Jupitersaison 2014/2015 mit 6" und kleiner

  • Hallo,
    mal wieder Bildmaterial von mir plus eine Animation mit dem GRF.
    So richtig gelungen ist es immer noch nicht. Irgendswie schaff ich das nicht mit dem Fokus oder das Seeing ist so mies gewesen...



    Warum sich Jupi einmal dreht weiß ich nicht. Ich habs mit Rotation in registax versucht, aber dann kommen diese hässlichen Schärfelinien rein und das Bild wird noch unruhiger, deshalb hab ich es so gelassen.
    Aufnahmen sind vom 15.2. ab 19:04 bis 19:51 uhr, Das Einzelbild von 19:26 uhr
    LG
    Jörg

  • Hallo Peter,


    erst einmal Glückwunsch zu deinen Ergebnissen! Gefällt mir sehr gut! Der Aufwand hat sich schon gelohnt. Wann wirst du so Etwas wieder erleben?
    Ich hatte mich gestern so sehr auf den Jupiter konzentriert und ausserdem noch nebenbei noch Einiges zu erledigen, so dass ich das Mondspektakel verpasst habe. Das Seeing war wechselhaft und die Ergebnisse entsprechend unterschiedlich.
    Ich habe mal versucht, am Refraktor unterschiedlich zu fokussieren. Hat aber nichts gebracht. Wenn ich z.B. so fokussiere, dass der Blausaum möglichst klein wird, ist das Bild Matsch. Das fällt auch beim visuellen Beobachten auf. Einen RGB Filtersatz habe ich nicht, das wäre vielleicht einen Versuch wert. Für Mond und Sonnenaufnahmen habe ich es schon mit einem kräftigen Grünfilter versucht. Die Ergebnisse - natürlich nur im Grünkanal - schienen marginal besser.


    Ich glaube mittlerweile, dass tendenziell mit einem guten Spiegel bessere Ergebnisse erzielt werden.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo an Alle!


    Da die letzten Tage recht schön war, ist einiges an Material zusammen gekommen. Hier mal mein erster R-RGB "Entwurf" von gestern Abend:



    Die Daten dazu:
    Bresser NT150L (150/1200), 3xBarlow, iNova NBB-Mx2, RGB á 1 min, 15ms, ca. 35fps, Verwendungsrate 10% in AS2!, Nachbearbeitung mit RS6 und Fitswork


    ==> Peter:
    Ich finde die Animation super!
    Mein Ziel war es ebenfalls Daten für eine kleine Animation zu sammeln und so habe ich den Schattenausgang und das "Treffen" Io-Europa auf den Chip bekommen. Leider zogen immer wieder mal hohe Schleier durch, sodass manchmal nicht viel zu erkennen war. Mal sehen, was ich daraus machen kann.
    Frage: mit welchen Programm erstellst Du so eine Animation?


    Grüße aus Tirol


    Georg

  • Hallo zusammen,


    Respekt! Da ist einiges zusammen gekommen.


    (==>)Peter
    Da steckt eine ganze Menge Arbeit drin. Das Ergebnis ist m.M.n. aber sehr sehenswert. Vor allem hast du alles auf einmal erwischt. Von den paar "schlechten" Bildern würde ich mir nicht ins Bockshorn jagen lassen. Zumal das Video einige Stunden zeigt! Eines würde ich jedoch anders machen: Die Geschwindigkeit reduzieren. Ich finde das "Video" top, das muß erst mal jemand hinbekommen.


    (==>)John
    Das interessiert mich dann doch. Vielleicht kann ich dir mal ein Summenbild zusenden und du erklärst mir dann das Vorgehen?
    Letztens habe ich mal deinen Tip mit den verschiedenen Farbkanälen versucht. Ich denke, ich habe den Trick verstanden. Der Mond war zwar hinterher blau,jedoch hat die Farbe von Jupiter gepaßt. Ob das nach der Kollimation immer noch so ist, das muß ich mal gelegentlich versuchen. Mit den Kameraeinstellungen werde ich mein Glück versuchen, Roland hat ja dazu schon einen Hinweis gegeben.


    (==>)Jörg
    Die Animation sieht doch nicht schlecht aus. Wahrscheinlich ist der Fokus nicht genau getroffen, mir gefallen die Bilder dennoch.
    Das Problem mit den Schärfelinien habe ich beim Rotieren manchmal auch. Ich gehe dann den umgekehrten Weg: Erst rotieren, dann schärfen.


