Jupitersaison 2014/2015 mit 6" und kleiner

  • Hi Roland,
    vielen Dank für das Einstellen der beiden Videos. Da bemerkt man im Gegensatz vom 114er Bresser zum Vixen GP-R114E schon einen deutlichen Qualitätssprung nach oben! Die Bedingungen zum Aufnahmezeitpunkt mit dem Bresser waren ja nicht so gut, wie du schreibst, aber ich sehe in dem Stream wesentlich mehr an Details, als es meine Kompaktdigi wiedergeben würde! Ich experimentiere halt gerne und wollte eigentlich zeigen, dass es damit auch geht. Wenn auch die Kamera mit der Qualität zu euren geposteten Bildern lange nicht mithalten kann.
    Insofern hat deine ASI 120 MC in Verbindung mit der 2xBarlow hier auch noch einen weiteren wesentlichen Vorteil in der Aufnahmetechnik!
    Wegen eines 1,25" OAZ für meinen alten 4,5" Bresser habe ich mich mal umgeschaut, TS bietet einen OAZ für schlappe 45 Euronen an!
    Priorität hat für mich zunächst eine stabilere Montierung mit motorischer Nachführung, damit ich nicht ständig "händisch" korrigieren muss. Wenn dann noch das Budget reicht, eventuell ein kleiner Refraktor, den ich dann auf diese Monti schnalle. Leider ist für die nächsten Tage zu meinem Osterurlaub wieder einmal miserables Wetter angekündigt.
    Vielleicht schaffe ich dann noch ein wenig Bildbearbeitung der letzten Jupiterergebnisse.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hallo mal wieder,


    bei uns gab es mal wieder einen schönen Abend und in der Dämmerung ist mir auf die Schnelle ein Bild mit meinem 120er Newton gelungen:


    <center></center>


    In der Darstellung vielleicht etwas zu groß, wenn ich es aber verkleinere, sind die Ovale unter dem GRF nicht mehr zu sehen.


    Viele Grüße,



    Micha

  • Hallo Uwe,
    ja der Vixen 114 ist von der Verarbeitung deutlich besser wie der Bresser. Möglicherweise ist auch der Vixen Spiegel etwas besser...


    Ich hab vor kurzem die folgenden Videos gesehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (ab 1:06 Minuten)
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Man müßte mal den anschreiben und nachfragen wie er so gute Videos hingekriegt hat.


    Welcher OAZ von TS wärs denn? Apropos, welchen 114/900 hast Du denn?
    Ja, eine gute Montierung ist auch wichtig und dann der OAZ.
    Was für ein Refraktor soll es denn werden?


    Viele Grüße,
    Roland

  • und hier noch ein Jupiter von heute in Refraktorgelb:


    <center></center>


    Bei in etwa gleichen Bedingungen zeigt der 150er doch etwas mehr, allerdings mit der typischen Farbwiedergabe. Visuell sieht das Bild ähnlich aus, der GRF ist zwar auch orange, der Jupiter aber sehr gelb und die Hauptwolkenbänder eher grau. Im 230er Dobson bei 300fach entsprach die Farbwiedergabe ziemlich genau dem Foto, welches am kleinen Newton entstand. Gefällt mir persönlich deutlich besser. Habe mich nunmehr dazu entschieden, mir einen Antrieb für den Dobson zu bauen, da ich bis jetzt mit ihm die eindrucksvollsten Bilder an den Planeten hatte...


    Viele Grüße,


    Micha


    Micha

  • Hallo Beisammen,


    Ich will mich mal mit 'nur' 5zoll (130mm Refraktor) melden. Ich hatte einen (zu) flüchtigen Blick auf Calsky geworfen und zwei nette Motive erspäht. Einmal den GRF und dann eine Passage von Io. Beim Blick auf den Laptopschirm hatte ich dann die Befürchtung, daß sich Calsky verrechnet hat, denn da war kein GRF zu sehen. Nun gut, also weiter gemacht und die Io Passage aufgenommen. Die hatte wenigstens gestimmt. Beim Auswerten der AVIs wurde dann klar, dass der GRF ziemlich zügig am Anfang der Beobachtung schon wieder aus dem Blickwinkel verschwunden war. Man muss Datum und Uhrzeit bei Calsky doch genauer einstellen, wenn man sowas plant.


