Webcam mit LidlScope

  • Hi an alle,


    da ich jetzt schon ein bischen Erfahrung mit meinem GSO880 sammeln konnte und mir Gedanken über die Anschaffung eines etwas handlichen Teleskops für kleinere Ausflüge o.ä. gemacht habe bin ich auf den Lidl-Scope aufmerksam geworden. Ich hoffe, dass der bald wieder angeboten wird.
    Das nächste für das ich langsam Interesse entwickle ist die Astrofotografie. Da ich gehört habe, dass der Lidl (nach einigen Modifikationen) gerade bei Planeten gute Dienste leistet habe ich mich gefragt, ob er nicht auch (ohne den Scope auf eine Andere Montierung zu setzen oder sonst noch groß Anschaffungen zu machen) für den Einstieg in die Fotografie geeignet währe. Ich denke dabei an die Webcamvariante. Wenn ich alles richtig verstanden habe bräuchte ich jetzt eigentlich nur noch eine Webcam und den zugehörigen Adapter um zumindest schonmal die Bilder in den Rechner zu bekommen oder?


    Wie sieht's da mit Nachführung aus? Ist das auch am Anfang schon ein Muß oder schafft man das (natürlich mit Qualitätsverlusten) auch mehr oder weniger manuell?


    Für Antworten bin ich sehr dankbar.


    mfg
    Hoffi

  • Hallo Hoffi,
    die Nachführung bei Webcamaufnahmen ist nicht zwingend erforgerlich.
    Meine ersten Aufnahmen habe ich nit einem Tal1-Newton gewonnen. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sogar besser ist gar nicht nachzuführen. Ging ja auch nur von Hand. Das leichte Zittern beim Drehenn des Rec-Antriebes genügte da schon, um einen großen Bildanteil zu verderben. Ich habe also mein Objekt einfach durch die Optik laufen lassen und habe dann erst wieder schnell nachgeführt.
    Das Ganze habe ich etwa drei mal widerholt. Das waren dann etwa 2min.
    Musst du mal ausprobieren.
    Gruß...Gerald.

  • Hallo Hoffi,
    zum LidlScope habe ich mir eine Nachführung für "Astro 3" Montierung vom Teleskop-Service gekauft. Sie hat einen Schrittmotor und kann die geschwindigkeiten 0, stellar, 2x stellar sowie positionieren mit +/- 8facher Geschwindigkeit. Sie hat knapp 100 Euro gekostet. Eine kleine Modifikation war nötig (spiegelbildlicher Aufbau) und ich muß das Teil auf "Südhalbkugel" schalten. Aber es funktioniert prima für einfache Anforderungen (z.B. Piggy Back Aufnahmen bei ca. 5° Himmelsausschnitt mit je 30s Belichtungszeit gehen bei mir mit etwa 60% Ausschuß wegen Ruckeln).
    Um Planeten viele Minuten lang im Bildfeld zu halten, dürfte das völlig genügen, *wenn* die Montierung gut ausgerichtet ist.


    Es ist zumindest ein Riesen-Komfortgewinn, und mir wär's das wert.


    Gruß,
    Martin

  • Hallo,


    uneingeschränkt Ja zu meinem Vorschreiber, aber eine Nachführung erleichtert die Sache schon enorm. Durch die hohe Vergrößerung der WebCam kommt man kaum zum scharfstellen, da das Objekt ziemlich schnell wandert, darüberhinaus muß man mitunter länger warten bis es sich nach dem nachführen ausgezittert hat.
    Beginnen kann man bestimmt ohne Nachführung, mit macht es mehr Spaß. Und weil man mit Webcam Filme aufzeichnet ist es nicht so schlimm, wenn man auf 75% der Einzelbilder verzichten muß.
    Mit dem Lidl bin ich nicht ganz so zufrieden, obwohl ich schon viele schöne Bilder gesehen habe. Mir gefällt ein Mak besser.


    Gruß
    Robert

  • Danke für die Antworten.


    Dann fass ich nochmal kurz zusammen:
    1. Der LidlScope ist generell im Grundzustand (bzw. nach den "normalen" Modifikationen) dazu geeignet damit Astro-Webcam-fotografie zu betreiben, wenn man über das folgende Zubehör verfügt:
    1 x Webcam (mit PC)
    1 x 1 1/4 '' Adapter zwischen Webcam und OAZ


    2. Eine Nachführung wird für diese Art der Astrofotografie nicht zwingend benötigt, erleichtert das Arbeiten aber erheblich.


    Ich hoffe, ich hab jetzt alles richtig verstanden.


