Mondfotografie mit kleinen Instrumenten

  • Hallo Mondfreunde!


    Immer wieder erstaulich, was hier mit kleiner bis mäßiger Öffnung erreicht wird.


    Philipp: Tolle Bilder, vlt. bist du bei den kleinen Pixeln deiner Cam mit einer 2xBarlow besser bedient und könntest bei f16 die Details auch bekommen, könntest kürzer belichten?!

    Wegen der widrigen Bedingungen gestern habe ich den kleinen 70mm Refraktor auf die EQ6 gesattelt und zwischen den Zirren-Fetzen ein 3er Mosaik gemacht, das für die Bedingungen noch akzeptabel ist, wie ich finde. 70mm f10 Achro, ASI130MM, Grünfilter.



    Groß http://www.astrobin.com/full/222352/0/?real=&mod=


    Viele Grüße und vielleicht wird es ja zum Wochenende besser?!


    Martin

  • Hi,


    die Barlow habe ich ein bisschen verlängert, sodass die Brennweite noch etwas größer war. Ich kann aber leider den genauen Wert nicht angeben. Die Farben sind bearbeitet aber du hast recht: Zu meinem 90/900 Refraktor habe ich in der Hinsicht keinen wirklichen Unterschied bemerkt.


    An dem Abend habe ich noch weitere Bilder aufgenommen. Die sind aber alle nicht so gut geworden. Keine Ahnung, was an diesem Bild hier anders gelaufen ist. Ich hoffe, das Ergebnis ist reproduzierbar und kein Zufallsprodukt.


    Gruß Benjamin

  • [:0] Hatte mal so einen 70/300 Spielzeugrefraktor als Leitrohr gekauft. Nun die neue QHY5PIIm rangebaut. Am Monitor waren gleich üble Koma an Sternen sichtbar. Am Mond machte sich das schon etwas als matschiges Bild bemerkbar. Dank Giottos Schärfungsfunktion konnte man am Ende wieder was erkennen. Da steckt also noch mehr drin wenn die Linsen in richtige Stellung gebracht werden.



    Ciao,
    Jo

  • Ne Martin, fokale Aufnahme, da Pixel 2,2µm groß. Genug bei den ohnehin dejustierten Linsen bei f=300mm. Mit der Kamera fängt das Oversampling übrigens bereits etwa ab f/8 an. Die Kamera natürlich dafür nicht so lichtempfindlich.
    Der Rotkanal ist etwas größer abgebildet. Ich hatte sogar gedacht, dass der Effekt größer ist.


    Dein Foto hat diese nachträgliche Schärfung sicher gut vertragen. Was ist das denn für ein 70/700 Achromat?

  • Ja Jo,


    nicht zuletzt dein Mond hat mich ermutigt, etwas mehr Gas beim Schärfen zu geben, kann sein, dass es jetzt an großen Monitoren schon rauscht, dann lieber den Kleinen ansehen!


    http://www.astrobin.com/full/222352/B/?real=&mod=


    Ich habe mit der ASI130MM die großen 5,2µm Pixel, bei f10 ist da noch nicht Schluss, aber das Seeing hätte auch kaum mehr vertragen.
    Optik war der Lidlrefraktor, also ein Bresser Skylux. Bis auf den Zenitspiegel und die untauglichen Okulare finde ich den als Schnellspechteleskop gar nicht schlecht.


    Viele Grüße und CS


    Martin

  • Stimmt, wenn man die letzte Version groß aufzoomt ist das Rauschen in den Mare sichtbar. Ich schummel da neuerdings bei den Bildern und unterdrücke das Rauschen in den unterbelichteten Stellen etwas über Weichzeichnungsfilter mit Maskierung. Klappt so lala ohne dass kleine Krater verschwinden.


    Also doch das Lidlscope. Ja, die Linsen sind nicht schlecht, meins hab ich "justiert" indem ich das Linsenpaar so lange gegeneinander verdrehte bis das Sternbild zufällig passte. Oh mann! :) Der Rest ist ziemlich windig, aber sehr leicht, daher ist es nun mit Glasfaserspachtel verstärkten OAZ als Leitrohr in Betrieb. Muß das dann auch mal bei Gelegenheit am Mond probieren. [8D]

  • Ok! [8D]


    Wo wir grad bei der Bildbearbeitung sind...ich möchte wissen ob es im Photoshop eine Möglichkeit gibt beliebige externe Grauftufenbilder ganz schnell zu einem RGB zu vereinigen? Bisher habe ich das mal schnell in Fitswork gemacht, aber ich kenne für Photoshop nur die Methode mit umständlicher Ebenenbastelei.


