Barndoor

  • So heute habe ich mir laut dem Foto auf der Seite die Maße umgerechnet und daraus einen Bauplan erstellt. Auch den Küchenwecker mit dem gleichen Aussehen, wie auf dem Bild dargestellt, habe ich mir besorgt. Aber wie ich erfahren habe, sind diese recht schwierig zu bekommen.


    Auch die Mutter für das Stativgewinde ist auch nun vorhanden (Hatte diese vor ein paar Jahren bei der anderen mitbestellt)
    Nun muss dieses Projekt gebaut werden und dann so eingestellt werden mit dieser Weckeruhr.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Lieber Andreas,
    was ist Deiner Meinung nach der die Belichtungszeit bei Dir begrenzende Faktor? Ist es die Ungenauigkeit des Weckers? Oder konstruktive Einschränkungen der Barndoor? 20 s reizt ja die "Laufzeit" des Weckers als solcher noch nicht ganz aus ;-).
    Viele Grüße, jan

  • Moin


    (==>)Jan
    Der begrenzte Faktor ist bei einer Barndoor immer der Tangentialfehler.
    Weil die Länge des Kreisbogens , die deine Otik zurücklegt,
    nicht proportional zum Weg deiner Mechanik zum Schliessen oder Öffnen
    der Klappe ist. Egal ob nun traditionelll mit Gewindestange oder mit Wickelmechanik.
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Oder man besorgt sich gleich eine gebrauchte Purus... <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Marcus, wenn dat mal so einfach wäre... .[B)] Aber du hast ich ja geduckt[;)].

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astro_Ehingen</i>
    <br />So heute habe ich mir laut dem Foto auf der Seite die Maße umgerechnet und daraus einen Bauplan erstellt.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Der Bauplan ist doch als Zeichnung mit Bemaßung über den Fotos auf der Website dargestellt, siehst du den nicht?

  • Hallo Jan
    Also ich denke die Begrenzung der Belichtungszeit liegt in erster Linie
    in der beherschung des Gleichgewichtes.
    Ist die Last auf der Kameraseite zu hoch läuft der Wecker etwas zu schnell, oder bleibt stehen...
    Ist aber das Gewicht zu gering läuft der Wecker zwar gut, aber die Schnurspnnung ist nicht
    hoch genug um einen Gleichmäßigen Lauf zu gewährleisten.
    Die Goldene Mitte ist es ...das ist halt etwas Übungssache. (ich arbeite noch dran)
    Die Position der Kamera ,so wie Jürgen es beschrieben hat mag auch Einfluss darauf haben, aber
    dann hätten im Prinzip ja alle Barndoor`s das Problem,mehr oder weniger.
    Aber das sind vielleicht auch die Dinge die es noch zu verbesssern gilt.
    Aber wie gesagt es ist in erster Linie etwas für Weitfeld Aufnahmen, und da sind ja 60sek gut machbar.
    Ich denke das Teil hat noch Potential.
    mfG
    Andreas

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Erposs</i>
    <br /><blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Astro_Ehingen</i>
    <br />So heute habe ich mir laut dem Foto auf der Seite die Maße umgerechnet und daraus einen Bauplan erstellt.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Der Bauplan ist doch als Zeichnung mit Bemaßung über den Fotos auf der Website dargestellt, siehst du den nicht?
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das hat nichts damit zu tun, dass ich diesen Plan auf dieser Seite nicht angesehen habe. Zwar es fehlen dort Maße wie lang diese zwei Schenkel in der Länge sind. Schon wie Jan hier angesprochen hat, hängt das mit dem Gleichgewicht zusammen. Hier habe ich die Maße vom dem Foto genommen. Somit muss dann alles stimmen, wie es auch auf dem Foto so aussieht. Man kann nicht an irgend eine Stelle die Kamera anbringen, sonst funktioniert das mit dem Wecker nicht so wie es sein sollte.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Liebe Kollegen,
    eine einfache, gleichschenklige und ein-armige Barndoor sollte bei perfekter Einordung und perfekter Drehgeschwingigkeit erst nach einigen Minuten einen Tangentialfehler von &gt;1 arcsec haben. Daher kann ich mit gut vorstellen, dass Andreas recht hat: die Gewichtsverteilung der Kamera kann leicht zu Abweichungen in der effektiven Umdrehungsgeschwindigkeit führen. Der Küchenwecker ist ja nicht als zu belastender mechanischer Antrieb ausgelegt, sondern dazu *ohne Belastung* die Zeit anzuzeigen. Viele Grüße, jan

  • Das Objektiv der Kamera muß über dem Drehpunkt sein, deshalb die Kugelgelenkaufnahme für die Kamera. Abstand Drehpunkt (Scharnier) und Bindfaden sind 152 mm. Ich würde jetzt noch eine Aufhängung für Gegengewichte realisieren, damit man auch unterschiedliche Kameras verwenden kann. Die Kamera darf ja nur ganz leicht am Bindfaden ziehen.

