Jupiter 09.03.2014 14" Newton N4

  • Hallo Planetenfreunde,
    die Jupiternacht 09.03.2014 war mit den diversen Mond- und Mondschattendurchgängen /Ganymed/Io) und dem GRF im Durchgang wirklich spannend! [:)]
    Zudem war das für mich 2014 die erste Nacht mit gutem seeing, obwohl die Wetterdaten im Vergleich zum 08.03.2014 keinesfalls so toll aussahen. In Praxis war es in der Dämmerung noch völlig windstill und ca. 5° (+4°C) wärmer als in der Vornacht. Das Flimmern von Sirius sah nicht vielversprechend aus. Nach stimmungsvollem Aufbau in der Dämmerung und erster Ausrichtung auf Jupiter war der erste Mondschatten (Ganymed) schon gestochen scharf visuell zu sehen. Als dann der Spiegel des Newton gut ausgekühlt war, zündete sich ein Feuerwerk mit Iodurchgang gefolgt von Ioschatten. Dazu immer dominant im Bild der GRF und viele Wolkendetails - bei 433x und 14" Öffnung der Hammer!
    Hab 25 Filme aufgenommen, die teilweise sehr gut geworden zu sein scheinen.


    Hier in Schnellverarbeitung erste Highlights:



    Jupiter mit GRF, Ganymedschatten und Io 09.03.2014 MEZ 20:05
    14"f4,5 mit Barlow 3x auf 5000 mm
    Grünkanal Baader Filtersatz RGB
    ASI120mm


    N4: frühester und wahrscheinlich bester Schuss:



    Jupiter mit GRF, Ganymedschatten und Io 09.03.2014 MEZ 20:05,9


    N1:


    Jupiter mit GRF, Ganymedschatten und Io 09.03.2014 MEZ 20:28
    14"f4,5 mit Barlow 3x auf 5000 mm
    Rotkanal Baader Filtersatz RGB
    ASI120mm


    N3: auch nicht schlecht in Farbe

    Jupiter mit GRF, Ganymedschatten und Io 09.03.2014 MEZ 20:29,3


    erstes präsentierte Farbbild ist zugleich eines der letzteren der ganzen Session:

    Jupiter mit GRF, Ganymedschatten und Io 09.03.2014 MEZ 20:58
    14"f4,5 mit Barlow 3x auf 5200 mm
    Baader Filtersatz RGB
    ASI120mm


    Bis ich alle Filme vernünftig durchgearbeitet habe, dauert eine Weile. Werde Bilder nachschieben, sobald fertig. Zum Ausklang der Sitzung war ich visuell unterwegs, weil Festplatte voll war, der Wind zunahm und Nachführung dadurch problematisch wurde.


    LG
    Robert

  • Hallo Robert,


    Gratulation zu diesen tollen Aufnahmen! Neben der enormen Fülle an Details gefallen mir besonders die sehr "natürlichen" Farben des zweiten Bildes, die dem visuellen Eindruck sehr nahe kommen. Ich habe das Schauspiel gestern Abend mit meinem 203 mm f/6 Maksutov-Newton und Binokularansatz beobachtet, und das war spektakulär (auch wenn ich visuell natürlich längst nicht so viele Einzelheiten wahrnehmen konnte, wie auf Deinen Aufnahmen zu sehen sind).


    Viele Grüße
    Ulrich

  • Hallo zusammen,


    wirklich sehr schöne Bilder! Neid =)


    Ich habe gestern meinen 8 Zoll Skywatcher Newton auch in die Prärie gestellt und Jupiter mal ins Visier genommen.


    Es war ca. 22 Uhr. Gut, dass du Bilder gepostet hast, das erleichtert mir das erklären was ich gesehen habe. Der Schatten von Ganymed war dann schon am linken Ende von Jupiter angekommen und ca. an der Stelle wo dein Bild den Schatten zeigt, war ein zweiter, allerdings am unteren Rand des oberen Wolkenbands. Dazu eine Frage: Welcher Mond hat diesen Schatten geworfen? Io?


    Und noch eine Frage zu deinem ersten Bild: Sieht man Jupiter, so wie er am Bild dargestellt ist im Okular, also seitenverkehrt etc. oder hast du das Bild gedreht?


    MFG


    Andi

  • Hallo Robert,


    wirklich grandios ! ! !


