom Fabio anschaue siehe:
    http://www.astrotreff.de/uploa…rnus/20150516/Saturn1.jpg
    oder vom Hubble Spacetelescope:
    http://prancer.physics.louisvi…pg/600px-Saturnaurora.jpg


    Dann würde ich weder auf den C-Ring noch auf den Ringschatten tippen. Es schaut mehr aus wie ein dunkleres Mittelband auf Saturn.
    Gerade auf dem Link von Dir ist der Rindschatten nach oben =&gt; das Licht kommt etwas von unten. Auf der hellen Bauchbinde befindet sich aber ein mittig ein etwas dunkleres Band. Das ist kein Schattenwurf. Den Schattenwurf siehst Du ja auch und den C-Ring auch. Alle 3 sind unterschiedlicher Natur. So sehe ichd das.
    Servus,
    Roland

  • Der Ringschatten ist nicht immer gleich. Wenn man in Guide 9 die Situation einmal genau rekontruiert, so stellt man fest, dass der Schatten fast exakt nach hinten läuft, denn wir sind fast exakt in der Opposition. Am Aufnahmetag sieht man nur an linken Kante der Saturnscheibe einen schnmalen Schatten auf dem Ring, mit einem Pfeil markiert.



    Auf Johns Bild kann man erkennen, dass die linke Kante der Saturnkugel etwas kontrastreicher erscheint als die rechte. DAS ist der Schatten, der aber natürlich sehr schmal ist und nicht wirklich aufgelöst wird. Weitab des Oppositionszeitpunktes zielt der Schatten mehr nach rechts oder links und bedeckt größere Teile des Rings und ist dann leichter sichtbar.



    Hartwig

  • Hallo John,
    bei der derzeitigen Ringöffnung kann es sich nicht um einen Schatten des Ringsystems handeln, denn wir sehen ja zur Zeit auf die Nordhalbkugel und der Schattenwurf müsste dann also weit unterhalb der Saturnkugel liegen! Der C-Ring verursacht hierbei die Lichtabsorption.
    Anders verhält es sich, wie auch in dem Link zu sehen, die Neigung der Ringebene zur Erde hin kleiner ist. Dann wird je nach Einfallswinkel des Sonnenlichtes, Nord oder Südhalbkugel, ein Schattenwurf ober oder unterhalb der Ringe zu sehen sein.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hallo,
    ich hab mich vielleicht unklar ausgedrückt. Es gibt einmal den dunklen Bereich, der durch den C-Ring kommt. Mittig auf der Bauchbinde gibt es aber nochmal ein dunkleres Band.

    Hier auf dem Bild von mir (4" f/11) kommt von untern der zuerst der A, dann der B und dann der C Ring, der vor dem Saturn dunkelgrau zu sehen ist.
    Weiter oberhalb sieht man die Bauchbinde und mittig in der Baubinde nochmal eine ander dunkle Linie bzw. Band. Diese dunkle Äquatorlinie hat wiederum nichts mit dem C-Ring und nichts mit dem Schattenwurf zu tun, denke ich ;)
    Servus,
    Roland

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astrohardy</i>
    <br />Der Ringschatten ist nicht immer gleich. Wenn man in Guide 9 die Situation einmal genau rekontruiert, so stellt man fest, dass der Schatten fast exakt nach hinten läuft, denn wir sind fast exakt in der Opposition. Am Aufnahmetag sieht man nur an linken Kante der Saturnscheibe einen schnmalen Schatten auf dem Ring, mit einem Pfeil markiert.



    Auf Johns Bild kann man erkennen, dass die linke Kante der Saturnkugel etwas kontrastreicher erscheint als die rechte. DAS ist der Schatten, der aber natürlich sehr schmal ist und nicht wirklich aufgelöst wird. Weitab des Oppositionszeitpunktes zielt der Schatten mehr nach rechts oder links und bedeckt größere Teile des Rings und ist dann leichter sichtbar.



    Hartwig


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Hartwig,


    ich denke John meint den Schatten der Ringe südlich des Äquators auf Saturn, nicht den Schatten den Saturn auf dem Ring "hinten links" wirft.


    Gruß, Gerry

  • Hallo Hartwig,


    ich meinte nicht den Schatten des Planeten auf den Ringen sondern den der Ringe auf dem Planeten, also auf der Vorderseite.


    Wenn die Sonne in Opposition fast genau hinter der Erde steht und der C-Ring deutliche Absorption zur Folge hat,
    müsste eigentlich ein Doppel-Effekt zustande kommen: der C-Ring bewirkt weniger Licht auf dem Planeten (Halbschatten) und wenn es von dort zurückstrahlt wird es nochmal auf dem Weg zu unserem Auge durch den C-Ring geschwächt.


    Auf der von mir verlinkten Seite ganz das letzte Bild könnte diese Situation zeigen: direkt am Rand des B-Ringes ist es deutlich dunkel, das ist ein dünner Streifen (der Doppel-Effekt) und oberhalb davon ist es wieder etwas heller: das Licht auf Saturn ist dort noch ungeschwächt, da die Sonne etwas oberhalb von uns steht. Aber durch unterschiedliche Blickwinkel zur Erde passiert es den C-Ring auf dem Weg zu uns und wird leicht geschwächt (Absorption).