    Nun gut. Hier also zwei Bildchen aus der Io Passage.





    Noch die Daten:
    130mm F6,3 APO mit Meade Shorty Barlow bei ca 4x, ASI120MC, 10k Frames, AS!2 mit Flat-Korrektur & 20% Verwendungsrate und Registax6 wavelets.


    Aus den gesammelten Bildern habe ich noch eine Animation gemacht, die ich zusammen mit den Bildern in mein Jupiter Blog aufgenommen habe.
    http://drgert.dyndns.ws:8000/jupiter_2015/jupiter_2015.html


    Clear Skies,
    Gert

  • Hallo Micha,
    ich hab mal die Bilder auf 70% verkleinert. Das schaut noch gut aus mit allen Details. Ich geh bei schlechteren oder mäßigen Seeing mit der Brennweite herunter, also dann nur maximal mit 2x Barlow =&gt; f/16 bis f/18, dann komm ich mit kürzeren Belichtungszeiten aus und wenn ich den Fokus getroffen hab, geht manchnmal etwas mehr wie mit größerer Brennweite.
    Zu den grauen Bändern, bei schlechten Bedingungen sind die Bänder in meinen 114/900 Newtons auch eher grau. Vermutlich ist das beim 120ger noch ähnlich? Erst bei gutem Seeing und guter Transmission sieht man in meinen 114/900 braune Bänder. Der 6" f/8 hat bisher immer braune Bänder gezeigt ähnlich wie der 4" APO. Beim 9" Newton sind die Farben sicher noch intensiver. Vermutlich kann man damit noch schönere Aufnahmen bekommen.


    Hallo Gert,
    schöne Jupiterbilder mit Animation zeigst Du. Deine Seite hat Firefox allerdings ganz schön etwas abverlangt. Dadurch, dass viele Animationen auf der Seite sind und Firefox alle Animationen gleichzeitig auf einer Seite zeigen will hat das Laden der Seite einige Zeit gedauert. Ein Verschlucker war auch dabei. [;)]
    Auf jeden Fall danke fürs zeigen.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Gert,


    Toll, eindrucksvolle Demonstration, was mit 5 Zoll geht!
    Schön wäre noch die Angabe von Datum und Uhrzeit.
    Bezüglich der Bildhelligkeit: da habe ich mal das Bild ausgeschnitten und gesehen,das die max. Helligkeiten bei 185-195 liegen. M.E. kann man ruhig auf 240 - 245 skalieren,
    dann leuchtet der Jupi am Monitor besser und wirkt brillianter.


    EDIT: hier ein Beispiel wie ich das abgestimmt hätte:
    heller, rot stärker, blau schwächer. Die ALCCD5-II und die ASI Farbkamera neigen beide dazu Blau zu betonen und Rot zu schwach darzustellen. Deshalb muss man die Farben wie sie von der Kamera kommen noch modifizieren, so meinem Meinung.




    klare Grüße
    John

  • Moin,


    dann werf ich auch mel meinen Jupi mit in den Thread, nachdem ich mit der Bearbeitung so einigermaßen zufrieden bin.



    Entstanden am Tag der Sonnenfinsternis, 20.3.2015, um 21:43 Uhr.


    Newton 150/900, Nikon D90 , Ok.-Proj. mit dem TS Planetary 6mm, Stack auc 100 Aufnahmen á 1/10s (hätte ich im Nachhinein nochmal reduzieren können) bei ISO 1250.


    Grüße,


    Ursus

  • Hallo Michael,
    dein Jupiter in "Refraktorgelb" gefällt mir sehr gut! Eine schöne Auflösung und die langgezogene Wolkenschleppe im SEB links vom GRF hast du schön einfangen können. Auch die Strukturen der Girlanden südlich des NEB sind in der Aufnahme gut zu erkennen!
    Die Entscheidung, einen Antrieb für deinen 10" Dobson zu bauen, finde ich toll! Da bin ich schon sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse.
    Gruß Uwe

  • Hallo Gert,
    schöne Ergebnisse vom Gasplaneten präsentierst du uns!
    Ja, ein 5 Zoll-Apo ist schon was Feines. Das Instrument wäre außer dem neuen 8" Dobson mein Traum, um gleich Rolands Frage, welchen Refraktor ich mir denn noch zulegen würde, zu beantworten. Übrigens deine EBV an Gerts Bildern, Johannes, gefällt mir von der Farbgebung sehr gut. In der Art hätte ich es auch gemacht, die Aufnahmen wirken so noch natürlicher!