    Der visuelle Eindruck muss in der Tat gewaltig gewesen sein!


    Ich freue mich auf weitere Ergebnisse von dir!




    beste Grüße,
    Christian

  • Hallo Kollegen,
    danke für das bisherige Lob. Weitere Verarbeitung ist am Laufen. Es sollte noch besser werden. Die bisher gezeigten Bilder sehen in meinen Augen ein bischen überschärft aus. Muss da noch Kompromis Auflösung/Kontrast/verarbeitete Bildmenge finden. Leider hab ich nur mit 5200mm Brennweite aufgenommen. Die Auflösung der bisher angeschauten Bilder ist noch nicht an der Grenze von 14", da hab ich schon besseres geschafft, jedenfalls im Rotkanal, aber halt mit Brennweiten jenseits der 7000mm und bei Opposition. Jupiter hat ja aktuell nur noch 41". Der Kontrast ist dafür erstaunlich hoch, was mir auch schon visuell am Okular aufgefallen ist. Die Mondschatten wirkten wie ausgestanzt und schwebten in der Atmosphäre von Jupiter. Die Verdunklungen im NEB waren deutlich und detailiert sichtbar, die Baren im NTB sehr dunkel und auffällig. Ganz verkehrt waren die Bedingungen und Einstellungen nicht. Bzgl. Auflösung hätte vermutlich ein 11" Newton oder C11 auch schon gereicht - die 14" sind immer wieder grenzwertig.


    Bzgl. Monde und Schatten: zuerst kam Ganymed-Schatten rein, dann Io-Mondscheibe. Zum Schluß folgte der Io-Schatten.


    LG
    Robert

  • Hi Robert,


    ich gratuliere zu diesem tollen Ergebnis.
    Echt super.
    Das RGB Bild schon mal genial.
    Dann warte ich jetzt auf die Endresultate. :)


    MfG + CS
    Peter

  • Endresultate dauern noch, hab mal alle Filme durch den Castrator gejagt zwecks Verkleinerung, da Festplatte am Überlaufen. Die heutigen Filme haben bei mir im Gegensatz zu früher eher 15.000 Bilder mit der ASI zu 1200...2000 Bilder mit der DMK - da entsteht sehr schnell sehr viel Datenmaterial. Gleichzeitig war großer ROI nötig wegen dem Wind und schlechter Ausnordung der Montierung.


    Hab auch schon mit früheren Ergebnissen verglichen: so richtig gestanden ist das Bild am 09.03.2013 nicht, aber es sind viele Details im live stream zu sehen. Vermutlich muß ich mit kleineren Quadraten stacken als sonst gewohnt. Drizzle bringt auch was. Ganz gute Filme stacke ich auch gerne in Registax - in der Vergangenheit war das dann immer Nuance besser. Dazu muss ich aber erst Sequenzen ausschneiden, da Registax bei mit nur < 10.000 Bilder verarbeitet. Mit mehr Bilder hängt sich Registax auf. Es gibt noch viel zu tun, vermutlich hab ich erst am Wochenende richtig Zeit.


    LG
    Robert

  • Also, jetzt gibt es auch hier mehr Ergebnisse dank Regen und Sturm[:I]. Zuerst mal ein RGB in registax gestackt und geschärft:



    Jupiter mit Io und Ganymed Schatten 09.03.2014 MEZ 20:59.3 [RGB]
    Newton 350mm f4.5 mit 3x Barlow 5300mm
    ZWO ASI 120mm
    Filter Baader RGB
    S 7/10 T 8/10


    Hab es in alpo eingestellt.


    Hier die Einzelkanäle:
    Rot


    Grün



    Blau



    Im Blaubild sieht man etliche Schärfungsartefacte, die typischerweise bei hohem gain, niedrigem Histogramm, kurzer Brennweite und Bearbeitung mit kleinen Filtern beim Schärfen zum Vorschein kommen. Da ist das ASI Material empfindlicher als DMK Filme. Für einen Blaukanal mit 14" trotzdem ein befriedigendes Ergebnis. Zudem hab ich noch 30 Filme vor mir. Vielleicht kommt noch was besseres raus. Verwendungsraten liegen bei fast 90% - die Luftruhe war ziemlich einheitlich. Trotz starken Bewegungen im Bild kam kaum Matsch zum Vorschein.


