Drei Nächte vom Juli 2013

  • Servus Gerd!


    Schöne Beobachtungen hast du da wieder vollbracht! Ein paar gemeinsame Beobachtungen Haben wir in deiner Objektwahl, die wieder gut gewählt wurde..
    NGC 6891 im Del hatte ich 520 - 700x bei gutem Seeing und durchschnittlicher Transparenz im Kasten. Der hellere Innenteil wird dann leicht oval mit einem Halo!
    Der CRL 2688 oder der Eggnebel hast du glänzend beobachtet und beschrieben!Ich konnte bis über 500x gehen und da war er noch scharf im Okular!!Tollles Objekt!
    NGC 6946 mit SC ist natürlich das Sahnehäuptchen! Coole Beobachtung!


    Bis bald auf einem Berg! Freu mich auf ein Wiedersehen!


    Lg von Hajü

  • Morgen Gerd,
    danke fürs Teilen deiner Beobachtungen und das Einstellen der Berichte. Toller Objektmix für Sommertouren mitsamt ausführlicher Beschreibungen.
    Schön, dass Carbonsterne beobachtet werden [:)] V Aql scheint in letzter Zeit von vielen vors Okular gekommen zu sein, aber bei der Suche nach dem PN 6751 stößt man fast zwangsläufig auf ihn.
    Im Hintergrund des einen Bildes sieht man ein Windrad. Geht dir das Geblinke nicht irgendwann auf die Nerven?
    Viele Grüße - Anne

  • Hi Gerd,


    ein sehr schöner Bericht. Du hast auch geile Bilder von der Szenerie geschossen. Muss mir auch mal überlegen eine Kamera mitzunehmen um damit den BB aufzupeppen.


    Palomar 8 steht schon seit 2 Jahren auf meiner Liste, aber meistens ist die Transparenz zum Horizont nicht gut genung oder ich vergesse ihn mit in das Programm aufzunehmen.


    Die Galaxien im Delphin N6930, N6928 hatte ich auch vor kurzem im Okular.


    Gruß
    Lothar

  • Hallo.


    zunächst Danke, das euch mein Bericht gefällt.


    (==>) Hajü:
    Ich hoffe, das ich auch mal wieder zum beobachten in die Alpen komme!
    Im September/Oktober wird es sicher noch ein paar schöne Tage oder
    besser Nächte dazu geben.



    (==>) Anne:
    Die Carbonsterne lassen sich immer wieder in meine Beobachtungen mit
    einfliessen.
    Nach meinem Aufzeichnungen nach, beobachte ich diese schon seit dem
    Jahr 2005, wenn auch mit wechselnder Intensität.


    Mein Beobachtungsplatz ist sogar unmittelbar neben einem Windrad:



    Die Lampen stören überhaupt nicht.
    Die Lampen leuchten dauerhaft, auf die Entfernung vom Windrad sind
    sie nicht heller als eine Rotlichtlampe, die vom Windrad direkt neben
    mir sehe ich nicht, da sie so hoch angebracht sind, das sie nicht im
    Blickfeld sind.
    Die blinkenden Lampen ganz oben auf dem Maschinenhaus fallen mir auch
    nicht ins Auge, da sie so hoch angebracht sind, das sie aus dem
    Blickfeld sind.


    Das einzige das stört, ist das Geräusch vom Rotor und vom Azimutantrieb
    vom Maschinenhaus.


    Da das Windrad an meinem Platz genau im Osten steht, hält zudem auch noch
    die Lichtglocke von Nürnberg ab.


    (==>) Lothar:
    Palomar ist in dieser Nacht gut gegangen, die Transparenz im Süden war da
    recht gut, ich konnte in dieser Nacht auch schwache Sterne mit dem freien
    Augen im Schützen erkennen.


    Viele Grüße
    Gerd

  • Hallo Gerd,
    schöner Bericht und für mich als PN-Muffel freut es mich doch, dass ein paar Galaxien dabei sind. Die habe ich mir mal rausgeschrieben und hoffe auf den August [;)]
    CS, Matze

  • Hallo Matze.


    Danke, das dir mein Bericht gefallen hat.
    Im August wird es bei mir nichts, oder nicht viel mit beobachten werden, die Neumondphase ist dieses mal anderweitig belegt...


    Viele Grüße
    Gerd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!