Montierungsbau etwas anders.

  • Hallo zusammen,


    fast fertig :D
    leider habe ich die Bilder abends geschossen, werde die Tage es Tagsüber machen.


    In DEC kann der Motor biszu 1800 X siderisch drehen.
    In RA bleibt es bei 1200 X siderisch, da muss ich den Rundlauf etwas verbessern und die Riemen entspannen, dann läuft es da auch schneller.


    Bleibt nur noch ein Stativ zu machen und testen, falls es irgendwann wieder Sterne zu sehen gebe.







    Grüße
    Igor

  • Hallo


    du bist noch nicht ganz fertig, dir fehlt noch die azimutale Verstellbarkeit. Da sollte vielleicht eine runde Scheibe drunter die mit 3 Sternschrauben in radialen Langlöchern ans Stativ geschraubt wird und die azimutalen Einstellschrauben hat.
    Ich denke als Stativ kommt so etwas wie ein Holzvermessungsstativ in frage, aber wohl doppelt so große Platte und doppelt so breite Füße, die alten Varianten mit den Kegelförmigen Füßen welche in den Boden getreten werden können stehen auch ohne Ablageplatte sehr stabiel, Höhenverstellbarkeit der Füße nutze ich nie, da steht dann eben ein Bein etwas schräger. Wichtig dabei ist das das Scharnier oben möglichst breit gelagert ist so das es an jedem Bein ein Dreieck bildet, meiner Einschätzung nach wird die Scheibe unter der Montierung 200mm haben, dann wäre die Dreiecklatte des Stativkopfes und die Breite der Füße sicher über 300mm breit, wenn ich mich recht erinnere eher Wurzel3 x Durchmesser.
    Ich würde noch eine 300 hohe Zwischensäule einplanen, dort lässt sich Stromversorgung, USB Hub, und serielle Adapter unterbringen und das Teleskop bekommt einen größeren Schwenkbereich.
    Es gibt sehr schöne Notbooknetzteile die nebenher die 5V für USB erzeugen und an Netzspannung und 12V betrieben werden können.


    Gruß Frank

  • Hallo Frank,


    stimmt, ich habe auch etwas Material (Alu) nun ich kann mich nicht entscheiden in welcher Kombination ich es machen soll.


    Die Montierung ist unter 215mm Breit, 155mm das mittlere Teil und 2 X Füße je 30mm.
    Demensprechend wollte ich die Füße von unten mit je 2 M10 Schrauben an der Platte fest machen.
    Wenn ich die Schrauben mittig am Füße anbringen soll, ergibt sich ein Schrauben Abstand von 155 + 15 +15 = 185mm


    Ich habe diese Materialien hier stehen:



    Abmessungen von links nach rechts:


    224mm x 25mm Vollmaterial
    245mm x 100mm bestehet auf 2 Halbkreise die mit eine M16 Schrauben zusamengehalten werden
    210mm x 12mm Löcher für M10 vorhanden


    Das mittlere Teil hat aber ein Kampfgewicht von 4,5 Kg, war auch nur bei für die Verwendung mit eine Säule gedacht.


    Außerdem habe ich 3 x 1 Meter x 70mm x 2,8 mm Verzinkte Stahl Rohre und jemanden der die Schweißarbeiten machen kann.


    Grüße
    Igor

  • (==>) Frank,


    Das mit Wurzel 3 habe ich nicht verstanden,
    Auf welchen Durchmesser soll ich es rechnen? Gesammtbreite?
    Oder ist es damit der Punkt, wo die Beine angeschraubt werden gemeint?
    Muss das so breit sein?


    Grüße
    Igor

  • Und das ist meine hauptoptik
    [:D]



    Nein, natürlich nicht, ein 6" newton und später ein 10" dobson kommen drauf.
    Aber zum testen reicht auch der 80/400 Leitrohr.

  • Hallo Igor,ich muss mich doch auch noch mal melden,also,was ich da sehe begeistert mich total.
    Saubere Arbeit-toller Einbau der Motoren,kompakt gebaut und das sieht schon auf den ersten Blick "steif" aus.Schöne breite Teleskopaufnahme-alles super -klasse-nach dieser Leistung brauchst du nur noch eine transportable leichte aber stabile Säule.


    Lieber Grüß Hotte[:p]

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt auch meine Selbstgebaute Steuerung untergebracht und gestern einfach das ganze draußen auf dem Tisch gestellt und angemacht.


    Erkenntnis Nr1.: 1100 X Siderisch ist sehr schnell, sehr schnell, ehe für goto zu verwenden.


    Erkenntnis Nr2.: Mit kleine Brennweide (400) und mit 5mm Hyperion ist die Montierung zu 100% Spielfrei, kein Aufsetzer bei Richtungsänderung. Reagiert sofort.


