Planeten im "Farbwerfer"

  • Danke für Eure Tipps - ich habe versucht, sie umzusetzen:


    - weniger Bilder gestackt (40 % statt 70 %, die Beta von Autostakkert gefällt mir gut)


    - die Farben bearbeitet. Zuerst mit Registax und danach mit Adobe Lightroom


    Das Bild sieht jetzt, glaube ich, wirklich etwas besser aus - falls wir alle die gleichen Bildschirmeinstellungen haben ;)


  • Hallo Benjamin,
    mir ist noch etwas einfacheres wegen er Farben eingefallen. Nach dem Stacken und Schärfen in Registax kannst Du auf "RGB Balance" gehen und dorten auf "Auto Balance". Das mach ich auch beim Aufnahmen mit dem Farbreinen Newton. Probiers mal aus. Das Bild gefällt mir aber auch so schon viel besser. Die Farben kommt realistischer und es ist jetzt schärfer, aus meiner Sicht eine gute Aufnahme.
    Apropos, wieviel Bilder hast Du in dem Video aufgenommen? Hast Du auch visuell geschaut und was hast Du das sehen/erkennen können?


    Servus,
    Roland

  • Hi Roland,


    in Registax habe ich zuerst den Blaukanal bearbeitet. Und wie du gesagt hast, bin ich danach dann auf RGB Balance gegangen (eine tolle Funktion =). Danach sah das Bild schon viel besser aus. In Lightroom gab es dann noch den Feinschliff (hauptsächlich die Blausaumreste enfernen & den Kontrast ein bisschen verbessern).


    Es waren 700 Bilder von 1750 bei einem 2 min Video. Gibt es eine grobe Faustregel für die Bilderanzahl ?



    In der Nacht habe ich nicht visuell geschaut. Der Himmel war zwischenzeitig für ein paar Stunden wolkenlos, aber Jupiter war noch hinter einem Haus versteckt. Erst gegen 2 Uhr ist der dann aufgetaucht und ich konnte 2 Videos à 2 min aufnehmen. Dann kam die Wolkendecke. Aber ich konnte davor ein bisschen am Mond üben.


    Viele Grüße


    Benjamin

  • Hallo Benjamin,


    hast du in Autostakkert einen Haken bei "Sharpened" gesetzt? Wenn ja, wird noch ein Bild mit der Dateinamenergänzung "conv" erzeugt. Eine solche Datei mit einer mittleren Verwendungsrate würde mich interessieren. Könntest du per mail an mich senden. Sollte ich ein besseres Ergebnis erzielen, würde ich den Weg dahin diskutieren wollen. Ich versuche immer eine möglicht hohe Anzahl von Bildern zu bekommen. Wenn ich mit der kleinsten Bildgröße 320x240 aufnehme komme ich auf Übertragungsraten von mehr als 80 Bilder/Sekunde. Meine Videos haben meist 2500 - 3500 Bilder.


    Viele Grüße,


    Micha
    Momentan ist hier aber das Wetter wieder gruselig...

  • Hi,


    ja, als Referenz habe ich das Bild auch von Autostakkert schärfen lassen (mit 0% blend Raw). Kann ich Deine Email-Adresse hier irgendwo einsehen?


    Viele Grüße (hier ist das Wetter auch nicht so toll ;)

  • Moin,
    ich kann mich nur wiederholen, schöne Bilder. Besonders der 90mm Jupiter von dir, Benjamin, gefällt mir sehr gut!
    Hier ist das Wetter ja auch bescheiden, da habe ich mir nochmal die Mondbilder vom 11.10. vorgenommen. Dabei ist eine "Kontrastorgie" herausgekommen - aber so sieht es ja auch durch das Okular aus. Von Petavius zum Südpol:



    Groß: http://www.astrobin.com/full/127406/B/?real=&mod=


    Wenn das Seeing mitspielt, ist der 6 Zoll Achro mit Grünfilter durchaus konkurrenzfähig am Mond:


    http://lpod.wikispaces.com/September+29%2C+2014


    Das hatte ich auch schon mal verlinkt, aber weil wir hier eine Lanze für die Achros brechen wollen, stelle ich das nochmals rein.
    Auf dem Bild sind Krater von 2 KM und kleiner "flächig" zu sehen, wie man mit dem Bild von Fracastorius vergleichen kann. Damit hat der 6 Zöller seine Grenzen wohl erreicht.


    http://www.cityastronomy.com/crater-sequence.htm


    Aufgenommen mit ASI130MM und 2000mm Brennweite, 450 von 2000 Frames mit AS gestacked und Fitswork entwickelt.


