Meine erste Deepskyfoto

  • Hallo!


    Ich will euch hier mein aller erstes Deepskyfoto präsentieren, M13 Aufgenommen mit der Canon 600D, 8“ Newton auf H-EQ5 Monti. 10x45 sek. +1Dark bei ISO 1600 ohne Guiden,
    Stack mit DSS, nachbearbeitet mit Gimp+PhotoSnap.
    Ich hoffe es gefehlt euch und könnt mir da noch Tipps geben bin für jeden Tipp Dankbar.


    Gruß,Remus

  • Hi Remus,
    verglichen mit meinen ersten Versuchen ist das Bild schon ziemlich prima. In den Außenbereichen des Bilds scheinst Du irgendeinen Bildfehler zu haben, da die Sterne dort etwas eirig erscheinen: Koma vielleicht? Ist Dein Newton schneller als F/8 ist Koma ein nennenswerter Abbildungsfehler, den man mit einem Komakorrektor korrigieren könnte - oder damit, dass man nur einen Aussschnitt verwendet. Das bietet sich hier sowieso an, da der M13 für meinen Geschmack etwas ungünstig im Bild positioniert ist - oben links ist soviel unendliche Weite des Weltraums zu sehen...
    Für Meinen Geschmack ist außerdem dern Himmelshintergrunfd ein wenig zu schwarz - hast Du da vielleicht ein wenig zu viel bei den unteren Grauwerten abgeschnitten? Besser könnte es sein, wenn Du die Gradationskurve im unteren Bereich nur abflachst und das Hintergrundrauschen damit ein wenig glättest.
    DS, Holger

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: starrookie</i>
    <br />Hi Remus,


    Für Meinen Geschmack ist außerdem dern Himmelshintergrunfd ein wenig zu schwarz
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Das habe ich jetzt schon öfters mal bei Bildern hier, gelesen. Wie kann ein Himmelshintergrung zu Schwarz sein, wenn er doch im originalen das Schwärzeste ist, was wir kennen?



    Also ich finde so tiefschwarze Bilder " *** guad "


    Gruß Jogi

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Jogi</i>
    Das habe ich jetzt schon öfters mal bei Bildern hier, gelesen. Wie kann ein Himmelshintergrung zu Schwarz sein, wenn er doch im originalen das Schwärzeste ist, was wir kennen?
    Also ich finde so tiefschwarze Bilder " *** guad "
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Vom Weltraum aus betrachtet, stimmt das vielleicht... Aber auf der Erde wird der Himmel immer aufgehellt durch künstliche und natürliche Lichtquellen. Korrekter Weise dürfte der Himmel auf Deinen Fotos daher maximal dunkelgrau rauskommen.
    Wenn Du in der Bildbearbeitung den Hintergrund auf null ziehst, verlierst Du viele Detailinformationen, die in diesem Bereich stecken (d.h. Dein Histogramm wird am linken Rand abgeschnitten).


    Bei Sternhaufen ist dies nicht so kritisch, aber wenn Du es mit zarten Nebelobjekten zu tun hast, kannst Du damit das Bild "vernichten".


    Herzliche Grüße, Mario

  • Hallo Holger!
    Mein Newton ist ein f6. Ich hab es noch mal überarbeitet.
    Danke für die Tipps. Ich muss aber noch dazu sagen dass die Rohbilder auch nicht so besonders waren da ich wirklich das erste mal überhaupt ein Foto geschossen habe mit Langzeitbelichtung. Das nächste mal werde ich ein wenig rum experimentieren, und mal mit längeren Belichtungszeiten Probieren. Na ja wie sagt man so schön Übung macht den Meister.


    Gruß,Remus

  • Da dürfte was schief gelaufen sein beim Hochladen. Das alte Bild ist weg dafür habe ich das neue 5mal, und mit streifen in der Mitte. Das Original hat keine streifen. Kann man die Fotos was man hochlädt auch Löschen ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!