    Erkenntnis Nr3.: Auch bei 1100 X Siderisch ist die Montierung nicht zu halten. Zur zweit getestet, wobei einer unten festgehalten hat und ich oben versucht habe zu halten / stoppen. Keine Chance.


    Dabei fiel mir ein das wenn der Finder irgendwo dazwischen kommt, das ganze ehe ein negativen Aspekt hat. Ich denke nicht dass die Montierung stoppen würde.
    Da muss ich für goto irgendwo ein Notschalter unterbringen.


    Erkenntnis Nr4.: Steifer gehet es nicht, man hat Gefühl als ob das Teil keine bewegbare Teile hat.
    Ich habe zum Testen eine Holzlatte mit 1 Meter Hebel eingeklemmt und daran gezogen, 2-te Person hat unten die Montierung gehalten (da kein Stativ) und wir konnten keine Bewegung oder Spiel feststellen.


    (==>)Hotte
    Danke für die Blumen

  • Hier noch ein Video in dem man die Beide Achsen drehen sehen kann.
    Wie immer auf HD und Vollscreen umstellen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Grüße
    Igor

  • Hallo Igor,


    super sieht das aus. Am Donnerstag noch ohne "Teleskop" oben drauf recht nackig.
    Aber selbst mit so einem kleinen Röhrchen sieht es schon sehr Imposant aus.
    Bin mal gespannt drauf wenn ich dann mal am Stern testen kann.


    Gruß
    Ralf

  • Hallo Ralf,


    ja, vor allem habe ich die Steuerung untergebracht sowie die Aufnahmeplatte höher gelegt.
    Jetzt kann man es drehen bis der Artzt kommt.
    Sobald ich es auf Stativ montiert habe, können wir uns mit Steffan auf den Weg in die Heide machen ;)

  • So, nur für den Fall das es die Tage hier im Norden doch ein oder anderer Stern zeigt, wie ist der Vorgang um meine neue Montierung und Laufgenauigkeit in RA zu messen?


    Das Problem:
    1. Ich kann es nur grob ausrichten.
    2. Noch kein Polsucher
    3. Die Steuerung ist auch Selbstbau und muss erstmal richtig eingestellt werden.


    Frage1:
    Muss ich die Montierung perfekt ausrichten um die Steuerung (siderische Geschwindigkeit in RA) einstellen zu können?


    Wenn ich mit scheinern anfange, da weiß ich nicht ob der Stern wegläuft wegen die falsche Motorgeschwindigkeit oder wegen die Ausrichtung.



    Frage2: gibt es eine alternative zu K3CCD Tools um drift zu messen?


    Grüße
    Igor

  • einfach stark unausgerichtet aufstellen. und Strichspur machen
    die Bogensekunden Mann man ja an dem Pixeln abzählen
    für die Geschwindigkeit müsstest du genau aufstellen,
    sollte doch aber errechenbar Quarzgenau gehen?


    Gruß Frank

  • Hallo Igor,


    mit dem Scope drauf seit es einfach nochmal um Klassen besser aus als "nur" auf dem Labortisch. Der Sound ist einfach irre. Da kannst Du locker einen 16" SC Tubus aufschnallen.


    Einen wolkenlosen [Heide]Himmel wuenscht
    Mario

  • Ich habe die l6470 Treiber in Einsatz.
    Diese haben Intern ein Clock und tätigen die Steps intern.
    Ich wollte dieses für Anfang nutzen.
    Das gute ist das der Treiber auch ein Schritt/Positions Zähler hat.
    Leider stelle ich eine Abweichung von Mathematischen da, wenn ich den Treiber laufen lasse und die Schritte abfrage.


    Kann sein das die Hersteller Angaben in Datascheet nicht passen, dies muss ich noch klären.


    Ich werde die Treiber interne Berechnungen so anpassen dass es mit Schrittzahl passt und dann einfach ausprobieren.


    Jetzt bin ich aber auch auf die Idee gekommen, wie ich die Ausrichtung ohne Polsucher ziemlich genau hinkriege.


    Schritt 1: Auf die DEC Getriebe eine 360 Skala / Aufkleber anbringen.
    Schritt 2: Wasserwage einklemmen und im Lot stellen.
    Schritt 3: Dec um 90 Grad drehen
    Schritt 4: Da bei mir die RA Gehäuse Quadratisch ist setze ich die Wasserwage drauf bis ich im Lot komme.
    Schritt 5: Teleskop drauf und auf die Polsuche gehen (Durch Stativverstellung)


    Sollte klappen, zumindest Theoretisch, falls ich mich nicht irre.


