ED, Halb-Apo, Vollapo...

  • Hallo Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Warum wird kein Edel ED mit 4" f/11 oder f/12 nach der Variante 1 aufgelegt mit einer sehr guten Fassung<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    einen Edel ED hab ich jetzt absolut nicht im Sinn.
    Ganz im Gegenteil meine Initiative zielt auf ein preisgünstiges Einsteigergerät ab und zwar ganz schlicht, einfacher Tubus ohne Schnick Schnack und schlichter OAZ, wem das nicht reicht der kann sich in der höheren Preiskategorie mannigfaltig bedienen.
    Sogar was langes gibt es da.


    http://www.aokswiss.ch/index_tel.html



    Jetzt auch in Carbon wenn‘s beliebt


    Das Ziel für meine Initiative sind 400€ und kein 4 stelliger Betrag für eine Edelversion für Liebhaber.
    Sowas wäre eher was für LZOS oder Lomo da kannst du dann auch eine so kleine Serie von vielleicht 10 Stück bestellen.
    So ein langer Edel ED wäre ein reines Liebhaberstück, mehr würde man da sicher nicht los.


    Wer bisschen was übrig hat und eine farbreine 90mm Optik will dem empfehle ich zb. dieses Triplet.


    http://www.teleskop-express.de…g---Tubuslaenge-vers.html


    Grüße Gerd

  • Hallo Gerd,
    das kam wohl falsch herüber. Mir ging es nicht um besonders teuer. Es ging mir um ein Gerät, dass ähnlich wie der Acuter ist. Da ich befürchtet hab, dass man beim 4" nicht unter dem Preis der SW ED100/900 kommt, kam mir die Idee einer etwas höherwertige Linsenzelle die deshalb nicht besonders teuer sein muss aber ein Kaufgrund sein kann, der einen höheren Preis rechtfertigen könnte.
    Wenn man einen günstigen ED mit 4" herstellen kann, der ähnlich wie der Actuer gut ist (die Linsenzelle dort ist einfach und dennoch justierstabil) und im Bereich von 1m bis 1,2 m Brennweite besitzt, dann wär das schon was.
    Ja, den 6" f/15 gibt es. Das ist aber genau das, was man (der größte Teil der Hobbyastronome) sich nicht heimtun kann. Das Gerät hat über 2,2 m Brennweite. Das ist ein gigantischer Unterschied zu Geräten mit rund 1m (bis maximal 1,2m) Brennweite. Einen 4" mit f/10 bis maximal f/12 kann man auf einer EQ5, ADM oder Vixen GP betreiben. Das sind Montierungen die sich der Großteil der Leute leisten kann. So ein Gerät kann man noch im Bereich von ca. 5 kg bauen. Das kann ich locker in einer Hand halten. Ich kann solche Geräte in der Größe auch problemlos auf dem Balkon betreiben.
    Beim 6" f/15 schauts ganz anderst aus. Man hat hier riesige Hebel, man braucht ein sehr hohes Stativ bzw. eine hohe Säule. Die Montierung muss entsprechend stark sein und derjenige, der das aufbaut auch. Man braucht da sicherlich 2 Personen um das Gerät auf die Montierung zu hiefen. Für einen normalen und selbst gröeßeren Balkon ist das unmöglich. So ein Gerät kann eine Sternwarte sich hertun, wo das Gerät fest installiert tolle Bilder zeigt. Dafür ist es gedacht und da ist es gut.


    Ein ED mit 4" f/10 oder f/11 (meinetwegen f/12) ala Acuter wäre, wenn es in der Preisklasse 400 Euro liegt sicher ein interessantes Gerät.
    Wenn Du es kurzbrennweitiger zum Preis von 400 Euro hinkriegst und das System trotzdem noch halbwegs entspannt ist, dann haben mögliche Käufer sicher auch nichts einzuwenden. Wenn man die Linsenfassung auf Niveau des Acuters hinkriegt, dann wär das schon was.


    Eventuell wär ja auch eine Neuauflage des Acuters für 400 Euro interessant.


