Cassiniteilung in kleinen Refraktoren

  • Grüß Euch,
    danke für Eure zahlreichen Kommentare. Ich habe einiges lernen können. Prinzipiell ist es heuer schon möglich mit kleinen Refraktoren ab 70 mm Öffnung oder 80 f/11.4 bei gutem Seeing und die Cassiniteilung und weitere Details zu sehen. Trotzdem kann es auch sein, dass man öfters beobachten muß bis man ein entsprechendes Seeing hat und darf sich nicht entmutigen lassen und muß nicht gleich auf Dejustage tippen.
    Ich werd jedenfalls nicht so schnell aufgeben und versuchen ein paar Details herauszukitzeln. ;) Wenn ich erfolgreich bin werde ich berichten. Vielleicht gelingt mir auch eine CCD Camaufnahme.
    Viele Grüße und weiter viel Freude beim Beobachten,
    Roland

  • Hallo Roland,


    eine Dejustage kann man leicht am Bild eines Sternscheibchens überprüfen. Ist dieses bilderbuchmäßig, ist auch das Objektiv i.O. Gerade bei kleinen Teleskopen sieht man sehr schon die Beugungseffekte, dann sieht man auch gleich den Justagezustand.



    Auch von mir nochmal Glückwunsch zu dem schönen Vixen 80L! Das war für mich vor ein paar Jahren noch ein Traumgerät und das ist es jetzt eigentlich immer noch. [;)]



    Die absoluten Stärken solcher Geräte sind brillante Bilder der Planeten, wenn auch mit weniger Detail, dafür aber schön gezeichnet. Dann natürlich der Mond, es geht fast nicht besser. Und natürlich offene Sternhaufen unter dunklerem Himmel, die sind eine Wucht.


    Viel Spaß!



    Gruß,
    Christian



    Nachtrag: Für den 80iger empfehle ich eine ordentliche, präzise motorisierte Montierung, wenn du nicht schon eine hast. Losmandy GM8 kann ich persönlich empfehlen, auch gebraucht oder eine schöne Vixen GP(D)(DX). Durch eine stabile Montierung kann man nochmal genauer beobachten. Ein stabiles, hohes Stativ ist auch schick.

  • Hallo Roland,
    auch ich will Dich ermutigen. Gerade jetzt und in den nächsten Jahren erlaubt die große Ringöffnung die Beobachtung der Cassini-Teilung. In den Ansen kann man sie im 80er immer sehen, interessant ist es, wieweit sie vor dem Planeten sichtbar ist.
    Ich habe schon gesehen: NEB, SEB, EZ, Schatten des Saturn auf dem Ring, Schatten des Ringes auf Saturn, Weißer Fleck 1990, an Monden aber nur Titan und Rhea.
    Achso, ich habe einen Zeiss AS 80/1200, orth. Okulare f:10mm bis 6mm.
    Das 4mm-Okular ist schon zuviel, am besten so um 8mm.
    Standort: schwere Säule auf Wohnungsbalkon nach SW, Mont. Zeiss Ib
    Von allen meinen Teleskopen (Refr. 50-120mm, Newton 150 und 250) zeigt der AS 80/1200 das "knackigste" Saturnbild. Refraktor eben.
    Grüße
    Andreas

  • Grüß Dich Christian,
    danke für Deine nette Antwort und den Glückwunsch.


    Wegen möglicher Dejustage werde ich mir mal die Beugungsbilder eines Sterns anschauen. Hoffen wir mal, dass der Vixen den Transport ohne Dejustage überstanden hat. Ich werde Euch auf jeden Fall berichten.


