Cassiniteilung in kleinen Refraktoren

  • Hallo Manfred,
    ah, Du hast ein APO. Hast Du die letzten Tage schon einen Blick auf Saturn werfen können?
    Brrr, bei -10 °. Daran möchte ich momentan gar nicht denken. Dafür bist Du mit einem schönen Mars belohnt worden.


    Viele Grüße, ein klarer Himmel und viel Erfolg,
    Roland


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: atomic</i>
    <br />Hallo Roland,


    der verwendete Refraktor ist ein f/5.9 Gerät und bei Mars war schon ab ca. x110/120 bis knapp unter x180 die Eiskappe sehr schön zu sehen; sogar noch Strukturen, vermutlich die große Syrte.


    Kann mich erinnern , dass die Bedingungen aber auch sehr gut waren und kalt(-10° so ca.) aber egal, hat sich gelohnt.[:D]


    v. Grüsse
    Manfred
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Hallo,


    mit meinem alten , braven Lichtenknecker ist Cassini z.Z. kein Problem - übrigens auch bei mäßigem seeing.


    Grüzi Micha


    [;)]

  • Grüß Dich Micha,
    danke für Deine Antwort, der Lichtenknecker ist auch ein schönes Teleskop. Der zeigt bestimmt einige schöne Details auf Saturn und sicher auch auf Jupiter. Vielleicht kannst Du ja kurz beschreiben welche Details Du dank der größeren Öffnung bei gutem Seeing an Saturn siehst. Manche haben schon berichtet, dass sie bei sehr guten Seeing im Vixen 80 den Kreppring gesehen haben. Bis jetzt hab ich ihn in den "Ohren" noch nicht gesehen. Wie gut muß da das Seeing sein und wie weit nach vorne rüber kannst Du die Cassiniteilung folgen? Das ist wahrscheinlich auch stark seeingabhängig.


    Ich bin jedenfalls froh, dass ich auch trotz des häufig spektakulären Seeings durchs Küchenfenster einiges gesehen hab (Saturnschatten auf den Ring, etwas Wolkenbandstruktur, die unterschiedliche Färbung des A und B Rings und die Cassiniteilung (wenn auch nicht umlaufend)).
    Trotzdem steht noch ein Ausflug an wo ich dann hoffentlich besseres Seeing genießend darf.


    Viele Grüße und ein klarer Himmel,
    Roland

  • Hi,


    wenn ich mich nicht irre hat Cassini die nach ihm benannte Teilung im 17ten Jahrhundert mit einem 2-3" Teleskop entdeckt.


    Und dass etwa 40 Jahre VOR der Erfindung des Achromats. [:0]


    Allerdings waren die Ringe zum Zeitpunkt der Entdeckung sehr weit offen.


    Grüße,


    Nikolas

  • Hallo Nikolas,


    wer denkt, damals hatte man nur "minderwertige" Optiken der irrt gewaltig. Immerhin wurden in Europa schon ab den 13. Jahrhundert Brillen hergestellt. [8D]
    Außerdem gab es selbst in Großstädten nicht wirklich was wir heute Lichtverschmutzung nennen...auch wenn da Planeten nicht ganz so empfindlich sind.


    Grüsse
    Manfred

  • Hallo,


    ich versuche seit fast zwei Jahren erfolglos die Cassini Teilung mit meinem ED80 zu erkennen. Allerdings frage ich mich langsam, ob ich mit der falschen Erwartung herangehe.


    Was ich bei halbwegs guten Bedingungen erkennen kann sind ein Helligkeitsunterschied zwischen inneren und äußeren Ring. Auch sind bei guten Bedingungen leichte Wolkenbänder in der Atmosphäre erkennbar. Was ich allerdings vermisse ist eine erkennbare Lücke zwischen inneren und äußeren Ring, wie sie auf vielen Saturnfotos erkennbar ist.


    Was ich bei mir sehen kann entspricht weitestgehend den bei Binoviewer gezeigten Bildern. Allerdings kommen mir die Abbildungen in meinem Okular kleiner vor.


    http://www.binoviewer.at/beoba…eskopvergleich_saturn.htm


    Viele Grüße,
    noch'n Roland

  • Hallo Roland,


    das kann durchaus sein. Die Ringöffnung von der Erde aus gesehen ist die letzten Jahre recht klein gewesen. Das macht die Sichtung der CT schwieriger. Dazu ist der Saturn ja noch sehr tief über dem Horizont zu sehen. Das macht es wiederum schwieriger. In den nächsten Jahren wird die Ringöffnung größer und es wird dann wieder viel leichter die CT zu sehen. Bei guten Seeing-Bedingungen sollte die CT aber in Deinem ED80 ansatzweise, wenn ich nicht durchgehend, zu sehen sein.