    Viele Grüße,
    Roland

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gerd-2</i>
    (==&gt;) Volkmar


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">darfst Du Dich auch über Polystrehl und Gaußfehler beim kommenden ED 140 mm f/7 auslassen oder ist das genauso geheim wie die verwendete Glaspaarung?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Na ja das FPL53 ist ja nicht geheim
    Das Design für den ED140 ist nicht von mir aber schau mal hier.[;)]


    http://www.cloudynights.com/to…7-doublet-technical-info/
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke für den Link. Da hatte ich glatt den Falschen verdächtigt. [:o)]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gerd-2</i>
    Wer bisschen was übrig hat und eine farbreine 90mm Optik will dem empfehle ich zb. dieses Triplet.


    http://www.teleskop-express.de…g---Tubuslaenge-vers.html
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Gerd,


    für den 90er werden 1344,- Euro verlangt. Zwei Zeilen darunter findet man einen 115/800 Triplet für 1512,- Euro:


    http://www.teleskop-express.de…-5--RPA-focuser-1-11.html


    2,5 cm in der Öffnungsklasse sind vor allem bei visueller Beobachtung Welten. Da wüsste ich, welchen ich lieber nähme. [;)] Auch wenn mir der kaum vorhandene Preisunterschied Rätsel aufgibt.

  • Hi<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: halbmond</i>
    Wenn man mit dem Teil nix sieht, nützt es nichts, da hilft auch kein Sammlerwert.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ist ja richtig. Ich kann aber auch die Leute verstehen, die sich aus nostalgischen Gründen oder anderen Überlegungen einen klassischen Refraktor, oder allgemeiner, ein klassisches Fernrohr beschaffen, das vielleicht nicht das absolute Optimum zeigt, was für das Geld möglich wäre. Dafür bieten diese Teleskope aber andere Qualitäten, wie sehr gute Optiken, sehr gute Mechanik und vor allem ist es eben der Reiz des Nostalgischen, der das Bild komplett macht. Das hat schon was.




    Viele Grüße,
    Christian

  • Hallo Roland<blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>Ich hab das Stativ schon am Balkon stehen und muss nur noch Teleskop, Okulare und Akku hinaustragen. Den 80ger bring ich als erstes hinaus und wenn alles draußen ist, der 80 auf der Montierung liegt, also geschätzt 10 bis 15 Minuten später, dann kann man eigentlich gleich loslegen. Ich konnte dann eigentlich immer auf eine Vergrößerung von ca. 133x gehen. Das 9 mm Ortho ist für Jupiter mein Lieblingsokular. ;)
    Saturn und Mars vertragen je nach Seeing etwas mehr Vergrößerung. Das muss man ausprobieren.
    M13 ist bei rund 100x - 133x am besten aufgelöst ...(vermutlich wäre 120x ideal)
    Ich wünsch Dir viel Freude mit dem 80ger.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Interessant. Danke für die Hinweise. Ich habe 24mm und 11mm Okulare erst mal da. Mal schauen, ob das Teil überhaupt heile ankommt. Dann soll es zum Schnellspechteln auch auf dem Balkon und natürlich auch mal mobil raus.



    Viele Grüße,
    Christian

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: hoefats</i>
    <br />Hallo Halfmoon,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"> ...trennt Doppelsterne bis 1,2 Bodensekunden<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Immer schön auf dem Boden bleiben [:D]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Antwort:
    Bodenbildung
    Am besten man verwendet die Dawes-Formel und berücksichtigt das Raleigh-Kriterium zur Berechnung des Auflösungsvermögens bei Doppelsternen gleicher Komponentenhelligkeit:


    Faustformel ab f/8:
    Auflösungsvermögen in Bogensekunden=
    140 : Öffnung in mm


    Bei einem klass. Kaufhaus-Newton 114/900mm liegt das max. Auflösungsvermögen demnach bei 1,22".


    Mit einem gutjustierten Gerät diesen Typs trennst Du Mü Bootis (7,1mag/7,8mag) bei Abstand von 1,2".


    Die Einzelkomponenten erscheinen nicht mehr als Einzelsterne, sondern als ovales Objekt.




    Der Telementor kann das definitiv nicht, denn sein Auflösungsvermögen liegt über 2".


    QED


    Link zum Nachschlagen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Dawes-Kriterium


    Der oben genannte Doppelstern erscheint im Kaufhausnewton 114/900mm so wie im Link abgebildet, im Telementor jedoch als ein Einzelstern.