    Danke für den Tipp bezüglich Montierung . Eine Montierung, die Celestron ADM, hab ich leider schon gekauft und weitestgehend aufgebaut. Die Polhöhe muß ich noch einstellen und die eletrische Nachführung dmdEQ5 ist noch nicht montiert. Für die erste Beobachtung müßts auch ohne Nachführung gehen. Ich schau mal, ob ich heut noch dazukomm die Nachführung einzubauen. Die ADM schaut schon solide aus und das Stativ kann man bis 1,4 m ausfahren und ist damit höher als wie die EQ5.
    Apropos, heut morgen ist es sogar wieder einmal in Bayern sonnig. Wenn ich etwas Glück hab hält das Wetter bis zum Abend. Dann kann ich vielleicht heute sogar schon mal einen ersten Beobachtunsversuch machen. [;)]


    Viele Grüße aus dem Süden,
    servus,
    Roland


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Christian_P</i>
    <br />Hallo Roland,


    eine Dejustage kann man leicht am Bild eines Sternscheibchens überprüfen. Ist dieses bilderbuchmäßig, ist auch das Objektiv i.O. Gerade bei kleinen Teleskopen sieht man sehr schon die Beugungseffekte, dann sieht man auch gleich den Justagezustand.



    Auch von mir nochmal Glückwunsch zu dem schönen Vixen 80L! Das war für mich vor ein paar Jahren noch ein Traumgerät und das ist es jetzt eigentlich immer noch. [;)]



    Die absoluten Stärken solcher Geräte sind brillante Bilder der Planeten, wenn auch mit weniger Detail, dafür aber schön gezeichnet. Dann natürlich der Mond, es geht fast nicht besser. Und natürlich offene Sternhaufen unter dunklerem Himmel, die sind eine Wucht.


    Viel Spaß!



    Gruß,
    Christian



    Nachtrag: Für den 80iger empfehle ich eine ordentliche, präzise motorisierte Montierung, wenn du nicht schon eine hast. Losmandy GM8 kann ich persönlich empfehlen, auch gebraucht oder eine schöne Vixen GP(D)(DX). Durch eine stabile Montierung kann man nochmal genauer beobachten. Ein stabiles, hohes Stativ ist auch schick.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Grüß Dich Andreas,
    danke auch für Deine Antwort. Da sieht man, was man alles im Idealfall mit so einem 80er sehen kann. ;)
    Ich hab gestern einen ersten Versuch gestartet, antworte aber dann gleich allgemein.
    Viele Grüße und ein klarer Himmel,
    Roland


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Avier50</i>
    <br />Hallo Roland,
    auch ich will Dich ermutigen. Gerade jetzt und in den nächsten Jahren erlaubt die große Ringöffnung die Beobachtung der Cassini-Teilung. In den Ansen kann man sie im 80er immer sehen, interessant ist es, wieweit sie vor dem Planeten sichtbar ist.
    Ich habe schon gesehen: NEB, SEB, EZ, Schatten des Saturn auf dem Ring, Schatten des Ringes auf Saturn, Weißer Fleck 1990, an Monden aber nur Titan und Rhea.
    Achso, ich habe einen Zeiss AS 80/1200, orth. Okulare f:10mm bis 6mm.
    Das 4mm-Okular ist schon zuviel, am besten so um 8mm.
    Standort: schwere Säule auf Wohnungsbalkon nach SW, Mont. Zeiss Ib
    Von allen meinen Teleskopen (Refr. 50-120mm, Newton 150 und 250) zeigt der AS 80/1200 das "knackigste" Saturnbild. Refraktor eben.
    Grüße
    Andreas
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Grüß Euch,
    gestern Abend war es endlich so weit. Es war zwar nicht ganz klar, aber bis auf eine leichte Schleierbewölkung ging es schon. Ich hab davor noch die Nachführungsmotoren eingebaut, hab aber für den ersten Versuch die manuelle Nachführung mit ausgekoppelten Motoren gewählt. Da mein Balkon nach Südosten geht und der Saturn schnell aus dem Blickfeld gewandert ist, hab ich versucht vom offenen Küchenfenster aus zu beobachten. Ja, ich weiß, das ist eher suboptimal, aber für einen ersten Test [;)].
    Ich hab Saturn auch schnell dringehabt. Wie erwartet war das Seeing vom Küchenfenster etwas schwierig. Ich möchte es mal vergleichen wie wenn man ein Spiegelbild auf einer Wasseroberfläche in einem Glas betrachtet wo immer wieder ein Tropfen auf die Wasseroberfläche hineintropft. Am Anfang war Verschwimmen ziemlich heftig (wie bei großen Tropfen, die schon kleine Wellen machen). So nach einer halben Stunde ist es deutlich besser geworden, wobei auch da das Bild immer wie durch leichten Wellengang verschwommen ist (die Tropfen auf die Wasseroberfläche waren quasi kleiner geworden;). Dadurch war das Scharfstellen beim Okularwechsel schwieriger. Erschwerend kam noch hinzu, dass ich das Fernrohr manuell nachführen mußte (gelegentlich auch mit der Deklinationsachse, da das Fernrohr nicht perfekt eingenordet war).
    Trotzdem hab ich zwischen dem Verschwimmen im 8 mm Planetary Okular gesehen, dass die A und B "Ringe" eine unterschiedliche Färbung haben. Da ist dann wohl auch kurz die Cassiniteilung aufgeblitzt um dann gleich wieder zu verschwimmen. Ein gesichertes längeres Erkennen der Cassiniteilung kann ich damit leider nicht sagen. Es waren leider nur kurze Momente (so ähnlich wie es der Walter geschrieben hat).
    Naja, für das, dass ich aus der Küche heraus beobachtet hab, war es vermutlich ja schon nicht schlecht [;)]
    Trotzdem hab ich gesehen, dass ich das nächste Mal einen besseren Ort aufsuchen muß. Obwohl die Küche bald die selbe Temperatur wie außen hatte, war die Luftunruhe zu groß um da mehr Details ruhig beobachten zu können. Das nächste Mal werde ich das Teleskop noch besser einnorden und den Motor mit den Batterien anklemmen. (Apropos, lasst Ihr das Steuergerät immer an der Montierung dran, oder steckts ihr das nach der Beobachtung ab?)
    Zur Vergrößerung: Ich hab hauptsächlich mit einem 12 mm Superplössl und einem 8 mm Planetary beobachtet (zur Übersicht ein 32mm Superplössl). Beim 8mm also bei 150x war das Bild komischerweise schöner wie im 12 mm (100x). Ich hätte noch das 12 mm mit 2x Barlow kombinieren können, aber das hab ich gestern mal gelassen.
    Viele Grüße und CS,
    servus,
    Roland