    Viele Grüße und auf dass Petrus ein Einsehen mit uns hat!
    Martin

  • Guten Morgen,
    ich hatte heute Nacht endlich auch mal wieder klaren Himmel und hatte den 4" f/15 aufgebaut. Tja, klar war der Himmel schon, aber leider hatte ich auch ein extremes Seeing. Jupiter ist umhergezittert und gesprungen, so etwas hab ich noch nie erlebt.[V]
    Ich werd nachher mal ein Video für Youtube aufbereiten. Das Problem ist, dass ich den Fokus nur schwer finden konnte. Es ist auch ein Bild herausgekommen. Dafür hätt ich aber keine 4" Öffnung gebraucht. Wenn ich den Refraktor auf 3 Zoll abgeblendet hätte wären dieselben Details sichtbar gewesen. Vermutlich ich sogar auf 65 mm abblenden können. Leider hatte ich keine Blenden, sonst hätt ich es versucht [;)]
    Bilder kommen später. Ich hab nochmal mit dem kürzeren 102/1100 geschaut und gefilmt. Dasselbe Gezitter in grün, nur dass der f/11 durch die Vergütung ein etwas helleres Bild mit mehr Farbfehler geliefert hat.
    Das Zittern und Springen war aber auch da genauso vorhanden. Anfangs hab ich beim f/15 schon überlegt ob das lange Fernrohr durch die Nachführung oder durch den Wind zittert. Das wars aber nicht. Beim kurzen f/11 der absolut ruhig war, hatte ich auch das Zittern..
    Viele Grüße,
    Roland

  • Grüß Euch,
    ich hab mal einen Schnellschuss gemacht.
    Ein Bild mit dem 102/1500 um 2:34:39 Uhr

    und ein Bild mit dem 102/1100 und 2xBarlow um 3:05:32 Uhr:

    Noch agressiver geschärft:


    Beim f/11 mit 2xBarlow hab ich wohl schon fast alles herausgeholt was mit dem Video möglich war. Beim f/15 ist wohl noch was drin. Das muss ich noch weiteranschauen.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Micha,
    ja, das ist ein Trost, fer 4" f/15 ist sichtbar farbreiner und das gilt auch für den Blick durchs Okular. Ich hab tagsüber mal eine Antenne gefilmt und da war die Abbildung beim f/15 besser wie beim f/11. Dort waren auch die Details besser sichtbar. Tja, bei Jupiter hab ich es leider nicht geschafft. Da sieht man beim f/11 trotz deutlich stärkeren Farbfehler leider mehr Details ... [:(]
    Hmm, ich hoffe, dass das 4" f/15 Objektiv in Ordnung ist. Vermutlich lags daran, dass ich den Fokus nicht ganz getroffen hab.
    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Roland,


    die Farben an deinem langen 4" gefallen mir auch. Scheint Potential zu haben. Bin auf weitere Bilder gespannt. Nur muss das Wetter mal besser werden.


    Hallo Benjamin,


    deine Jupiteraufnahme am 90er ist wirklich sehr gut geworden, auch die Farben kommen gut rüber. Es wird schwer werden, sie mit einem vergleichbaren Refraktor zu toppen.


    Zur allgemeinen Diskussion: nachdem im Thread um den 130er Refraktor ja viel und emotional diskutiert wurde, habe ich mir meinen 150er Bresser nochmal genauer angesehen. Mir ist aufgefallen, dass es keinerlei Justagemöglichkeiten für die Linsen oder das komplette Objektiv gibt. Die gesteckte Sonnenblende sitzt nicht allzu fest. Die Linsen klappern etwas in der Fassung, von daher nehme ich an, dass nichts verspannt ist. Der Refraktor zeigt auch, vom Blausaum abgesehen, recht gute Bilder. Die Planetenaufnahmen, die ich mit diesem Gerät gewonnen habe, zeigen viele Details. Ich habe bislang noch keine wesentlich besseren Bilder gesehen, die mit vergleichbarer Ausrüstung gewonnen wurden.


    Jetzt frage ich mich, ob ich mit dem Teil nur Glück hatte oder ob
    meine Ansprüche zu gering sind...


    Als ich vor einiger Zeit mal meine beiden 80er AS Objektive angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass es keine Justierschrauben gibt. Die Linsen sitzen fest in ihrer Fassung. Die Tubusrohre habe ich seinerzeit auf der Drehbank bearbeitet und gehe davon aus, das beide Enden plan und parallel sind. Die Abbildung beider Instrumente ist perfekt.


    Nun meine Frage: Justage bei Spiegelteleskopen ist absolut notwendig, was ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. ist es bei FH Objektiven wirklich so zwingend notwendig, wie es hier dargestellt wird?