    Viele Grüße,
    Christian

  • Hallo Roland,
    ja, den Helligkeitsunterschied zwischen dem A und dem B Ring kann man relativ gut sehen. Wenn das Seeing etwas besser ist, dann sieht man dazwischen eine dunkle Linie, die aber in unseren kleinen Teleskopen momentan nicht umlaufend zu sehen ist. Bei schlechten Seeing verschwimmt die Linie dann immer wieder und ist dann nur kurzzeitig sichtbar. Wenn Du die Bilder bei Binoviewer anschaust, dann siehst Du die dunkle Linie zwischen A und B Ring sehr gut. Das ist die Cassini Teilung und mehr sehe ich in meinem Vixen 80L bei der Cassiniteilung auch nicht.;) Vermutlich hast Du sie auch gesehen und hast Dir da zu viel erwartet.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    gestern wurde mein C50/540 fertig, in einigen Tagen auch mein C63/840.


    Hier geht mein Dank an Kurt, nicht nur für die Objektive, sondern auch
    seine wunderbare Arbeit an den selbstgefertigten Adaptern.
    Danke lieber Kurt, auch für Deine Spende an die Kinder!


    Die Cassini soll auch schon ab 2" zu sehen sein, bestätigen kann ich
    das leider nicht. In einigen Monaten jedoch werde ich Dir einen kleinen Bericht senden.
    Zu was die kleine Optik jedoch fähig ist, konnte ich mich heute Nacht
    überzeugen, eine kleine Vorahnung also. Einfach unglaublich!


    Mehr dazu wenn Saturn die Kreise zieht,


    Grüsse,


    Tobi

  • Hallo Tobi,
    danke für Deine Antwort. Das C50/540 und das C63/840 sind Zeiss Objektive. Benutzen die wie die Zeiss AS Objektive Kurzflint? Bis wann wurden die noch gebaut und neu verkauft?
    Ich denke, dass mit der noch zunehmenden Öffnung der Saturnringe die Cassiniteilung immer leichter zu sehen sein wird. Was etwas negativ ist, ist der niedrige Stand von Saturn....
    Momentan ist es einfacher Jupiter zu beobachten auch wenn der erst sehr spät aufgeht.
    Ich bin jedenfalls über Berichte gespannt was Du mit Deinen Zeiss Refraktoren alles schönes sehen darfst. Du darfst auch gerne schon vor der nächsten Saturnsichtbarkeit berichten. Ich bin wahrscheinlich nicht der einzige der sich auch über andere schöne Beobachtungsberichte freut ;)
    Ich wünsch Dir viel Freude und schöne Beobachtungen mit Deinen edlen Refraktoren.
    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Roland,


    bis wann die Optiken hergestellt wurden weiss ich nicht genau,
    die Angaben schwanken zwischen 1990 und 1995.
    Viel wichtiger ist jedoch die Qualität, egal wie alt die Linsen sind.


    Ein Fernglas mit 50mm habe ich von meinem Ururgrossvater.
    Es stellt jede billige Chinascherbe in den Schatten, obwohl 150 Jahre alt. Sagenhaft. Leider deutlich dejustiert, daher nur als Monokular
    zu nutzen. Knackscharf dennoch.


    Gruss und klare Nächte,


    Tobi

  • Hallo Tobi,
    das ist schon klar, dass die Qualität nicht mit dem Alter zu tun hat. Ich wollt eher wissen ob es noch Chancen gibt aus irgendwelchen Restbeständen Zeiss Objektive kaufen zu können. Wenn die letzten in den 90ger Jahren gebaut wurden, dann gibt es schon länger keine Restbestände mehr und dann kann man nur noch mit Glück gebrauchte Okulare finden. Schad, dass Zeiss keine Fernrohrobjektive mehr herstellt. :(
    Apropos Ferngläser, manche besitzen Justierschrauben zum Justieren der Prismen. Es kann sein, dass Dein Fernglas von Deinem Großvater justierbar ist.
    Ich find es auch schad, dass es keine europäischen Fernrohrobjektive mehr zum Kaufen gibt. Dafür würd ich gern das Doppelete zahlen wenn es nicht aus China käme aber mei, so ist es nunmal. Man ist ja schon froh wenn die Okulare wenigstens aus Japan kommen ;)
    (Mein alter Vixen 80L war wohl auch noch aus Japan. Zumindest steht das auf dem Fernrohr. ;)
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,


    der Telementor geht bei ebay für ca. 200,- Euro weg, allerdings ohne
    Zubehör.
    Ein Händler aus dem Saarland verkauft Zeiss Produkte,aber völlig überteuert. Da heisst es geduldig sein und gucken.
    Ab und an werden im Auktionshaus auch die 50mm Objektive angeboten,
    ca. 70,- Euro kosten die.


