Ha Filter und Bayer Matrix

  • Hallo Freunde der Nacht!


    Ich hatte mal vor kurzem den Herznebel mit meiner QHY10 (10 Mp mit Bayermatrix) etwa 2h fotografiert. Den Nebel sah man nur ganz schwach,
    obwohl ich schon-was nicht unproblematisch ist-mit Tonwertkorrektur und Gradationskurve den Nebel so richtig "rausgepresst" hatte. Früher hatte ich mit einer Monochromkamera und Ha Filter solche schwachen Nebel mit extremer Deutlichkeit erhalten. Wenn ich den Ha Filter vor
    meine Farbkamera schraube, dann ist mir klar, ich habe nur 2.5 Millionen Ha Pixel, von der Auflösung also schwach, wenngleich der Nebel deutlichst sichtbar wäre. Nun die Frage an die aktiven Astrofotografen: Gibt es in der EBV Tricks, den schwachen Nebel besser herauszubringen? Oder wie könnte ich Aufnahmen mit Ha Filter integrieren, wie verarbeiten?
    Gruß und CS


    Uwe

  • Hallo Uwe


    öffne dein Bild in Fitswork und nach dark und Flatfieldkorrektur wähle in Farb-ccd zu RGB nehme die Einstellung Bayer, schnelle Vorschau, halbe Größe somit findet kein Interpolation statt. Nehme dann im Menue Bearbeiten, Farbbild in 3 SW Bilder aufteilen. Somit hast du die original Rohdaten von der Aufnahmen. Die werte sind jetzt nur ganzzahling ohne Kommastellen.


    Gruß Rolf

  • Hallo Rolf!


    So ganz kann ich dir nicht folgen, sehe nicht das Ziel, den Sinn.
    Also ich habe eine Farbaufnahme ohne Ha Filter in seine Grundfarben zerlegt. Wenn ich die wieder zusammenfüge zu einer RGB Aufnahme, sehe
    ich doch den schwachen Anteil des Nebels wie vorher doch auch. Oder wie soll ich weiter verfahren mit den 3 Aufnahmen in rot, grün, blau?
    Beste Grüße


    Uwe

  • Hallo Uwe


    ich dachte an diesen Satz.


    Oder wie könnte ich Aufnahmen mit Ha Filter integrieren, wie verarbeiten?


    Ferner kannst du malversuchen die Bilder zu addieren statt zu mitteln, damit komme ich meistens besser zurecht mit meiner QHY8.
    Da diese Kamers gekühlt sind gibt es auch keine ausrutscher wie bei DSLR Kameras die man besser mittelt über Sigma usw.
    Bei schwachen Nebeln trenne ich auch manchmal die Bearbeitung um die Sternen nicht zu groß und weiß werden lassen und Nebel (ohne Sterne) mit hohem Kontrast. Es gibt auch die Möglichkeit den rotauszug in SW als Maske wirken zu lassen, man muß dann aber darauf achten, daß es keinen zu großen rotüberhang gibt.
    Verwendest du auch Filter bei der Aufnahmen. zB Idas LPS Type 2 oder 4. Ich verwende in meiner Sternwarte den Type 2 für alle Objekte. CLS und UHC habe ich auch aber verwende diese nur noch ungern, da die Sternefarbe doch deftik daneben liegen.


    Gruß Rolf

  • Hallo Rolf!


    Vielen Dank für deine Antworten! Also ich mittel immer die Bilder beim Stacken, da nur auf diese Weise meteore, Flugzeuge, etc. weggerechnet werden. hast du den Eindruck, wenn ich stattdessen addiere, habe ich ein
    stärkeres Signal beim fertigen Bild? Also Filter wie LPS Type 2 oder 4 nehme ich nicht, da ich hier einen dunklen Landhimmel habe, mag 21.2 trotz rosa leuchtender Straßenlaternen in der Umgebung.
    Würden diese Filter denn unter guten Bedingungen überhaupt noch was bringen?


    Die Ha Aufnahmen als Maske verwenden: Ist das das Prinzip: Ha Aufnahmen als Luminanzaufnahme verwenden, nachdem ich R,G,B zu einem Farbbild umgewandelt habe und will nun ein LRGB herstellen? Da diese
    Ha Maske eine geringe Auflösung hat, Sensorauflösung/4, sieht das Bild nicht von den Details miserabel aus?