  • Moin Roland,


    nicht schlecht für den Anfang! Das Seeing gestern war eigentlich gut, aber auch milchig hier in Rhein/Main.
    Cassini habe ich wieder ausmachen können (Hurra, Sichtung #2!) Nur der Kontrast der Flächen war etwas mau.


    Aber es ist oft so. Bestes Seeing (ruhige Luft) = Trüb/Milchig. Klarster Himmer - mieses Seeing. Gestern war eindeutig Deine Küche schuld (kriegste nie auf Außentemperatur!) daß nicht mehr ging. Dafür...nicht schlechtes Ergebnis!


    Kennst Du meteoblue?
    http://www.meteoblue.com/de_DE…seeing/nurnberg_de_106271


    Meiner Erfahrung nach ist es gut wenn beide Seeing Indexe grün sind (4 oder 5). (das ist selten der Fall, Index1 ist oft zu optimistisch).
    Also heute abend sieht es wieder gut aus - für Nürnberg jedenfalls.


    CS,
    Walter

  • Grüß Dich Walter,
    danke, ich muß am Freitag mal einen Ausflug mit dem Fernrohr machen. Das Seeing war vom Küchenfenster leider sehr dürftig. Wenigstens hattest Du mehr Glück. Vielleicht kannst Du ja nochmal eine Detailbeschreibung schreiben was Du alles wie gesehen hast.


    Danke für den meteoblue Link. Der ist echt genial. Demanch ist für Freitag gutes Seeing vorausgesagt. Da muß ich nur schauen, dass ich wenigstens die 80 mm voll nutzen kann. ;)


