Mein 6" Sonnen Newton

  • Hallo,
    Ich wollte euch mal eine Beschreibung meines Sonnen-Newtons zusammenstellen.
    Nach einiger Recherche in Internet bin ich über diese Seite hier gestolpert:
    http://www.schursastrophotogra…ticles/solararticle1.html
    Die Beschreibung las sich selbst für meine bescheidenen Englischkenntnisse recht gut,
    also beschloß ich das mal auszuprobieren.
    Als Umbauopfer erkor ich mir einen der weitverbreiteten 6" Newtons.
    Auf meine Suchanfrage im Forum hat sich auch gleich Jemand gemeldet und mir ein Bastelteleskop angeboten.
    Der Zustand war ideal : Kratzer, Flecken , Pilzbefall und dementsprechend günstig !
    Aber mit einem 2" Crayford mit Untersetzung ausgestattet und wie sich nach Justage bei einem ersten Test am Mond herrausstellte mit einer guten Optik versehen.
    Hier ein Bild des ausgebauten Hauptspiegels :


    Diesen habe ich über Nacht in 30% Salzsäure eingeweicht (bekommt man einfach über die Bucht)
    Vorsicht hier für Nachahmer : unbedingt der Dämpfe wegen draußen machen und Handschuhe und Schutzbrille anziehen !
    Mit der Säure ist wirklich nicht zu spaßen !
    Man kann sie auch etwas mit Wasser verdünnen, damit die Reaktion nicht zu heftig wird.
    aber den alten Spruch bedenken :
    "erst das Wasser dann die Säure , sonst passiert das Ungeheure "
    Macht man es nämlich umgekehrt wird das ganze blitzschnell heiß und kocht und spritzt...
    Also am nächsten Tag in die Schüssel geschaut, da lag dann ein planker Spiegel.
    D.h. Nicht ganz, denn dort wo der Ring aufgeklebt war, konnte die Säure das Alu nicht angreifen.
    Hier blieb ein feiner Aluring auf der ansonsten sauberen Fläche stehen. Wie praktisch !



    Das gleiche Prozeder unterzog ich einem herumliegenden Fangspiegel mit 46mm Durchmesser, der Originale hatte 50mm plus Fassung, das war mir etwas zuviel.
    Ebenso zuviel war der für Fotozwecke weit außen liegende Fokus.
    Da die Hauptspiegelzelle sowieso modifiziert werden muß habe ich auch gleich den Spiegel 4cm nach hinten hinaus versetzt.




    Der Anteil des Lichtes welcher nicht reflektiert wird kann nun ungehindert durch den Spiegel hinten austreten.
    Um kein unerwünschtes Licht von der Rückseite einfallen zu lassen muß man hier eine Blende anbringen.
    Ich habe hier einige Millimeter Platz gelassen, warme Luft kann ungehindert abfließen.
    Das ganze kann im Dunkeln mit dem Laser justiert werden.
    Hier ein Bild vom ganzen Instrument auf einer Bastelmontierung :


    Nach wochenlangem Warten war heute endlich Firstlight !
    Eingesetzt wurde ein Baader Genuine Ortho 18mm und zur weiteren Dämpfung ein ND3 und ein Polfilter, denn der Fangspiegel polarisiert das Licht.
    So kann man wie am Herschelkeil elegant durch drehen des Okulars die Bildhelligkeit einstellen.
    Das Seeing war heute Mittag natürlich mäßig, aber in kurzen ruhigen Momenten war die Granulation auszumachen und die kleine Fleckengruppe fein definiert sichtbar.
    Das ganze natürlich Farbfehlerfrei dank Spiegeloptik.
    Wenn ich nun noch bedenke , daß mich das schöne Sonnenteleskop schlappe 75,-€ gekostet hat
    Bin ich sehr zufrieden ! [:)][:D][8D]

  • Hallo Alex,


    Sehr spannender Umbau. Ich habe auch noch einen 6"-Newton im Keller liegen den ich eigentlich wegen Nichtbenutzung verkaufen will. Aber da juckt es mich doch in den Fingern ihn auch auf Sonne umzubauen...