  • Hallo Hanno,
    es hat niemand behauptet, dass die Auflösung eines 114/900 geringer wie beim Telementor ist. Du hast aber behauptet, dass man im Telementor nichts sieht und es deshalb "wurst" ist ob es 200 Euro kostet... Deine Aussage ist diesbezüglich falsch (man kann mit einem guten 60ger jede Menge sehen).


    Die Auflösung eines 114/900 (oder besser 113/900) is laut dem Dawes Kriterium bei 1,02 ". Das ist schon sehr gut.


    Ich schau selten Doppelsterne dafür aber Planeten und ich besitze zwei 114/900 Newtons [;)]. Der eine ist ein Vixen GP-R114E. Der Spiegel ist vermessen worden und erreicht 0,88 Strehl, was für 114/900 sehr gut ist. Das andere ist ein alter Bresser 114/900, den ich seit 1989 besitze. Der Spiegel ist nicht schlecht aber nicht vermessen. Tendeziell ist der Vixenspiegel besser. Das Hauptproblem bei meinen 114/900 ist die Fanspiegelhalterung. Der Fangspiegel dejustiert sich relativ leicht. Das ist besonders beim Bresser Spiegel der Fall und auch etwas beim Vixen. Ich hab bei der Fangspiegelhalterung eine Beilagscheibe eingebaut, so dass die Justage wenigsten besser klappt. Im justierten Zustand hat der Bresser 114 in etwa den Kontrast an Jupiter gezeigt wie der Vixen 80L hat aber bei meinem Beobachtungen visuell keinen Vorsprung zeigen können und die Bildästhetik und Ruhe hat mir im Refraktor besser gefallen. Das Vixengerät ist einen Tick besser wie der Bresser. Der Vixen FL102S hat bei real vorhandenen Seeing mehr Details gezeigt wie der Vixen 114/900 obwohl der 114 ja eine höhere Auflösung besitzt. Der Kontrast ist aber geringer.
    Das Seeing kommt aber noch erschwerend dazu, so dass man (besser gesagt ich) selbst bei harten Kontrasten wie beim Doppelstern meist diese 1" nicht schafft. Wenn der Fangspiegel leicht dejustiert ist, dann bricht die Leistung ganz schnell gach ein.
    Ein Astrokollege hat noch zwischen Tubus und Fangspinnenspannschrauben kleine O-Ringe eingebracht. Somit hält die Fangspiegeljustage noch besser. Wie das bei der modernen Version des 114/900 ist weiß ich nicht. Die beiden alten Modelle hatten bei der Justierstabilität des Fangspiegels Probleme und der Fangspiegel kann nachts schon ganz schön fuchsen, wenn man den schnell justiert bekommen will.
    Bei fallenden Temperaturen oder niedrigen Temperaturen hatte ich auch öfters thermische Probleme und "Tube currents". Zudem zeigen helle Objekte wie z.B. Jupiter 6 Strahlen.
    Der Vorteil ist der Preis, die Farbreinheit, die höhere Auflösung, ein helleres Bild (verglichen zum 60ger) und gut ausgekühlt, sauber justiert und mit gutem Spiegel und gutem Seeing kann man damit auch viel Freude haben und dann manchen Doppelstern auflösen, den der 60ger vermutlich nicht schafft.
    Der Hauptknackpunkt neben der Justage sind meines Erachtens thermische Probleme, die besonders im Winter Probleme bereiten können.


    Trotz der kleineren Öffnung können manche Hobbyastronomen mit diesem kleineren Gerät mehr Freude haben wie mit dem größeren 114/900, auch wenn der 114 eine höhere Auflösung und ein helleres Bild zeigt. Genauso gibt es Leute wie Dich, die mit dem 114/900 mehr Freude haben weil es farbrein ist, ein helleres Bild zeigt und eine höhere Auflösung besitzt.


    Von mir aus können wir das Thema 114/900 gegen 60ger abschließen, da ich dazu nicht mehr sagen kann. [;)]
    Servus,
    Roland

  • Noch mal was zum Marketing :


    Der hier schon erwähnte Händler schrieb mir auf meine Anfrage, dass von dem Acuter noch genau 8 Stück verfügbar seien. Dies wären dann die letzten erhältlichen Geräte, weil der Hersteller das Gerät zu diesem Preis nicht mehr produzieren/verkaufen will.


