Cassegrain

  • Hallo Kurt,


    weil meine Frage möglicherweise von allgemeinem Interesse ist, sei mir die direkte Ansprache verziehen:


    Kann man irgendwo einen hyp. Sekundärspiegel nach Größe und neg. Brennweite bzw. Krümmungsradius kaufen? (erf. Parameter könnte ich z.B. nach Formel im "Fernrohre und ihre Meister" von Rolf Riekher bestimmen).
    Dürfte er bei geringem "Verlängerungsfaktor" (ca. 1,5) sphärisch sein? (bei Selbstschliff mit Probeglas-Kontrolle).


    Hintergrund ist der (event.) Umbau eines vorh. 10"-Newton zum Nasmith-Cassegrain.


    mit bestem Dank für Antwort
    Lutz

  • Hab' nochmal nachgedacht:


    Da die Antwort auf die erste Frage vermutlich "nirgends" ist, gibt es die 2. Frage. Doch die ist wohl irrelevant, weil ein sehr kleiner Verlängerungsfaktor einen geringen Abstand von Cass.-Gegenspiegel und dem 45°-FS bedingt. Das aber führt dann zu unzulässigen Abschattungen bzw. zu einem unmöglichen Strahlengang.
    Daraus entsteht eine 3. Frage nach dem <b>Mindestverlängerungsfaktor</b> für solch "3-Spiegel-Problem".


    Muss noch erklären, warum Fragen vorrangig an Kurt gehen: Er hat das, wovon ich träume!
    Doch vielleicht gibts noch mehr Nasmiths?


    es grüßt Lutz

  • Hallo Lutz, <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Kann man irgendwo einen hyp. Sekundärspiegel nach Größe und neg. Brennweite bzw. Krümmungsradius kaufen? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ich kenne auch keinem bestimmten "Laden" dafür. <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Dürfte er bei geringem "Verlängerungsfaktor" (ca. 1,5) sphärisch sein? <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Auf den ersten Blick ohne viel zu rechnen dürfte das System auch m = 1,5 haben. Man muss dann nur relativ viel Obstruktion in Kauf nenhmen, wenn der Ausrtitt nich zu weit nach vorne rutschen soll. Aber dann geht es los:


    Wenn ich das noch richtig im Kopf habe beträgt die CC, d.h. der Grad er Hyperbolisierung:
    CC = ((m+1)/(m-1))²
    Bei m = 1,5 wäre die CC also 25! Da ist leider nix mehr mit Ersatz durch Sphäre.


    Bei m = 2,5 sind es nur noch CC = 5,44. Das ist ungefähr meine Auslegung gewesen. Das ließ sich gut mit einem sphärischen Probeglas
    hyperbolisch korrigieren. Details findet man bei Texereau "How to Make a Telescope"

    Der Grenzfall wäre übrigens Verlängerungsfaktor "unendlich". Der FS müsste dann konvex- parabolisch sein: CC = -1. So etwas in der Art gibt es tatsächlich. Das Strahlenbündel hinter dem FS wäre dann parallel. Man kann einen kleinen Achromaten dranhängen. Das wäre auch als Nasmyth mit fast beliebigem Gesamt- Verlängerungsfaktor ausführbar, denke ich mal so fürs erste.


    Gruß Kurt

  • Hallo


    ich meine irgendo schon Casegrain-Fangspiegel im Angebot gesehen zu haben aber natürlich nur mit festen Werten, muß man halt seinen Hauptspiegel selber für schleifen auf das Maß das der Fangspiegel braucht


    Sonderoptiken weren aber auch auf Kundenwunsch hergestellt, das kann man aber wohl nicht bezahlen.


    Gruß Frank

  • Hallo Lutz,


    &gt; Dürfte er bei geringem "Verlängerungsfaktor" (ca. 1,5) sphärisch
    &gt; sein? (bei Selbstschliff mit Probeglas-Kontrolle).


    Das geht beim Dall Kirkham Design, dann ist aber der Hauptspiegel
    nicht mehr parabolisch. Beim klassischen Cassegrain, Ritchey Chretien
    usw. wird die Asphäre (soweit ich mich erinnere) sogar größer je
    kleiner der Vergrößerungsfaktor wird.


