Jupitersaison 2014/2015 mit 6" und kleiner

  • Hallo Dirk,
    das ist ein super Ergebnis für ein Teleskop mit 90 mm Öffnung. Der Unterschied zum 120ger ist jetzt nicht groß und zu den letzten Bildern in meinem 6" auch net. Das reizt mich mal wieder mit meinem 4" oder 80 mm Refraktor eine Aufnahme zu machen. Momentan geht leider wettertechnisch gar nichts.
    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Uwe,
    Deine Bearbeitung von Michas Bild finde ich interessant.
    Bei mancher Struktur die man auf Deinem Bild in den Bändern und Polbereich sieht bin ich aber nicht sicher ob sie real sind oder durch die Bildbearbeitung enstanden sind. Im Vergleich zu Aufnahmen mit größeren Geräten sind in den Bändern und Polbereichen offenbar ein paar Artefaktmuster entstanden. Das Bild schaut auf jeden Fall beeindruckend detailreich aus.


    Hallo Micha,
    Du hast glaub ich jetzt das Maximale aus dem Video an Details herausgeholt, super. Ein paar Strukturen sind auf dem Bild von Uwe mehr oder anders zu sehen, mir kommt das bei Dir aber realistischer vor. Es deckt sich eher mit den anderen Aufnahmen auch von größeren Geräten.
    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo,
    wir holen bald den Katzenthread ein. Einerseits ist die rege Beteiligung schön und andererseits verlier ich langsam die Übersicht und manche Beiträge gehen dabei vermutlich unter. Von daher wär es vielleicht zukünftig schön wenn wir einen Thread mit der Vorstellung der guten Bilder und einen "Technik und Beratungsthread" hätten. Ist nur so eine Idee.
    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Zusammen !


    Habe auch mit meiner Methode Michas Bild vom 120er Newton bearbeitet.
    Erst Lynkeos für Wavelets und Deconvolution und dann Photoshop für Farbe und Kontrast. Das Ergebnis ähnelt denen anderer hier im Thread. Es ist evtl. etwas körniger.




    -> Hallo Uwe, mich würde interessieren was Du in Fitswork gemacht hast. Es sind ja mehr Details auch in den hellen Bändern zu sehen. Finde das erstaunlich und würde es gerne probieren.
    Und die Frage was Du aus diesem meinem Stack vom 150-750 mm Newton herausholen könntest. Das sind 2400 Bilder gestackt mit Lynkeos.




    http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=b9be14-1424870955.png


    Beste Grüße + CS
    Michael M

  • Hallo Karl,


    tut mir leid, die Namensverwechslung[:I], danke für den Hinweis mit Avistack.



    ==> Uwe: klasse Bearbeitung, so detailreich und doch so ruhig und Schärfungsrand. Ich habe mich auch and dem Bild versucht und glaube, dass ich nah dran bin an Deiner Version, mein Bild ist aber rauschiger. Da frage ich mich natürlich: Was hat der Kerl, was ich nicht habe? [:)]


    Viele Grüße


    Oskar

  • Hallo Allerseits,


    zu Dirks 90er Aufnahme passt gut meine Aufnahme von gestern Abend. Seeing nur mäßig, und ich hab die Farben nicht
    besonders hinbekommen. Mehr Schärfe war nicht drin.


    Was man schön sieht: am GRF ist der weiße Randstreifen im Norden auf der linken Seite verschwunden.



    beste Grüße
    John

  • Hallo John,
    da muss ich doch langsam mal zusehen, dass ich auch aus meinen eigenen Aufnahmen noch etwas heraushole und nicht nur Fremdbilder bearbeite. Macht aber Spaß! Zur Zeit geht hier mit der Jupiterbeobachtung leider nicht viel.