    Mfg Micha

  • Hallo Michael,
    danke für Deine Information. Ich fürchte, dass es schwer ist für den Preis einen ED APO mit 90 mm herzustellen und dabei noch etwas zu verdienen. Die armen Leut in China oder Taiwan, die an der Produktion arbeiten, wollen ja auch davon leben.


    Umso mehr bin ich gespannt, woran der Gerd im Preissegment um 400 Euro arbeitet.
    Gerd, darf man erfahren welche Öffnung da geplant ist? 80 mm oder 90 mm ...?
    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo,


    Lösungen für einen kompakten, langbrennweitigen Refraktor mit FH-Optik sind seit Jahrzehnten hinlänglich bekannt. Nur traut sich heute kaum noch jemand, sich selbst einen Fagott- oder Schaer-Refraktor zu bauen. Lichtenknecker bot damals FH-Optiken mit f/20 oder sogar f/24 an, die dann auch entsprechend gute RC-Werte erreichten.


    Logischer Weise ist das im industriellen Maßstab erst recht nicht profitabel.


    Aber wie gesagt, Möglichkeiten gäbe es - nur fehlt es in der heutigen Zeit wirklich oft am Mut und/oder den Möglichkeiten sich einen Falt-Refraktor zu bauen. Wer nicht gerade einen entsprechenden Maschinenpark hat oder Leute kennt, der wird es sehr schwer haben sich ein solches Gerät zu verwirklichen. Professionelle Unterstützung kann man da heutzutage auch vergessen, denn so gut wie keine Firma ist an solchen Kleinaufträgen interessiert.


    Wenn es die Wetterlage erlaubt und ich nicht nur zwischen 2 Wolkenfetzen beobachten muss, sondern stundenlang einen klaren Himmel habe, dann nehme ich mir auch heute noch gern die Zeit, meinen Lichtenknecker 90/1300, den Kenko 76/1250 oder meinen geliebten blauen Weltblick/Unitron 75/1200 in aller Ruhe aufzubauen. Und ich weiss, ich habeinfach nur Spaß an den schönen Optiken !


    Mfg Michael

  • Laut Zeiss-Prospekt liegt die Auflösung des 63/840 Telementorobjektivs nicht über 2, sondern unter 2, nämlich bei 1,8 Bogensekunden.
    Gruß Armin

  • Ja, nach Dawes-Kriterium. Wenn die Optik fehlerfrei ist, ist das demnach bei visueller Beobachtung die untere Grenze. Da hat Hanno zuerst mit der Faustformel die dem Rayleigh-Kriterium entspricht argumententiert und verlinkt zum Schluß das nach Dawes. Naja. :)

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: AS-Fan</i>
    <br />Laut Zeiss-Prospekt liegt die Auflösung des 63/840 Telementorobjektivs nicht über 2, sondern unter 2, nämlich bei 1,8 Bogensekunden.
    Gruß Armin
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hab ich alles ausprobiert, schafft er nicht, Epsilon Lyrae geht noch gut (2.4"), bei 2" ist Schluß, selbst mit Nagler 4.8mm.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: halbmond</i>
    Hab ich alles ausprobiert, schafft er nicht, Epsilon Lyrae geht noch gut (2.4"), bei 2" ist Schluß, selbst mit Nagler 4.8mm.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Richtiger wäre wenn Du schreiben würdest "ich schaffe es nicht mit meinem 63ger den Doppelstern XY von 1,8" zu trennen". Noch happiger wirds im 114/900 wenn Du dort versuchst einen Doppelstern mit 1,02" zu trennen.


    Mit dem Thema ED, Halb-APO, Vollapo hat das aber nur wenig zu tun.
    Viele Grüße,
    Roland

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: halbmond</i>
    Hab ich alles ausprobiert, schafft er nicht, Epsilon Lyrae geht noch gut (2.4"), bei 2" ist Schluß, selbst mit Nagler 4.8mm.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Richtiger wäre wenn Du schreiben würdest "ich schaffe es nicht mit meinem 50ger den Doppelstern XY von 1,8" zu trennen". Noch happiger wirds im 114/900 wenn Du dort versuchst einen Doppelstern mit 1,02" zu trennen


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Jungs, machts doch einfach mal, anstatt hier auf blauen Dunst hin zu spekulieren.
    Grenzauflösungsvermögen beim Telementor/Telemator: 2.0"
    Grenzauflösungsvermögen beim Newton 114/900: 1.2"
    Mehr geht nicht.