    Viele Grüße und ein klarer Himmel,
    servus,
    Roland

  • Grüß Euch,
    mit einem Fernrohrausflug ist es sich leider noch nit ausgegangen. Dafür hab ich ein paar Mal von der Küche aus beobachtet. Gestern hab ich es wieder einmal versucht. Wider Erwartens war das Seeing durch das Küchenfenster vergleichsweise gut. Die Ringe A und B waren zusammen mit der Cassiniteilung immer wieder klar und deutlich für längere Zeit zu sehen. Unterhalbd der Ringe war auf dem Saturnglobus eine helle Zone (helles Band) mit einem angrenzenden dunkleren Bereich sehen können. So klar und deutlich war es davor nur für einzelen Sekunden gewesen. Daher hab ich mich auch getraut mit meiner ASI120MC Kamera ein Saturnvideo aufzunehmen und mit Registax5 zu Bildern "umzuwandeln". Die Bilder sind etwas dunkel aber trotzdem schön geworden. Auf jeden Fall konnte ich Cassini einwandfrei in den "Ohren" sehen.
    Viele Grüße,
    Roland

  • Grüß Euch,
    mit einem Fernrohrausflug ist es sich leider noch nit ausgegangen. Dafür hab ich ein paar Mal von der Küche aus beobachtet.

    Gestern hab ich es wieder einmal versucht. Wider Erwartens war das Seeing durch das Küchenfenster vergleichsweise gut. Die Ringe A und B waren zusammen mit der Cassiniteilung immer wieder klar und deutlich für längere Zeit zu sehen. Unterhalbd der Ringe war auf dem Saturnglobus eine helle Zone (helles Band) mit einem angrenzenden dunkleren Bereich sehen können. So klar und deutlich war es davor nur für einzelen Sekunden gewesen. Daher hab ich mich auch getraut mit meiner ASI120MC Kamera ein Saturnvideo aufzunehmen und mit Registax5 zu Bildern "umzuwandeln". Die Bilder sind etwas dunkel aber trotzdem schön geworden. Auf jeden Fall konnte ich Cassini einwandfrei in den "Ohren" sehen. Hier also zwei meiner Fotos:
    Ohne Barlow im Vixen 80L:

    Mit 2x Apo Barlow:


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Roland,


    die Bilder sind sehr schön. Mich würde einmal interessieren, ob die Fotos mit Deiner visuellen Sicht identisch sind. Diese Bilder entsprechen ungefähr dem, was ich visuell sehe. Das obere sehe ich bei etwa 200- bis 250-fach. Das untere dunklere trifft in etwa meine visuelle Sicht bei 300- bis 350-fach.
    Sieht die Kamera mehr als das Auge? Wieviel Zeit hast Du vom Video bis zum Endergebnis benötigt? Interessant wäre auch, wie Du das machst. Ich habe ja schon einmal mit der DSLR am Saturn einen Versuch gewagt. Das Ergebnis hast Du gesehen, für mich ein Graus. [B)]


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,
    danke für Dein Lob. Die Kamera sieht nicht mehr wie das normale Auge.
    Ich beobachte allerdings meistens mit 150x, das entspricht dem kleineren Bild wenn man es aus ca. 30-40 cm Entfernung anschaut. Im Gegensatz zum Foto sind die Details auch beim letzen Beobachten durchs Küchenfenster nicht so in Stein gemeißelt. Da kommt dann auch schon bei 80 mm das Seeing dazu, dass von der Küche aus normalerweise schlecht ist (mit einem 6 Zöller wärs wahrscheinlich vollkommen unbrauchbar). An dem Tag war es Gott sei Dank nicht ganz so schlimm. Trotzdem verschwamm das Bild immer mal wieder kurz, dann ist der linke Teil der Cassiniteilung klar zu sehen, dann der rechte klar oder auch mal verwaschen und dann beide gleichzeitig. Der helle Streifen auf der Saturnkugel ist immer gut zu sehen, der anschließende dunkle Bereich ist auch zu sehen, teilweise noch etwas hellere im dunklen Bereich drin. Ich hab in 2 Sekunden ca. 100 Bilder genommen und daraus hat das Registax dann die Ergebnisse gemittelt. Wie schon gesagt, das Seeing war schon so gut, dass man auch über längere Zeiten die A und B Ringe und die Cassiniteilung links und rechts gleichzeitig gesehen hat. Es waren bei den Bilder also auch Einzelbilder dabei, die dem Endresultat entsprechen. Im Prinzip sieht man bei ca. 150 fach soviel wie wenn Du das kleinere Bild am Lamptop aus ca. 30-40 cm Entfernung anschaust. Ich bin auch mit 2x Barlow und 12mm Plössl 200x gegangen. Das Bild wird dann aber schon vergleichsweise dunkel so dass es nicht mehr so schön ausschaut wie bei 150x.
    Wenn man so schaut, dann vergrößert die Kamera das Bild größer wie das Okular. Die Details waren aber auch visuell ziemlich ähnlich zu sehen wie beim kleinen Bild, halt mit etwas Dynamik drin ;)