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Martin,
    Deine Bilder sind zwar keine Planetenbilder, aber die Mondbilder sind spitzenmäßig. Das Seeing muss halt mitspielen, aber dann ist es vermutlich ein Traum, dann noch ein Bino .. [;)]
    Servus,
    Roland

  • Hallo Micha,
    ja, farblich hat der lange 4" durchaus Potential. Von den Tagaufnahmen und Sonnenbeobachtungen her bin ich noch optimistisch, dass auch am Jupiter mehr gehen müsste (so die Hoffnung [;)].


    Hmm, ich denke, dass Justage bei allen Fernrohren wichtig ist.
    Wenn die Refraktorobjektive vernünftig gefasst sind, dann behalten diese ihre Justage relativ gut. Das ist bei meinen Newtons leider nicht so.


    Viele Grüße und einen klaren Himmel,
    Roland

  • Hallo zusammen,


    das Mondbild von Martin gefällt mir auch. Bei der Wetterlage zurzeit kann man immerhin noch Spaß bei der Bildbearbeitung haben ;) Auf Roland's freien Himmel gestern kann man schon fast ein bisschen neidisch sein, auch wenn das Seeing leider miserabel war.



    Auf dieser Seite kann man sich anzeigen lassen, welche Abbildungsleistung mit welcher Teleskop/Kamera-Kombination möglich ist.


    http://astrofotografie.hohmann…lagen/optik.berechnen.php


    Ich weiß nicht, wie genau das dargestellte Bild ist, und die Pixelgröße der alccd5 ist leider nicht auswählbar. Aber als Anhaltspunkt ist die Seite nicht schlecht.


    Viele Grüße
    Benjamin

  • Hallo Benjamin,
    auf Calsyk gibt es auch eine Simulation wie der Anblick in welchem Teleskop unter optimalen Bedingungen sein könnte. Die Simulationen sind ein Anhaltspunkt für optimale Bedingungen. Bei Deinem Link ist die Jupitergröße auch fest.
    Die praktischen Bedingungen sind bei mir leider oft weniger gut. Wenn das Seeing schlecht ist, dann trifft man nicht so gut den Fokus und dann geht nur ein Bruchteil der Simulation.


    Viele Grüße und ein klarer Himmel,
    Roland

  • Hi Roland,


    danke für den Hinweis zu Calsky. Stimmt, bei dem anderen Link wird die aktuelle scheinbare Größe nicht berücksichtigt.


    Ich denke auch, dass die Simulationen praktisch nicht zu erreichen sind ;)



    Hi Micha,


    zur Justage an FH's habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Ich habe aber mal gelesen, dass der Blausaum ein erster Indikator für eine Dejustage sein kann: Wenn er nicht gleichmäßig dick um dem Planeten erscheint, dann stehen wohl Linse und Sensor nicht senkrecht zueinander. Kann natürlich auch am OAZ liegen.


    Viele Grüße


    Benjamin Ohnmacht

  • Hallo an Alle!


    25.12.2014 - Nachdem es gestern Abend zum Schlafengehen noch aufklarte, habe ich den Wecker nicht abgestellt. Um 4:50 klingelte er und der Blick aus dem Fenster war viel versprechend. Der Refraktor war schnell aufgebaut und schon beim ersten Blick war der rote Fleck am Rand von Jupiter zu sehen, ebenso ein Mondschatten. Das Seeing war recht gut. Bei den Aufnahmen habe ich diesmal das Histogramm eingeblendet. So kann sichergestellt werden, dass das Bild ausreichend belichtet ist und keine Zwiebelringe entstehen. Ein guter Kompromiss war dann 20% Belichtung und 10 mS Zeit. An den Weißabgleich habe ich auch gedacht. Es kamen pro Aufnahmeserie etwa 2500 Bilder auf einen Film,
    Endlich bin ich die hässliche gelbe Farbe des Jupiters losgeworden! Beim Fokussieren ist es besser, einen größeren Abstand vom Bildschirm zu halten. So lassen sich die Strukturen besser beobachten und einschätzen. Manchmal ist es sogar sinnvoll, schräg auf das Display zu schauen. Zur eigentlichen Aufnahme schalte ich bei EZ-Planetary dann auf hohe Schreibgeschwindigkeit um. Dann ruckelt zwar die Darstellung auf dem Bildschirm, aber es kommen bei kleiner Bildgröße 320/240 bis zu 85 Bilder/Sekunde auf die Platte meines alten Laptops.
    Die weitere Bearbeitung dann in Autostakkert beta mit Verwendungsraten von 20%. Die vorgeschärften Bilder wurden in Fitswork in die drei Farbauszüge zerlegt und einzeln bearbeitet. Das Blaubild erfordert den höchsten Aufwand. Die linke Seite des Histogramms wird beschnitten um den Blausaum weg zu bekommen. Der verbliebene Belichtungsumfang dann maximal gedehnt. Bei den anderen Farbauszügen muss nicht so viel angepasst werden. Dann werden mit den Wavelet Rauschfilter die Bilder geglättet. Hier muss recht differenziert vorgegangen werden. Das verrauschte Blaubild erfordert den höchsten Aufwand. Als Nächstes werden die 3 Einzelbilder zu einen RGB histogrammskaliert wieder zusammengesetzt. Dann noch die Farblayer ausrichten und fast fertig. Den Rest erledige ich meist mit Irfan.
    Auf jeden Fall war es eine schöne Aufnahmesession und die heute entstandenen Bilder sind für mich eine Referenz für den 150er.