    (==>)Micha
    ich finde das Refraktorbild durchaus gelungen. Der Grünauszug ist top. Die Farbe ist Geschmackssache, dem steht natürlich die Auflösung gegenüber. Mir geht es jedoch genauso: Je länger ich aktiv schaue, desto mehr wünsche ich mir auch hier die perfekte Ansicht.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,


    auch ich habe die Animation von Peter bewundert. Sie ist sehr gelungen. Ich finds immer Klasse, wenn sich so ein Mond vor Jupiter schiebt. Das sieht immer so plastisch aus. Leider hatte es sich gestern bei uns zugezogen, ansonsten hatte ich auch geplant rauszugehen.


    Danke auch für den Tipp mit der Rotation und deinen Zuspruch. Trotzdem bin ich immer noch auf der Suche nach dem richtigen Fokus.
    Mein Scope ist ja auch kein Planetenspezialist, trotzdem bin ich zuversichtlich ihn bald mal zu finden.


    Bis dann
    Jörg

  • Hallo an alle,


    danke für Eure postiven Rückmeldungen.


    Animationen werde ich natürlich weiterhin machen.
    Aber so eine lange Animation mit so vielen RGB's ... lieber nur bei besserem Seeing.


    Es sei denn jemand kennt eine Möglichkeit das Zusammensetzen der einzelnen Kanäle zu RGB Bildern automatisch durchzuführen.
    Ich habe da bei Fitswork in der Stapelverarbeitung nix gefunden.


    (==>)Georg: ich habe die letzten Animationen mit Gif-X durchgeführt.
    Wenn man sich da eingearbeitet hat, geht es recht schnell damit.
    Das Programm kann man sich z.B. bei heise.de runterladen.


    http://www.heise.de/download/gif-x.html


    MfG + CS
    Peter


    edit:
    (==>)Jörg: hast du während der Aufnahme für Deine Animation die Kamera ein wenig gedreht?

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Schmidtchen</i>
    <br />
    edit:
    (==&gt;)Jörg: hast du während der Aufnahme für Deine Animation die Kamera ein wenig gedreht?


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Peter,
    das weiß ich leider nicht mehr genau, ist aber eigentlich die einzige Erklärung, oder?
    Ich animiere auch mit gif-x.[:)]
    LG
    Jörg

  • Hallo zusammen,


    hier nun mal die neue Version des Jupiters. Ich habe mal mit dem Gamma ein wenig gespielt, die Schärfung ist identisch. Mir persönlich gefällt diese Version besser, wenngleich sie natürlich nicht an das Nonplusultra heran reicht. Außerdem fehlt ein Bild (Ja, welches wohl?)[:o)]



    (==&gt;)Jörg
    Vielleicht kann ich dir mit einem anderen Trick behilflich sein. Er ist zwar etwas aufwändig, funktioniert aber. Wenn du dir über den Fokus unsicher bist, dann nimm ein Video mit 100 Bildern auf und stacke das gleich danach mit Registax. 20 Bilder sollten reichen und du kannst gleich schärfen mit dem ersten Regler. Dann siehst du genau, ob der Fokus stimmt oder nachgeregelt werden muß.
    Hilfreich kann dabei ebenso ein kleiner Eddingstrich am OAZ sein.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Micha,
    mir gefällt auch Dein Achromatbild. Klar es bleibt ein Achromatbild eines 150/1200 und hat insofern "nur" ein scharfes Grünbild aber wenn Du mehr wolltest, müsstest Du mit RGB Filtern aufnehmen. Dann würde sich der Farbfehler auf unter 1/3 reduzieren und alle Farbkanäle wären dann weitgehend scharf. Ein Spiegelteleskop wäre fotographisch natürlich auch eine Möglichkeit. Das sieht man ja an Deinen schönen Aufnahmen (apropos, warum ist der Mond auf Seite des Newtons grün?).
    Mein 6" f/8 soll nach dem letzten Test von Herrn Busch auch sehr gut sein und ich hab damit auch schon sehr gute Bilder gemacht (wenn das Seeing passt und ich mal den Fokus treffe, was leider beim letzten Mal net der Fall war) und der Anblick im Okular ist schon merklich besser wie im 114/900. Manchmal nerven mich halt die Strahlen, die durch die Fangspiegelspinne gezeigt werden und an manchen Tagen gehts. Vielleicht hängt das vom Seeing ab. Beim schlechten Seeing ist es glaub ich schlimmer. Das muss ich noch genauer herausfinden.
    Fotographisch sind die Strahlen aber kein Problem. Ein guter 8" f/6 Newton mit kleinem Fangspiegel kann wohl eine schöne Ergänzung sein, die eventuell nicht nur den 6" Achromat sondern sogar den 9" f/8 etwas in die Ecke drängen kann. Der 9" wird bei gutem Seeing mehr zeigen, aber durch die riesigen Maße wirst Du das Gerät dann vermutlich weniger nutzen wenn das kleine 8" Gerät ählich viel zeigt.
    Die Sachen mit fallenden Temperaturen und schlechtem lokalen Seeing usw. kennst Du ja alle.
    Ob der Spiegel für Dich das bessere System ist musst Du für Dich selbst herausfinden.