    Registax5 starten, dann Alignmentbox auf Saturn setzen, oben links auf das Align drücken, 2 Sekunden warten, dann Limit drücken, dann optimize und Stack drücken ein paar Sekunden warten. Jetzt wär das Bild schon fertig. Allerdings ist es jetzt gemittelt und unschärfer wie die guten Einzelbilder bzw. unschärfer wie das was man im Okular sieht. Mit dem anschließenden Wavelet settings kannst Du das Bild wieder schärfen. Am meisten bewirkt der untere Schieber. Den hab ich auf ganz rechts geschoben ;) Damit wird das Bild geschärft. Jetzt "do all" und dann "Save image" drücken und fertig ist das Bild.
    Die Experten können da noch mehr herausholen und schlagen vielleicht die Händ übern Kopf zamm, aber ich bin da auch Anfänger und habs halt so gemacht. ;)
    Wenn die Handgriffe sitzen ist so ein Bild in nicht einmal einer Minute fertig. Es geht auf jeden Fall rasent schnell und ist kein Hexenwerk.
    Klar, wenn Du noch mehr und besser herausholen willst und dann noch weiter herumschrauben willst kannst Du auch länger brauchen. Das hab ich aber nicht gemacht.
    Ich würds also an Deiner Stelle einfach nochmal versuchen scharfzustellen und dann ein kurzes Video aufzunhemen. Das Bearbeiten mit Registax5 sollte kein Problem sein.


    Servus,
    Roland


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Andreas IV</i>
    <br />Hallo Roland,


    die Bilder sind sehr schön. Mich würde einmal interessieren, ob die Fotos mit Deiner visuellen Sicht identisch sind. Diese Bilder entsprechen ungefähr dem, was ich visuell sehe. Das obere sehe ich bei etwa 200- bis 250-fach. Das untere dunklere trifft in etwa meine visuelle Sicht bei 300- bis 350-fach.
    Sieht die Kamera mehr als das Auge? Wieviel Zeit hast Du vom Video bis zum Endergebnis benötigt? Interessant wäre auch, wie Du das machst. Ich habe ja schon einmal mit der DSLR am Saturn einen Versuch gewagt. Das Ergebnis hast Du gesehen, für mich ein Graus. [B)]


    Gruß, Andreas


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Hallo Roland,


    Danke für die Auflistung. Das werde ich mal probieren. Da ich demnächst für längere Zeit nach Russland fahre, habe ich hier leider keine Zeit für Astronomie (sehr zum Leidwesen meines Großen). Dort habe ich dann den Freiraum, inklusive Himmel und Wetter. Das dauert allerdings noch eine Weile bis dahin.
    Ich hoffe nur, daß dies kein neuer Virus wird. [:D]


    Gruß, Andreas

  • Grüß Dich (#1087;#1088;#1080;#1074;#1077;#769;#1090;) Andreas,
    wow, Rußland hört sich nicht schlecht an. Wo fahrst Du denn da hin? Da hat es bestimmt einen sehr schönen Sternenhimmel wenn man etwas abseits der Großstädte wohnt. Apropos, hast Du auch ein Tal Refraktor?
    Ich hab es jetzt mit Registax6 probiert. Ich hab es am Ende 2x vergrößert, etwas weniger stark geschärft (dadurch schaut er weicher aus und ist nicht so pixelig), 180° gedreht damit der Saturn aufrecht zu sehen ist und dann in Gimp auf 640x480 ausgeschnitten.
    Man kann mit Registax6 noch mehr machen, aber für mich ist das fast schon zu viel. Da besteht auch die Möglichkeit, dass man das Bild wieder verschlechtert. Mein Tipp für den Anfang bleibt daher Registax5. Wenn man da schon Erfahrung hat, dann kann man mit dem 6er noch etwas mehr verbessern oder verschlechtern.
    Hier also mein bestes vergrößertes Ergebnis:


    Viele Grüße und einen klaren Himmel,
    #1087;#1086;#1082;#1072;#769;,
    Roland

  • Grüß Dich Roland,


    Das Foto gefällt mir sehr gut. Fast wäre ich versucht zu fragen, ob ich das Bild haben darf. Aber ich hatte hier schon mal jemanden angefragt, jedoch nur eine pampige Antwort bekommen.
    Standort Russland ist Südural. Im Dreieck Jekaterinburg, Ufa, Tscheljabinsk (bekannt durch den Asteroiden). Finster ist es dort allerdings, manchmal mehr als man sich wünschen mag. Jedenfalls kommen die Russen nicht auf so bescheuerte Ideen, nächtens alles und jeden anzustrahlen oder irgendwelche Lichter sinnfrei anzulassen.
    Zwecks TAL-Refraktor: Ist mein nächstes Ziel. Ein Beauftragter in Nowosibirsk hat sich schon kundig gemacht. Erfreulich ist das Gehörte nicht. In Ufa sieht es im TAL-Shop (wenn man das so nennen darf) besser aus.


    Gruß, Andreas

  • Grüß Dich Andreas,
    was willst Du denn mit dem Bild machen? Wenn Du das Bild nicht als Deines verkaufen willst oder so, dann kannst Du es gern daheim für privat auf Deinen Rechner kopieren. Wahrscheinlich kannst Du mit Deinen Fernrohren bald ein schöneres machen. Dein 120ger APO ist auf jeden Fall leistungsfähiger wie mein Vixen 80L und bei gutem Seeing geht auf jeden Fall mehr. Der Vixen 80L verträgt halt noch relativ schlechtes Seeing und zeigt dann immer noch ein relativ ruhiges feines kleines Bild, aber in Russland wirst Du sicher super Bedingungen haben, wo Du Deine Öffnung voll ausreizen kannst. Da geht sicher auch Deepskymassig einiges. Wenn Du dann Aufnahmen machst würd ich eventuell ein gute Barlowlinse verwenden, damit Du Deine Öffnung über die längere Brennweite besser nutzen kannst. Du mußt uns dann auf jeden Fall berichten was Du alles schönes angeschaut und gesehen hast. Hast Du dort auch Internet?
    Was ist denn bei den Talrefraktoren so unerfreulich? Ich kenn mich da nicht aus und weiß auch nicht was mit dem Ufashop ist...
    Servus,
    Roland

    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Andreas IV</i>
    <br />Grüß Dich Roland,


    Das Foto gefällt mir sehr gut. Fast wäre ich versucht zu fragen, ob ich das Bild haben darf. Aber ich hatte hier schon mal jemanden angefragt, jedoch nur eine pampige Antwort bekommen.
    Standort Russland ist Südural. Im Dreieck Jekaterinburg, Ufa, Tscheljabinsk (bekannt durch den Asteroiden). Finster ist es dort allerdings, manchmal mehr als man sich wünschen mag. Jedenfalls kommen die Russen nicht auf so bescheuerte Ideen, nächtens alles und jeden anzustrahlen oder irgendwelche Lichter sinnfrei anzulassen.
    Zwecks TAL-Refraktor: Ist mein nächstes Ziel. Ein Beauftragter in Nowosibirsk hat sich schon kundig gemacht. Erfreulich ist das Gehörte nicht. In Ufa sieht es im TAL-Shop (wenn man das so nennen darf) besser aus.


