Mondfotografie mit kleinen Instrumenten

  • Grüß Euch,
    am 22. Februar 2016 hab ich meinen 150/1200 Newton auf den Mond gerichtet und zwei Gegenden beobachtet und gefilmt. Die eine Gegend war Eratosthenes mit Copernikus und die andere Gegend war Plato.
    Leider hatte ich die Montierung nicht exakt eingenordet und musste mit der Hand nachführen. Dadurch sind nur kleine Gebiete halbwegs scharf geworden.
    Erastosthenes war schwierig zu sehen aber im Okular sichtbar. Hier das gestackte Bild:


    Bei Plato war es ähnlich. Eingenordet und mit elektrischer Nachführung sind sicher noch schönere Aufnahmen möglich.

    Ich hoffe, dass die Bilder trotzdem etwas gefallen.
    Servus,
    Roland

  • Hallo,
    das Bild würde auch in meinen Mond-Thread passen, aber weil es hier um kleine Teleskope geht und damit der interessante Thread nicht einschläft: Der Mond im Lidlscope am 13.03., vor Sonnenuntergang bei für meine Verhältnisse optimalen Bedingungen, die dann leider sich verschlechterten. ASI120MC, nur Grünkanal, 1,5x drizzle, erstaunlich, was zu sehen ist, der lange Plastikauszug macht ja nicht den stabilsten Eindruck.



    Groß:http://www.astrobin.com/full/241801/0/


    Viele Grüße


    Martin

  • Hallo Martin, da ist dir wirklich ein gutes Bild gelungen. Zu dem Teleskop kann ich nichts sagen, aber es scheint ja ein Billigteil zu sein - trotzdem klappts auch damit.


    Apropos in Vergessenheit geraten. Mir fielen heute einige Bilder vom 19.2. und 28.2. wieder ins Auge. Hier sind sie:


    Clavius vom 28.2.




    Schiller vom 19.2.





    Sinus Iridum vom 19.2.






    Kopernikus vom 19.2.






    Cyrillus und Co vom 28.2.




    I hope you like it!

  • Guten Morgen allerseits,


    Gestern abend hatte ich endlich mal wieder phasenweise recht gute Bedingungen. Beim Blick auf Mond fiel mir dieser Krater auf, dessen Berg in der Mitte mich schon öfters an ein funkelnden Kristall erinnert.



    C6 bei etwa 200x.


    Viele Grüße,
    Michael

  • Hallo,
    Micha, danke für die Rückmeldung, als Ausrede kann ich nur das helle Sonnenlicht bei mir im Zimmer anführen, da sah man das auf dem Laptop nicht so deutlich. Bei dem Link oben ist das korrigiert, ich habe auch noch die Farbversion, die groß m. M. n. wesentlich besser rüberkommt. Ich musste drei Teile verwenden, mit zweien bin ich gerade so nicht hingekommen.



    Besser in Originalgröße http://www.astrobin.com/full/241727/0/?real=&mod=


    Die Bilder hier sind immer wieder toll, die Theophiluszeichnung sticht heraus, gute Details und trotz minimalistischen Zeichenstils richtig plastisch - super, Michael!


    Viele Grüße und CS


    Martin

  • Hi Martin,
    bleibt zu hoffen, dass das Wetter und auch die Bedingungen die nächsten Abende einigermaßen mitspielen. Allerdings hat "Meteoblue" zumindestens für Morgen einen relativ kräftigen Jetstream angekündigt. Bei einem Seeing von 2.3 arc.sek. Hoffen wir das beste! Deine Farbvariante gefällt mir übrigens gut!


    Hallo Michael,
    eine tolle Zeichnung des Mondkraters Theophilus! Ich habe früher in den 80er Jahren nach Erwerb meines ersten Instrumentes, dem 114er Newton auch viel gezeichnet. Jedoch vorwiegend Planetenoberflächen, etwa Mars oder Jupiter. Seltener jedoch Mondkrater. Daher meinen großen Respekt für diese schöne Darstellung. Wieviel Zeit hast du denn in etwa für diese Zeichnung benötigt?