    Mich würde mal interessieren, ob der "Herschelnewton" deutlich besseren Kontrast bringt als ein normal verspiegelter Newton gleicher Größe mit einem Objektivfilter aus Baaderfolie. Wie sieht es denn mit Streulicht um die Sonnenscheibe herum aus. Mit Filterfolie ist da ja immer ein deutlich aufgehellter Rand um die Sonne verglichen mit dem Himmel in 2-3 Sonnenscheibendurchmessern. Hast D den Rand auch mit Deinem Newton?


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo,
    Danke an alle für das positive Feedback !
    An Markus:
    Ich kann dir den Umbau auf jeden Fall empfehlen, der Kontrast ist besser als mit Folie und geht eher Richtung Herschelkeil.
    Eine Aufhellung habe ich nicht beobachtet, habe aber auch nicht genau auf das Umfeld geachtet und es sind auch immer mal Cirren durchs Bild gezogen.
    Die Bedingungen waren nicht ganz ideal.
    Auch will ich noch etwas an der Kontrastschraube drehen und eine Streulichtblende vorne anbringen und auf der Rückseite solls auch noch lichtdicht werden.
    Außerdem braucht der Fangspiegel noch etwas mehr schwarze Farbe.
    Wenn das erledigt ist würde ich gerne mal mit einem Apo mit Herschelkeil vergleichen.
    Bis jetzt siehts schon mal ganz gut aus. Bin wirklich auf gute Bedingungen gespannt !
    Grüße Alex

  • Hi,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kreislauf</i>
    gefällt mir sehr gut und danke für die Vorstellung. Wieviel % Licht wird ohne die beiden Verspiegelungen eigentlich noch reflektiert?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    gefällt mir auch sehr gut!
    Eine unverspiegelte Glasfläche reflektiert ca. 4.5% bei senkrechtem Lichteinfall, und ca. 5.6% bei 45° Lichteinfall. Die Werte hängen noch etwas vom Brechungsindex des Glases ab, genaue Berechnung siehe
    http://www.astro-electronic.de/faq3.htm#12


    Gruß
    Michael

  • Hallo Alexander.


    Das ist ein wirklich interessanter Umbau zu einem Sonnenteleskop.
    Danke für das zeigen hier im Forum und viel Spaß und Erfolg damit bei der
    Sonnenbeobachtung.

  • Hallo Jo,
    Guter Einwand, ich weis nicht wie die Durchlasskurve im UV aussieht.
    Vielleicht hat da Jemand eine Meßmöglichkeit ?
    Würde meinen Filter gerne zur Verfügung stellen.
    Im Infraroten ist es glaube ich dicht genug, jedenfalls merke ich keine Wärme wenn ich meine Lippen ans Okular halte (solche Versuche darf man aber nur machen wenn keiner zuschaut , sonst denken die jetzt hat er sie nicht mehr alle ;) )
    Also wer kann UV messen ?


    Hallo Gerd,
    Danke fur die Blumen , kann dir deinen Schiefspiegler gerne umbauen , hab noch genug Säure da [:D][8D]

  • Hatte gerade noch einmal die Gelegenheit zum spechteln und auch mal auf das äußere Feld geachtet : um die Sonne herum ist es schwarz , kein Streulichthof festzustellen !
    Leider schlechtes Seeing und Wolken.


    Die Rückblende hatte ich nur schwarz lackiert , wenn ich nun von vorne in den Tubus schaue sehe ich durch den Hauptspiegel eine eher graue Fläche , hier mache ich unbedingt noch Velour drauf !


    Dann noch die Filter in 2" kaufen, dann kann ich den Binoansatz mit dem Komakorrektor nutzen .


    Grüse Alex

  • Wie sieht es denn mit Streulicht von der Hauptspiegelrückseite aus? Die ist ja nicht poliert, sondern rauh und das Sonnenlicht knallt da voll drauf.


    Beim Herrschelkeil wird ja durch polierte Rückseite und Keilform vermieden, das Licht von der Rückseite der Platte ins Okular gelangt.


    Viele Grüße
    Reiner

  • Hallo Reiner,
    stimmt ist ein Punkt den ich auch im Auge hatte.
    Idealzustand wäre eine polierte Rückseite, aber wie auf dem 2. Bild zu sehen ist, ist sie nur fein geschliffen.
    Allerdings so fein , daß sie schon glänzt.
    Ich wollte erst mal so sehen wie es funktioniert und im nächsten Schritt mal die Rückseite ölen.
    Aber wie es im Moment aussieht ist das gar nicht notwendig, vielleicht würde eine hochglanzpolierte Rückseite sogar ein Geisterbild oder Reflex erzeugen was störender wäre .