    Zum Durchrechnen solcher Systeme habe ich mir mal ein Programm
    geschrieben: http://otterstedt.abflug.de/atm/cassegrain.zip


    Ciao, Heiner

  • Hallo Miteinander!
    In Kurt Wenskes Buch Spiegeloptik findet man gute Anleitung wie man einen Cassegrain optimieren kann, er sagt dass bei einem Parabolischen Hauptspiegel nur noch eine Hyperbolische Korrektur übrig bleibt. Besser wäre da ein eliptisch gehaltener HS dann ginge sich eine Sphäre bei FS aus.
    Optimiert muss der FS trotzdem werden entweder am Stern oder in Autkollimation.
    Grüsse

  • Hier wird man wirklich geholfen!


    Alle Fragen sind beantwortet. Mit dem Rechenprogramm vom <b>Heiner</b> hat man in wenigen Minuten heraus, dass m sinnvollerweise zwischen 2 und 3 liegen sollte (mit 2,5 hat <b>Kurt</b> optimal gewählt). Die Obstruktionen betragen dann - bei "Back focal length"=Null- 37 bzw. 30% (für HS F/5).
    Die Grenzwerte sind so nebenbei auch ganz interessant: Mit m=1 ist der Planspiegel ja noch was einfaches, aber bei m=oo (unendlich) muss der FS doch wie ein halbiertes Wachtelei aussehen! Allerdings nur 6,5% Obstr.![:p]


    Egal, ich danke für Eure Antworten, behellige Mr. Nasmyth nicht weiter und bleibe -wegen DS-Objekten- beim F/5-Newton.


    es grüßt Lutz

  • Hallo Lutz,
    ich hatte in der vergangenen Nacht endlich wieder mal die Möglichkeit zum direkten Vergleich: 12" f/15 echt- Cassegrain "Opiskop" mit 16" f/4,7 echt- Newton, namens "Pünktchen".
    Obwohl "Opiskop" eigentlich für Planeten und Mond gedacht ist, macht es sich ganz ausgezeichnet bei weniger ausgedehnten DS- Objekten. Beim "Riesenfladen" wie M42 bringt "Opiskop" bei höherer Vergrößerung scheinbar mehr als der 16". Wahrscheinlich liegt das am Komfort wie Nachführung und bequeme Beobachtungsstellung sowie gute Streulichtunterdrückung mittels Blendschutzrohr. Ich überlege deshalb ernsthaft ob es sich lohnt "Pünktchen" zu einem f/9 Nasmyth in Gabelmontierung auszurüsten mit Einblick durch die Dec- Achse.


    Gruß Kurt

  • Hallo Kurt,


    Du bringst meinen Entschluss zur Nasmyth-Abstinenz wieder ins Wanken!
    Bequemerer Einblick ist ja mein eigentliches Ziel der Umbau-Pläne. Er sollte zwar nicht unittelbar in, sondern kurz vor der DA liegen (weil Gabelm. vorh.). Doch das ließe sich auch näherungsweise mit leicht gekipptem Planspiegel und weiteren FS knapp außerhalb des Tubus' machen (also schrägem Strahlengang zw. 1. und 2. FS). Ergäbe ebenfalls Einblick in DA-Nähe. Bei allerdings bis zu 40% Obstr., wenn Einblick weit nach unten soll. Und Streulichtprobleme (war schon mal Thema).


    Außerdem ist da auch die die Möglichkeit der Springfieldmontierung mit ihrer verlockenden Beobachtungshaltung.


    Werde aber vor jedem Umbau mit Modell den praktischen "Komfortgrad" so gut wie möglich ermitteln ( easy view ist mir etwas wichtiger als more view) [:I]


    es grüßt Lutz

  • War eine gute Idee, Melchior!


    "Tele-Optik" hat heutige Anfrage positiv beantwortet; würde z.B. einen konv.-hyp. Spiegel mit D=90 mm und R=1667 mm (CC=9) für 250 € anfertigen.
    Das ist doch ein fairer, ja sogar günstiger Preis. Zum ernsthaften Nachdenken.


    nochmal danke, Lutz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!