Sternbedeckung durch Asteroid Melete

  • Hallo,


    gestern sollte eine Bedeckung eines Sterns durch den Asteroiden Melete bei uns sichtbar sein (http://asteroidoccultation.com…01/0117_56_32098_MapA.gif). Dachte mir, ich probier das mal aus aber irgendwie hatte ich keinen Erfolg. Während der Minute die ich mal als Animation eingefügt habe, sollte der Stern eigentlich für ein paar Sekunden um 1 mag schwächer werden also in etwa so hell wie der Stern obendrüber.


    Warum das nicht geklappt hat, weiss ich leider nicht. Aufgenommen ist die Sequenz mit einer DMK618 am 14" f/4.5 MN. Die Belichtungszeit war 0,5s pro Bild.


    Der Rest der Sequenz ist hier zu sehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Man erkennt nach einer weiteren Minute sehr schön wie der Asteroid sich langsam vom Stern trennt.


    Viele Grüße
    Martin

  • Hallo Martin,


    gelesen hab ich es noch am selben Tag, hatte aber leider keine Zeit zum Antworten.
    Grundsätzlich: Auch negative Versuche an IOTA-ES melden, die sind mindestens genau so wertvoll, wie Positivbeobachtungen! Warum es nicht geklappt hat, da gibt es eigentlich 3 Gründe:
    1.: Sternposition ist nicht genau (wahrscheinlich)
    2.: Bahn des Asteroiden ist ungenau (eher selten)
    3.: Beide Daten stimmen nicht (unwahrscheinlich, aber nicht auszuschließen)


    Zu 1.: Das kann auch bekanntere Sterne betreffen, am 8. Juli 2010 ist Delta Oph, also der 4thellste im Schlangenträger (2,7 mag) von 472 Roma bedeckt worden. Bei so einem hellem Stern sollte die Position stimmen, war aber nicht so! Unter anderem hier im Forum und auch auf der IOTA-Seite gab es Beobachtungsaufrufe für diese selbst mit einfachsten Mitteln zu sehenden Bedeckung. Auf dieser Seite gibt es auch verlinkt alle notwendigen Links, angefangen von Beobachtungshinweisen bis hin zu den Berichtsformularen, auf denen die Beobachtungen einzureichen sind!
    Die Position des Sterns war ungenau, die meisten standen im vorhergesagten, falschen Bedeckungspfad, was zu diesem Ergebnis führte bitte nach unten scrollen, 4te Reihe rechts!


    Aber schau doch mal bitte auch Dein Youtube-Video an, da wuselt was bei 20:36:30 von halbrechts zum bedeckten Stern, gegen 20:37.30 wird der merklich dunkler, bevor Melete oben links wieder austritt!


    Da hast Du Dir sowieso etwas sehr Sportliches ausgesucht! 12=>13mag, Chapeau!, bei diesem sch... Seeing, alle Achtung! (man sieht ja auch, wie auf dem Video auch unbedeckte Sterne "verschwinden" und wieder "auftauchen" Wir hatten es in Radeberg auch auf der Agenda, haben aber bei den Bedingungen eine Beobachtung verworfen, da kommt beherrschbareres!
    Und Dein Versuch mit 14" (gegenüber 9 1/4" unsererseits) gibt mir da Recht!
    Wobei, so um 20:37:30, vielleicht war Melete ja wirklich etwas langsam...


    ...oder das Sternchen nicht an der richtigen Stelle in den Katalogen?


    Bis Bald und hoffentlich wieder mal CS!


    Volker


    P.S.: Melde doch mal bei Steve 149884 zur Berechnung an!

  • Hallo Martin,
    Du hattest Erfolg! Denn auch der Ausschluss einer Bedeckung wäre ein Erfolg, der unbedingt an Eric Frappa zu melden wäre, was ich Dir unbedingt empfehlen würde. Aber es ist noch mehr in Deinem Video enthalten. Die kurzen Helligkeitsvariationen sind zwar höchstwahrscheinlich der Luftunruhe zuzuschreiben, vielleicht aber ist eine davon eine ganz kurzzeitige Bedeckung des Sternes. Entscheiden kann man das aber erst, wenn man den Bedeckungspfad auf der Erdoberfläche genau genug kennt. Dann könnte man sehen, ob Du vielleicht am Rand gestanden hast. Dann gewinnen diese Zuckungen, bzw. eine davon, ungeheuer an Bedeutung!
    Du siehst, in dem Video kann noch viel mehr drinstecken.
    Unbedingt melden!
    Viele Grüße (und immer ein Schluck Cola in der Flasche)
    Andreas

  • Also Martin,


    wenn mich nicht alles täuscht, würd ich behaupten, dass es bei 10sek. Videolaufzeit in youtube losgeht. Bei 48 Sekunden sieht man Melete, wie sie sich vom Stern entfernt.
    Ich würd es so machen: zwei Einzelaufnahmen herauslösen und zwar eine aus der Sequenz wo Melete schon weg ist (also später als 48 Sekunden oder 20:39:50) und ein Einzelbild aus der Zeitspanne davor. In Fitswork gibts unter Bearbeiten - Weitere Funktionen - Bilder blinken die Möglichkeit beide Bilder zu vergleichen. Früher gab es dazu sog. Blinkkomparatoren, die ermöglichten kleine Unterschiede deutlich zu machen.


    Viel Spaß beim Probieren!


    Steffen

  • Hallo Martin,


    ziemlich beeindruckende Sequenz.


    Hast Du schon mal Limovie ausprobiert. Ich erinnere mich da an einen Workshop bei der Violauer Planetentagung 2010, wo wir damals Lichtkurven von Sternbedeckungen erstellt haben.



    Viele Grüße,
    Torsten

  • hallo Martin,


    Bei der Roma-Bedeckung war ich einer der wenigen, der sie komplett verfolgen konnten. Das war schon sehr spannend.
    Ich kann Dir den Tipp geben, dein Video mal mit der Freeware Limovie zu analysieren. Die wandelt den Clip in eine Helligkeitskurve und einekorrespondierende Exceltabelle mit den relativen Helligkeiten um, die Du dann an Euraster weitergeben kannst: http://www.euraster.net/
    Wenn Die Daten interessant sind, werden sie Dich anschreiben. Wie schon gesagt, auch eine negative Sichtung ist ein verwertbares Ergebnis.


    Bis dann:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!