    Apropos Farbfehler, ich hab gestern bei schlechtem Seeing mal meinen 80/1200 auf 47/1200 abgeblendet. In der Objektivkappe ist eine nochmal eine Kappe, die man abnehmen kann. Das war vermutlich früher für Sonnenbeobachtung gedacht. Die Farbfehler waren dann natürlich weg [:)] aber das Bild entsprechend dunkel. Hier mal eine Aufnahme (leider wohl nicht ganz den Fokus getroffen):

    Mir gefällt dann aber die Variante mit weniger Abblenden (vermutlich durch Einsatz der Barlow) besser:


    Der kleine 80ger zeigt aber auch ohne Abblenden visuell wenig Farbfehler. Mein 80ger bleibt das ideale Schnellspechtelgerät. [;)]


    Servus,
    Roland

  • Hallo Peter,
    das Seeing mag nicht ideal gewesen sein, Deine Video ist aber trotzdem sehr fein geworden. So eine riesige Animation hab ich noch nie gemacht. Schaut auf jeden Fall toll aus.


    Hallo Andreas,
    ohne das Bild und mit neuem Gamma ist die Animaion noch schöner geworden. Gefällt mir auch sehr gut. [:)]


    Hallo Jörg,
    ja die Fokussuche ist auch für mich immer noch nicht so einfach. Vielleicht sollte ich wirklich mal die Methode vom Andreas nutzen. Draußen am Boden ist das zwar etwas unkommod aber bei schlechtem Seeing vielleicht die einzige Möglichkeit doch noch den Fokus zu treffen.


    Hallo Georg,
    das Bild ist vielleicht etwas groß aber es gefällt mir auch. Man sieht den Io auch schön vor dem dunklen Rand des Jupiters.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    warum der Mond grün ist, kann ich nicht sagen. Habe ihn beim Stacken vielleicht nicht mit einem Referenzpunkt versehen. Hatte es sowohl beim Newton, als auch beim FH. Wer weiß, denn meistens sehen die Monde gut aus.
    Zum Thema RGB Aufnahmen ist mir bis jetzt aufgefallen, das einige Leute das mit ihren FHs machen. Wirkliche Quantensprünge an Qualität habe ich aber dabei nicht wahrgenommen. Insofern werde ich diese Baustelle nicht weiter bearbeiten.
    Mir ist nur aufgefallen, dass meine Videos meist zu dunkel ausfallen. Dann ist es mit den Farben noch schlechter. Habe eine Aufnahme von gestern, die nach meinem Gefühl überbelichtet war, trotzdem bearbeitet und ein recht gutes Ergebnis bekommen. Es bleibt wohl ein ewiges Experimentierfeld.
    Wenn ich jedoch meine Bilder der letzten 3 Jahre so ansehe, ist die Lernkurve doch recht gut angestiegen und Ergebnisse, die mir jetzt keiner Erwähnung wert sind, wären vor 3 Jahren sensationell gewesen.


    Deine Bilder mit dem 150er Newton gefallen mir sehr gut, auch hier hat sich eine Steigerung deutlich gezeigt!


    Wie dem auch sei, meinen 80er werde ich definitiv sicher bis zum Lebensende nutzen, alles Andere muss mann sehen.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hi Roland,
    danke für deinen Zuspruch. Natürlich werde ich es bei Gelegenheit (CS)
    weiter versuchen den Fokus zu treffen.


    Hi Andreas,
    danke für den Tipp. Letztens hatte ich schon mal ein Video mit 90sec aufgenommen und dann mit as2 gestackt und mir die geschärfte Version von as2 angeschaut. Sah ganz gut aus. Beim nächsten Mal mach ich das mal so wie du vorgeschlagen hast.
    Das Problem ist immer nur der Notebookakku....[:(]


    LG
    Jörg

  • Hallo Micha und andere Jupiterbeobachter,


    am 19.1. habe ich den Schattendurchgang von Io visuell beobachtet und dabei fiel mir in etwa über dem Zentralmeridian auf, dass das Nördliche Äquatorialband etwas heller war. Richtung Äquator war ein heller ovaler Fleck und auf dessen äquatornaher Seite ein dunkles Band, das vom Nördlichen Äquatorialband ausging. Dank sehr gutem Seeing ging das recht detailreich.