    Wenn ich dich gerade am Wickel habe : auf deiner Website hast du doch die Filterspektren von Schmalbandfiltern eingestellt, hast du eine Möglichkeit ND Filter auf ihre UV Durchlässigkeit zu überprüfen ?


    Grüße Alex

  • Wenn ichs richtig kapiert habe, hat in der englischsprachigen Website der Bauer den HS nicht lackiert, sondern dahinter eine Lage mit mattschwarz gefärbten Schaumstoff gesetzt, der den HS nicht berührt. Hier wird das Streulicht vermutlich besser geschluckt und weiter weggestreut, als wenn die HS-Rückseite direkt geschwärzt wird.


    Zu meinen anfänglichen Bedenken wegen des UV hab ich nochmal nachgedacht:


    -Kurzwelliges Licht wird ja enorm gestreut und in der Atmosphäre geschwächt, was zur folge hat, dass die Intensität des direkten UV aus der Sonnenoberfläche um eine Größenordnung niedriger ist als die des sichtbaren Licht. Unter 200nm wird es fast völlig atmosphärisch absorbiert.


    -Dazu kommt, dass die Transmission der Neutralsdichtefilter im UV mit abnehmender Wellenlänge schnell einbricht.
    http://www.hoyaoptics.com/color_filter/neutral_density.htm


    -Die Reflektion an der Glasoberfläche ist im UV etwas geringer als im Visuellen.
    http://www.npl.co.uk/science-+…lass-reflectance-spectrum


    Also gleich drei Faktoren wirken günstigerweise abschwächend. Kann man dann sagen, dass die direkte Beobachtung mit dem Auge bezüglich des UV unbedenklich ist, wenn ohnehin die Intensität im vis auf ein ungefährliches Niveau abgeschwächt wurde?


    Jetzt juckts mich auch richtig sowas zu basteln. Für sowas sind doch diese f/8 oder f/10 Billignewtons vom Ebay-Sperrmüll ideal?


    Gruß,
    Jo

  • Hallo Jo,
    danke für die Links , demnach braucht man sich um uv keine Gedanken zu machen !
    Bin auch für jede Fläche froh die ich weglassen kann.
    Der Hauptspiegel ist übrigens bei mir auch nicht geschwärzt , nur die Kante hatte ich angemalt, damit dort kein Licht vagabundiert.
    Nach hinten ist frei damit das Licht ungehindert auf die Rückblende kommt und dort geschluckt wird.
    Den Fangspiegel konnte ich so aber nicht konstruieren, hier hab ich die mattierte Rückseite schwarz bemalt.
    ein Doppelbild von der Rückseite wird so gut genug unterdrückt.
    Würde man aber die Hauptspiegelrückseite schwärzen , würde die warm werden und den Spiegel verformen, das würde kein gutes Bild geben !


    Wenn ich daran denke wieviele kleine Newtons im ibäh angeboten werden, und wie wenig die kosten, da ist das doch eine schöne Art des Recyclings und macht richtig Spaß !


    Grüße Alex

  • Achso, ok. Das mit der Erwärmung des HS ist offenbar ein gewichtiges Problem, das kommt mir jetzt erst, daher hast du wohl auch den HS so weit zurück gesetzt, damit er kühl bleibt.


    Was ich mir noch überlegt habe ist, dass es evtl. für die Strahlungs- und Konvektionskühlung auch ausreicht mehrere Löcher in den Tubus auf Höhe des HS zu bohren. Um das Tubusende könnte man eine volumiöse topfartige Streulichtblende stecken (große Farblackdose, Kondervendose) mit einem Lüfter? In diesem innen geschwärzten Hohlraum der Blende könnte sich die thermalisierte Strahlung weiter verteilen, was die Temperatur senkt. Sieht dann allerdings merkwürdig aus. Zur besseren Transportabilität könnte man diese Blende über eine Steckverbindung (aus Stahlblech gebogene Bügelfedern) schnell abnehmen und aufschieben.