    Ciao,
    Jo

  • Hallo Uwe,
    dein 114/900 Farbbild vom Mond gefällt mir auch wenn der Mond visuell nicht ganz so starke Farbkontraste zeigt. Die volle Größe des Mondmosaiks ist vermutlich ein gutes Stück größer, oder?
    Für eine Aufnahme mit der Digitalkamera gefällt mir das Ergebnis gut. Einzig ein paar Streifen sind in Teilen des Bildes. Sind das Störungen in den Videos? Was mir auch gut gefällt die Videos einfach unbearbeitet auf youtube zu stellen wie z.B. hier im 76/1250 Refraktor mit Digitalkamera:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich möchte auch bald mal wieder den Mond filmen. Vielleicht kann ich da auch den 114/900 einsetzen. ;)
    Servus,
    Roland

  • Hallo Benjamin,
    Dein Mondbild mit dem 120/600 ist erstaunlich gut geworden. Der 120/600 muss ein gutes Exemplar sein. Ich vermute, dass der Sterntest auch gut ist, oder?
    Servus,
    Roland

  • Hallo Jo,
    für ein dejustiertes Gerät ist das Ergebnis auch net schlecht geworden. Bei guter Justage ist sicher noch mehr drin.


    Hallo Martin,
    Dein Bild, dass Du mit Deinem 70/700 gemacht hast, gefällt mir sehr gut. Das Rauschen ist an meinen Laptopmonitor net schlimm. Ist das das Ergebnis von 70 f/10? Das Bild ist echt gut geworden.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Jäger des Mondes mit kleiner Waffe,


    Wer hat ein Bild mit der kleinsten Oeffnung, das die Kraterchen im Plato zeigt?


    Hier die Referenzinfo :
    https://the-moon.wikispaces.com/Plato+Craterlets


    Als Richtschnur : Das 2.44km Kraterchen im Bild ergibt bei der mittleren Mondentfernung (384400 km) 1.31Bogensek.
    (Nicht schummeln und aufs Perigäum warten)


    Ich hab's mit dem 4zoeller (Tak FS100) nicht geschafft. (Balkonseeing!)


    Clear Skies,
    Gert

  • Hallo Roland und danke für die Blumen,


    ja, und das Seeing war echt mies.


    Die Bilder mit dem 6" Achro sind zum Vergessen. Ich habe auch mit dem Lidl und der ASI120MC herumprobiert, aber ohne Filter flimmerte alles extrem.


    Bei besserem Wetter will ich den Kleinen noch mal mit einer Barlow am Mond testen.


    Viele Grüße und CS


    Martin

  • Hallo Gert,


    die Krater gehen mit 6" ganz gut,wenn das Wetter stimmt, auch visuell haben die mich schon ab 100x "angesprungen". Allerdings ist das auch von den Mondphasen abhägig, bei fast vollem Mond sind sie gut als helle "Stipper" zu identifizieren, hier kann man ja einige helle Pixel in Plato sehen


    http://www.astrobin.com/full/138263/0/?real=&mod=


    Das waren auch nur 2000mm bei 5,2µm Pixeln.


    Ich werde die "kleinen Biester" weiter im Auge behalten.


    Viele Grüße und CS


    Martin

  • Hallo Roland,


    ich habe das Teleskop noch nicht so lange, einen Sterntest hab ich noch nicht gemacht. Hab den Refraktor einmal mit einer DSLR benutzt, da hat man an den Rändern schon einen Astigmatismus gesehen. Und einmal eben neulich einmal am Mond. Bei dem kleinen Sensor der ALCCD spielt Astigmatismus hoffentlich noch keine Rolle.