    <center></center>


    So langsam gelingt mir die Farbwiedergabe immer besser.


    Viele Grüße und schöne Weihnachten,


    Micha

  • Hallo Josef, danke! Habe noch eine Animation erstellt. Die Animation war eigentlich nicht geplant. Habe hier verschiedene Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen zusammengefügt. Da fast jede Einzelaufnahme gelungen war, ist das Ergebnis für mich ein Erfolg. Deutlich ist Io vor dem Jupiter zu erkennen. Leider habe ich den Austritt von Io nicht mehr mitbekommen, wäre ein schöner Anblick gewesen.


    <center></center>


    Es scheint hier wieder aufzuklaren, werde mal meine Freizeit nutzen.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,


    auch von mir ein großes Kompliment für den tollen Jupiter. Der kann sich echt sehen lassen und als Referenz gelten. Mir gefällt besonders die Beschreibung deiner Herangehensweise.
    Mir kommt es so vor, als wenn das letzte Bild deiner Animation sogar noch besser ist als das oben eingestellte Bild.
    Weiter so und viel Glück für heute Nacht.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,


    nun hat es angefangen zu regnen und ich habe mir noch mal ein Foto aus der Serie von heute früh vorgenommen:


    <center></center>


    Für einen nicht justierbaren Achromaten und ohne weitere optische Hilfsmittel bin ich mit dem Ergebnis jetzt zufrieden.


    Zum Vergleich mal die Fotos vom Anfang des Threads...


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Micha,
    ich bewundere Deine Bilder, vor allem wegen des Einsatzes Deiner "Under-Aperture-Optik". Ich hatte gestern zum erstenmal seit dem 23.11. wieder einen Blicke auf die Sonne, von nachts gar nicht zu reden...
    Aber warum ist Deine Jupiteranimation im Gegensatz zu den anderen Bildern nicht nur kopfstehend, sondern auch spiegelbildlich? So rotiert der Jupiter niemals!
    Einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
    Andreas

  • Hallo Micha,
    nach einer Magendarmgrippe komm ich endlich dazu wieder ins Forum zu schauen und dann sehe ich Deine genialen Bilder. Wow, was für ein Anblick! Das ganze ohne Chromacorr, ich bin echt überrascht. Die Bilder sind schärfer wie die Bilder, die ich letztens mit meinem 6" f/8Newton aufgenommen hab.
    Herzlichen Glückwunsch,
    Roland

  • Hallo Andreas, hatte ein Zenitprisma verwendet und vergessen, die Bilder nachher zu spiegeln.


    Hallo Roland, so langsam zahlt sich die Übung aus. Dir gute Besserung! Jetzt gehe ich raus, mit meiner Tochter einen Schneemann zu bauen.


    Viele Grüße, Micha

  • Hallo Micha
    mit welchem Programm nimmst Du auf? Auf was achtest Du beim Histogramm. Was bedeutet 20% Belichtung?
    Welches Deiner Änderung hat bewirkt, dass der Gelbton verschwunden ist?


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: blauemaus</i>
    <center></center><hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Auf dem Bild sieht man doch einges. Da sind ja haufenweise Ovale zu sehen, das große Oval BA und neben dem schwarzen Mondschatten sieht man auch Io vor Jupiter!
    Einfach genial. Dieses Bild kannst Du ohne weiteres in der allgemeine Galerie zeigen (Nachtrag: Grad gesehen, dass Du das schon gemacht hast;). Sowohl die Details wie auch die Konstellation ist einfach super. Blausaum hätt mich jetzt nicht gestört (den lass ich bei meinen Bilder meistens, da er im Okular auch zu sehen ist) aber ohne schiechen Gelbton schauts wirklich besser aus.
    Tja, richtig in Übung kommen tue ich diese Jupitersaison noch nicht, da die halbwegs klaren Nächte rarr sind. Meistens stören noch Schleierwolken und mittelmäßiges Seeing, so dass ich vergleichsweise nur wenig gute Videos und nur wenig gute Beobachtungen zustande bringe.
    Dein Bild ist aber genial. Könntest Du eventuell von dem Video wo Du dieses Bild gewonnen hast vielleicht ein Video mit 100 Bilder auf youtube oder irgenwo einstellen? Bei 320x240 könnte die Datenmenge noch gehen.
    Viele Grüße,
    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!