    Viele Grüße, Uwe

  • Hallo Gert,
    ich bin immer noch begeistert, was Du da mit nur 130 mm herausgeholt hast. Das ist echt spitzenmäßig! Das müssen sehr gute Bedingungen gewesen sein. Hast Du da auch visuell geschaut?


    Hallo Johannes,
    ich schließ mich dem Uwe an. Die Farbgebung und Helligkeit Deiner Version gefällt mir sehr gut. Ich werde es morgen mal an einem anderen Monitor anschauen. Am aktuellen Monitor schauen die Farben sehr natürlich aus.


    Hallo Uwe,
    net schlecht ein 5" APO. Ist vermutlich eine langfristige Planung, oder?
    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Ursus,
    man sieht schon einige Details. Es ist aber noch mehr drin wenn Du den Fokus noch besser triffst. Das ist mit das Schwierigste beim Planetenfilmen.


    Hallo Michael,
    Du hast den Fokus offenbar gut getroffen. Die Körnigkeit kannst Du mit Denoise oder weniger schärfen reduzieren so dass das Bild "glatter" wird. Man sieht aber, dass selbst im kleine 60ger Fluoriten die Girlanden sichtbar sind. Auch der GRF ist schön zu sehen und die Mondbedeckung.


    Viele Grüße,
    Roland

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />Hallo Ursus,
    man sieht schon einige Details. Es ist aber noch mehr drin wenn Du den Fokus noch besser triffst. Das ist mit das Schwierigste beim Planetenfilmen.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Roland,


    ich hab nicht gefilmt, das sind Einzelfotos mit der DSLR. Ich hab früher mal gefilmt, aber das Video der DSLR ist zu stark komprimiert und fast nicht nutzbar.


    Mit der rel. langen Bel.-Zeit sind sicher auch ein paar seeing-bedingte Unschärfen dabei, aber klar: Der perfekte Fokus ist Voraussetzung für perfekte Bilder. Bin schon froh, den Klops so erwischt zu haben ...


    Planeten sind mit der DSLR nicht gerade meine Paradedisziplin ...


    Ursus

  • Hallo Uwe, Roland, John,


    Bei der AVI Aufnahme stelle ich die Helligkeit immer so bei 2/3 ein. Ist eigentlich ein Überbleibsel von einer früheren Verarbeitungstechnik wo ich Stacking in RS gemacht habe. Da gab es oft ein Ausbrennen, wenn die Eingangsvideos nur einen Tick zu hell waren. AS!2 ist das besser und eigentlich koennte ich bei der Aufnahme mehr Helligkeit nehmen.


    Was nehmen denn die Experten bei der Aufnahme als Helligkeit?


    Visuell habe ich an dem Abend 'nur' auf den Laptop gestarrt. Die Montierung ist eigentlich für einen Newton aufgebaut und liegt deswegen tiefer. Wenn dann der Refraktor drauf ist, muss man sich zum Durchgucken auf den Boden legen. :(


    Clear Skies,
    Gert

  • Hallo,


    nachdem sich der Sturm verzogen hat und nur ein kräftiger Wind weht, habe ich mal meinen 80/840 Refraktor genommen, um zum Jupiter zwischen den Wolkenlücken zu schauen. Der GRF ist sofert aufgefallen und auch der Schatten von Europa. Visuell für den 80er schön zu sehen. Kurzentschlossen kamen dann auch ein paar Videos auf die Festplatte:


    <center></center>


    Es ist der erste Schnellschuss, mal sehen, was die anderen Aufnahmen bringen. Dieses Bild entstand mit 2x Barlow + Verlängerung.


