Ausstattung für Sonnenbeobachtung

  • Hallo,


    Leider habe ich für meine Frage kein Forum gefunden, deshalb hier.
    Ich beobachte schon im Weisslicht. Aber ich las, da gibt es noch irgendwas mit Calzium. Was ist das genau? Lohnt sich so etwas?
    Meine eigentliche Frage zielt aber auf H-Alpha ab. Was benötigt man eigentlich genau? Den ERF-Filter am Objektiv habe ich soweit verstanden. Aber da soll es auch unterschiedliche Systeme geben.(?) Was brauche ich hinten am Okularauszug?
    Nächste Frage. Auf Fotos mit H-Alpha sind mir verschiedene Farbtöne aufgefallen. Ich vermute jedoch, daß diese Bilder bearbeitet sind. Läßt sich beim visuellen Beobachten die Helligkeit ändern?


    Ich möchte vermeiden, daß ich mir mein x-stes Teleskop kaufe! Deshalb suche ich nach einer Lösung, welche man an meine bestehenden Refraktoren adaptieren kann.


    Gruß, Andreas

  • Hi,


    "das mit Calzium" ist die Beobachtung im Licht der CaK Linie. Dafür gibt's fertige Teleskope oder einen Filter von Baader. Visuell soll das wohl ziemlich uninteressant sein, da das Auge bei dieser Wellenlänge nicht sehr empfindlich ist. Ist also mehr für die Fotographie gedacht, hier im Forum findest du auch Bilder dazu.


    Für die Beobachtung in H-Alpha gibt es ebenfalls fertige Teleskope, die mir bekannten Hersteller sind hier Coronado und Lunt, bei denen die Feineinstellung auf die gewünschte Linie auf verschiedenen Mechanismen beruht (ich glaube das meinst du mit verschiedenen Systemen?).
    Grundsätzlich kannst du auch ein System an einen vorhandenen Refraktor adaptieren, der Aufbau ist im Prinzip gleich wie bei den "Komplettsets": Vorne ein ERF, das hast du ja schon erwähnt. Dann brauchst du ein Etalon, das ein Kammfilter ist und unter anderem auch die H-Alpha Linie durchlässt. Um diese dann zu isolieren, kommt in den Okularauszug noch ein Blockfilter. Auch hier gibt es fertige Sets von Coronado, Lunt, Lille...
    Die Helligkeit kannst du mit einem Graufilter oder Polfilter ändern. Die verschiedenen Farbtöne die du gesehen hast, sind nachträglich hinzugefügt, visuell ist das Bild eher rot bis orange.


    Gruß
    Enduro

  • Hi Andreas,


    es gibt verschiedene Möglichkeiten- die einfachste und günstigste- du kaufst dir ein PST. Das gibt es in 2 Versionen. Einmal für h-alpha und einmal für CaK (Kalzium). Letzteres ist nur fotografisch von Interesse, visuell nimmt dein Auge das schwache blaue Licht kaum wahr.


    Es geht auch größer indem du ein größeres Coronado oder Lunt nimmst- auch wieder jeweils für h-alpha oder CaK erhältlich.


    Bei fertigen Filtern/Teleskopen ist kein ERF nötig, der ist da schon Bestandteil. Der ERF ist dann nötig wenn du z.B. ein PST schlachtest um es in einen größeren Refraktor einzubauen- dann muss ein passend großer ERF vor die Optik.


    Für den Umbau musst du auch ein vorhandenes Teleskop umbauen/anpassen. Einfacher handhabbar ist z.B. ein Coronado Solarmax wie der SM60. Der wird als Frontfilter vor einem beliebigen Teleskop montiert und in den OAZ kommt der dazu noch nötige Blockfilter- z.B. ein BF15 (geht bis 1500mm Brennweite um die Sonne ganz sehen zu können, bei mehr Brennweite wäre der BF30 nötig)


    Gruß
    Stefan

  • Hallo Andreas,


    wie Enduro schon sagt, CaK bzw. Calcium ist nur fotografisch interessant. Visuell ist bei dieser Wellenlänge kaum was oder nichts zu sehen.


    Wenn Du die "Oberfläche" & Protuberanzen der Sonne im H-alpha beobachten aber kein weiteres Teleskop kaufen möchtest, dann bleibt Dir nur ein Set bestehend aus Front-Etalon +Blockfilter von Lunt, Coronado oder Solarscope je nach Öffnung ab ~1800€ (für 50mm Öffnung).
    Oder Du nimmst ein rückseitiges H-alpha System in Verbindung mit einem frontseitig montierten ERF. Da geht es auch so ab 2000€ aufwärts los. Diese Variante ermöglicht dafür höhere Vergrößerungen.


    Die Sonne selbst ist im H-alpha Licht rot zu sehen und die Helligkeit ist abhängig von der Transmission aller beteiligten Filter (Unterschiede von bis zu 30% von System zu System sind möglich) und vom Sonnenstand über'n Horizont.
    Viele Polfilter haben bei der Wellenlänge wenig Wirkung. Z.Bsp. ND0,3 Graufilter, BG38 Filter, KB6 od. KB12 Filter sind besser geeignet wenn's zu hell sein sollte.


    Gruß
    Oliver

  • Hallo alle zusammen,


    einen Großen Dank an euch. Langsam verstehe ich das.
    (==>) Enduro
    Noch ein Teleskop kommt für mich erst mal nicht in Frage. Irgendwann muß es auch mal gut sein. [:D] Vermutlich gibt es da auch wieder Unterschiede wie zwischen den Teleskoptypen.
    (==>) Stefan
    sehr gut erklärt, Danke.
    (==>) Oliver
    verschiedene Vergrößerungen sind sinnvoll, denke ich. Eigentlich schade, daß da ein Polfilter nichts bringt, die kann man wenigstens drehen und muß sie nicht jedesmal wechseln.


    Gruß, Andreas

  • Hi,


    Sonne visuell in h-alhpa zu hell? Nö, nicht wirklich. Die Durchlassbreite eine guten Etalon liegt bei kleiner 0,07nm und unser auge ist in dem Bereich auch nciht mehr so empfindlich. Meist wünscht man sich sogar ein etwas helleres Abbild.


    Vergrößerung- soviel ist auch nicht nötig. Ich arbeite mit meinem William 105/735 und da sitzt vorne dann das 60mm Etalon von Coronado drauf. In dem Sinn also bis max. 120-fach für visuelle Nutzung.


    Ein internes Etalon mit frontalem ERF ermöglich mehr Öffnung und ergibt dadurch mehr Auflösung, die Vergrößerungen sind eher sekundär von der Wichtigkeit. Für visuell steckt bei mir häufig ein 12mm Nagler drin, wenn ich mal mehr will nutze ich das 9mm- da kommt dann so grob 81-fach heraus. Noch mehr hatte ich wohl noch nie vergrößert.


    Würde vielleicht Sinn machen für Protuberanzen, aber die sind im Verhältnis zur Oberfläche so lichtschwach das es auch da kaum was bringt. Und wenn was richtig tolles los ist mach ich Aufnahmen, da vergrößer ich dannauch mal mit Hilfe einer 2,5x Barlow die Brennweite.


    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!