  • Na hast du das mit nur einem Telementor probiert? Und waren die Sterne gleichhell? Und das Seeing war gut? Paul Ahnert schrieb, daß er mit dem Zeiss-Ortho 6 mm und daraus resultierender 140-facher Vergrößerung Uranus als Scheibchen gesehen hat. Vielleicht solltest du es mal mit noch höherer Vergrößerung, bzw. mit nem 3,5er Okular o.ä. probieren.
    Und 1,8 Bogensek. statt 2 bitte[;)][;)]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: halbmond</i>
    Jungs, machts doch einfach mal, anstatt hier auf blauen Dunst hin zu spekulieren.
    Grenzauflösungsvermögen beim Telementor/Telemator: 2.0"
    Grenzauflösungsvermögen beim Newton 114/900: 1.2"
    Mehr geht nicht.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Halbmond,
    Du hast doch mit dem Thema angefangen. Es gibt die beiden erwähnten Kriterien und nach dem von Dir verschickten Link ist die Grenzauflösung beim 63ger Teleskop 1,8".
    Weiters hast Du noch die falsche Aussage geschrieben, dass man mit 63 mm oder 50 mm nichts sehen könne.
    Ich werde wegen Dir keine Tests machen.
    Mir ist klar, dass in vielen Fällen die theoretische Auflösung nicht erreicht wird. Das Seeing spielt eine Rolle, die Beobachtungserfahrung, die Optikqualität mit Justage.


    Grüße,
    Roland

  • Halo Armin,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Laut Zeiss-Prospekt liegt die Auflösung des 63/840 Telementorobjektivs nicht über 2, sondern unter 2, nämlich bei 1,8 Bogensekunden.
    Gruß Armin<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Is mir neu, trau ich dem aber durchaus zu.
    Danke für die Info,


    schöne Woche

  • Hallo Freunde der Nacht,


    ich glaube, es ist schon angeklungen. Das Auflösungsvermögen ist nicht streng definiert, es gibt also unterschiedliche Kriterien, die sich dahingehend unterscheiden, dass ein Doppelstern mit gleich hellen Komponenten "mehr oder weniger" gut getrennt ist. Es handelt sich also vielmehr um ein Kriterium zur Trennung idealisierter Punktlichtquellen. Will man die Leistung kleiner Optiken miteinander Vergleichen, sollte man die Modulations Transferfunktion (MTF) zu rate ziehen oder mindestens einen Überschlag mit der Faustformel für den effektiven Kontrastdurchmesser machen.


    110mm - 40mm = 70mm kontra 63mm


    Da darf sich das Kaufhausnewton keine Schwäche mehr erlauben, denn die C63er-Zeiss-Optik wird hervorragend abbilden. [;)]



    Viele Grüße,
    Christian

  • Hallo Christian,
    die Probleme beim 114 sind Justage und bei fallenden Temperaturen unschöne thermische Effekte. Das reicht in der Regel schon für schlechtere Bilder. Wenn dann der Haupt- oder Fangspiegel nicht so gut ist, dann kann auch das die Leistung beliebig schmälern.
    Die Hauptproblem sind aber Justage (bei mir auch Fangspiegel) und die thermischen Probleme, die einem das Seherlebnis versauen.


    Ich würd das Thema mit dem 114er hier im Thread zu Ende gehen lassen. Der 114er hat seine Berechtigung und der 63er Zeiss Refraktor auch.
    Ein guter APO in dem Bereich ist sicher auch interessant.


    Servus,
    Roland

  • Hi,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Na hast du das mit nur einem Telementor probiert? Und waren die Sterne gleichhell? Und das Seeing war gut? Paul Ahnert schrieb, daß er mit dem Zeiss-Ortho 6 mm und daraus resultierender 140-facher Vergrößerung Uranus als Scheibchen gesehen hat.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Bingo. Paul Ahnert ist für mich DIE Person schlechthin wenn es um derartige Beobachtungen und Einschätzungen geht.




