Deep-Sky mit der Alccd5L-IIc

  • Hallo Benjamin,


    sehr schön geworden!Die Objekte hätten vielleicht jeweils etwas mehr Belichtung vertragen und auch mit der EBV ließe sich bestimmt noch was machen, dennoch gefallen mir die Aufnahmen sehr gut. Besonders M74 werde ich mir demnächst mal vornehmen.


    Viele Grüße,


    Micha


    Habe gerade gesehen, dass du M74 schon mal abgelichtet hast. Stacke doch beide Serien zusammen und schaue, was dabei rauskommt.

  • Hallo Micha,


    danke. Ja, mit der Bildbearbeitung tu ich mich noch schwer, da gibt's noch viel zu lernen. Habe die beiden Serien mal zusammen gestackt, hat aber so gut wie gar nichts gebracht. Vielleicht hab ich da falsch gemacht. Muss es irgendwann mal wiederholen.


    Bin auf deine M74 gespannt.


    Viele Grüße Benjamin

  • Hallo Benjamin,


    mit M74 ist es nichts geworden, war im aufgehellten Stadthimmel nicht zu finden. Dafür hat das Jahr mit M1 gestartet. Hier eine erste Version der Aufnahme von gestern Abend:


    <center></center>


    120/850 Newton, 90 Aufnahmen á 30 Sekunden. Hätte besser etwas kürzer, aber dafür mehrere Bilder Belichten sollen, da es viel Ausschuss bei dem schlechten Seeing gab.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hi Micha,


    hab deine Antwort gerade erst gelesen. M74 ist bei mir im Stuttgarter Nachthimmel auch nicht sichtbar. War ein kleines Geduldsspiel, bis ich die Galaxie auf dem Mini-Sensor hatte.


    Dafür ist dein M1 außerordentlich gut geworden.


    Edit:


    Achso, und ich wollte ja auch noch alle Bilder von M74 zusammen stacken. Hier ist das Ergebnis:



    70 x 45 sec + 400 x 15 sec = 152 min.


    Gruß Benjamin

  • Hallo Benjamin, das hat doch viel Potential! Mit entspechender Ebv ist da noch Einiges zu machen. Habe kürzlich den Eskimonebel aufgelommen - aktuell in Galerie - geht auch bei Mond und in der Stadt. Dafür, dass das Objekt so winzig ist, hat mir das Ergebnis gefallen.


    Viele Grüße, Micha

  • Ja, deinen Eskimonebel hab ich gesehen, hat mir gut gefallen.


    Bisher hab ich die Bilder immer in DSS ein bisschen bearbeitet. Der Rest ist dann in Lightroom passiert. Mit welchen Programmen bearbeitest du deine Bilder ?

  • Hallo Benjamin,


    für mich ist Fitswork das Standardprogramm. Das ist extrem mächtig, du bekommst schnell Erfolge, es dauert allerdings eine Weile, bis alle Funktionen getestet und dann auch angewendet werden können. Den Rest, wie zurechtschneiden, Größe anpassen usw. mache ich mit Paintshop Pro oder auch nur Irfan.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Benjamin,


    habe mich mal durch dich "anstecken" lassen und mit dem 150/1200 FH-Refraktor aufgenommen:


    <center></center>


    Obwohl wir hier deutlich im Eiskeller waren, ca. -7 Grad, war das Seeing sehr schlecht. Ich wollte ein Detail auf dem Mond filmen, was nichts wurde. So nahm ich zunächst mit dem Refraktor und 2x Barlow das Trapez auf. Das Ergebnis war recht brauchbar, 6 Komponenten waren erkennbar. Dann kam der Eskimo an die Reihe. Selbst im hellen Mondlicht war er visuell leicht zu finden. Die Aufnahme dann ohne Barlow. Allerdings waren die Sterne, wahrscheinlich durch das Seeing unheimlich aufgebläht, so dass ich sie nicht mit abbilden mag.
    Wie dem auch sei, das Ergebnis war etwas besser als vermutet.


    Viele Grüße,


    Micha

  • Servus Micha,
    wow, der Eskimonebel im 150/1200 Refraktor ist ja sogar schöner wie im 120ger Newton. Auf jeden Fall sind beide Eskimonebelbilder sehr schön geworden. Der M1 (Krebsnebel) ist freilich auch super geworden.
    Wenn man sich vorstellt, mit welchen einfachen Mittel Du bzw. Ihr hier die Deepskyaufnahmen erstellts, dann ist es noch bewundernswerter. Sehr schöne Ergebnisse.


    Hallo Benjamin,
    Du hast den M74 und den M1 im 120/600 Kurz FH gemacht. Eigentlich müssten die Ergebnisse dank "Farbwerfer" vollkommen unbrauchbar sein. Klar, gibt es Farbsäume, aber die Aufnahmen gefallen mir trotzdem. :)
    Man erkennt schon deutlich Strukturen.
    Servus,
    Roland

  • Hi Micha,


    ich find das Bild mit dem 150er auch sehr gut. Kann mir auch gut vorstellen, dass bei besserem Seeiung und mit etwas mehr Deep-Sky-Praxis mit dem Refraktor noch mehr möglich ist.



    Hi Roland,


    ja, der kurze FH wirft mit Rot und Blau um sich ;) Im Moment find ich das auch nicht so schlimm, mir geht's erstmal darum, überhaupt was zu fotografieren.