    Gruß, Andreas
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Hallo Roland,


    natürlich setze ich die Bilder nur am PC ein. Mein Sohn ist ganz vernarrt in die Astronomie. Da es ein Copyright auf Bilder gibt, kann ich halt nicht einfach mal so Bilder nehmen. Sinnigerweise gefallen ihm (und auch mir) solche Aufnahmen wie von Dir besser, als diese hochaufgelösten und bis ins Detail retuschierten Bilder. Geschmackssache eben.
    Letztens bei dem Knipsen der Saturnbilder war mein Sohn dabei. Mir war's langweilig, ihm natürlich erst recht. Möglicherweise sind wir mehr die visuellen Typen. Wahrscheinlich müßte ich auch mein Equipment für Fotografie umstellen, Du hast ja keine DSLR genommen.
    Nach jetzigem Stand der Dinge kannst Du in Nowosibirsk keine Teleskope kaufen. Dort werden Bestellungen angenommen, wie Dein Refraktor inklusive Zubehör sein soll. Der Preis wird die Überraschung, da es dazu keine vollständigen Listen gibt. In Ufa wiederum haben die fertige Teleskope zum Verkauf, allerdings bis maximal 120mm Öffnung. Naja, noch ist das letzte Wort nicht gesprochen.


    Gruß, Andreas

  • Hallo Andreas,
    das freut mich wenn ich Dir und Deinem Sohn eine Freude bereiten kann.
    Du hast ja da beim "Knipsen" direkt eine Versuchsreihe gemacht. Das ist schon fast wissenschaftliche Arbeit ;)
    Wenn man mal heraus hat wie man da ma Besten vorgeht, dann geht es nebenbei und man kann davor und danach beobachten.
    Eine Alternative wäre ein Beobachtungstagebuch zu führen und da dann einzutragen was man wo sehen konnte. Das könnte man auch auf ein Diktiergerät aufsprechen und später dann aufschreiben oder gar zeichnen.
    Das mit Nowosibirsk wußt ich nicht. Machen die da Maßanfertigungen?
    Wenn ja würd ich den Preis vorher aushandeln.


    Was man überall kaufen kann ist der Tal-100R und Tal-125R. Der Tal-100 soll eine für FH 4 " f/10 gute Qualtität besitzen ist aber vermutlich für Dich zu klein. An welche Öffnung und welches Öffnungsverhältnis hättest Du denn gedacht?


    Viele Grüße,
    Roland


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Andreas IV</i>
    <br />Hallo Roland,


    natürlich setze ich die Bilder nur am PC ein. Mein Sohn ist ganz vernarrt in die Astronomie. Da es ein Copyright auf Bilder gibt, kann ich halt nicht einfach mal so Bilder nehmen. Sinnigerweise gefallen ihm (und auch mir) solche Aufnahmen wie von Dir besser, als diese hochaufgelösten und bis ins Detail retuschierten Bilder. Geschmackssache eben.
    Letztens bei dem Knipsen der Saturnbilder war mein Sohn dabei. Mir war's langweilig, ihm natürlich erst recht. Möglicherweise sind wir mehr die visuellen Typen. Wahrscheinlich müßte ich auch mein Equipment für Fotografie umstellen, Du hast ja keine DSLR genommen.
    Nach jetzigem Stand der Dinge kannst Du in Nowosibirsk keine Teleskope kaufen. Dort werden Bestellungen angenommen, wie Dein Refraktor inklusive Zubehör sein soll. Der Preis wird die Überraschung, da es dazu keine vollständigen Listen gibt. In Ufa wiederum haben die fertige Teleskope zum Verkauf, allerdings bis maximal 120mm Öffnung. Naja, noch ist das letzte Wort nicht gesprochen.


    Gruß, Andreas


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">

  • Hallo Roland,


    Kannst Du mir einen Tip geben in Richtung Fotografie? Als Equipment hätte ich meine 1100D oder für Videos eine Sony CCD. Wie fotografiert man einfacher mit der DSLR, mit oder ohne Objektiv? Und vor allem: Wie bekommt man das Objekt größer auf's Bild?
    Die Idee mit dem Zeichnen ist sehr gut! Ich kann nicht zeichnen, aber mein Sohn hat Talent dafür. Damit ist er gut beschäftigt, da er mich sonst mit Fragen zudröhnt.
    Ich vermute, das TAL Standardteleskope und Teleskope nach Maß herstellen. Welcher Refraktor? Schön wäre schon ein 125-er für's Bino. Den gibt es auch als APO (richtigen?). Nach meiner Information bauen die aber auch 150-er, zu dem habe ich keine Daten. Das Interessante aber ist, daß bei einer individuellen Bestellung ein Korrektor ähnlich dem Chromakorr fest eingebaut werden kann. Hört sich erst einmal gut an, aber: Preislich keine Information, Garantie gibt es nur theoretisch, Handeln ist in Russland eher nicht, sprich Überraschung. Andererseits weiß ich mittlerweile auch, daß die Russen bei entsprechender Motivation sehr gute Arbeit abliefern können.