    Viele Grüße,


    Micha


    PS: Helligkeit/Gain 100%, 20 ms Belichtung, 60% von 4459 Frames, ALCCD5L II

  • Hallo Gert,


    was die Experten nehmen weiss ich nicht. Aber ich habe eine analoge Videokamera und drehe den Regler soweit auf, dass am Monitor das Bild inclusive des Bildrauschens knapp
    unter Ausbrennen bleibt. Um das korrekt zu beurteilen muss ich an meinem Monitor schräg von unten drauf schauen, denn bei direktem Blick scheint es schon deutlich früher ausgebrannt, aber das ist nicht der Fall. Wenn ich dann (bei schrägem Blick) den Regler verdrehe, erkenne ich sofort, ab wo es anfängt aus zu brennen.
    Schlussendlich dürften dann Helligkeitswerte von um die 240 (von 255 bei 8 Bit) an den hellsten Stellen des Bildes vorkommen.


    klare Grüße
    John

  • Hier mein bescheidener 6" Jupiter, gezeichnet am 03.04. um 19:15 UT, ZM II 123°. Das Fernrohr war noch nicht ganz ausgekühlt, und als das Bild stabil wurde, zogen Wolken auf;-( Außerdem war das Seeing gestern sehr "mittel". Aber besser als nichts!



    APM ED Doublet 152/1200, 200-240x, N oben, O rechts


    Gruß, Michael

  • Hallo Gert,
    als Experte seh ich mich auch nicht. Ich schau bei meiner ASI120MC so, dass die Vorschau schon gut ausschaut. Manchmal wenn das Seeing schlecht ist, dann nehm ich tendeziell eher dunkler auf, damit ich möglichst kurze Belichtungszeiten wählen kann. Ansonsten eher so, dass das Video (und die Vorschau) ästhetisch ausschaut.


    Das ist schade, dass Du durch Deinen schönen Refraktor nicht beobachten kannst. Bei mir ist die Montierung so eingestellt, dass ich auch einem kleinen Gartensessel sitzend durch meine Refraktoren schauen kann. Bei den Newtons gehts dann meistens auch noch, dann halt stehend. Die 114/900 sind sowieso kein Problem, aber auch der 150/1200 Newton geht noch. Da muss ich dann schon etwas strecken. [;)]


    Der 130ger APO ist aber sicher auch visuell von der Bildästhetik sicher ein Genuß. Welcher Newton ist denn normalerweise auf der Montierung? Das muss ja ein super Newton sein, wenn Du lieber durch den durchschaust wie durch Deinen 130ger APO [;)]



    Hallo Micha,
    ein schöner Jupiter, den Du da mit Deinem AS 80 aufgenommen hast. Man siehst auch schön die starke Girlande + Mondschatten und eine mittelstarke Girlande und zuästzlich den GRF. Da war ganz schön was los. Hat bestimmt auch im Okular schön ausgeschaut.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Michael,
    das ist sehr schönes Bild mit einigen Bandstrukturen. Schade, dass das Fernrohr noch nicht ganz ausgekühlt war. Ein guter 6" Refraktor kann visuell bei gutem Seeing sehr viele feine Details zeigen. Das hab ich schon bei dem kleine 4" f/9 Apozweilinser sehen dürfen wobei das Seeing auch nur mittelmäßig war. Allein das hat schon ausgereicht um Knoten, Aufhellungen und Struktur in den Bändern sehen zu können. Leider sind meine Zeichenkünste etwas eingeschränkt. Hier die Zeichnung:
    http://www.astrotreff.de/uploa…FL102_19_3_2015_21_00.jpg
    (die Orientierung ist Süden unten, und Osten rechts =&gt; Strukturen wandern nach links. Vixen FL102S 133x und 199x)


    Tja, für meine Balkonsternwarte läuft langsam die Zeit für Jupiter weg. Wenn, dann muss ich wahrscheinlich einen kleinen Ausflug machen um woanders beobachten zu können.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo an die Jupiterbeobachter, hier mal mein "Bericht" von heute:


    Ostersonnabend. Es ist ein wechselhafter Tag, eigentlich habe ich keine Lust auf Astronomie, da auch eine Erkältung im Anmarsch scheint. Vormittags werfe ich einen Blick auf die Sonne - nichts los. Dann, gegen 20:45 klart es auf und ein Blick nach Calsky verspricht Interessantes auf Jupiter. Visuell ist die Annäherung von Europa und Ganymed schön zu sehen, auch der Größenunterschied fällt sofort ins Auge. Der GRF ist auf Anhieb zu erkennen, ebenso die Girlanden und weitere Struktur auf Jupiter. Die Aufnahmen mit dem 150er gelingen aber nicht, wie erwartet. Die Monde sind zwar auf dem Video, werden von Autostakkert aber nicht mit abgebildet. Die Farben der ersten Aufnahmen sind daneben, allerdings scheint der kleine Laptop mehr mit sich selbst als mit den Aufnahmen beschäftigt zu sein. Zum Schluss kommt noch eine Aufnahme eines Kraters am Vollmondrand, dann ist Feierabend.


    <center></center>


    Hallo Roland,


    irgendwie gab es doch eine ganze Menge Jupiter zu sehen. Insofern kannst du vielleicht froh sein, wenn er hinter deiner Wand verschwindet. Man schaut doch immer wieder, ob es nicht noch irgend Etwas herauszukitzeln gibt. Auch wenn ich eigentlich nur mal rasch visuell schauen will, nehme ich dann doch noch ein Video auf und bearbeite es dann. Dann wird es spät....



    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo und "Frohe Ostern" an das gesamte Forum,


    gestern Abend hatte der Osterhase Mitleid mit mir und versteckte
    Jupiter nicht hinter Wolken wie schon seit Wochen!
    Also flugs raus,die Hütte geöffnet und das Rohr auf Jupiter gerichtet!
    Micha(Blauemaus) hatte wohl dieselbe Eingebung zur selben Zeit!
    Visuell konnte man die Verwirbelungen hinter dem GRF als gesamte
    Fahne wahrnehmen;der GRF liess seine rote Farbe erahnen und erschien klar abgegrenzt vom übrigen SEB!
    Oberhalb des NEB (bei welchem man auch Strukturen erkennen konnte)
    waren keine weiteren Details (Bänder) erkennbar!
    Unterhalb des SEB war nur schemenhaft die südliche Polkappe erkennbar.
    Also Kamera raus und ein paar Videos gemacht;hier ein Ergebnis
    von 21:10 Uhr(44% von 3600 Bildern bei 13ms).
    Erstellt mit Refr.127/1200 mit Barlow 2,25 und ALccd5LIIc:




    Schöne Feiertage wünscht


    Fabio

  • Hallo miteinander!
    Dann bleiben wir doch bei den "Fehlfarben"!
    Seitdem ich die ASI120MC habe, gab es kein brauchbares Seeing. Auch gestern ging es mit viel Gewaber los, dazu hatte ich im Vertrauen auf trockene Luft die beheizbare Taukappe meines 10" SC dringelassen - ein Fehler. Die Schmidtplatte war nach einer halben Stunde beschlagen, noch ehe ich einen guten Stream erwischt hatte, gut dass der Refraktor mit auskühlte!
    Kurz vor Verschwinden des GRF gab es eine einigermaßen brauchbare Phase. 3000mm mit ASI120MC, Autostakkert, Fitswork und Registax,


    ein RGB



    und ein GRGB



    Die Ähnlichkeiten mit Michas Bild sind rein zufällig, kein Plagiat [;)]


    Die Farbränder sind schon heftig. In der Galerie eine weichere Ansicht in aufrechtem Bild. Die Bilder sind 1,5x gedrizzelt, ich habe sie so groß belassen, vielleicht nicht ästhetisch, aber man kann auch die Schwächen erkennen. Wie schaffe ich es, die Farben des Mondes genau übereinanderzulegen, ohne dass die Farben der Planetenkugel sich verschieben?


    Kompliment an alle Poster hier, sehr schöne Bilder. Besonders vor denen, die hier mit minimalistischer Technik wie händischer Nachführung oder ganz kleinen Öffnungen arbeiten, ziehe ich immer wieder meinen Hut!


    Viele Grüße und CS


    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!