  • Hallo Astro Ehingen
    Die Maße ergeben sich doch...
    Der Abstand Drehpunkt Schnur ist klar, und der Rest ist halt etwas Pie mal Auge
    Also der Obere Schenkel sollte etwa 20-25cm lang sein der untere reicht 18cm
    Die Kameraposition ist relativ egal ob nun 2 oder 5cm vom Drehpunkt weg.
    Das Gleichgewicht ändert sich doch eh mit jeder Kameraposition.
    Da sich der Kameraschwerpunt auch ändert.
    Es ist halt ein Unterschied ob ich z.B. im Zenit oder in Horizontnähe Aufnahmen
    machen möchte.
    mfG
    Andreas

  • So gestern habe ich diese Montierung nachgebaut, und heute noch den letzten Schliff, also die Nylonschnur verbaut. In der Nähe wie auf dem Bild dargestellt, hatte ich noch zusätzlich einen Holzklotz mit den gleichen Maßen wie die zwei Schenkel, genau über dem Schanier befestigt. Dort soll per einem mobilen Kamerakopf die Kamera montiert werden. Auch auf der rechten Seite wurden dann die Nylonschnur bestehend aus 0,5 mm angebracht.


    <u>Die Maße der beiden Schenkel sind:</u>


    Konstruktion der Schenkel: 20 x 20 mm Holzteile
    Unterer Schenkel: 190 mm;
    Ober Schenkel: 260 mm;
    Schraube an dem die Schnur befestigt wird (Abstand Schanier-Schraube): 152 mm;
    Stativgewinde für Stativ: (Abstand vom linken Rand): 43 mm
    Position des Küchenwecker (Mitte): 142 mm


    Nun an der Seite, wo sich die Kamera befunden hat, (68 mm von Links) gab es somit dann ein Problem: Der Wecker lief zwar, aber nach der Spannung der Nylonschnur, blieb der Wecker stehen.


    Also musste ich die Befestigung weiter nach rechts versetzen, um ein Gleichgewicht mit dem Gewicht der Kamera und Küchenwecker-Drehmoment zu erreichen. Dieser mobile Kamerakopf befindet sich nun rund 13 cm vom längeren Arm (260 mm) nach rechts. (In Richtung Küchenwecker)


    Seit dieser Veränderung läuft diese Barndoormontierung einwandfrei. Habe somit mehrere Test durch geführt, und den Abstand der Schenkel nachgemessen, ob diese sich auch verändern. Maximal kann ich mit dieser Einstellung 8 Minuten somit nach-führen.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hallo Astro Ehringen
    Der Kern der Sache ist...
    Man kommt nicht ohne variabeles Gegengewichtt aus.
    Mit jeder Änderung der Kameraposition ändert sich auch das Gewichtsverhältniss.
    Der Vorgang in der Nacht ist ja der...
    Objekt aussuchen, Wecker aufziehen Kamera ausrichten und jetzt wird die Schnurspannung geprüft.
    Dann erst kann ich das Gleichgewicht (mit "leichtem" zu auf die Schur) einstellen.
    Und bitte beachten das die Schnur anders herum wie auf dem Plan abrollen muß.
    Ist ja ein Plan aus Australien !
    Gutes Gelingen für deine ersten Einsätze.
    Beste Grüße
    Andreas

  • Habe gerade bemerkt, dass die Schraube die für das Stativgewinde sich gelockert hat. Musste die noch mal mit einer anderen Methode befestigen. Hatte hier einen Dübel um das Schaubengewinde drüber gemacht und in das Loch rein gebracht. Das ganze noch verklebt, dass dies auch hält.


    Nun wenn das Wetter die Sicht auf den Sternenhimmel gewährt, so müssen dann Testaufnahmen gemacht werden, wie sich das ganze verhält.


    Der Küchenwecker, der ist anders aufgebaut, wobei ich hier im Uhrzeigersinn den Wecker aufziehe. Dabei läuft das ganze entgegen den Uhrzeigersinn.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Da ich gerade mit dieser nachgebauten Barndoor-Montierung, gewisse Test durchführe, was die Himmelsrichtungen und Höhen betrifft, führt der Küchenwecker je nach Gewichtsverlagerung der Kamera, nicht immer einwandfrei nach. Wenn ich die Kamera mit dem ab-montierbaren Kugelkopf für die Kamera ein wenig nach rechts versetze, und die Kamera in Richtung Südwest oder West ausgerichtet ist, läuft dies einwandfrei nach. Also hier bleibt weder der Wecker stehen.


