NGC 7822

  • Nachdem Stefan diese Region zwischen Kassiopeia und Kepheus gezeigt hatte, wurde ich selber neugierig. Und obwohl eigentlich bereits Galaxien auf meiner Liste standen, habe ich mit dieser Aufnahme meine Nebelserie etwas fortgesetzt.


    Überraschend war für mich, dass es dieses Gebiet überhaupt gibt. Zwar wird es immer irgendwelche kleinen Objekte geben, die man selber nie bemerkt hat, aber so eine große H-II-Region in so bequemer Position, hatte mich auf dieser Position überrascht. Nach den ersten Testaufnahmen stand fest, hier wollte ich noch einmal gründlich ran. Das Wetter der letzten Tage spielte ja auch mit.


    NGC 7822 ist eine riesige H-II-Region zwischen Kassiopeia und Kepheus und gehört in das Sternbild des Kepheus. Mit einer Entfernung von ca. 3000 Lichtjahren ist das Gebiet in mittlerer Entfernung. Der Gesamtdurchmesser von 100 Lichtjahren ist enorm und mit den anderen bekannten Gebieten der Milchstraße vergleichbar. Bei dieser Entfernung nimmt dieses Gebiet eine scheinbare Ausdehnung von fast stattlichen 2° ein. Der enthaltene Sternhaufen Berkley 59 beherbergt zahlreiche schwache Sterne, sowie weitere verborgene junge Sterne, die erst mit der Infrarot-Astronomie zugänglich werden. Berk 59 ist übrigens der recht kompakte Sternhaufen etwa auf 2 Uhr etwas rechts der Mitte und ist gerade 10‘ groß.

    Der eigentliche leuchtende Gasnebel wird im Sharplesskatalog unter der Nummer 171 geführt. Der südliche, deutlich strukturreichere Anteil, wird unter Cederblad 214 geführt. Ganz eindeutig fand ich die Angaben dazu nicht. Möglicherweise soll auch das gesamte Gebiet diese Bezeichnung tragen. Mit NGC 7822 haben wir in jedem Fall die korrekte Benennung. Meine Aufnahme zeigt den südlichen sehr strukturreichen Anteil von NGC 7822. Ich musste nichts abschneiden, so dass meine Aufnahme das volle Bildfeld von 43‘ x 43‘ zeigt.


    Die Daten:
    Ha: 46x 10 min, [O-III]: 16x 10 min, [S-II]: 15 x 10 min
    14“-newton bei f/3,4
    Atik 4000 M


    1200 Px:
    http://www.gwaquarius.de/NGC7822_hubble_gr.jpg


  • Hallo Gerald,
    so da ist sie, Deine Version. Farbgebung ist anders, gefällt mir besser.
    Ich habe aber an meiner noch etwas gedreht.
    Auflösungstechnisch tun sich unsere Versionen dagegen nichts.


    Wir kommen Beide ins Abendprogramm.

  • Hallo Gerald,


    Ja hallo, großes Kino hier im Abenprogramm.
    Eine sehr ansprechende Farbgebung gepaart mit perfekter Bearbeitung.
    Besser gehts nicht.

  • Hallo Gerald,
    das ist eine wirklich schöne, auch farblich ausgewogene Aufnahme.
    zwei Fragen habe ich deshalb.
    Welche Filter verwendest du?
    Wie sehen deine OIII Originale aus?


    Hintergrund: Meine OIII aufnahmen zeigen immer sehr stark aufgeblähte Sterne. Eine vernünftige Bildverarbeitung ist damit eigentlich nicht möglich. Es sieht hier so aus, als ob das bei dir (und auch bei Stefan) anders ist. Oder verprügelt ihr die Sterne so, dass sie so klein werden? [:)]

  • Hi Gerald ,


    Dem Werner kann ich mich voll und ganz anschliessen , OIII und SII blähen die Sterne auf.


    Wie sieht denn die OIII-Aufnahme aus , das würde mich auch interessieren. OIII und SII sind eh äusserst schwach , da muss man viel dehnen.


    Gruss Gerhard

  • Hallo Gerald,


    sehr schöne Aufnahme mit tollem, unaufdringlichem Kontrast zwischen den Emissions- und Dunkelnebeln.
    Danke für's zeigen =)


    Grüße,
    Patrick

  • Hallo,
    bei mir ist es so, das ich nur Ha als Luminanz verwende, bei O3 und S2 die Sterne entferne.
    Drum könnten da auch Nachfühfehler oder aufgeblähte Sterne drin sein. Diese 2 nehme ich dann auch im 2x2 Binning auf.


    Oh, das ist ja Gerhards Thread. Na ja bei den vielen NGC7822.....
    Ich denke aber, man schaut sich ja beide Varianten an, drum kann man auch hier und da Antworten...

  • Herzlichen Dank zusammen!


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Dem Werner kann ich mich voll und ganz anschliessen , OIII und SII blähen die Sterne auf.


    Wie sieht denn die OIII-Aufnahme aus , das würde mich auch interessieren. OIII und SII sind eh äusserst schwach , da muss man viel dehnen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Das kann ich nicht bestätigen.
    Ich erkenne zwischen Ha, [O-III] und [S-II] keine Unterschiede in den Sternradien.
    Ich kann gerne die dazugehörigen Auszüge mal hochladen.

  • also ich habe auch keine Probleme mit OIII Sternen. Nur einmal durch falsche Bildbearbeitung war ein Blausaum um die Sterne. Wenn Ihr im Grünkanal Euren Fokus macht, sollte es eigentlich nicht passieren. Histogramm flach halten bei SII und OIII, da sind die Sterne dann alle genausogroß.

  • Hallo Gerald ,


    Vielen Dank , die Sterne bei OIII und SII sind schon grösser , hast Du es mal mit tonemapping versucht , das ist doch eigentlich die Methode der Wahl.


    Aber das Ergebnis zählt , Du kannst da schon zufrieden sein.


    Gruss Gerhard

  • Gerhard: <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ist es der Baader 8,5nm Filter ?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ha ist ein 7nm und O-III und S-II sind 8nm Filter.

  • Hallo Gerald ,


    Vielen Dank , also kein Baader.
    Ich fragte aus dem Grund, weil bei meinem ( Baader 8,5 nm OIII ) quasi kein richtiges ( ausser aufgeblähten Sterne ) keine Nebelinformationen ankommen. Irgendetwas ist da oberfaul.
    Deshalb bekomme ich auch keine richtigen Farbinformationen raus. Da man keine direkten Vergleiche hat , ist man betriebsblind.
    Ich habe kurzerhand einen neuen Filter bestellt, bin auf den Vergleich gespannt.
    Ich vermute eine Fehlcharge.


    Gruss Gerhard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!