    (==>) Roland, zu deiner Frage wegen der Artefakte in Michas (blauemaus) von mir bearbeitetem Bild! Bei einer Vergrößerung um 200% in Fitswork fallen auch mir in der Tat einige Stellen im Polbereich und auch zwischen den Wolkenbändern auf, die wie wellenförmige Linien und Überschwinger aussehen. Bei der 1/1 Abbildung hier im Forum ist mir dies gar nicht so bewusst geworden.
    Eventuell müsste man in diesem Fall wohl doch mit kleineren Schärfungsradien herangehen und dafür die Prozedur mehrfach wiederholen? Mir kam es eigentlich darauf an, die wesentlichen Details zu verstärken. Vielleicht hast du ja noch einige Tips, wie man das in der EBV bewerkstelligen kann. Freut mich, dass dir die Bearbeitung ansonsten gefällt. Vielleicht sagt Micha ja auch noch etwas dazu.


    Vielen Dank auch dir MichaelM und Oscar für die Begutachtung. Ich werde dann noch detailliert auf den Workflow in Fitswork eingehen, Michael!
    Dein Jupiterbild habe ich übrigens heruntergeladen. Scheint aber ein etwas schwierigerer Brocken zu werden. Heute klappt es zeitlich leider nicht mehr.


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Hallo an Euch,


    war sehr interessant zu beobachten, wie das von mir bereitgestellte Rohbild bearbeitet wurde. Es gibt doch verschiedene Ansichten zur optimalen Bearbeitung. Danke für die Bearbeitung und Diskussion des Rohbildes. Ich habe in dieser Jupitersaison schon eine Menge dazugelernt. Heute versuche ich noch mal mit dem 150/1200 aufzunehmen. Das Seeing ist alerdings gruselig. Bin jetzt auch durch das Forum auf Meteoblue gekommen. Die Vorhersagen für das Seeing von etwa 1,5" entsprechen durchaus unseren Gegebenheiten vor Ort. Die Seite werde ich jetzt häufiger nutzen, um zu entscheiden, was ich mir in der knappen Beobachtungszeit vornehme.


    Hallo Uwe,


    deine Bearbeitung fand ich sehr bemerkenswert. So etwas ist bei mir noch nie herausgekommen. Das Bild gefällt mir einerseits wegen der scheinbaren Auflösung, andererseits scheinen einige der feinen Strukturen eher Artefakte zu sein. Es wirkt auf jeden Fall sehr hoch aufgelöst.
    Seit einiger Zeit nehme ich die Darstellung des Jupiter in Calsky als Vorlage für das, was real vorhanden ist und was nicht. Die Bilder werden dort in der Zoom-Ansicht mit etwa 0,35" Auflösung dargestellt.


    Meine heutige Jupitersession beende ich jetzt, das Seeing scheint nicht besser zu werden. Die Aufnahmen werde ich mal besser für mich behalten.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Uwe,


    hoffe ich habe das Bild richtig abgespeichert. Lynkeos auf dem Mac bietet mir nur tiff mit 16 bit zum abspeichern an. Das habe ich genommen in Photoshop geöffnet und als png mit 16 bit abgespeichert. Das hat hoffentlich keinen Einfluß auf die Qualität des Summenbildes...


    Ansonsten bin ich gespannt ob Du was aus dem Material zaubern kannst. Hab selber nur einen Mac (daher die exotischen Progis) und müsste Fitswork auf dem Rechner meiner Freundin betreiben ;)


    CS
    Michael

  • Hallo,


    eigentlich wollte ich gerade abbauen, da schien das Seeing sich zu verbessern. Hier mal ein Ergebnis der letzten Aufnahmereihe mit dem 150er FH:


    <center></center>


    Ja, es sind wieder die "Achrofarben" und fragt mich nicht, warum Io grün geworden ist. Es zeigt aber wieder, dass man die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen sollte.


    Viele Grüße,


    Micha

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Niklo</i>
    <br />Hallo Dirk,
    das ist ein super Ergebnis für ein Teleskop mit 90 mm Öffnung. Der Unterschied zum 120ger ist jetzt nicht groß und zu den letzten Bildern in meinem 6" auch net. Das reizt mich mal wieder mit meinem 4" oder 80 mm Refraktor eine Aufnahme zu machen. Momentan geht leider wettertechnisch gar nichts.
    Viele Grüße,
    Roland


