Einsteiger- M13

  • Hallo,


    meine Ambitionen im Bereich der DS-Fotografie sind zwar nur gering, da auch meine derzeitige Ausrüstung dafür völlig unzureichend ist, und ich sonst eher Mond und Planeten ablichte. Seitdem ich jedoch einen 6" Newton (f/5) besitze und die Planetensaison dieses Jahr aufgrund der der geringen Höhe der Objekte eher mau ausfällt, halte ich ab und an mal auf hellere DS-Objekte, die man sonst meist nur beobachtet. Gemeinhin bezeichnet man diese Kombo als visuell grenzwertig und bereits für Planetenaufnahmen untauglich, aber bei meinem guten Landhimmel möchte ich das nicht so stehen lassen. Am 18.06.14 war das Objekt der Wahl M 13, den ich mit einer NEQ-3, ohne Guiding natürlich, nur sehr kurz belichten konnte.
    Kamera war eine ASI120MC, gestackt habe ich 250 Bilder à 8 Sekunden sowie 200 Dunkelbilder. Bearbeitung mit Fitswork, Registax und Gimp.
    Im Strahlengang befand sich auch ein Baader MPCC, der bei dem kleinen Sensor wohl ziemlich überflüssig war...



    Grüße
    Christian

  • Hallo Christian,


    also ich finde, daß Du ein tolles Ergebnis mit Deiner instrumentellen Ausrüstung erreicht hast: den Kugelsternhaufen sehr gut aufgelöst, runde Sterne bei sauberer Nachführung mit der EQ-3 ! Das Bild gefällt mir.


    Viele Grüße,


    Harald

  • Hallo Christian.


    Die ASI120MC ist doch eine Farbkamera. Da müsste eigentlich in Deinem Bild etwas mehr Farbinformation drin sein. Vielleicht mal den Dynamikregler etwas hochschieben.


    CS
    Peter

  • Hallo Harald,


    danke dir für die nette Rückmeldung! Mal sehen, was noch in Reichweite meiner Ausrüstung liegt.
    (==>)Peter: Ich habe noch mal die Farbintensität etwas erhöht:



    Grüße
    Christian

  • Hallo,


    sieht ganz gut aus für den Anfang,aber hast du die Sterne irgendwie mit Fitswork &Co. bearbeitet oder sind sie defokussiert weil alle so gleich aussehen und die hellen keine Spikes zeigen?


    Gruß Eric

  • Hallo Eric und Micha,


    danke für eure Kommentare! Ist gut möglich, dass ich nicht exakt im Fokus war, da ich schlicht am Einzelstern beim 200%-igen Vorschaubild fokussiert habe. Auch im Rohmaterial sind keine Spikes an den Sternen zu erkennen. Die Frage ist, ob diese Sterne im Motiv bei der geringen Belichtungszeit überhaupt schon deutliche Spikes zeigen...
    (==>)Micha: Probier´s aus und lass dich überraschen!


    Grüße
    Christian

  • Hallo Christian,


    dein M13 sieht richtig gut aus. Besonders gut gefällt mir der Farbeindruck - man sieht neben gelblichen und rötlichen Sternen auch etliche blaue in verschiedener Helligkeit. Über die Farbintensität kann man sicher streiten. Das erste Bild sieht sanfter aus, dafür hat das "nachcolorierte" etwas brilliantere Sterne, die zudem etwas kleiner wirken.


    Beachtlich finde ich auch das Ergebnis bzgl. der verwendeten Montierung. Da sieht man mal, was da schon für Möglichkeiten drinstecken.


    Ich hatte ja auch mal einen 150/750 Newton auf einer EQ3-2. Da gings noch einhändig getragen in einem Ritt die Treppe runter und das Ganze war in 30 Minuten optisch fit. Die heutige EQ5 und der 8-Zöller sind da viel unhandlicher und verlangen deutlich mehr Zeit und Mühe - alles Gute ist eben nie beisammen.


    Ich bin mal gespannt auf deinen nächsten Versuch.


    Alko

  • Hallo Christian,


    wärme diese Diskussion mal wieder auf, denn mittlerweile habe ich viel mit der Planetenkamera in Deepsky experimentiert. Hier ein M13 der letzten Tage, aufgenommen mit meinem 120/850 Newton und der ALCCD 5LII. 734 Bilder á 5 Sekunden, Darks:


    <center></center>


    Das Zentrum ist etwas ausgebrannt, hier wäre eine kürzere Belichtung der Einzelframes vielleicht besser gewesen. Leider wr M13 bei der ersten Serie nicht im Zentrum und die Kamera etwas verdreht, do dass der Ausschnitt hier etwas reduziert ist.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hi Christian,


    also der Komakorrektor war bei dem kurzen Öffnungsverhältnis bestimmt nicht überflüssig. Habe im April mal M3 mit so ner kleinen Videokamera aufgenommen, da waren die Sterne in den Rändern trotz des 5mm kleinen Sensor doch schon merklich aufgrund des Komafehlers bei f/5 verzogen. Nun gut, wenn man nicht so sauber fokussiert und so lange belichtet, dass die Sterne durch das Seeing aufblähen, fällt das wenniger auf. Daher auch den Tip an Dich etwas sauberer zu fokussieren und die Belichtungzeit deutlich reduzieren. Probier doch mal maximal 1-2 Sekunden und dafür evtl. den Gain etwas hochdrehen. Kriegst das ja alles wieder über viele Aufnahmen rein und Deine Kamera ist ja doch recht empfindlich...und beim Stacken kannste auch mal die Funktion "Drizzeling" verwenden, sofern das Deine Software unterstützt. Im Primärfokus bietet der Bildsensor deiner Farbkamera ja nur effektiv 1,3 Bogensekunden Bildauflösung, während die optische Auflösung des Newton schon 1 Bogensekunde hergeben würde. Du bist also im Untersampling und könntest per Drizzling noch etwas an Detailtrennung rausholen (vorausgesetzt sauber fokussiert und wenig Seeingfehler).