    Nun habe ich diese Struktur auch auf Deinem Bild, Micha, gepostet am 20.02. 19:27, gesehen (Stichwort Grünauszug), mittlerweile ein ganzes Stück weiter oben im Thread.


    Hat diese Struktur einen bestimmten Namen? Mir ist die Struktur vorher nicht aufgefallen, vielleicht kann man sie ja über einen längeren Zeitraum beobachten, wenn die entsprechende Jupiterseite sichtbar ist.


    Clear skies


    Robin




    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: blauemaus</i>


    Hier noch ein Grünauszug vom 150er, der zeigt, was an diesem Abend möglich gewesen wäre:


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Stiekelstack</i>
    <br />Hallo,


    eine kleine Frage: Mit welcher Software erstellt ihr diese Animationen? Die finde ich echt klasse.


    Grüße
    Karl
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hi Karl,


    wie schon oben geschrieben nutze ich gif-x. Hat als icon einen Schmetterling und ist echt einfach in der Bedienung. [:)]
    LG
    Jörg

  • Hallo Laura,
    Zeichnungen sind normalerweise schon willkommen. Sie sollten aber hier im Beobachterforum schon den Fokus darauf haben, das Gesehene möglichst realitätsnah wiederzugeben und nicht etwas möglichst buntes oder vielleicht künstlerisches zu zeigen.
    Das folgende ist die Zeichnung die der Alex mit einem 80ger Refraktor gefertigt hat:
    http://www-hep2.fzu.cz/~kupco/…piter_20150216_2022UT.jpg


    und 180° gedreht ist das Bild vom Andreas mit dem 5" APO:
    http://www.astrotreff.de/uploa…_Jupiterfilm_16022015.jpg


    So in der Art wie die Zeichnung oben wo die Fokus aus Details festhalten liegt und nicht auf Kunst wäre schön. [;)]


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo allerseits,


    heute Morgen um 01:12 war es entgegen der Vorhersage klar
    und so nutzte ich die Gelegenheit Jupiter für eine gute
    halbe Stunde zu beobachten, in der ich auch 2 Filme aufnehmen konnte bei denen ich glücklicherweise den Fokus halbwegs getroffen habe.

    Hier noch eine Aufnahme vom 21.1.2015
    Vergleicht man beide Aufnahmen sieht man das die Brücke zwischen den Ovalen sich abgeflacht hat und in der Mitte in Auflösung begriffen ist!(meine ich zumindestens,allerdings ist die Aufnahme vom 25.1.15 bei besseren Bedingungen entstanden, sodaß ich mich auch täuschen kann!
    Was meint Ihr?


    Gruss Fabio

  • Hallo Fabio,
    von den Farben gefällt mir das zweite Bild besser. Von den Strukturen sind beide schön geworden. Diese "Brücke" hab ich auch bemerkt. Allerdings ist sie auf meinen Bildern bei 6" noch weniger brückenmassig (hier vom 2.2.2015):

    Die Ovale bewirken offenbar, dass die nördliche Grenze etwas heller ist und und der Bereich in dem die Ovale liegen ist auch heller. Das gibt quasi den Brückeneffekt.
    Ich hab da bei den großen Teleskopen gespickt:
    http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=93604
    (da ist zwischen den ersten beiden Ovalen offenbar eine Brücke, die auf unseren Bilder aber nicht zu sehen ist und vielleicht gerade noch erahnt werden kann. Da fehlt uns die Auflösung oder vielleicht wäre am optimalen Schärfepunkt was gegangen ...)


    12.2.2015:
    http://www.astrotreff.de/objektdetail.asp?file_id=93918


    Keine Ahnung was da abgeht [;)]
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    auf jeden Fall ist es faszinierend das wir mit unseren kleinen Öffnungen und der notwendigen Technik diese Details festhalten
    und die Veränderungen dokumentieren und Diskutieren können.
    Für mich ist es immer wieder ein Wunder der Technik!


    Gruss Fabio

  • Hallo zusammen,


    momentan bin ich nach Bandscheiben-OP rekonvaleszent und wage es nur, meine EQ 5 und einen no-name 4-Zöller im Garten aufzustellen. Der 10-Zoll Newton und die EQ 6 haben noch Pause. Dafür hat es mich gereizt, erstmals ein RGB auszuproieren. Das Ergebnis:



    Nach langem Hin und Her bin ich mit den Farben eingiermaßen zufrieden. Ich war so sehr mit dem Filterrad beschäftigt, das mir Kallisto glatt entgangen ist.