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Roland,


    danke dir!
    Ja meine kleine Gucktüte macht mir auch immer wieder Spaß. Auch wenn er dicke 12" daneben steht. Groß kann jeder ;) Ich finde es sehr reizvoll immer noch den kleinen Tacken mehr aus dem bisschen Glas zu holen. Deshalb schaue ich ja gerne hier in den Thread.
    Das Sonnensystem macht echt Spaß damit, vor allem wenn man da ein Bino dran hängt. Ist mir schon ein wenig schwer gefallen das Auge gegen die Kamera zu tauschen an dem Abend. Vor allem bei den dunklen Details war visuell mehr zu sehen als auf dem Bild. Auch waren die Kontraste viel feiner abgestuft. Den Tanz der Monde über eine Stunde zu beobachten hat auch was..Herrn Newton und Herrn Kepler mal in Aktion zu sehen ;)


    Gruß Dirk

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: John23</i>
    <br />Hallo Allerseits,


    zu Dirks 90er Aufnahme passt gut meine Aufnahme von gestern Abend. Seeing nur mäßig, und ich hab die Farben nicht
    besonders hinbekommen. Mehr Schärfe war nicht drin.


    Was man schön sieht: am GRF ist der weiße Randstreifen im Norden auf der linken Seite verschwunden.



    beste Grüße
    John



    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo John,


    da soll mal einer sagen, dass sich auf der dicken Murmel eh nicht viel tut ;)
    An der Farbe sollte man mit selektiver Tonwertkorrektur noch drehen können.


    Gruß Dirk

  • Hallo zusammen,
    hier mal mein erster Versuch an Jupiter. Da ich im Nachgang schon viele Fehler ausmachen konnte, kann der nächste Versuch eigentlich nur besser werden!


    Vllt. können mir hier ein paar planetenversierte "Spechtler" ein paar Tipps geben?


    Danke vorab!


    Hard- und Software: SW Esprit 120/840, ASI 120 MM, Badder RGB, Registax6, Photoshop Elements


    Grüße


  • Hallo in die Runde,


    gestern Abend war ich eigentlich viel zu müde, um meinen Astro-Kram aufzubauen, doch dann hab ich es zum Glück doch getan. Das Seeing wurde so ca. 22:45 Uhr gut und ich konnte mit meinem Nexstar 6 ordentlich filmen.


    Hier mal ein Versuch, den ich nun kurz vor der Arbeit gestackt und geschärft habe:


    Das gleiche Bild mit mehr Schärfung...


    Verwendet habe ich ca. 2000 Bilder. Das Tolle gestern war, dass ich zum allerersten Mal einen knackigen Jupiter durch meine 2xBarlow sehen bzw. filmen konnte. Zuvor waren die Ergebnisse stets matschig. Mit etwas Zeit zur liebevollen Bearbeitung und vielleicht einer weiteren, optimierten Stack-Runde ist hoffentlich noch mehr drin.


    Euch CS und beste Grüße
    Michael

  • Hallo zusammen,


    heute kann ich wieder mal ein "Farbbild" beisteuern. Mangels kleiner Geräte durfte wieder mal der Skywatcher 150/1200 mit Chromacorr I ein wenig Jupiter schauen.
    Immer mehr komme ich zu der Überzeugung, daß die Chromacorr zwar visuell gut sind, dafür aber weniger für Aufnahmen geeignet sind. Deshalb habe ich gestern einen Versuch mit 40 Videos unternommen. Das Ergebnis war so, wie ich es erwartet habe: Lediglich fünf Summenbilder sind brauchbar, alle anderen haben körnige Struktur. Auffällig war dabei, daß dies nur mit AviStack gelang. Mit AutoStakkert waren alle körnig.


    (==&gt;)Tom
    Deinen ersten Versuch finde ich sehr gut gelungen. Bin mal auf den zehnten Versuch gespannt. [;)]


    (==&gt;)Michael
    Schönes Bild. Mir persönlich gefällt das erste Bild besser.


    (==&gt;)John
    Mich überrascht jedes Mal die Detailfülle, welche der 5"-er hergibt. Ich hatte deine Mail beantwortet. Ist die nicht angekommen?