    Viele Grüße
    Uwe

  • Hallo Martin und Uwe,


    danke für euer Lob! [:)] Die Zeichnung dürfte wohl etwa eine Stunde gedauert haben, so ganz genau habe ich zu Bedinn nicht auf die Uhr geschaut. Vermutlich habe ich aber auch die meiste Zeit mit dem Nachschubsen und bewundern verbracht. Die Zeichnung entstand eher so nebenher und die neue "Big Bang Theory"-Folge hat ihr ein Ende gesetzt. [;)]


    Viele Grüße,
    Michael

  • Hallo an Euch,


    der Mond hat es gestern mal gut gemeint, das Seeing war ordentlich und so habe ich mal wieder die Alpen aufgenommen. Die Rille im Tal ist zu erahnen, ich hätte aber schon den Ehrgeiz sie mit dem 150/1200 FH auch darzustellen:


    <center></center>


    Ich frage mich, ob die 2x Barlow nicht etwas zu "kurz" ist und mit einem etwas höheren Faktor mehr aufgelöst und dargestellt werden kann.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo


    Nach dem OAZ-Umbau habe ich gestern nach der Arbeit den fast klaren Himmel mal schnell für ein paar "Testaufnahmen" aus der Dachluke Richtung West bei leicht dunstigem hellen Stadthimmel genutzt. Nichts besonderes. Ging hauptsächlich um die Fokuslage. Leider ging mit 2,5 Barlow durch das Seeing nichts. Habt also Nachsicht. Mond ist ja jeden Monat. Und wenns Wärmer wird gehts auch mal ins Feld.



    Und als ROI: 1024x768




    SW ED 100/900
    ASI 174 MM
    EQ 5 SkyScan
    Firecapture
    Registax


    OAZ funktioniert sehr gut. Bin zufrieden.


    Gruß Reiner

  • Hallo zusammen,


    eine weitere Zeichnung habe ich erstmal noch:

    Wieder durch's C6. Ich hoffe man kann andeutungsweise erkennen, woran ich mich hier versucht hatte. [:)]


    Viele Grüße,
    Michael

  • Hallo Michael,


    und ob! Schön getroffen, neben der Fortografie bin ich auch visuell unterwegs. Die Rille im Alpental konnte ich mit dem 150er FH noch nicht so eindeutig sehen. So möchte ich auch zeichnen können....


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Gemeinde


    Am 17.3. war bei mir mal wieder klarer Himmel und da habe ich mich mal wieder am Mond versucht.
    Bilder sind aus jeweils 30 Sek Videos entstanden und in Registax gestackt.
    Hoffe sie gefallen ein bisschen über Anregungen und Tips bin ich wie immer dankbar.




    Viele Grüße und CS,
    Keith

  • Hallo Micha,


    vielen Dank. Hmm, durch einen solchen FH habe ich noch nie durchgeschaut, kann dir also nicht sagen, wie machbar das visuell wäre. Fotografisch hast du sie ja oben schon geknackt. Was ich dir aber noch zu meiner Beobachtung sagen kann ist, dass die Alpentalrille sich mir auch erst bei eigentlich unvernünftiger Vergrößerung (420x) gezeigt hat, bei 200x war der Anblick noch zu hell. YMMV.


    Viele Grüße,
    Michael

  • Hallo an Euch,


    habe heute früh, nach der Planetenparade den Mond noch mitgenommen. Das Seeng war sehr bescheiden, aber der Versuch war zumindest nicht ganz ohne Reiz. Mosaik des Terminators, aufgenommen mit meinem 120/850 Newton + 2x Barlow: http://www.mschmiedecke.de/astrobild/Mosaik_28032016.jpg Bearbeitet mit Fitswork und zusammengebastelt mit ICE.

    Viel Spaß beim herumscrollen!


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,


    die Aufnahme deines abnehmenden Mondes ist ja noch relativ frisch! Dann hat es zumindestens bei dir geklappt. MS-ICE ist schon eine tolle Sache. Die Mosaikerstellung geht damit wirklich sehr schnell. Hast du mit der ALccd5LII am 120/850er aufgenommen?
    Bei einigen Teilen deines Mosaiks bemerkt man die Einflüsse des Seeings, aber dennoch ist es ein schönes Ergebnis vom Mondterminator. Das hat sich gelohnt.


    Schon seit längerer Zeit plane ich, auch einmal den Terminator kurz vor dem letzten Viertel aufzunehmen. Eine kurze Chance war dann auch heute Morgen gegeben, jedoch nahm hier die Bewölkung zu, sodass ich leider aufgeben musste.
    Dafür habe ich noch ca. 4 GB auf den Speicherkarten der Digiknipse vom zunehmenden Mond von Mitte Februar und März. Teilweise waren die Bedingungen recht nett. Man konnte ausnahmsweise sogar mit relativ hoher Brennweite herangehen. Mal schauen, ob es zu einem vollständigen Mosaik reicht!?