    Hallo Gert,


    Am 25.10. hab ich mit dem Startravel 120/600 den Mond fotografiert und am 23.10. mit dem Skywatcher 90/900 Refraktor. Auf den Bildern kann man die größten Kraterchen zumindest erahnen.
    Gruß Benjamin




    <u>120/600</u>


    http://www.astrotreff.de/uploa…1028/120_600_Krater_2.jpg
    <u>


    90/900</u>


    http://www.astrotreff.de/uploa…0151028/90_900_Krater.jpg

  • Hallo Gert,
    das mit den kleinen Kratern würd mich auch interessieren.
    Das Problem ist wohl weniger die Auflösung wie der Kontrast der Krater zur Mondoberfläche. Wenn der Terminator in der Nähe ist, werden auch sehr kleine Krater sichtbar (kleiner wie die Auflösung des Teleskops) und bei Vollmond verschwinden teilweise auch ausgedehnte Krater oder werde schwer sichtbar.
    Bei der nächste Mondbeobachtung werde ich mal schauen welche Krater ich da im 80/1200 Refraktor sehen kann. Idealweise werde ich mir das nicht bei Vollmond anschauen. ;)
    Servus,
    Roland

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Kreislauf</i>
    <br />Stimmt, er hat die größeren mit 90mm und 120mm bis hinab 1,98" dargestellt. Den westlichen Craterlet mit 1,76" bereits nicht mehr.
    ciao,
    Jo
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Jo,
    Du meinst 1,98 km statt 1,98", gell?
    Servus,
    Roland

  • Da irrst du, ich meinte tatsächlich " owohl da sogar groß km steht. Kann ich mir nur noch mit meinem schläfrigen Zustand um 3h erklären.


    Dann jetzt nochmal richtig: Gesetzt eine mittlere Mondentfernung zum Aufnahmezeitpunkt, dann entsprächen die 1,98km rund 1,1".

  • Hallo Günter und Martin,
    besten Dank für das Feedback und eure Vorschläge.


    (==&gt;)Martin: mit dem kleinen 70mm f10 Achro hast du trotz mäßiger Transparenz noch einiges herausgeholt! Meinen Glückwunsch.
    Die Aufnahmen vom Benjamin, Philipp und Jo sind ebenfalls beeindruckend.


    (==&gt;)Roland: Auch dir vielen Dank für deine Rückmeldung!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von Niklo:</i> Die volle Größe des Mondmosaiks ist vermutlich ein gutes Stück größer, oder?
    Für eine Aufnahme mit der Digitalkamera gefällt mir das Ergebnis gut. Einzig ein paar Streifen sind in Teilen des Bildes. Sind das Störungen in den Videos?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Für die Aufnahmen habe ich das 20mm Okular benutzt. Das Original-Mosaik ist aber dennoch größer als das Bild hier im Forum, da ja auf 800 Pixel Breite skaliert wird!
    Dummerweise habe ich ausgerechnet dieses Video gelöscht! Bei der Aufnahme mit der Kompaktdigi sind mir die Streifen im Bild nicht aufgefallen.
    Erst nach dem Stacken der Einzelbilder konnte man diese horizontalen Streifen schwach erkennen!


    Ich benutzte keinen Graufilter für die Aufnahme, aus diesem Grund habe ich die Objektivöffnung des 114er Newtons etwas reduziert.
    Vermutlich macht sich bei der afokalen Aufnahme jedes kleinste Staubkörnchen negativ bemerkbar und führt durch die fehlende Nachführung zu diesem Ergebnis.
    Das werde ich mal genauer untersuchen!
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von Niklo:</i> Ich möchte auch bald mal wieder den Mond filmen. Vielleicht kann ich da auch den 114/900 einsetzen. ;)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Da wünsche ich dir viel Glück mit dem Wetter, du kannst es ja auch mal mit den Kleinkratern im Platobecken versuchen!
    Eine etwas ältere Aufnahme mit dem 114/900er Newton durch`s 6mm Okular und einem vergrößerten Ausschnit vom Nordostrand und Plato habe ich hier noch:



    Die Farbsättigung ist auch hier verstärkt. Andeutungsweise sind unter anderem doch schon die Kleinkrater im Platobecken zu erkennen.


    Viele Grüße, Uwe

  • Hallo Uwe,
    solche Streifen hatte ich auch schon mal. Manchmal reichen einzelne Bilder in einem Video aus, dass man solche Streifen hineinbekommt.
    Bei Drizzle hab ich das noch häufiger bekommem ...
    Das Bild des Platobeckens von Dir ist sehr gut. Ich hab mal bei meinen Mosaiken gestöbert. Da hatte ich leider schon die beabeiteten Bilder und müsste noch nach den Videos suchen. Ich hab beim fertigen Bild mal einen Ausschnitt genommen:
    Hier im Vixen 80L:


    und bei einer Aufnahme vom Andreas mit seinem Tal100:


    Da würde ich gerne noch mehr herausholen. Ich hab auch noch ein Bild mit dem 114/900, das aber leider noch schlechter ist.
    Servus,
    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!