    (==&gt;)Roland
    Ich habe deinen Rat bezüglich der ASI-Farbeinstellungen beherzigt. Wir haben zwar andere Treiber, bei mir kommt nun aber ein totaler Schmarrn daher: Rot=48, Blau=97.


    Die beiden Bilder sind mit dem Skywatcher 150/1200, Chromacorr I, TeleVue 2x, ASI120MC, Zenitspiegel entstanden. Gestackt wurde mit AviStack, damit sind die Ergebnisse besser geworden. beim rechten Bild habe ich mit dem Gammawert in Registax6 gespielt.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Michael,
    von den Details ist das Bild gut geworden und Du hast eine interessante Seite erwischt. Das weniger geschärfte Bild schaut natürlicher aus und gefällt mir besser. Gell, Du hast gedrizzelt? Das sieht man an den Drizzelmustern und an der Übervergrößerung. Das Jupiterbild würde in Deinem Fall ohne Vergrößerung und ohne Drizzle dieselben Details zeigen, dafür aber schärfer und knackiger sein. Du kannst die Drizzlemuster mit etwas mehr Denoise wegkriegen, aber wie schon gesagt wäre meiner Ansicht nach weniger Vergrößerung (weniger oder kein Drizzle) mehr [;)]
    Servus,
    Roland

  • Hallo Michael,


    Die Aufnahme ist klasse, was muss das für ein Seeing gewesen sein. Das sind so die raren Gelegenheiten, bei denen einfach alles passt. Herzlichen Glückwunsch.


    Zur Bearbeitung schließe mich der Meinung von Roland an. Bei gedrizzelten Bildern kommt es bei Schärfung mit zu kleinen Radien zu diesen Artefakten.


    Beim zweiten Bild würde ich die hellsten Stellen bei ca. 80 % der Histogramms lassen, dafür Gamma etwas erhöhen, dann wird es in der Bildmitte etwas kontrastreicher. Die Farbsättigung würde ich etwas verringern. Rot im Blaukanal verringern macht das Bild etwas wärmer.
    Aber das ist Geschmackssache.


    Viele Grüße



    Oskar

  • Hallo und danke fürs Feedback,


    ja, die Aufnahme ist 1,5-gedrizzelt. Ich beschäftige mich seit paar Monaten erst mit Astrobeobachtung/Fotografie und hatte bisher noch nie so ein tolles Seeing wie gestern. Bisher habe ich immer gehofft, dass Autostakkert ein tendenziell matschiges Video noch irgendwie retten kann, gerade bei Barlow-Aufnahmen. Doch gestern war es echt so, dass ich im Live-Bild schon extrem viele Details sehen konnte.


    Lustigerweise kam es dann nach der spätabendlichen Session noch zu einem kleinen Schock, siehe hier http://www.astrotreff.de/topic…178177&whichpage=1#696137 :)


    Was die Bearbeitung angeht: Es macht auf jeden Fall Sinn, das Video noch mal ungedrizzelt zu stacken. Habe so ca. 15 Videos, die bei diesem Seeing gemacht wurden. Ich hoffe, dass sich da noch das ein oder andere Highlight finden lässt. Danke auch für eure Tipps zur Schärfung! War heute früh so euphorisch und fand es einfach mal toll, in Registax die Regler hochdrehen zu können und tatsächlich mehr und vor allem (meist) scharfe Details zu bekommen. Normalerweise stößt man da ja bei mittelmäßigen Bildern schnell an Grenzen.


    Werde eure Tipps mal umsetzen, wenn ich Zeit für die Bearbeitung habe.


    Beste Grüße
    Michael

  • Hallo Micha,
    ich find es gut, dass Du die Farben so gelassen hast. Das schaut etwas natürlicher aus und schön, dass Du auch eines der kleinen Ovale gut erwwischt hast. Angedeutet sieht man noch zwei weitere und die kräftigen Grilanden, dass muss eine interessante Seite sein. Leider war ich gestern Abend zu fertig um zu schauen. Es wär sogar klar gewesen.


