Spektroskopie Vega

  • Moin!


    Gestern habe ich mich zum ersten mal an einer Spektroskopie eines Sternes geübt.


    Versuchsaufbau:
    Vixen PG-E
    Vixen 135s Newton
    Coronado 2x Barlow (als GWK)
    Canon 650D unmodifiziert
    Staranalyser 200


    Der Star war Wega oder alpha Lyra, seines Zeichens ein A0V Stern ist. Außerdem ist Wega schön hell und sollte ein paar schwarze Balken zu bieten haben.


    Mir gelangen diese Aufnahmen:

    1sec 800ASA nachgeführt

    4sec ohne Nachführung


    Das sah doch schon mal sehr vielversprechend aus. Aber nun kommt die Sache mit dem Auswerten....[:I]
    Unter http://www.baader-planetarium.…load/tutorial-dados-d.pdf fand ich ein sehr gutes Toturial für Fitswork und VisualSpec. Aber in der Mitte der Anleitung bekam ich Probleme. Konkret gelang es mir nicht ein anständiges "continum" zu erzeugen, das ich von meiner erzeugte Kurve abziehen kann. Und ich denke, dass das Staken mehrerer Spektren wie dort beschrieben ev. zu sehr weichzeichnet. Ab dem Punkt war mein Kopf dann auch etwas zu voll von allem, so dass ich die weitere Auswertung auf später verschob. Da muss ich noch viel lernen.


    Hier schon mal ein vorläufiges Ergebnis:





    Es ist ein Jammer, dass mir das Rot bzw. das H-alpha in der Grafik so absäuft. Das könnte aber mit der Begradigung der Kurve (Continumabzug) ev. behoben werden. Unten habe ich mal ein Spektrum eines AOV-Sterns erzeugt.



    Das ist im Rot auch etwas platt.Für Tipps und Tricks, Bedenken und Anregungen bin ich wie immer dankbar. [:)]


    vlobg


    Sabine

  • Hallo Sabine,


    das sieht schon mal sehr, sehr gut aus![:)]


    Es gefällt mir sehr gut, wenn sich mal jemand mit dem interessanten Thema beschäftig.
    Es gibt viel zu wenig Spektros hier im Forum!
    Ich selbst hatte mal ein Gitter und damit visuell rumprobiert.
    Leider war das nicht sehr erfolgreich, so dass ich das Gitter wie die Flinte ins Korn geworfen habe![^]
    Vielleicht sollte ich es noch einmal versuchen. Du hast den Appetit geweckt!
    cs
    Timm

  • Hallo Timm!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Es gibt viel zu wenig Spektros hier im Forum!<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Stimmt. Ich wusste gar nicht wo ich meinen Beitrag unterbringen sollte.[:D]
    Es gibt wenig bis gar keine idiotensichere deutsche Anleitungen. Entweder englisch und/oder schon für Fortgeschrittene. Jedenfalls ist das eine schöne Beschäftigung für Mond- und Sommernächte.


    Mein Fernziel ist es mal Algol im Minimum und im Maximum zu untersuchen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Algolstern


    LG


    Sabine

  • Hallo Sabine,


    mach mal... das ist eine schöne Aufgabe!
    Ich werde es mit viel Interesse verfolgen.
    Algol war neben Mira einer der ersten Veränderlichen, die ich ernsthaft verfolgt habe.
    Viele meinen ja, das Beobachten Veränderlicher sei irgendwie langweilig...aber ist dann doch sehr spannend.
    Wenn einige Größenklassen Unterschied sind, macht es richtig viel Spass!
    Ein paar zehntel mag Unterschied sind aber sehr anstrengend, vor allem, wenn zur entscheidenden Zeit das Wetter nicht mitspielt.
    Jedenfalls viel Erfolg und bitte bleib dran!
    cs
    Timm

  • Hi!


    2. Versuch:


    Diesmal mit:
    Vixen PG-E
    SB Newton 200 f/3,75
    Coronado 2x Barlow (als GWK)
    Canon 10D modifiziert
    Staranalyser 200


    Fehler, die ich jetzt schon weiß:


    Fokusproblem:
    Ich muss mich noch an die Canon gewöhnen und es wäre toll gewesen wenn ich die volle Bildgröße gewählt hätte. [xx(]


    Nachführung:
    Es muss genauer eingenordet werden.


    Seltsames:
    Ich hätte schwören können, dass das letzte Mal das Spektrum spiegelverkehrt war. Ein Blick weiter hoch bestätigt das. Das kann ich mir nicht erklären. Der optische Aufbau war identisch.




    Diesmal habe ich das Spektrum normalisiert, d.h. die Optik aus dem Spektrum mithilfe eines AV0 Sterns eliminiert.






    Hier noch mal zum Vergleich der AV0-Stern



    Ein Spektrum von Wega von den Burgenländischen Amateurastronomen.
    http://www.alrukaba.at/
    http://www.alrukaba.at/cms/front_content.php?idart=1129


    Fazit: Ich muss noch ein wenig am Aufbau feilen um anständige Ergebnisse zu bekommen.


    vlobg


    Sabine

  • Hi!


    Nach gewissen Verwirrungen habe ich mein Setup noch einmal abgestimmt. Der Staranalyser verschwindet nun in einem alten Okularprojektionssystem. Hier kann ich den Abstand des Gitters zum Sensor variabel einsetzen. Die Konstruktion ist etwas lang geworden, so dass sich die Angelegenheit ein wenig unter dem eigenen Gwicht verbiegt. Dafür habe ich aber schon eine Optimierung im Sinn.
    Desweiteren habe ich mir die Testversion RSpec heruntergeladen. Das Programm macht wirklich Spaß.


    Also Wega Klappe die 4.



    Der ausgefranste Rotanteil liegt an der schiefen Ebene. Drei H-Linien sind aber zu sehen.




    Die Auswertung mit RSpec erscheint schon mal recht seriös. Im Vergleich dazu http://www.ursusmajor.ch/downl…tralatlas-5_0-deutsch.pdf Seite 70 bis 71. Die Referenzkarte von Wega zeigt, dass ich sooooo schlecht gar nicht bin für den Anfang.


    Danach habe ich schnell noch Antares aufs Korn genommen. Einfach weil er ein richtiger brutaler Kontrast zu Wega sein sollte. Wegen dem guten Seeing an seinem Standort nahm ich ihn nicht. [:)]



    Ein völlig anderes Spektrum und man sieht schön die Luftunruhe.


    So weit so gut. Aber es stellte sich heraus, dass das Kalibrieren von Klasse M 1.5 Sternen kein Zuckerschlecken ist und er definitiv nichts für Anfänger ist. [:D]



    Und


    Die Kalibrierung ist auf +/- 20 Angström genau.[:o)]
    Vergleicht man auch hier die Referenz im oben verlinkten Spektralathlas 5.0 auf Seite 93, sieht das ganze gar nicht mal so schlecht aus.


    VlobG


    Sabine

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!