    Für Farbkameras scheint nur der LPS4 geeignet zu sein laut TS:


    http://www.teleskop-express.de…-Deep-Sky-Fotografie.html


    Die Version 2 nur für Monochromkameras, die es scheinbar nicht als 2" Filter gibt.


    Ich besitze den Astronomik CLS Filter, aber damit hole ich mir sehr wahrscheinlich einen irreparablen Farbstich rein? Nicht umsonst schreibt TS, der CLS Filter ist nicht für Farbkameras geeignet.
    Aber da weiß man nie, sagen die das, um etwas anderes besser verkaufen zu können?
    Beste Grüße


    Uwe

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: scotty60</i>
    <br />Hallo Rolf!


    ....


    Ich besitze den Astronomik CLS Filter, aber damit hole ich mir sehr wahrscheinlich einen irreparablen Farbstich rein? Nicht umsonst schreibt TS, der CLS Filter ist nicht für Farbkameras geeignet.
    Aber da weiß man nie, sagen die das, um etwas anderes besser verkaufen zu können?
    Beste Grüße


    Uwe
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Moin Uwe,


    was heißt denn 'wahrscheinlich'? Probier es doch mal aus! Immerhin ist der CLS Filter speziell für die Verwendung zur farbgetreuen Wiedergabe mit Farbkameras konstruiert worden! Offensichtlich stimmt da etwas in der Händlerbeschreibung nicht!


    CS
    Oliver

  • Hallo Oliver!


    Schaue ich nur mit dem Auge durch den CLS Filter, so erscheint das Bild blau bis pink, je nach Blickwinkel. Also Farbtreue sollte anders aussehen, aber vielleicht täusche ich mich auch. Andererseits empfiehlt Astronomik den Filter auch für Fotografie. Ich teste den
    einfach mal aus auch auf die Gefahr hin, dass eine Nacht evtl. umsonst war. Setzt du diesen Filter fotografisch ein?
    Beste Grüße


    Uwe

  • Hallo Uwe


    der Iadasfilter LPS Type 1 oder 2 können eigentlich immer verwendet werden. Auch für Sternhaufen Galaxien usw. Für reine Nebelobjekte bringt der Type 4 einen höheren Kontrast. Ob bei deinem guten Landhimmel der Type 2 erforderlich ist ist wirklich fraglich, bei reinen Gasnebel die du vorher mit Ha Filter gemacht hast muß du zum vergleich dann schon den Type 4 verwenden. Weil im Grunde du damit gleich 3 Schmalbandaufnahmen auf einmal machst. Ha, H beta + OIII. Lege einfach mal die 3 Filterkurven auf die Idasfilterkurve. Leider habe ich bis jetzt den Type 4 noch nicht.
    Der Baader UHC-S ist für Gasnebel gut geeignet, aber man kann die Sterne dann nur noch Richtung weiß Filtern und den Hintergrund auf dunkelgrau Sternfarben sind eigentlich nicht mehr vorhanden.
    Das gleich gilt für den Astronmic CLS, nur ist auch noch der Kontrast schwach und deshalb sage ich das der Idas LPS 2 nicht mit dem CLS ersetzen kann.


    Was bei denem Link oben steht ist so nicht richtig. Der 2" Type 2 Filter ist wahrscheinlich momentan nicht lieferbar, weil zur zeit eine Umstellung auf LPS-D1 erfolgt und eine Verbesserung bei Na Dampflampen bringen soll.


    LPS-D1 Nebelfilter für Deep Sky Astrofotografie
    ... Nebelfilter für hohen Kontrast auch bei Lichtverschmutzung mit DSLR und Farb CCD Kameras


    http://www.teleskop-express.de…-Deep-Sky-Fotografie.html


    also vielleicht etwas warten bis der 2" wieder lieferbar ist, aber der Type 4 bringt dir bei Gasnebel mehr. Wenn ich in den Schwarzwald fahre in unserer Vereinssternwarte nehme ich bei Galaxien, Sternhaufen usw keinen Filter. Die Sternwarte liegt wirklich dunkel auf 858m höhe und im süden und südöstlich liegen keine Ortschaften mehr und Richtung westen liegt die Rheinebene da wird höchsten mal ein Komet fotografiert, aber dann fahre ich dann lieber nach Frankreich und habe dann die Rheinebene im Osten.


