Mars und Venus [15.01.12] Saturn vom 18.

  • Hallo Planetenfans,


    zur Zeit ist es ja möglich, während der gesamten Nacht fast alle Planeten am Himmel zu beobachten. Einzige Ausnahme ist Merkur, der sich rechts neben der Sonne befindet und somit schon vor Sonnenuntergang am Westhorizont verschwindet. Venus als Abendstern, Uranus und Neptun als Objekte für größere Teleskope und der auffällige Jupiter als helles Objekt in südlicher Richtung lassen sich gut nach Sonnenuntergang beobachten. Später folgen Mars und Saturn im Osten. Wiedererwartend gutes Seeing am Sonntag Früh hat zu ersten Marsaufnahmen in diesem Jahr geführt. Die deutliche Rotempfindlichkeit der neuen DMK21AU618 und die dadurch bedingt größeren Bilderzahlen bei 60 Bilder/s, brachten pro Kanal auch mehr scharfe Ergebnisse, als dies mit der älteren DMK möglich gewesen wäre.


    Die erste Aufnahme zeigt ein reines RGB während das zweite Bild eine IR742 gefilterte Aufnahme zeigt. Trotz der gerade einmal 10“ messenden Planetenscheibe sind doch bekannte Albedo- Strukturen zu erkennen. Auch in der Polkappe sind ein Paar Details auszumachen.




    Venus am Tage fotografieren funktioniert nicht immer und man muss schon etwas Glück haben, damit das gerade im UV-Licht funktioniert. Das Seeing war alles andere als gut, trotzdem kamen ein paar Wolkenstrukturen zum Vorschein.



    Viele Grüße und cs,
    Thomas

  • Hi Thomas!


    Tolles Ergebnis! Dein Mars ist schon besser aufgelöst, als mein bester zur letzten Opposition, super! [:)]


    Venus gefällt mir auch super. Wegen der frühen Dämmerung werde ich kaum Gelegenheit haben, sie diese Mal aufzunehmen, was ich sehr bedaure.


    Gruß Patrick

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Thomas,
    die Aufnahmen - besonders vom Mars - sind sehr beeindruckend. Kaum zu verstehen, dass noch nicht mehr Kommentare hier stehen. Nur aus Interesse: kannst Du mal die Einzelkanäle einstellen oder mailen?
    Ein Frage zu Deinem Umfeld: Knippst Du aus einer Siedlung heraus oder sind wenig umliegende Heizungen vorhanden? Ist die Landschaft eher hügelig oder flach?


    Viele Grüße,
    Oliver

  • Hallo Thomas,


    ich schließe mich Oliver an: Sehr Beeindruckende Ergebnisse des doch noch recht kleinen Mars und der tief stehenden Venus [:p] Beim Mars würde ich auch gerne den Blaukanal sehen, bei Dir wirkt unser Nachbar ziemlich wolkenlos. Die Umgebung Deines Aufnahmeorts würde mich auch interessieren.


    Viele Grüße & CS,
    Oliver

  • Hallo Zusammen,


    danke für eure netten Reaktionen. Kann euch gerne die Kanäle zeigen, wenn ich heute Nachmittag wieder zu Hause bin. Auf dem B-Kanal war auch recht wenig los, so dass auf dem Endresultat auch keine Wolkenstrukturen zu sehen sind.


    Meine Location ist nicht unbedingt was Besonderes. Ich wohne in Meitingen, einem Ort mit 8000 Einwohnern nördlich von Augsburg.
    Die Gegend ist eher flach!


    Heute Morgen, gegen 5.15 Uhr habe ich mir mal Saturn vorgenommen und gegen 6.00 Uhr eigentlich ganz gutes Seeing erwischt. Die Daten nehme ich mir heute nach dem Dienst vor und bin schon gespannt, was rauskommt. Im IR war zumindest auf der ersten Schärfung die Cassiniteilung umlaufend zu sehen. Mal schaun was bei R,G und B herauskommt.


    Bis später!


    Thomas

  • Hi Oliver,


    sieht doch auch sehr gut aus, besonders Mars. Bei Saturn habe ich den EIndruck, das Seeing war schlechter als bei vor ein paar Tagen.
    Hast Du bei beiden Planeten das gleiche Öffnungsverhältnis eingesetzt und wenn ja, welches?


    Gruß Patrick


    PS: Thomas, bin auch gespannt auf Deinen Saturn!