    Gruß, Andreas

  • Servus Andreas,
    ich schick Dir eine persönliche E-Mail, da das mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun hat.
    Bis nachher,
    Roland

  • Hallo Roland,


    das ist doch ein recht guter Saturn geworden, ich könnte mir bei manierlichem Seeing vorstellen, dass da visuell auch noch mehr geht.
    Mein aktueller Standort :) gibt das nicht her: bin in Island (Kevlavik) und Grönland (Nuuk) unterwegs, hier ist zu dieser Jahreszeit auch gegen Mitternacht bretzelhell...dafuer gibts im Winter regelmaessig Nordlichter. Interessante Erfahrung kann ich nur sagen.


    Gruss


    Klaus

  • Hallo Klaus,
    danke, ja er gefällt mir auch sehr gut. Ja, ich nehme auch an, dass Saturn bei besseren Seeing noch schöner im Okular ausschaut. Dazu muß ich aber bei klaren Himmel noch an einen besseren Beobachtungsort fahren. Momentan schaut es mit dem klaren Himmel nicht so gut aus und die Beobachtungszeiten verkürzen sich leider auch dieses Jahr.


    Island und Grönland hören sich interessant an. Im Sommer geht zwar astronomiemäßig recht wenig, dafür hast Du im Winter vielleicht sogar am Tag schon beobachten (gut, mit entsprechend warmer Kleidung).
    Polarlichter wären schon auch was feines ;) Bei uns sind die ja nur ganz selten und dann nur relativ schwach zu sehen.
    Bist Du da ganz nach Grönland bzw. Island gezogen oder nur vorübergehend beruflich dort?


    Hast Du auch einen Vixen Refraktor?


    Viele Grüße aus Deutschland ;)
    Roland

  • Hallo Roland,


    habe jetzt noch ein erheblich kleineren Refraktor, (2.36" Öffnung) aber an Cassini muss ich auch noch mal ran. Die letzten zwei Jahre war zwar der Ringschatten, aber die Teilung nicht möglich.[}:)]


    Werde das bei nächster Gelegenheit versuchen und bei erfolgreicher Sichtung berichten.


    Was war möglich: Polkappe auf Mars Feb/März 2012 z.b. und das scharf und ohne Anstrengung.[^]


    Grüsse
    Manfred

  • Hallo Manfred,
    hast Du eine 60 f/15? Heuer ist der Ring relativ weit geöffnet, so dass es gehen könnte. Wichtig ist jedenfalls ein brauchbares Seeing.
    Vom Küchenfenster aus ist es nicht ideal wenngleich es auch da möglich war.
    Ich möchte Saturn auch nochmal beobachten, aber das Wetter spielt momentan net mit. :(
    Auf Mars und Jupiter freu ich mich auch schon. Es ist immer wieder schön Details beim Beobachten zu entdecken ;)
    Es schon beachtlich was mit relativ kleinen Fernrohren so geht. Ich hätt nicht geglaubt, dass man die Polkappe mit 60 mm Öffnung sehen kann. Wie hoch hast Du dazu vergrößert?
    Viele Grüße und ein klarer Himmel,
    Roland

  • Hallo Roland,


    der verwendete Refraktor ist ein f/5.9 Gerät und bei Mars war schon ab ca. x110/120 bis knapp unter x180 die Eiskappe sehr schön zu sehen; sogar noch Strukturen, vermutlich die große Syrte.


    Kann mich erinnern , dass die Bedingungen aber auch sehr gut waren und kalt(-10° so ca.) aber egal, hat sich gelohnt.[:D]


    v. Grüsse
    Manfred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!