    Die Farben finde ich übrigens auch im ersten Bild voll ok. Es sind halt teilweise Sternchen ausgebrannt, da der Kontrast zu steil ist bzw. Du Tonwerte oben wie unten im Histogramm abgeschnitten hast.


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Gemeinhin bezeichnet man diese Kombo als visuell grenzwertig und bereits für Planetenaufnahmen untauglich<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Die kleine Monti ist visuell ausreichend dimensioniert und für kurze Aufnahmen wenn kein Wind geht reichts noch. Der 6" Newton, wenn gut kollimiert, zeigt doch an den großen Planeten schon einiges an Details. Hattest Du früher was größeres? Wenn du sonst Planeten und Mond filmst hast du doch bestimmt eine gute 2x Barlow oder ein gutes Okular für die Projektion?



    Ciao,
    Jo

  • Hallo Christian, hallo DS-Freunde!
    Kompliment zu dem M13! Mit dem recht schnellen f5 kommst du vlt. sogar mit weniger langen Belichtungszeiten zu guten Ergebnissen, wie schon angemerkt wurde.
    Ich hatte ja mit DS gar nichts am Hut, beim Lesen hier habe ich bemerkt, dass viele alte Bekannte hier auch mit Planetencams aktiv sind, wie ja auch Micha.
    Aus ähnlichen Gründen wie Christian habe ich mich dann auch mal an M13 mit den 152mm f8 Achro versucht, deswegen denke ich, das Bild passt ganz gut hier herein - wenn dich das stört, sag einfach bescheid, Christian. 40 von 48 Frames a 7 sek mit der ASI120MC mit AS gestackt, mit Registax und Fitswork bearbeitet, das Bild ist ein GRGB. Es geht also auch was mit langsamen Teleskopen und nicht farbreinen Optiken.



    Viele Grüße und CS
    Martin

  • Hallo Martin,


    für den 1. Versuch schon ganz gut! Du wirst bestimmt Freude an dieser Methode finden. Bei M13 hätte eine Sekunde pro Bild bei 100% Gain gereicht, dafür aber mindestens 300 Einzelbilder. Dann werden die Sterne auch rund und Nachführfehler und mieses Seeing fallen nicht so ins Gewicht. Sehr dankbar sind kleine, helle planetarische Nebel.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo,


    toll, dass hier soviel M13 zu finden sind.
    Ich habe auch einen ersten M13 vorzuweisen mit der ASI 120MC am 6" Newton.



    Ich werde im Winter wohl noch mehr DS mit der ASI probieren. Die kurzen Belichtungszeiten sind für meine Bedingungen ideal.


    viele Grüße


    Matthias

  • Hallo Christian, hallo alle!


    Ich habe auch noch einen M13 mit 6" f/8 zum Herzeigen. Meine Kamera (iNOVA-NBB-Mx2) hat denselben Chip wie die ASI120 und die AlccdII.
    Das Bild ist 5 x 30 Sek L-Kanal ohne guiding.



    Das Zentrum ist schon leicht ausgebrannt und da meine Bildbearbeitungskünste noch nicht so gut sind, habe ich es so belassen. Wegen dem f/8 ist der Ausschnitt auch recht klein. Wenn es sich mal ausgeht, dann werde ich ein Mosaik versuchen, um M13 besser aussehen zu lassen.


    lg Georg

  • Moin zusammen,


    nach diesen vielen schönen M13´s kommt man ja so richtig auf den Geschmack, mal wieder mehr Deep Sky zu machen!
    Spezialisiert habe ich mich eigentlich mehr auf Planeten und Mondaufnahmen mit dem 8" Dobson, nachdem jetzt meine EQ-Plattform gut läuft! Aber, wie Christian bereits bemerkte, befinden sich die hellen Planeten auf dem absteigenden Ast!
    Da bietet sich ja geradezu Deep Sky mit größeren Brennweiten an.


    Gedanklich habe ich mich bereits damit beschäftigt, hellere Objekte wie z.B. M13 oder M27 mit dem 8" F/6 GSO-Dobson mit der ALccd 5 abzulichten! Wie man sieht, sind mit diesen Planetencams hervorragende Resultate zu erzielen! Bisher standen bei mir eher die Weitwinkelmotive, wie Sternfelder und Milchstraße mit der DSLR auf dem Programm.
    Aber ihr habt mich jetzt neugierig gemacht. Vielen Dank euch allen für´s zeigen!


    Viele Grüße, CS
    Uwe

  • Moin zusammen, moin Uwe,
    da kann ich dich nur ermutigen, es geht etwas mit wenig Aufwand, ich habe mir einen Achromaten Bresser AR102/S, also einen f6, zugelegt, um Weitfeld zu beobachten und mit Filtern (oder auch ohne) evtl. mit der ASI120MC oder ASI130MM helle DS-Objekte aufzunehmen.
    Dieses Mal 220x3 sek, Gain und Gamma "nur" auf 90, hätte wohl noch etwas länger belichten sollen, aber Versuch macht kluch



    Viele Grüße


    Martin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!