    Eine Frage hätte ich noch:
    Wie erwähnt bin ich stolzer besitzer eines GSO880 (250/1250 Dobson). Ich nehme nicht an, dass ich es auch bei dem schaffen könnte durch manuelle Nachführung brauchbare Bilder mit ner Webcam zu schießen, oder? (vorausgesetzt natürlich wieder das nötige Zubehör und einen Ausgleich der Gewichtsverteilung)

  • Hi Hiffi,
    ich habe absolut keine Dobson-Erfahrung, aber ich habe ganz sicher schon hier im Forum Aufnahmen gesehen, die mit Webcam am Dobson gewonnen Wurden. Wie das mit dere Nachschubserei dan so klappt, ist sicher eine Übungssache.
    Aber klar, mit eine parallaktischen Montierung ist natürlich alles einfacher. Aber ich glaube, das ist dir sowiso klar.
    Gruß...Gerald.

  • Also mit dem Dobson geht das mein ich genauso gut, wie mit dem Lidl ohne Nachführung. Beim Dobson musst du halt nachschubsen, was das ganze ruckelig macht und bei der Astro 3 an der der RA-Achse nachkorrigieren, was auch zum zittern führt. Wenn du Pech hast, rutscht der Planet beim manuellen Nachführen genau wie beim nach"schubsen" ein bisschen "aus dem Chip", d.h. am Monitor wird er am Bildrand abgeschnitten. Dann ist der avi-Film z.B. für Giotto in dieser Form unbrauchbar. Dann musst du ihn halt erst in einzelne bitmaps zerlegen und manuell ein paar Bilder aussortieren, bevor du sie weiterverarbeitest.


    Beim Jupiter wird es schwieriger sein mit manueller Nachführung gute Bilder hinzubekommen als beim Saturn. Das liegt einfach an der schnellen Eigenrotation des Jupiter. Da hast du nicht viel mehr Zeit als 2 Minuten zum aufnehmen. In dieser Zeit lassen sich zum Bsp. kaum drei avi-Filme aufnehmen, um mit mehr Bildern mehr Details beim mitteln z.B. mit Giotto rauszukitzeln. Beim Saturn hast du einfach mehr Zeit. Da kannst du auch in 5 Minuten mal drei Avi-Filme aufnehmen, in dem du den Saturn einfach durchs Bild laufen lässt. Dann alles in Einzelbitmaps zerlegen, diejenigen aussortieren, wo der Planet zu sehr am bzw ausserhalb des Bildrandes steht und dann schliesslich alle gemeinsam in einem Verzeichnis weiterverarbeiten. Das ist dann fast so ähnlich wie eine längere Aufnahme mit Nachführung (Ich hoffe, dass war einigermassen verständlich).


    Hier kannst du auch mal schauen. Rainer "Astrofuzi" macht auch mit dem Dobson Webcambilder; und wie ich finde echt tolle:
    http://www.rainer-guegel.de/frameastro.htm


    Gruss
    Micha

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">
    Wie erwähnt bin ich stolzer besitzer eines GSO880 (250/1250 Dobson). Ich nehme nicht an, dass ich es auch bei dem schaffen könnte durch manuelle Nachführung brauchbare Bilder mit ner Webcam zu schießen, oder? (vorausgesetzt natürlich wieder das nötige Zubehör und einen Ausgleich der Gewichtsverteilung)
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo,


    nu ja, das zusätzliche Gewicht sollte nicht das Problem sein, eine WebCam wiegt (glaube ich) weniger als ein mehrlinsiges Okular - kein Problem also.
    Als größere Herausfordeung sehe ich die lange Brennweite in Verbindung mit der azimutalen Montierung. Ich weiß keine Brennweite einer WebCam, nehme aber pi mal Daumen 3,5mm an (zum leichteren rechnen). Beim 700mm Lidl sind das schon 200 fach, bei 1250 sind das schon bald 400. Da azimutal nachzuführen ist eine schwere Geduldsprobe. Die parallaktische Montierung kann einfach in einer Achse nachgeführt werden, der Dobson muß nunmal in beiden. Ohne sinnvolles Leitrohr ist das eine richtige Aufgabe.
    Aber probieren geht über philosophieren. Besorg dir die WebCam und probiere es aus. Nach wenigen Aufnahmen hätte ich die Nase aber wohl voll.


    Ich freue mich schon auf Bilder,
    Robert

  • Ach ja, eigene Bilder machen ist Klasse! Freunde und Bekannte werden begeistert sein und man selbst ist richtig stolz! Bis man die Bilder von anderen sieht ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!