    Celestron C11 XLT :small_blue_diamond: Vixen GP-DX :small_blue_diamond:ZWO ASI 290 MM :small_blue_diamond:Televue 1.8x Barlow :small_blue_diamond: Astronomik L-RGB-Filter :small_blue_diamond:ZWO ADC

  • Hallo Paddy,
    das Öffnungsverhältnis kann ich im Moment nicht genau sagen, da ich eine neue Linse benutze und es für den direktvergleich fokal zu barlowed mir bisher zu kalt war. *frier* Es dürfte ca. 8m Brennweite sein. Mars ist 1:1,5 und Saturn 1:1 hier abgebildet. Das Seeing war anfangs recht gut, aber wenn dann kurz nach 5 Uhr morgens hier alles wie vbekloppt anfängt zu heizen muss man Abstriche beim Seeing machen. Das ist ansich auch der Grund warum ich Thomas nach dem Standort fragte. Vielleicht kann er von ähnlichen Problemen berichten, oder eben wie er diese Schwierigkeiten behebt. (-:


    Viele Grüße,
    Oliver

  • Hallo Oliver,


    ja natürlich habe ich hier die gleichen Probleme wie ihr auch. Meine Sicht in Richtung Süd-Westen ist durch Einfamilienhäuser begrenzt, die gerade im Winter in den Morgenstunden stark beheizt werden. Da bullern die Heizungen was das Zeug hält. So war es auch heute Morgen, wobei von den 20 AVIs vielleicht 5 brauchbar waren. Den Rest kann ich eigentlich wieder löschen. Ich hab da keinen Trick, sondern warte einfach ab, bis sich die Situation soweit beruhigt hat, dass ich anfangen kann. es passiert oft genug, dass der R Kanal noch ganz gut ist und G, sowie B zum abgewöhnen sind. Durchhalten ist meine Devise und weitermachen. Oft kommt es auch vor, dass ich am Stück eine Stunde immer im Kreis durch belichte und mir anschließend die besten AVIs herausangle. Etwas Glück gehört natürlich auch immer dazu.


    Hier also Saturnergebnis von heute früh:


    Die Bilder sind nicht nachvergrößert und zeigen den Originalausschnitt. Das sollten so ca. 10m Brennweite gewesen sein, zumindest sagt mir das Firecapture:


    RGB-Aufnahme


    IR742-Aufnahme


    IR-RGB-Aufnahme


    Das RGB gefällt mir noch nicht so sehr, die beiden Anderen gehen klar! Hatte wieder irrsinnige Probleme eine einigermaßen ansprechende Farbwiedergabe hinzubekommen.


    Die Marskanäle muss ich noch nachliefern... dazu später.


    Viele Grüße und cs,
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    das sind alles hervorragende Ergebnisse für die derzeitigen Bedingungen, Gratulation. Da hat die grosse 50cm-Öffnung wesentlich geholfen, meine ich. Die Farben an Saturn finde ich übrigens sehr gut getroffen und nicht übertrieben kräftig.


    Viele Grüsse
    Jan

  • Hallo Jan,


    herzlichen Dank für deine nette Reaktion. Ein wenig größer werden sie ja noch und ich bin mal vorsichtig optimistisch, dass da vielleicht noch etwas mehr geht. Im Frühjahr kommen wieder bessere Bedingungen, ich bin auf jeden Fall am Ball!


    Viele Grüße,
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    Glückwunsch, Saturn ist für die aktuellen Bedingungen grandios abgelichtet. Ich finde die Farbbalance auch gelungen, danke für's Zeigen.


    Viele Grüße & CS,
    Oliver

  • Tja Thomas,
    da kann ich momentan nur gratulieren! Bei mir selbst ist nix los, Hauptinstrument derzeit ED80 mit immerhin auch schon DMK 618. Derzeit dabei, meine Terrassensternwarte herzurichten, deshalb die beiden großen Montierungen beim Schlosser für Adaption.


    LG
    Robert aus verschneitem Hallein

  • Die Schärfe der Saturn-Aufnahmen hier ist beeindruckend.
    Mars auch interessant zu beobachten - was die bereits professionellen Teleskope so alles reißen können. Wie sehen eure Bilder aus, wenn Mars Anfang März mit 0,67 AE in Erdnähe kommt? Wird sicherlich auch was fürs Amateurteleskop. LG

  • Hallo Thomas,


    prima Mars und der Saturn kann sich wirklich sehen lassen. Ich bin im Moment mal wieder wenige in den Foren unterwegs, aber das dürfte eines der beeindruckensten Ergebnisse sein.
    Meine Ausbeute bei den Aufnahmeserien ist übrigens oft noch schlechter, weshalb ich obige Anfrage zum Standort verstehen kann. Nach meiner Erfahrung muss man aber durchhalten und nicht zu viele Pausen machen. Irgendwann hat man Glück.
    Ich hoffe Du lieferst zu Opposition noch ein paar Bilder nach, und kannst die 50cm voll ausnutzen.


    Gruß
    Jürgen

  • Hallo zusammen,


    herzlichen Dank für eure netten Antworten. Ich bin überzeugt davon, dass es demnächst hier sehr gute Bilder regnen wird und damit meine ich nicht die meinigen! Momentan lässt uns das Wetter ordentlich im Stich und man nudelt dann zum x-ten mal die Daten der letzten Tage durch. Dabei ist mir überraschenderweise aufgefallen, dass sogar auf den IR Venussequenzem Wolkenstrukturen zu erkennen sind, wenn man die Schärfung mit entsprechend großen Filtereinstellungen durchführt. Der Rand nimmt einem das natürlich übel und die Bilder schauen dann nicht mehr ganz so nett aus. Strukturen sind aber zu erkennen und das ist mir bis jetzt in dieser Form auch noch nicht gelungen.



    Viele Grüße,
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!