    So denke ich mir das.


    klare Grüße
    John

  • Hallo,


    könnte es eventuell sein das die mittlere "Linie" inmmitten der Bauchbinde durch den D-Ring
    verursacht wird, da er nicht den kompletten Lichtduchlass zum Planeten in die Region des Planeten verhindert,
    da er der transparenteste der inneren Ringe ist?


    Gruss Fabio

  • Hallo!


    Hochauflösende Aufnahmen zeigen, daß sich zur Zeit in der hellen Äquatorzone ("Bauchbinde") ein relativ breites Äquatorband befindet. Auf der verlinkten Aufnahme (Saturn's Aurora) ist dieses sehr schmal. Der Ringschatten auf dem Planeten ist zur Zeit nicht zu sehen.


    Gruß, Michael

  • Hi, nach meinen Berechnungen ist zur Zeit kein Schatten der Ringe auf dem Planeten sichtbar: Neigung der Erde= 24.3 und Neigung der Sonne = 24.8.


    Diese Daten kann man in meiner Homepage unter Astronomie für Sternfreunde/Ephemeriden für Sternfreunde aufsuchen.

  • Hallo Allerseits,


    ja, ich bin mir nun sicher dass es sich wie folgt verhält: Sonne, Erde und Saturn stehen zur Opposition recht genau in einer Linie. Da die Sonne von Saturn aus gesehen viel größer ist, kann man keine Ringschatten von A- und B-Ring sehen. Die Verdunkelung durch den C-Ring wirkt doppelt. Er erzeugt schon eine Verdunkelung auf Saturns Oberfläche (das ist also schon ein Halbschatten) und das zurücklaufende Licht durchquert nochmal den C-Ring und wird abermals geschwächt.


    Interessant fand ich auch auf Damian Peach's Seite, dass es Zeiten gibt (z.B. 17.April 2013) , zu denen die Cassini-Teilung nicht umlaufend schwarz ist: dann nämlich wenn das Licht, das durch die Cassini-Teilung fällt genau auf die Stelle auf dem Planeten fällt, die wir von uns aus durch die Cassini-Teilung beobachten können. Dazu müssen Sonne-Erde-Saturn sehr genau in einer Linie stehen. So ist es auch in Hartwigs Simulation zu sehen.


    klare Grüße
    John

  • Hallo Gerd,


    schöne Zeichnung, aber bist Du sicher, dass die Cassini-Teilung umlaufend war?
    Es könnte nämlich auch der Fall wie oben beschrieben vorliegen: helle Planetenoberfläche direkt hinter
    der Cassini-Teilung.


    Ich sehe normalerweise immer eine hellere Bauchbinde, das kommt bei Dir nicht so exakt rüber.


    klare Grüße
    John

  • ich hab gerade, 15.6.um 21.30 h den von hartwig markierten Schatten am saturn eindeutig gesehen, mit umlaufender cassiniteilung, absolut ruhig stehender saturn, im 100/500 reiseteleskop "zakyntha", bei 165x vergroesserung, bin mit der vespa auf der mani, peloponnes, bericht mit Fotos folgt naechste Woche - traumhafter abenteuerurlaub

  • Hallo.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: John23</i>
    <br />aber bist Du sicher, dass die Cassini-Teilung umlaufend war?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Bis auf dem Bereich hinter Saturn konnte ich die Teilung sehen.
    Auch vor Saturn war die Teilung deutlich zu sehen.


    Ich kann allerdings nicht mit Gewissheit sagen, ob der Teil der
    Teilung, die über dem Planetenscheibchen liegt, heller ist als der
    Rest der Teilung.

  • Hi,


    noch eine Ergänzung:


    Der Schatten des Planeten auf dem Ring ist abhängig vom Phasenwinkel zu sehen. Zu opposition ist der Phasenwinkel 0°, deshalb auch kein Schatten.


    Der Schatten des Ringes auf dem Planeten ist sichtbar, wenn die Erhebung der Erde größer als die der Sonne ist. Zu Zeit ist kein Schatten sichtbar, weil die Erhebung der Sonne größer als die der Erde ist. Die Erhebung ist eigentlich die Deklination vom Saturn aus gesehen.


    Hier ein Link auf meine Ephemeriden: http://www.buecke-info.de/astr…ephem/2015/saturn2015.pdf


    Es ist Schade, dass es Ahnert - Kalender für Sternfreunde nicht mehr gibt. Diese Tabellen beinhalteten alle erforderliche Daten, die man nun ersatzweise aufwendig beschaffen muss.


    Wenn an der inneren Ringkante dennoch eine dunklere Linie auf dem Planeten zu sehen ist, könnte diese auch eventuell durch den Helligkeitsunterschied zwischen Ring und Planet und gegebenenfalls durch weitere Effekte entstehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!