    Hallo Tom,
    für Deinen ersten Versuch ist das Bild doch schon gut geworden. Was mir auffällt, dass die Farbkanäle nicht übereinander zu liegen scheinen. Dadurch kommt mal ein grünlich bläuliches "Eck" und dann wieder ein rötliches "Eck" zum vorschein. Eventuell hilft winjupos. Mit rgb Filteraufnahmen hab ich aber keine Erfahrung.


    Hallo John,
    es ist immer wieder erstaunlich wie sauber Dein kurzer 120ger abbildet. Interessant ist auch, dass an einer Seite das weiße "Trennband" verschwunden ist. Das geht bei Jupiter ruckizucki dass sich da die Strukturen ändern [;)].


    Hallo Andreas,
    das mit den Defaultwerten ist merkwürdig. Ich muss direkt mal bei mir schauen, was da für Werte gesetzt sind. Tut mir leid, dass es die Aufnahmen verschlimmert hat. Bei mir am Newton und bei meinem Treiber hat es komischerweise schöne Farben gegeben. Ich hab auch kurz am Vixen 80L aufgenommen und da waren die Farben auch gut. Ich werde das später daheim überprüfen woran es liegen kann.
    Was merkwürdig ist, ist das Rauschen in den Bildern. Du hast mir ja das Summenbild geschickt. Das war im Vergleich zum letzten Summenbild vom APO deutlich schlechter vom Rauschverhältnis. Es könnt das Seeing sein, dass Dir die Aufnahme verhagelt hat oder die Kamera.
    Wir können ja mal leihweise einen Kameratausch machen, ich geb Dir auch den "Superstrehlnewton" mit. Fotographisch ist der echt sehr gut und visuell wäre er auch gut wenn das liebe Seeing nicht wäre.
    Im Vergleich zum 114/900 ist der Detail und Kontrastgewinn deutlich merkbar. Du kannst auch gern den 4" f/15 ausleihen. Dank des Tschechischen Panzerstahls ist der aber schon ein ziemliches Ungetüm und er ist halt noch unvergütet und sauschwaarrr [;)]
    Servus,
    Roland

  • Und wieder hallo...


    Hier nun ein Schnellschuss aus der Mittagspause. Diesmal mit euren Tipps und ganz ohne Drizzle. Diesmal habe ich auch deutlich weniger Bilder gestackt und weniger APs gesetzt:



    Beste Grüße
    Michael

  • Hallo Michael,
    das schaut aus meiner Sicht deutlich besser aus. Jetzt gefällt Dein Jupiter mir sehr gut. [:)].
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    ja, ich finde das Ergebnis auch besser so. Wobei ich die Hoffnung nicht aufgebe, in all den Videos von letzter Nacht doch ein gutes zum Drizzlen zu finden ;)


    Beste Grüße
    Michael

  • Hi Oskar,
    besten Dank für die Tipps, so ähnlich hatte ich es auch schon versucht, ist aber alles zwecklos. Schau dir mein Bild auf S. 32 an, dann weiß Du wo ich hin will. Das Bild oben ist diesbezüglich nicht mehr hinzubiegen. Und es lohnt sich auch nicht, da die Schärfe eben nicht optimal ist. Wollte das Bild nur zeigen wegen der Veränderug am GRF.


    Klare Grüße
    John

  • Hallo,


    um mal wieder ein bischen Abwechslung reinzubringen, hier mal was Minimalistisches:


    <center></center>


    Da die Vorhersage für das Seeing sehr ernüchternd war und auch selbt die Sterne im Zenit heftig funkelten, habe ich mal wieder meinen 50/540 Refraktor zum Aufnehmen benutzt. Auf dem oberen Bild findet sich der Ganymedschatten und auf dem unteren Bild der von Io. Mehr ging heute nicht, aber es macht schon mal Spaß, die gesammelten Erfahrungen auch mal am kleinsten Instrument auszuprobieren. Es war mit dem kleinen Refraktor schwierig, die Jupitermonde vernünftig darzustellen. Im unteren Bild habe ich den Gammawert auf 1,5 eingestellt und reichlich belichtet. Dadurch ist allerdings auf der Anflug von Farbe, wie im oberen Bild, verschwunden.


    Viele Grüße,


    Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!