    Das Fernglas ist nicht justierbar, macht aber auch nix, es dient
    eher anderen Zwecken.


    Welchen Auszug hat Dein 80er, ist der original und wie laufen
    die älteren Zahnrädchen?


    In Europa wurden/werden bei GPU APOs hergestellt, von Pal Gyulai.
    Die Seite finde ich nicht mehr, vielleicht haben die sich aufgelöst?
    Such mal im Forum nach GPU Bino, da hat ein Sternfreund ein sehr
    hübsches 6" Bino gebastelt, sehr leicht mit knapp 12kg Gewicht.


    So, dann Grüsse und klaren Himmel,


    Tobi

  • Hallo Tobi,
    bei Ebay weiß man halt nicht wie die Qualität ist. Mich würd so ein Zeiss AS 100/1000 Objektiv interessieren oder ein Zeiss AS 80/1200.
    Andererseits hab ich ja den Vixen 80L schon. Der ist zwar nicht so perfekt wie ein Zeiss AS, aber er ist für mich gut genug. ;)


    Der Okularauszug scheint noch orginal zu sein. Der Zahntrieb geht soweit gut, zumindest ist mir nichts aufgefallen. Man kann halt "nur" 1,25" Okulare benutzen so daß ich mir schon überlebt hab einen 2" Okualarauszug zu kaufen (den alten würd ich freilich weiterbehalten). Der Vorteil des Alten ist die riesige Verstellmöglichkeit. Ich kann auch das Zenitprisma weglassen und komm mit allen Okularen problemlos in den Brennpunkt.
    Der Vorteil vom 2" Auszug wäre halt, dass man dann auch mal ein 56 mm Okular nutzen könnte... Ich ringe noch etwas mit mir ob's das braucht. ;)


    Danke, ich werde mal nach den APOs recherchieren. Vom Namen sagt es mir nichts, so dass ich vermute, dass die aufgegeben haben. Ich versteh halt nicht warum Zeiss keine APOs mehr baut. Die hätten schon einen Namen und die nötige Erfahrung ...


    Jessas na, ein 6" Bino. [:0] Schön ist das bestimmt, aber mit APOs wird das bestimmt sauteuer.


    Viele Grüße und einen klaren Himmel,
    Roland

  • Hallo Roland,


    hier gehts zum Bino


    http://www.astrotreff.de/pop_p…endly.asp?TOPIC_ID=113552


    Die grösseren Zeiss sind sehr teuer, für das Geld bekommst Du einen
    sehr schönen Apo aus Japan, eine Nummer grösser sogar.
    Das APQ 100 schiesst dann den Vogel ab, preislich.
    Vom APQ 150 brauchen wir erst gar nicht reden. Flohmarkt ist die einzige Chance, sonst geht da nix.


    Wenn Dein Auszug gut läuft würd ich den belassen.
    Für das Geld bekommst Du schon einen gebrauchten ED mit kurzer
    Brennweite, dann hast Du was fürs Weitfeld und für den Rucksack[:)].


    Grüsse und klaren Himmel,


    Tobi

  • Hallo!


    Um noch mal zum Thema zurückzukommen[;)]: Ich habe noch mal meine Aufzeichnungen durchgesehen, und am 22.03.2006 habe ich die Cassiniteilung tatsächlich mit meinem E 50/540 gesehen. Mit dem 80/1200 und in letzter Zeit mit einem 80/600 Apo ist das sowieso kein Thema. Ich hänge mal eine Zeichnung an, die ich in diesem Jahr am 80/600 erstellt habe (ist in eine Schablone gezeichnet, deshalb sind die "Striche" etwas dick; so breit ist die Cassini natürlich nicht, mir kam es darauf an, alle sichbaren Details zu erfassen).
    Die C-Objektive haben "hinten" eine Schwerflint-Linse.


    Viel Spaß mit den kleinen Scherben,


    Michael


  • Ja, 90fach mit einem 6er Ortho, 108fach versucht, aber eher schlechter. Ich habe sehr lange und sehr viel mit dem 50er beobachtet, fast alle meiner Zeichnungen sind mit 90fach gemacht worden, mehr ging nur selten, und dann am ehesten an einem Doppelstern.


    Gruß, Michael

  • Hallo Michael,


    auch ich sah die Cassiniteilung im 50/540mm Zeiss.In einem meiner Beobachtungsbücher steht am 25.01.03:Kann eigentlich nicht sein,habe aber gerade die Cassiniteilung gesehen.Okular war 6er Ortho bei 90fach.