    Grüße
    Igor

  • Hallo Igor,


    nehme einen Stern genau im Süden. Läuft er in der Höhe davon, ist es die Azimuteinstellung der Montierung. Läuft er parallel zum Horizont davon, ist es die Geschwindigkeit.
    Nehme einen Stern im Osten oder Westen. Läuft er senkrecht zur Bewegungsrichtung des Teleskops davon, ist es die Höheneistellung der Montierung. Läuft er in Bewegungsrichtung des Teleskops davon, ist es die Geschwindigkeit.
    Du wirst wahrscheinlich eine Überlagerung der jeweils zwei Abweichungen feststellen. Aus meiner Sicht müßte es gelingen, sowohl die Orientierung der RA-Achse im Raum, als auch die Drehgeschwindigkeit um die RA-Achse zu justieren.


    Gruß


    Kurt

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Klappfix</i>
    <br />Der Sound ist einfach irre.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Jau der Sound ist echt geil
    Leider war der Vogel werend meine Aufnahme zu laut [:D]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: maul-wurf</i>
    <br />Hallo Igor,


    nehme einen Stern genau im Süden. Läuft er in der Höhe davon, ist es die Azimuteinstellung der Montierung. Läuft er parallel zum Horizont davon, ist es die Geschwindigkeit.
    Nehme einen Stern im Osten oder Westen. Läuft er senkrecht zur Bewegungsrichtung des Teleskops davon, ist es die Höheneistellung der Montierung. Läuft er in Bewegungsrichtung des Teleskops davon, ist es die Geschwindigkeit.
    Du wirst wahrscheinlich eine Überlagerung der jeweils zwei Abweichungen feststellen. Aus meiner Sicht müßte es gelingen, sowohl die Orientierung der RA-Achse im Raum, als auch die Drehgeschwindigkeit um die RA-Achse zu justieren.


    Gruß


    Kurt
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Danke Kurt,


    also doch mit standard Scheiner-Methode.


    Grüße
    Igor

  • Hallo Igor,


    du hast ja bisher ein tolles Teil gebaut.


    Fehlt nur noch der Polsucher. Was hältst du von folgendem Vorschlag, die Bohrung bietet sich ja direkt an.


    Einfach ein rundes Teil drehen (die Länge an die Linse anpassen) und hinten eine kleine CCD einbauen (so mache ich es gerade bei meinem Projekt).
    Die Linse sitzt in einem 2.ten Rohr, so dass ich den Focus auf die CCD einstellen kann ( war nur zu faul dies aufwendig zu Zeichnen [;)])


    Vorschlag siehe Bild



    Die Idee mit der Wasserwaage finde ich gut. Aber eine normale Wasserwaage erscheint mir zu ungenau.
    Ich benutze meistens eine Maschienenbau-Wasserwaage (siehe in der Bucht z.B. Artikelnummer: 330907792690).


    Die haben eine Genauigkeit von 2/100mm pro Meter, das sind lediglich ca. 4 Winkelsekunden!


    Wenn du einen Keil-Winkel unter dem richtigen Winkel alpha für deinen Standort fräst, kannst du den Polarstern in der Höhe sehr genau anpeilen. Die Seite findet sich dann fast von alleine [:D]



    Schöne Grüße


    Sandor

  • Hallo Igor,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Ich habe die l6470 Treiber in Einsatz.
    Diese haben Intern ein Clock und tätigen die Steps intern.
    Ich wollte dieses für Anfang nutzen.
    Das gute ist das der Treiber auch ein Schritt/Positions Zähler hat.
    Leider stelle ich eine Abweichung von Mathematischen da, wenn ich den Treiber laufen lasse und die Schritte abfrage.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    wechselst du die Auflösung im Betrieb?

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Werner Mehl</i>
    <br />
    wechselst du die Auflösung im Betrieb?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Falls du den Mikroschritt Betrieb meinst, dann ist die Antwort ja.


    Aber nur wenn die Geschwindigkeit &gt; 500 Steps/Sekunde ist.


    Grüße
    Igor

  • (==&gt;)Sandor


    Deinen Vorschlag finde ich sehr gut.
    Vor allem weil sowas schon geplant war :)


    Ich habe zuhause zwei SW CCD Kamera mit Video out.
    Es ist eine ehemalige Überwachungskammera.
    Nachteil ist das nur ein Video Out vorhanden ist, Vorteil ist dass ich 2 Stück davon hier schon habe.


    Nur den Linsenauswahl sowie die Entfernungen von Chip, haben mich davon abgehalten um es zu einbauen.


    Ich dachte ich könnte so ein rumliegende SP Okular als Teilespender benutzen, nur wie?


    Grüße
    Igor

  • Hallo Igor


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Falls du den Mikroschritt Betrieb meinst, dann ist die Antwort ja.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Ja, den meinte ich. Das habe ich auch versucht und bin gescheitert. Wenn ich mit nur einer Schrittweite arbeite funktioniert der Chip problemlos. Den Mikroschrittwechsel im Betrieb habe ich nicht hinbekommen. (Dabei hat sich der chip immer verzählt)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!