    Aber sobald ich in Richtung Südost oder Ost die Kamera ausgerichtet habe, und in einer gewissen Höhe über dem Horizont von ca. 45°, läuft der Küchenwecker nicht gleichmäßig. Hier habe ich dann die Kamera an dem Holzstück befestigt, das vom der linken Seite sich mit 67 mm dort befindet. Zwar lief das ganze zuerst auch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe.


    Da kam mit eine Idee: Ich habe noch alte Gewichte die von einer Waage stammen. Diese haben Gewichte von 10g, 20g und 50g. Hier habe ich nun weiter nach rechts, ein 50g-Gewicht befestigt und nun läuft das ganze ohne Probleme. Nun muss ich auch noch die anderen Himmelsrichtungen und Höhen testen, wie sich das ganze Verhält, beim Verändern des 50g.Gewicht.


    Wenn ich zufrieden bin, und alles dann somit ohne Probleme verläuft, bin ich dann mal gespannt auf die ersten Astroaufnahmen, mit dieser Montierung.[:)]

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

  • Hi
    Hab hier gerade mit Spannung mitgelesen und bin so sehr vom Scheunentorfieber gepackt,dass ich gestern mal angefangen hab auch ein soches Teil zu bauen (mit Gewindestange).
    Zur Variante Küchenwecker,fällt mir gerade ein,dass man das ja auch mit einem Stepper machen könnte Kraft genug sollte der ja haben
    Mit dem Tangentialfehler das habe ich leider nicht begriffen und werd´s wohl au nimmer lernen.Meine Frage wäre:Ist das mit dem Fehler bei der Variante mit der Angelschnur ebenfalls?


    Geruhsamen Sonntag noch


    LG
    Nicola

  • Hallo


    die Kamera fährt langsam auf einer Kreisbahn, der Antrieb fährt aber eine gerade Strecke, je nach dem ob diese gerade relativ parallel zur Kreisbahn liegt gibt es da ein Problem mit der Geschwindigkeit, der gerade Weg ist ja kürzer.
    Das schöne beim Küchenwecker ist das man die Schnur ja auf eine Kreisbahn legen könnte....


    Gruß Frank

  • also statt des KLappwinkels ein Kreissegment mit dem richtigen Radius an sessem Umfang die schnur langläuft
    Am besten in einer Nut(wegen der Polhöhe)
    Ich han getz erstmal ne klassische Einarm gebaut und bin gerade dabeide beiden Drehlager für die spindel zu bauen(dies soll ja wie ich las den Fehler minimieren)
    Am liebsten,wäre mir natürlich ne Atmegalösung zurFehlerminimierung(Arduino oder ähnlich,)was fü jeden dann einfach nachbaubar wäre


    lg
    Nicola

  • also statt des KLappwinkels ein Kreissegment mit dem richtigen Radius an sessem Umfang die schnur langläuft
    Am besten in einer Nut(wegen der Polhöhe)
    Ich han getz erstmal ne klassische Einarm gebaut und bin gerade dabeide beiden Drehlager für die spindel zu bauen(dies soll ja wie ich las den Fehler minimieren)
    Am liebsten,wäre mir natürlich ne Atmegalösung zurFehlerminimierung(Arduino oder ähnlich,)was fü jeden dann einfach nachbaubar wäre


    lg
    Nicola

  • Nun besitze ich zwei von diesen Barndoor-Montierungen. Die eine genau so nachgebaut, wie sie auf der Seite http://www.tfrank.de/astro.htm dargestellt ist. Beim Ausrichten hatte ich als Hilfe ein kleines Fernglas genommen, wobei ich mit einem Programm die Stellung von Polaris angepeilt habe und so diese Montierung ausgerichtet habe.


    Die Nachführung erfolgte mit der Hand, wobei hier die richtige Geschwindigkeit per Hand stimmen muss. Am Anfang nicht so leicht, aber das findet man heraus. Auch die andere die hier auf dem Bild dargestellt ist, ist somit auch nachgebaut worden und funktioniert einwandfrei. Nur warte ich bis es demnächst klar wird, dass man die ersten Testaufnahmen machen kann.

    Wenn uns Außerirdische aus der Ferne im All  beobachten, dann merken Sie dass was auf der Erde hier faul ist.
    :telescope: 150/750 mm Skywatcher Newton | :camera: Canon EOS 600d, Canon R7 + 14 mm Walimex, 24 mm Weitwinkel, 80 - 300 mm Tele, 16 - 55 mm Zoomobjektiv | Skywatcher Montierung HEQ-5 Pro SynScan GoTo

    Aktuelle Wetterdaten aus Wetterstation und Homepage

    »»»»»» Wetterseite Allmendingen ««««««« | »»»»»» Sternwarte Ehingen ««««««« |


    Gruß Manfred

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!