    Gruß Jörg

  • Hallo Michael,
    Deine Zeichnung gefällt mir gut. Ja, so ähnlich sah es bei mir im Okular auch aus, halt nur viel kleiner ;) Dann wird auch die Cassiniteilung dünner. Das hängt auch ein bisserl vom Seeing ab wie scharf und dünn die Cassiniteilung zu sehen ist und natürlich von der Öffnung. Größere Öffnungen müßten eine eine dünnere Cassiniteilung zeigen wie kleinere Öffnungen.
    Apropos, ein Forenbekannter hat mir mal erzählt, dass er unter günstigen Bedingungen den Krepring von Saturn mit seinem Vixen 80L gesehen hat. Das hab ich aber noch nicht geschafft. Kannst Du Dich erinnern den im 80ger gesehen zu haben?


    Naja, jetzt wird Jupiter immer günstiger von den Aufgangszeiten. Dann schauen wir einmal was es da feines zu sehen gibt. ;)
    Apropos Schwerflint. Um wieviel Prozent ist die Kombination mit Schwerflint besser wie mit normalen Flint. Bei Kurzflint sollten es 30% bis 60% besser sein wie die normale Flint Kronglaskombination.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Tobi,
    ich hab jetzt den europäischen Hersteller gefunden:
    http://www.cfftelescopes.eu/about.html
    Der 4" APO wär preislich noch im ganbaren Bereich gewesen ist aber
    ausverkauft. Der 105 mm APO ist schon 1000 Euro teurer :(
    Ich hab nochwas in Europa gefunden:
    http://www.dalekohledy-drbohlav.cz/deutsch/refraktor.html
    Das steht was von 300 Euro für einen 4" f/15. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?
    Das sind wahrscheinlich nur die Objektive, dann kommt noch alles weitere dazu. Wär direkt man interessant da nachzufragen ;)
    Weiters hab ich noch
    http://skylight-telescopes.com/
    gefunden. Die sind allerdings wieder im APO Kostenbereicht drin und schauen schon fast zu schön zum hernehmen aus. Wo die Objektive herkommen hab ich nicht herausgefunden...


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Roland,


    zu Deiner Frage: "Ich versteh halt nicht warum Zeiss keine APOs mehr baut. Die hätten schon einen Namen und die nötige Erfahrung ..."


    kann ich dir sagen, dass die meisten Beobachter einen großen Dobson bevorzugen und bei der zu erwartenden Absatzzahl ein Zeiss Apo exorbitant teuer wäre, würde das Gerät in Deutschland oder irgendwo in Europa hergestellt. (Oder möchtest Du einen Zeiss Made in China?) Selbst sehr gute Chinesische Refraktoren kosten schon bis zu viele tausend Euro, ein herausragender Zeiss jedoch würde den preislichen Rahmen in Realitation zur Öffnung für zu viele sprengen.


    So meine Vermutung jedenfalls.


    viele Grüsse
    Manfred

  • Hallo zusammen,
    Ich hab auch nen C50/540 als Zweitreisefernrohr.Im Jahr 2001,im Mai war ich zelten und wollte noch Jupiter kurz vor der Konjunktion in der Dämmerung finden,fand aber ne kleine Sichel.Ich brauchte ne ganze Weile um zu realisieren,daß ich Merkur gefunden hatte.Die Sichelform war wunderbar zu sehen.Hätt ich der kleinen Optik gar nicht zugetraut.
    Gruß Armin

  • Grüß Dich Armin,
    APOs waren schon immer sehr teuer und immer nur für eine kleine Gruppe von Sternfreunden. Es kann sein, dass er zu teuer wäre wobei ich mir gut vorstellen könnte, dass er trotzdem gekauft würde.
    Selbiges gilt für die Achromaten. Das Zeiss AS 100/1000 ist zwar kein APO aber wahrscheinlich vergleichbar mit einem normalen 4" f/13 bis f/15. Wenn man den weiter noch angeboten hätte, hätten ihn bestimmt noch einige als Liebhaber Refraktor gekauft. Eventuell hätte man ja auch eine AS 4" f/13 herausbringen können, der dann so farbrein wie ein f/22 oder so wäre. Das wär zwar sicher in oberen Bereich der EDs Preisklasse, aber es wär halt ein schönes Gerät, dass vom Farbfehler mit vielen EDs mithalten könnte (wahrscheinlich sogar besser wäre).
    Ich würd mir so einen Zeiss AS lieber kaufen wie einen ED Refraktor.
    Du wirst vermutlich Recht haben, dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt auch wenn ich mir da bei den AS nicht ganz sicher wäre. ;)
    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Armin,
    Du hast glaub ich auch einen AS 100. Zeigt der an Saturn den Krep Ring bzw. hast Du ihn schon mal in deinem Zeiss AS gesehen?
    Viele Grüße,
    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!