Jupiter vom 16.2.

  • Hallo Forum,
    noch ´lauwarm´ von letzter Nacht ein neuer Jupiter von mir.



    Eine Stunde zuvor ging gar nichts, und als ich 3 Std. auf den GRF gewartet hatte war das Seeing auch wieder mies.
    Eine Version im grünen Licht hatte ich auch versucht, aber diese war deutlich schlechter.
    Daten wie beim letzten mal auch: C11, 5400mm, ASI120MM, ...und MC, 15 min derotiert, die 3 besten Filme doppelt gewichtet, geschärft mit PSF.
    Jetzt möchte dann doch gerne mal den GRF sehen. Vielleicht klappt es ja heute.
    Viele Grüße,
    ralf

  • Hi Ralf,


    da drücke ich dir die Daumen, dass es heute mit dem GRF klappt!
    Deine "lauwarme" Aufnahme von letzter Nacht ist grandios. Super Detailauflösung und auch die Farben finde ich sehr gelungen. Ich bin ja wirklich gespannt, wie bei ebenso guten Bedingungen und deinem Setup erst die interessante Jupiterseite mit dem GRF ausschaut. Wünsche dir ein gutes Gelingen!


    Viele Grüße, CS, Uwe

  • Hallo Ralf,


    echt klasse was für Einstellungen verwendest du ca.? Änderst du auch Gamma?
    Histogramm ist bei mir immer ca 60% aber was du an detail am nordpol und südpol raushaust ist schon gigantisch. Die Äquatorialbänder krieg ich auch einigermaßen hin. Fahrst du vor und nach jupiter noch einen stern an für psf?

  • Hallo Ralf


    Wow, einfach toll, grosse Klasse.


    Die Details und die Farben sind enorm, du musst aber auch eine Superoptik haben.


    Was mich noch interessieren würde, wäre der Vergleich von nicht derotierten Bild zum derotierten Bild.


    Wünsche dir weiter viel Glück mit dem Seeing.


    LG Peter

  • Hallo Ralf,
    das ist wieder mal ein perfekter Jupiter. Das erinnert schon stark an die Hubblespacebilder [;)].
    Mich würd auch interessieren wie das Ergebnis ausschauen würde, wenn Du mal eine Sequenz von ca. 1 Minute machst und z.B. nur grün stackst wie dann das Summenbild ausschaut. Das was Du hier zeigst sind Welten zu den Aufnahmen mit kleinen Geräten bis 6".


    Hallo Micha,
    ich hab mal etwas herumgesucht was die mit die besten Aufnahmen eines 10" Dobsons mit Farbkamera sind. Hier hab ich ein Video gefunden, dass schon sehr gut ist:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Offenbar nach Castrator:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vermutlich ist das auch mit Deinem 9" möglich.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Planetarier,
    Danke für eure Rückmeldungen. Im Moment scheint wirklich alles zu klappen. Hoffentlich bleibt das so.
    Den GRF habe ich natürlich nicht gekriegt, ...kommt noch.;-)
    Zu den Fragen:
    ich stelle das Gamma so ein, dass der Kontrast schon einigermaßen so ist, wie ich das später sehen will. Komischerweise ist das in letzter Zeit "0" früher habe ich "50" verwendet.
    Was den Kontrast und die Schärfe an den Polkappen, und allgemein an den Rändern angeht, so war ich immer etwas irritiert. Auf der Scheibenmitte konnte ich kleine Details erkennen, der Rand war aber oft eine trübe Brühe. Ich konnte die Ursache auf die Schärfung zurückführen. Offensichtlich greifen die Schärfungsalgorithmen in dunkleren Bereichen weniger stark (was grundsätzlich ja Sinn macht). Also habe ich die dunkleren Bereiche in einem 2. Durchgang nachgeschärft. Mir ist wichtig, dass ich kein "Lasso" oder "Radiergummi" dafür verwende, sondern lediglich die Bereiche ab einer bestimmten Graustufe werden nachgeschärft.
    In der Regel nehme ich die PSF vorher auf. Bei diesem Bild oben habe ich aber irgendwie Murks gemacht. Kurzerhand habe ich die PSF vom Vortag genommen.
    Der Vorteil bei der Erstellung der PSF ist (neben der Schärfung) ja auch, dass man anhand des Sterns viele Parameter kontrollieren kann. Man kann sehr genau die Justierung und den Temperaturausgleich überprüfen. ich habe auch mal Sektoren von Beugungsringen beobachtet, wie sie vom Wind eine Bewegungsunschärfe bekamen und das bei 12 ms Belichtungszeit. das aller wichtigste an dieser Stelle ist aber den Temperaturausgleich zu kontrollieren.(helle Fahne in eine Richtung bedeutet nichts Gutes)
    Das Derotieren bringt viel, vor allem aber Ruhe und weniger Stress ;) Ein 90 s Bild zeigt in den kontrastreichen Regionen praktisch das Selbe. In den ganz flachen Bereichen, da kommen dann ein paar Strukturen hinzu. Ich bin selber interessiert und werde mal ein 90 s Bild fertig bearbeiten. Kommt dann später hier rein.
    Bei den Filme die ich hier sehen ist das Seeing deutlich besser, als ich es bei meinem hatte. Aber Vorsicht, habe mich schon oft vertan, auch gestern wieder. Da steht die Murmel ruhig und ich kann wunderbar Details in den subpolaren Regionen erkennen, aber am Ende nach dem bearbeiten ist nicht viel gewonnen. an anderen Tagen blitzt es nur manchmal scharf auf und ich kann daraus was Schönes
    machen.
    Vorerst viele Grüße,
    ralf

  • Hallo Ralf,
    Sicher der beste Jupiter, den ich in dieser Saison bisher in einem deutschsprachigen Forum gesehen habe. In allen Aspekten absolute Obersahne... Glückwunsch !
    Gruß, Torsten

  • Hallo Zusammen,
    danke auch euch Peter und Torsten. ich fühle mich geehrt.


    ich hatte ja versprochen, noch einmal einen nicht derotierten Jupiter aus der Serie zu bearbeiten.



    Ich muss sagen, das Ergebnis hat mich doch etwas überrascht. das sind 90 s Belichtungszeit. Eine leichte Rotation wurde sicher beim Stacken ausgeglichen, vermutlich ist die harte Kante an der rechten Seite deshalb entstanden.
    Natürlich habe ich hier den besten der 10 Filme ausgesucht. Die Qualitätsunterschiede waren relativ groß. 3 Filme waren in etwa gleich wie dieser.
    Vielleicht bringt das Derotieren bei geichbleibender Qualität der einzelnen Filme mehr. Aber wie gesagt, eine Wunderwaffe ist das Derotieren offensichtlich nicht.
    Viele Grüße,
    ralf

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">eine Wunderwaffe ist das Derotieren offensichtlich nicht<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Ralf,
    Fürs Kombinieren der einzelnen Farbkanäle ist die Derotation natürlich ein Segen. Beim Derotieren von Videos im Bereich ~5min bin ich selbst unter guten Bedingungen immer überrascht, wie gut AutoStakkert arbeitet und wie gering der Qualitätsgewinn im Vergleich zum nichtderotierten Video ist...


    Gruß,
    Torsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!