SW Explorer 200/1000 PDS Unterschied

  • Hallo,
    was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen dem
    Skywacher N 200/1000 Explorer und dem
    Skywacher N 200/1000 Explorer PDS?


    Fangspiegelgröße/ -lage und Tubusdimensionen sollen sich unterscheiden. Hat jemand einen Vergleich der Abmessungen bzw. die technischen Spezifikationen zur Hand?


    Danke,
    Simon

  • Hi Simon,


    bei TS sind ein paar Angaben zu finden. Einmal hat der PDS einen 1:10 untersetzen Auszug, bei den Fangspiegeln unterscheiden sich beide- der 200P hat einen Fangspiegel mit nur 52mm und der 200PDS hat einen Fangspiegel mit 58mm kleine Achse.


    Zum Tubus findet sich nur für den 200P etwas- Tubusdimensionen: Durchmesser 240mm / Länge 920mm. Das die FS-Lage bei größerem FS angepasst werden müsste ist eigentlich klar, ob aber deswegen ein anderer Tubus genutzt wird?


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Simon,


    laut TS-Werbung liegen die Unterschiede in FS-Größe und OAZ-Untersetzung.


    Ich habe aus einem Gebrauchtkauf einen wohl älteren 200/1000 von Skywatcher in der nichtfotografischen Variante. Nach meiner Messung ist dort nämlich auch ein 57-58mm FS eingebaut. Kann sein, dass sich das über die Jahre geändert hat und nun tatsächlich ein 52er FS im einfacheren 200/1000 steckt.


    Wenn du fotografieren möchtest, dann hol dir lieber den PDS, da dieser die notwendige 1:10-Untersetzung dranhat - die Vollausleuchtung bringt dir auch mehr Vorteile als die lächerlichen 3% Mehrobstruktion dir beim größeren FS "versauen". Die fotografischen Details sind eh die gleichen nach gefühlten 99 Bearbeitungsschritten und du hast mehr Licht zur Verfügung, weshalb du etwas kürzer belichten kannst.


    Sternklare Grüße
    Alko

  • In der Beschreibung eines anderen Händlers habe ich gelesen "...wurde die Tubuslänge [des Explorer PDS] im Vergleich zur Explorer P Variante geringfügig verkürzt und der Fangspiegel im Gegenzug vergrössert". FS ist jetzt wohl klar, aber ist das beim Tubus so?


    Simon

  • Hi Simon,


    ob der Tubus nun gekürzt wurde oder ob der OAZ das nötige Stückchen Richtung HS verschoben wurde ist doch egal. Andererseits ist es ja so- es wird der gleiche OAZ benutzt (was die Höhe betrifft). Wenn die Fokuslage bereits bei dem kleineren FS hoch genug über dem OAZ liegt muss am Tubus nichts geändert werden, der größere FS bringt dann einfach etwas mehr ausgeleuchtetes Feld.


    Und wenn du exakte Angaben haben willst dann schreib doch eine Mail an TS- die vertreiben beide Versionen und sollten dir eine genaue Auskunft geben können.


    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!