Die Luminanz für Schmalband

  • Hallo,
    Welche Luminanz für Schmalband? Das ist Objektabhängig.
    Meist verwende ich nur Ha als Luminanz, weil O3 und S2 keine weiteren Details offenbaren, ja sogar das Ergebnis kaputtmachen können.
    Anders bei starken O3 Strahlern, hier sollte man tunlichst O3 genauso Aufnehmen und mit Ha als Luminanz stacken. S2 dagegen hat hier beim Sturmvogel keine Bedeutung (hier auch mit dem FH aufgenommen).


  • Hallo Stefan,


    um das richtig zu verstehen:


    Angenommen du nimmst ein Objekt wie M27 in Halpha, OIII und SII auf und stackst alle Kanäle einzeln.
    Kombinierst du dann halpha und OIII einmal als Luminanz und erzeugst einmal mit Halpha, OIII und SII ein farbbild und kombinierst dann Luminanz und Farbe?


    Ich nehme bei Schmalbandaufnahmen i.D.R alle Kanaäle gleich auf, mit voller Auflösung und ohne Binning, stacke alles und machen aus den Drei Einzelbildern ein Farbbild ohne den Umweg über Luminanz zu gehen...


    Grüße, markus

  • Hallo!


    Für solche Objekte benutze ich ganz gerne einen Ha/OIII-Dualband-Linienfilter (#72064 von LOT). Die Dinger gibts aber nicht beim Astrohändler um die Ecke.


    Grüße,
    Carsten

  • Hallo Markus,
    Ich nehme O3 und S2 nur mit dem selben Teleskop auf, wo es sich lohnt. Bei den meisten Objekten ist das Zeitverschwendung, da nehme ich O3 und S2 parallel mit dem FH auf. es geht ja auch um den Zeitfaktor, in der Regel ist meine Luminanz nicht unter 10 Stunden.

  • Beim Stacken erscheinen die linken Ha-Nebelanteile schwächer, weil diese ja bei O3 nicht drauf sind. Das muss dann halt durch mehr Belichtung ausgeglichen werden. Die Beimischung der Farbe belegt aber, das bei Ha einige Entscheidende Details vollkommen fehlen. Ergo, bei jedem Objekt muss das neu ausgetestet werden. In diesem Fall bringt dann S2 für die Luminanz nichts mehr.
    Die Beimischung der Hubble Palette jedoch offenbart noch mehr Details wie hier in der Bicolorversion (die gibts aber erst in der Endfassung zu sehen).



    Vielleicht muss ich auch am Schluß aus beiden Ergebnissen etwas Zusammenbauen.

  • Hallo Carsten,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Junior</i>
    Für solche Objekte benutze ich ganz gerne einen Ha/OIII-Dualband-Linienfilter (#72064 von LOT). Die Dinger gibts aber nicht beim Astrohändler um die Ecke.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    interessant. Wo gibts den mehr Infos zu diesen Filtern?


    Gruß
    Andreas

  • Hallo Andreas!


    Infos dazu gibt es nirgends dazu, ich habe das auch nur durch Zufall raus bekommen. Gekostet hat der Filter damals 325 EUR. Die Durchlassbereiche sind so konzipiert, dass NII, Ha, Hb und die beiden OIII-Linien durchgelassen werden (480-505 nm und 650-660 nm). Im Prinzip wie die Hutech-Nebelfilter, nur noch schmalbandiger.



    Grüße,
    Carsten

  • Hallo!


    Die Halbwertsbreiten der beiden Durchlassbereiche sind 20 und 10 nm.
    Die 3 nm sind auch nur Werbung, dieser Wert wird nur ab F/10 erreicht, für schnellere Öffnungsverhältnisse kann der spezifizierte Akzeptanzwinkel nicht mehr eingehalten werden.


    Grüße,
    Carsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!