  • Hallo Alex,


    Ich habe vor etwa 10 Jahren meinen 6" Newton auch zu einem Solar-Newton umgebaut und dabei die Rùckseite auspoliert mit dem Effekt von Geisterbildern, konkret einem kùnstlichen Stern,der neben den Sonnenflecken auch immer sich praesentieren will.


    Ich wùrde mal das Sonnenlicht auf den Hauptspiegel knallen lassen und mit dem N3 Filter vor dem Auge prùfen, ob er ùberhaupt noch sichtbar ist. Wenn nicht oder nur schwach, dùrfte das Problem der rauen Rùckseite erledigt sein.


    Im ùbrigen halte ich den Solarnewton fùr eine Supersache,ist dem Foliennewton klar ùberlegen. Habe aber den Fangspiegel verspiegelt gelassen um genùgend Licht fùr extem kurze Belichtungszeiten zu haben beim Foeteln.


    Gruss Emil


    Gruss Emil

  • Hallo Emil,
    Aha es gibt also noch mehr von der Sorte[:)]
    Danke für deine Erfahrung, die Befürchtung hatte ich auch , dann ist wohl eine feingeschliffene Oberfläche besser.


    Wenn irgentwann mal das Öffnungsfieber zuschlägt, würde ich den Spiegel selbst schleifen und die Rückseite mit dem Tool mitbearbeiten und spährisch polieren.
    Muß hinten ja nicht so genau sein.
    Dann gibt es sicher am wenigsten Streulicht.
    Aber wirklich Bedarf hab ich zur Zeit nicht [:D]


    Grüße Alex

  • Hallo zusammen,


    ich möchte diesen Thread mal aufwecken, weil ich auch gerade sowas bastle. Aus einem 8" f/5 Skywatcher (metallic/schwarze Serie), den ich erfolglos versucht habe zu verkaufen, wird nun ein Helioskop. Inspiriert wurde das Ganze insbesondere von einem Verkaufsangebot im schwarzen Forum.


    Zunächst wurden die Spiegel von der Verspiegelung befreit, Methode siehe [1]. Ich gebe hier bewusst keine eigene Anleitung, da jeder selbst wissen muss, was er tut und ich für mögliche Schäden bei Nachahmung keine Haftung übernehmen will.


    Die gestrippten Spiegel sahen nun so aus:



    Neue Mittenmarkierung gesetzt, Fangspiegel innen geschwärzt, außen weiß lackiert, Tubus innen weiß besprüht, außen weiß beklebt und einen Schriftzug per Schneidplotter ausgeschnitten :)





    Nun fehlt mir noch der OAZ und die Filter. Geht man von ca. 5% Reflektion am HS und ca. 8% am FS aus, so bewirken beide Flächen eine Dämfung um ND2.4. Ich plane mit einem Baader ND1.8 und einem Beloptik UV/IR Sperrfilter, die ich fest am teleskopseitigen Ende des OAZ montieren möchte. Macht zusammen ND4.2 im Sichtbaren bei deutlich stärkerer Blockung UV/IR. Dazu dann noch den Baader Solar Continuum / einen CaK Filter für Fotografie bzw. ein weiterer ND0.9 + Polfilter am Okular zum visuellen Beobachten. Mal sehen, wie es weiter geht...


    LG Robert


    [1] http://www.eso.org/sci/librari…ng_Large_Mirrors_1991.pdf (SOP51 Page8)

  • Hallo Robert,


    Vielen Dank für den zarten Hinweis auf mein Angebot im schwarzen Forum. Noch mehr freut es mich das ich damit anderen zum selber basteln angeregt habe. [8D]


    An meinem Helioskop ist der FS allerdings noch bespiegelt. Das hatte für mich zwei Gründe. Ich wollte erstens keine so starke Grunddämpfung erzeugen, denn bei starker Nachvergrößerung wollte ich noch genug Licht zur photographischen Kurzzeitbelichtung zur Verfügung habe. Und zweitens hatte ich die Befürchtung das es an der aufgeklebten FS Halterung zu Rückspiegelung kommt, die unnötig den Kontrast reduzieren oder sogar zu Doppelbildern führen. Da ist jetzt deine Rückmeldung interessant.