    LG
    Robert

  • Hallo Jan,
    das war sicher eine meiner besseren Sitzungen insgesamt und sicher die beste der Saison. Auch wenn das Bild nicht wirklich gestanden ist, war es mehr als spektakulär, auch visuell. Vor allem ging das non Stop so weiter, das seeing hat nicht wesentlich nachgelassen.


    N4: frühester und wahrscheinlich bester Schuss als RGB:



    oder als L(G)-RGB



    Jupiter mit GRF, Ganymedschatten und Io 09.03.2014 MEZ 20:05,9



    N3 RGB 30 Minuten nach obigen Bild:


    Jupiter mit GRF, Ganymedschatten und Io 09.03.2014 MEZ 20:29,3
    Io war eine Nummer zu schnell für die 15.000 Bilder-Filme [B)] - das ist nur schwer zu sanieren.


    In Summe sind es wohl 1,5 h Bildmaterial in sehr guter Qualität geworden.


    LG
    Robert

  • Hallo Robert,


    toll! Derotierst du nicht mit WinJUPOS beim Zusammenfügen des RGB? Zumindest müssten dann die Farben übereinander liegen, wenn auch Io länglich ausschaut.



    Gruß,
    Christian

  • Hi Christian P,
    Io düst mit hoher Geschwindigkeit über die Planetenoberfläche. Meine Filme a 15.000 Bilder sind so 2 Minuten lang pro Kanal + Scharfstellen. Selbstverständlich addiere ich mit Winjupos, sonst sähe das Ergebnis hier anders aus. Wenn ich auf die Planetenoberfläche stacke, wird Io zwangsweise in Farben zerlegt. Man kann natürlich auch auf Io stacken und dann was zusammenschnitzen, wie ich es mache, wenn Io außerhalb der Planetenscheibe steht. Auf der Planetenoberfäche müßte man da verdeckte Planetenoberfläche zusammenrechnen und Io an gegebener Stelle wieder einfügen- mit etwas Aufwand sicher machbar. Für eine buchmäßige Präsentation würde ich das wohl machen müssen[8)].


    Christian S,
    danke für die Blumen. Du warst dafür gigantisch am Mond unterwegs. Das hab ich nicht geschafft...


    LG
    Robert

  • Hallo Robert,


    danke, stimmt, als ich die anderen Bilder näher betrachtete viel mir auf, dass diese perfekt aufeinander gelegt warten, als währen sie derotiert gewesen, was sie ja auch sind. :) OK, du nimmst 2 Minuten auf pro Kanal, das ist konsequent auf viele Bilder ausgerichtet. AS!2 müsste damit noch klar kommen, d.h. alle Details sehr gut aufeinander legen. How long is too long on Jupiter? Naja, die Bilder sprechen ja ihre eigene Sprache! Schickst du sie zur ALPO Japan?



    Viele Grüße,
    Christian

  • Hallo Christian,
    die besten Bilder vom 09.03 und 14.03 sind schon in Alpo eingestellt, auch wenn zu den beiden Tagen bereits von genügend Beobachtern viele Bilder vorliegen.


    Too Long für Jupiter sind meist die Monddurchgänge. Die kann man nur schlecht zur Planetenoberfläche zentrieren. Man muss also für Oberfläche und Mond getrennte Wege gehen und dann alles zusammentricksen - ist primär was für die Ästhetik und zeitaufwendig. Kein Problem, wenn Monde außerhalb der Scheibe stehen. Dann ist der Hintergrund schwarz und ich habe wenig Hemmungen, Auszuschneiden und an der zeitlich angegebenen Mittelstelle wieder einzufügen. Ob die Position paßt, kann man mit Winjupos kontrollieren.


    PS: Hab auch schon ausprobiert, was passiert, wenn ein Kanal bei RGB deutlich zu anderer Zeit aufgenommen wurde. Versuche dann immer eine Klammer zu bilden, d.h. zuersten ein Mittelbild aus zwei Bildern, die vorher und nachher aufgenommen wurden, in die richtige Zeit zu legen und dann erst daraus RGB zu machen. Wenn ich das nicht mache, gibt es auch in winjupos einen farbigen Rand - winjupos kann keine Farbe dazuerfinden.


    LG
    Robert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!