    Gruß Benjamin

  • Hallo,


    hier noch ein Nachschlag von gestern Abend mit dem 150/1200:


    <center></center>


    Hier kommt der Achromat zur Geltung. Das Seeing war nicht wirklich gut, aber den Versuch war es wert. Insgesamt war es eine interessante Session, auch wenn man bedenkt, dass der Eskimo nicht viel größer als das Jupiterscheibchen ist....


    Viele Grüße,


    Micha

  • Hallo Leute,


    bin neu hier Jörg mein Name. Hier ist mein erstes Astrofoto aufgenommen mit der Alccd5.



    Hab mir hierzu vor ein paar Tagen das ETX70 sehr günstig bei Ebay ersteigert, betreibe das Hobby erst ein paar Wochen. Gestackt mit DSS, kurz weiterbearbeitet in Fitswork und dann noch durch Photoshop gejagt. Beim nächsten Objekt versuche ich dann noch die Bearbeitung zu verfeinern. Die Belichtungszeit seht ihr im Foto selber, entstanden auf meinem Balkon in Ulm.


    Gruß Jörg

  • Hallo,


    danke Micha ;). Habe mich gestern nochmal hingehockt und mein Bild bearbeitet, hierzu 2x drizzle in DSS aktiviert:



    Eigentlich wollte ich 3x drizzle aber 20 minuten bevor es mit dem Berechnen fertig war gab es in meinem Stadtteil einen einstündigen Stromausfall... Habe diesmal versucht die Farben besser in den Griff zu bekommen. Für das nächste Bild probiere ich dann mal mehr Belichtungszeit aus.


    Gruß Jörg

  • Hallo Leute,


    hier mal wieder zwei Bilder, für das nächste Objekt muss ich dann mal Dark- und Bias-Frames testen mal gucken was dann besser wird.




    Habe bei beiden Bildern das Histogramm ziemlich verbiegen müssen. Ich denke hier hätte noch mehr Belichtungszeit besser getan.




    Gruß Jörg

  • Hallo alle zusammen,


    ich habe mich gestern mit der Alccd5L Iic an NGC 6826 (Blinking Planetary) versucht.
    Es war auch echt nicht leicht diesen zu finden.. Musste mit meiner DSLR vorher ein Übersichtsbild machen, um zusehen wo ich überhaupt suchen musste. Klappte aber sehr gut mit dieser Methode, so hatte ich ihn recht schnell in der Bildmitte und somit auch später in dem Gesichtsfeld der Alccd.


    Nun zur Bildbearbeitung:


    Es wurden insgesamt 10 avi Videos á 120 Bilder mit 3s Belichtungszeit aufgenommen ( mit internen Darkabzug)
    Diese dann in AS! gestackt (Verwendungsrate 50%). Die Bilder die ich da herausbekommen habe, wurden dann noch mal in DSS bei 3x Drizzel gestackt.
    Später wurde das Summenbild noch in Fitswork gestrecht, in und Registax6 leicht geschärft und in GIMP die Farben etwas angepasst.


    Original:



    Crop:



    Optik: Skywachter Newton 150/750 (f5)
    Mont: NEQ3
    Belichtung: 10 AVIs á 120 Bilder mit 3s
    Kamera: ALccd5L IIc


    Es ist schon durchaus kein leichtes Objekt, da es sehr klein ist. Den sehr feinen Außenring konnte ich leider nicht aufnehmen. Dafür sind 3s einfach zu kurz.
    Die Aufnahme ist nicht besonders gut, aber man erkennt doch einige Details. Vll versuche ich es nochmal mit einer 2x Barlow um das Auflösungsvermögen des Newtons auszuschöpfen. Hell genug ist das Objekt für f10.


    Hoffe es gefällt dennoch.


    Gruß, Piotr

  • Hi, hab mal ne Frage: wie hält man mit einem so kleinen Chip, mit einem Teleskop, was "nach Augenschein" einfach hingestellt wurde, bei dieser Brennweite M57 40 Minuten (!!) im Zentrum und das auch noch ohne Guiden?? Mache Astrofotografie schon über 10 Jahre, hab ich da was verpasst? CS

  • Hallo Olaf,


    du hast schon recht, dass man das ohne guiding nicht wirklich ein Objekt zu 100% im Zentrum halten kann. Gerade bei den langen Brennweiten ist das kaum machbar. Man darf aber nicht vergessen, dass hier nur 1-3s pro Bild belichtet wird. Im Laufe von einigen Minuten drifftet das Objekt immer etwas ab.
    Was aber nicht schlimm ist, es wird einfach wieder zentriert. Mit Software wie DSS oder AS2! werden später die einzelnen Aufnahmen übereinander gelegt und so wieder zentriert.
    Das ist zumindest meine Methode wie ich aufnehme, Ich denke mehr oder weniger ähnlich werden es alle hier im Forum handhaben.


    Hoffe das könnt etwas helfen.
    Gruß Piotr

  • Noch fünf Bilder aus dem letzten Jahr:


    M33, asi120mc, 120/600




    M51, asi120mc, 120/600



    M65, asi120mc, 120/600



    M42, 9x50 Sucher, asi120mc



    Flamme & Pferd, 9x50 Sucher, asi120mc

  • Hallo Benny,


    verfolge deine Bilder mit Interesse. Habe gestern deshalb mal mit dem 200er Newton und der ALCCD5LII in 15 Sekunden-Schritten eine gute halbe Stunde auf M27 gehalten:
    <center></center>
    Mit DSS gestackt, Rest in Fitswork. Keine Darks/Flats.
    War für mich erstaunlich, bei dem starken Wind überhaupt zu einem Ergebnis zu kommen.


    Viele Grüße,


    Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!