    Da ich mit der DMK 41 arbeite (die ASI steht auf dem Zettel fürs Christkind) und auf 15 Frames pro Sekunde beschränkt bin, habe ich pro Kanal nur 450 Frames aufgenommen und alle gestackt.


    Habe diesem Thread bereits eingie Anregungen und Informationen entnommen und hoffe, ihn mit meinem Bildchen zu bereichern.


    Ich finde die Animationen, die hier gezeigt werden, einfach Klasse. Ich versuche mich ebenfalls an diesem Thema und erlaube mir ein paar Fragen:


    Wie werden die einzelnen Bilder im Falle von Verschiebungen aufgrund ungenauer Nachführung zueinander ausgerichet? Kenne momentan die Ebenentechnik in PS bzw Gimp aber: Geht das auch automatisch.


    Wie bzw. mit welchem Programm kann man automatisch die Aufnahme von Bildsequenzen in bestimmten zeitlichen Abständen auslösen?


    Viele Grüße



    Oskar



    Nachtrag: Bild ersetzt wegen Anpassung der Farbgebung (Mein Laptop-Monitor hat eine stark abweichende Farbgebung gegebüber allen anderen Bildschirmen, die ich kenne).


    Nachtrag 2: Bild nochmals geändert. Habe herausgefunden, wie man braune Farben bei den Bändern erhält.

  • Hallo Fabius,


    schöne Bilder, welche du da gemacht hast. Ich vermute einmal, daß das untere Bild dem Okularanblick recht nahe kommt.(?) Ich hoffe mal, daß ich bald wieder dazu kommen werde, "Farbbilder" einzustellen. Bei mir ist gerade "Vermessungsorgie" angesagt.


    Hallo Oskar,


    dann hoffe ich mal, daß du bald wieder fit bist und uns dennoch hier erhalten bleibst. [;)]
    Da ich selbst hin und wieder eine Animation versuche, will ich mal beschreiben, wie ich diese mache. Generell nehme ich zwei Methoden, eine einfache und eine aufwändigere. Die einfache Methode geht mit Autostakkert im Planetenmodus. Da wird der Planet immer in der Mitte zentriert. Das hat allerdings den Nachteil, daß dann rechts, links, oben und unten dementsprechend der Bildausschnitt beschnitten wird. Schön sichtbar bei meiner letzten Animation, bei welcher der Mond teilweise "verschwindet". Um das zu umgehen, nehme ich die aufwändigere Methode, mangels Zeit jedoch eher selten. Dabei stacke ich im Surfacemodus, aber Jupiter liegt immer an anderer Stelle. Nach dem Schärfen und jeweils gleicher Rotation werden die abgespeicherten Bilder mit Irfanview "zentriert". Dabei nehme ich eine Markierung (Maske), welche die maximale Breite beim Bild mit dem maximalsten Mondabstand zum Jupiter hat. In Irfanview gibt es die Funktion, in diese Markierung ein Gitter einblenden lassen kann. Diese Markierung mit Gitteransicht bleibt bei allen darauffolgenden Bildern gleich. Diese wird nun so positioniert, daß eine Ecke genau an der Neben- und der Oberkante an Jupiter anstößt, dann wird der Bildausschnitt kopiert und in ein neues Bild eingefügt. Damit liegen dann alle Jupiter relativ genau übereinander. Zum Schluß erfolgt dann die Anpassung der Bilder in Höhe und Breite. Automatisch geht das leider nicht. Ich denke, daß es ähnliche oder komfortablere Methoden in anderen Programmen auch gibt. Ob es einen Automatismus dafür gibt, da bin ich überfragt. Die Animation erzeuge ich mit GIMP. Hierbei lade ich die Bilder als Ebenen und in umgekehrter Reihenfolge nochmals als Ebenen. Dies dann exportiert als GIF, Animation aktivieren, Zeit zwischen den Bildern eingestellt und fertig.
    Ich hoffe mal, daß ich einigermaßen verständlich erklärt habe.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,


    ja das 2te Bild vom 21.1.15 kommt dem Okularanblick recht nahe .
    Bei der Bearbeitung vom Bild von heute Nacht ist mir wohl ein wenig zuviel
    grün hineingeraten ( so zumindest vermittelt es der Bildschirm meines Tablets ) !
    Die Bildbearbeitung wird wohl noch lange mit mir auf Kriegsfuß stehen;
    aber aufgeben gibt es nicht !
    Es wird schon noch besser gelingen , früher oder später ; manchmal klappt es ja schon gut !


    Gruss. Fabio

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!