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Weiters hast Du noch die falsche Aussage geschrieben, dass man mit 63 mm oder 50 mm nichts sehen könne<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    So isses [:D]. Danke Roland


    Lieber Halbmond, der Thread ist wunderbar interessant, bitte mach ihn nicht kaputt. Danke vielmals.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Gerd-2</i>
    <br />Hallo Roland,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Warum wird kein Edel ED mit 4" f/11 oder f/12 nach der Variante 1 aufgelegt mit einer sehr guten Fassung<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    einen Edel ED hab ich jetzt absolut nicht im Sinn.
    Ganz im Gegenteil meine Initiative zielt auf ein preisgünstiges Einsteigergerät ab und zwar ganz schlicht, einfacher Tubus ohne Schnick Schnack und schlichter OAZ, wem das nicht reicht der kann sich in der höheren Preiskategorie mannigfaltig bedienen.
    Sogar was langes gibt es da.


    http://www.aokswiss.ch/index_tel.html



    Jetzt auch in Carbon wenn‘s beliebt


    Das Ziel für meine Initiative sind 400€ und kein 4 stelliger Betrag für eine Edelversion für Liebhaber.
    Sowas wäre eher was für LZOS oder Lomo da kannst du dann auch eine so kleine Serie von vielleicht 10 Stück bestellen.
    So ein langer Edel ED wäre ein reines Liebhaberstück, mehr würde man da sicher nicht los.


    Wer bisschen was übrig hat und eine farbreine 90mm Optik will dem empfehle ich zb. dieses Triplet.


    http://www.teleskop-express.de…g---Tubuslaenge-vers.html


    Grüße Gerd



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    hallo Gerd,


    genau...für den rein visuellen Beobachter würde ein entspannter ED sogar mit einem simplen R&P Auszug reichen ! Wer's denn wertiger möchte, könnte immer noch nachrüsten. Auswahl an Auszügen gibt es ja genug.


    Mfg Michael

  • Hallo Freunde,


    wenn ich nochmal einen kleinen Beitrag zum Acuter bringen darf....


    Heute kam mein (gebrauchter) Acuter, den ich von einem sehr netten Sternfreund erwerben konnte. Komplett mit Alukoffer, Schellen, Schiene und Sucher.


    Vorhin schnell und neugierig alles ausgepackt und erste, ganz oberflächliche Eindrücke gesammelt...ich muss dazu sagen, dass das Gerät vom Vorbesitzer quasi im Neuzustand kam und super pfleglich behandelt wurde !


    - sauber lackierter und solider Tubus
    - 2" Crayford ohne Untersetzung, aber solide
    - sehr schöner Sucher
    - blitzsauberes Objektiv mit einer gelbgrünlich schimmernden Vergütung. Das Objektiv kommt sehr bescheiden daher, denn es gibt keinerlei Beschriftungen am Objektiv. Dass es sich um einen ED handelt, kann man ohne durchzuschauen quasi nur am Label mit der Aufschrift "ED 90/900mm" erkennen- [;)]


    Mich interessierte hier insbesondere die sagenumwobene Farbreinheit, die dem Gerät nachgesagt wird. Auch der Vorbesitzer erwähnte die gute Optik ausdrücklich. Wie schon viele, weit berufenere Optik-Gurus bemerkten, sollte dies bei einem ED mit f/10 auch recht gut beherrschbar sein.


    Zum Vergleich nahm ich daher in aller Schnelle ( für mehr war heut nicht die Zeit da ) meinen alten Bresser Uranus FH 102/1000 mm Achromaten her.


    Beide scopes nacheinander aufgebaut, eine Dachantenne anvisiert und mit einem 10 mm Plössl und der Sony Alpha 33 die diversen Streben der Antenne fotografiert.


    Das ergab beim Bresser 102/1000 mm eine V100x und beim Acuter eine V90x...also nicht ganz direkt vergleichbar, aber es sollte ja auch nur quick&dirty die CA abgeschätzt werden.


    Ich muss sagen: ich war begeistert vom Acuter ! Natürlich ist V90-100x noch kein harter Prüfstein, aber der Gegensatz zum einfachen Achromaten mit f/10 ist schon krass !


    Achtung - die Bilder sind etwas zugeschnitten und nicht ganz exakt 1:1, aber es sollte nur der Farbfehler dokumentiert werden.
    Hier die Bilder....mehr die nächsten Tage, sobald mehr Zeit ist. Übrigens: leichte Unschärfen rühren nicht von den Optiken her, sondern dadurch, dass die anvisierte Dachantenne bei heftigen Boen ins Schwanken geriet [:D]


    Mfg Michael



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!