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hallo Uwe,


    genau so war es. Der kleine Newton mit der Planetencam. Das Seeing war teilweise sehr schlecht, es war auch ein Wettlauf mit der aufgehenden Sonne, sonst hätte ich das Mosaik auch komplett gehabt. Vorher liefen einige Videos an Saturn und Mars, aber auch hier waren die Ergebnisse unter dem Durchschnitt, aber wenigstens habe ich die Beiden gesehen.
    Bin auf dein Mosaik gespannt.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Weil wir heute Vereinstreff an der Sternwarte hatten, habe ich meine Kameras mitgenommen 110 mm Refraktor gesteckt. Aufnahme fokall mit 1500 mm ohne Brennweitenverlängerung. Nach 4 Aufnahmen machte es zu, so dass ich kein Mosaik des ganzen Mondes zusammenbekam.



    Viele Grüße



    Oskar

  • Hallo Oskar.


    Oha, der ist aber mächtig! Schöne Aufnahme mit hoher Detailauflösung. Auch der kleinere Ausschnitt entschädigt ja schon fast dafür, dass du kein gesamtes Mosaik bedingt durch die die Wolken mehr hinbekommen hast. Auch die feinsten Rillen sind sehr gut zu erkennen! Da brauche ich ja mein letztes Mond-Ergebnis vom 17. März, über das ich immer noch brüte, im Vergleich zu deiner Darstellung erst gar nicht zu posten. - Aber ich werde es wohl doch machen; denn ich sitze ja schon eine geraume Zeit darüber her. Und wegwerfen wäre dann doch zu schade.
    (==&gt;)Micha: Ich werde doch wohl kein komplettes Mosaik hinbekommen. Irgendwo bei der Kraterkette um Ptolemaeus, Alphonsus und Arzachel habe ich leider eine größere Lücke. Naja, allein der Teil der Nordhalbkugel umfasst bei der hohen Brennweite schon 80 Einzelbilder, die ich auch noch vom Tonwert anpassen muss, da ich ja nicht nachgeführt habe. Durch die afokale Aufnahmetechnik ist die Randabbildung an den Ecken sehr flau im Kontrast. Die EBV hat´s schon in sich. Bei der Südhalbkugel waren doch sehr starke Einbrüche im Seeing. Vielleicht bekomme ich da noch kleinere Mosaikteilchen zusammen.


    Viele Grüße, Uwe

  • Hallo Uwe,


    danke für deinen netten Kommentar. Die Lichtenkneckeroptik bringt sehr schöne Ergebnisse. Ich habe heute beim nochmal genau Betrachten festgestellt, dass sich die Schmutzpunkte auf dem Chip auch deutlich abzeichnen. Die haben mir heute bei den Aufnahmen der AR 2529 große Probleme bereitet, was mich wieder einmal zur ungeliebten Reinigung des Sensors veranlasst hat. Und zeige Deine Bilder ruhig. Wäre schade, wenn ich mit meinem Bild jemanden demotivieren würde. Das Gefühl kenne ich aber auch.


    Viele Grüße


    Oskar

  • Hallo Kollegen!


    War gestern wieder bei eher mäßigen Bedingungen auf dem Mond "unterwegs". Eher zum Ausspannen nach einem stressigen Arbeitstag, als um zu fotografieren. Dann hat mich die Gegend um Triesnecker doch animiert, die Kamera anzustöpseln und zu filmen. Das Ergebnis ist trotz der unruhigen Luft ganz vorzeigbar und da einen Aufnahme der gleichen Gegend mit demselben Instrument wie zum Beginn dieser Diskussion war, stelle ich das Bild mal ein:


    <center>


    Gegend um Triesnecker mit 150/1200 FH + 2x Barlow, ALCCD5LII</center>


    Dieses Bild ist doch ein Fortschritt in den anderthalb Jahren seit der ersten, hier gezeigten Aufnahme. Es sind eine hier Menge Details und Formationen zu sehen.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo an Euch,


    habe mal wieder mit dem 150er gestern auf den Mond gehalten. Keine Spitzenfotos, aber die Ptolemaeus Gegend ist sehr reizvoll. Bei tiefem Sonnenstand kommen die überfluteten Krater in de Wallebene schön heraus:


    <center>
    </center>


    Viele Grüße,


    Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!