    Gruß Rolf

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: scotty60</i>
    <br />Hallo Oliver!
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Uwe,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Schaue ich nur mit dem Auge durch den CLS Filter, so erscheint das Bild blau bis pink, je nach Blickwinkel. Also Farbtreue sollte anders aussehen, aber vielleicht täusche ich mich auch.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Letzteres ist der Fall [;)] Also deine Wahrnehmung trügt dich sicher nicht, allerdings die Interpretation des Gesehenen.
    Die ordnungsgemäße Funktion eines Inteferenzfilters sollte nicht mit dem bloßen Auge erfolgen. Das Auge müsste den Strahlengang eines Teleskops haben und der Filter müsste absolut lotrecht zur Netzhaut 'montiert' werden...
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Andererseits empfiehlt Astronomik den Filter auch für Fotografie. Ich teste den einfach mal aus auch auf die Gefahr hin, dass eine Nacht evtl. umsonst war.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Mach doch einfach ein einzelnes Bild. Da siehst du doch schon, ob es funzt oder nicht.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Setzt du diesen Filter fotografisch ein?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ausschließlich. Visuell würde der CLS bei stellaren Objekten ja noch Sinn machen, aber da bringt eine kleinere Austrittspupille - was die Kontrastanhebung zum Himmelshintergrund angeht - meist mehr, finde ich.
    Bei deinem dunklen Landhimmel würde ich es aber wahrscheinlich ohne Filter, aber mit viiiiiel Gesamtbelichtungszeit versuchen, um den Hintergrund zu glätten. Bei lichtstarken Optiken in Verbindung mit großem Gesichtsfeld und je näher der Horizont rückt, wirst du es ab und an mit Verläufen durch unterschiedlich starke Aufhellung in unterschiedlichen Horizonthöhen zu tun bekommen, egal ob Filter oder nicht.
    Viel Erfolg auf jeden Fall für eine baldige und zufriedenstellende Lösung!


    Oliver

  • Vielen Dank Rolf und Oliver!


    Werde Eure Praxistipps mal verwirklichen, erst mit Ha-, dann mit dem CLS Filter und dann ggf. dem LPS Typ4!
    Herzliche Grüße aus dem Bayerischen Wald,


    Uwe

  • Hallo Uwe,


    Ich springe Oliver mal bei. Wenn der Astronomik-CLS schon vorhanden ist, würde ich ihn erst mal ausprobieren. Und dann vielleicht später mal einen IDAS von einem Kollegen ausleihen und die Filter vergleichen. Aber gleich pauschal zu sagen der CLS funktioniert nicht, wäre echte Verschwendung. Und Dir "irreparable" Farbstiche wird er Dir mit Sicherheit nicht rein bringen. Da kann man immer was softwareseitig machen.


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Gibt es in der EBV Tricks, den schwachen Nebel besser herauszubringen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Uwe,


    ich habe mal vor einiger Zeit ein Experiment gemacht, was ich mit einer unmodifizierten DSLR-Kamera RGB Aufnahme von M27 an Rot boosten kann. Rein mit Photoshop-Mitteln. Wenn es das ist, was Dich daran interessiert, kann ich Dir gerne das PSD mit benannten Ebenen zukommen lassen. Die Magie der Farben steckt beim PS in den Reglern der "Hue/Saturation" Funktion/Ebene. Damit verändert man gezielt gewisse Farben/Farbbereiche oder mischt sich einfach eine neue Ebene als monochrom s/w ein, in meinem Falle nochmals den Rotkanal, als hätte ich den separat erstellt, in Deinem Falle vielleicht eine echte Filteraufnahme, hängt da eine "Hue/Saturation" Einstellebene dran, "colorize" anhaken und z.B. wie Hubble-Palette einfärben, wenn's OIII ist halt die "Hue" in's grün schieben, wie's beliebt.


    http://astro.sixbytes.de/publi…rbbeispiel_m27/vorher.jpg
    http://astro.sixbytes.de/publi…bbeispiel_m27/nachher.jpg


    Ist, wie gesagt ein PS Experiment am M27, verkippte Ecken noch nicht weggeschnibbelt und mglw. ausgeblubberte Sternhöfe könnte man noch in der Maske wegpinseln usw.


    Gruß,
    Michael

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: scotty60</i>
    <br />
    Gibt es in der EBV Tricks, den schwachen Nebel besser herauszubringen?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Eine Holzhackermethode wäre im Photoshop die Funktion "Tonwertangleichung", die allerdings das Rauschen leider auch krachen lässt. Warscheinlich eher eine Testmethode um eine vorahnung zu bekommen was überhaupt auf dem bild vorhanden ist. Aber auf alle Fälle ein spassiger Effekt.


    Gruß,
    Jo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!