    Ansonsten würde ich dir noch empfehlen auf der Aussenseite vom FS-Halter eine Blende zu setzen. Die verhindert das der FS und die Halterung - auch bei weisser Farbe - sich erwärmen. Auch vor dem OAZ sollte eine Sonnenblende angebracht sein, denn jede zusätzliche Erwärmung im Tubus und OAZ hat nach meiner Erfahrung Einfluss auf den Kontrast.


    Um die Weisslichtobjekte im Helioskop zu sehen braucht es keinen Baader Continuum Filter. Den brauchst du eventuell an FH Refraktoren zur Kontraststeigerung. Ausserdem macht der ein unschönes grünes Bild von der Sonne. Ohne hast du eine knackig scharfe und echt weisse Sonne im Bild. Den UV/IR Blockfilter kannst du zur visuellen Absicherung rein machen, darüber streiten sich selbst am Herschelkeil für Refraktoren die Geister. Für die Digitalfotografie ist er aber zwingend erforderlich.


    Ansonsten wünsche ich dir ein erfreuliches und sicheren FirstLight!


    CS
    Dirk

  • Hallo Dirk,


    wir hatten uns ja drüben schon kurz unterhalten :)
    Dass sich der FS zu stark erwärmt, ist auch meine Hauptsorge, der muss ja noch ca. 2W Lichtleistung vom HS wegstecken. Hab aber noch einen unentspiegelten hier zu liegen, so dass ich ggf. tauschen könnte. Hinter dem HS will ich auch noch eine Lichtfalle in Form eines schwarzen Blechs anbringen, im Abstand von ca. 2cm von der Spiegelzelle, um Erwärmung derselben zu vermeiden. Alles per Rändelschraube abnehmbar.
    Das Baader Grünfilter habe ich schon seit einiger Zeit und er wird nur fotografisch verwendet. Das soll hier, wie geschrieben, auch so sein. Kann man natürlich auch weglassen :) Visuell statt Grünfilter dann ND0.9 mit Polfilter zum Dimmen.


    Wie hast Du die Blende am OAZ am Tubus befestigt? Gekauft oder Selbstbau? Material?


    LG Robert

  • Hi Robert,


    unsere Welt ist eben klein. ;)


    Die Lichtfalle hinter dem HS habe ich mir gespart. Um eine Blendung beim Anpeilen der Sonne durch die Schattenwürfe des FS und der Mittenmarkierung zu verhindern habe ich einfach ein Blatt Papier mit matter Struktur zwischen Spiegelzelle und HS gelegt. Reicht vollkommen. Die Rückseite des HS ist zudem matt geschliffen. Eine Lichtfalle wie am Herschelkeil ist dann nicht notwendig, da das durch den HS durchgehende Licht nicht vom Spiegel konzentriert wird.


    Grundsätzlich habe ich versucht jede schwarze Fläche die beschienen werden kann zu meiden. Diese heizen sich merklich im Sonnenlicht auf und könnten dadurch unnötiges Seeing produzieren.


    Die Blende vor dem OAZ ist eine 3mm Holzplatte aus Pappelholz. Natürlich selber gebastelt. An der Platte sind einfache Magnete für Möbeltüren aufgesetzt. Der Tubus vom 8" Newton ist aus Stahlblech. Entsprechend auf den Tubus gesetzt, halten die Magnete den Sonnenschutz auch bei einigem Wind fest.


    CS
    Dirk

  • Hallo Dirk,


    magnetisch ... Na klar, super Idee! Die Lichtfalle soll eher Streulicht von hinten abmildern, mal sehen, ist nicht viel Aufwand, da Alu-Scheibe vorhanden, muss nur 3 Gewinde in die Spiegelzelle schneiden zum Befestigen. Kann ich ja dann weglassen bei Nichtgefallen.
    Warte jetzt auf den OAZ und das Energieschutzfilter, dann gehts weiter :)


    LG Robert

  • Hallo,


    hier ein paar Impressionen vom heutigen First Light. Kontrast sehr gut, Seeing sehr schlecht (Meteoblue Index 1: 3/5, Index 2: 1/5, JetStream 39m/s), es konnten visuell ein paar Miniflecke, wenige Fackeln und die Supergranulation beobachtet werden. Dummerweise streikte mein Justierlaser, so dass die Optik unjustiert auf die Sonne losgelassen wurde. Bin dafür sehr zufrieden.







    LG Robert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!