Canon EOS/Dauerbelichtung

  • Hallo zusammen,


    ich bin gerade auf der Suche nach einer Spiegelreflexkamera, die ich natürlich auch astronomisch einsetzen möchte. Was ich bisher gelesen habe, sind die Kameras von Canon wohl nicht schlecht- auch der späteren Umrüstung wegen und auch wegen des Zubehörangebotes. Im Focus habe ich die EOS 600 d, 500 d bzw. 550 d. Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen Geräten? In den technischen Daten finde ich unterschiedliche Angaben zur Dauerbelichtung (z. B. B in 1/3 Blendenabstufung). Was ist damit gemeint? Wie wird überhaupt die Auslösung bei B betätigt? Früher hatte ich mal einen Drahtauslöser. Ist das Schnee von gestern? Danke für Eure Beiträge.

  • Hallo Schinksi,


    ich nutze eine EOS550D. Astrofotografie funkioniert für mich sehr gut damit.


    Auslösen tue ich über B und dann mit dieser Fernsteuerung:
    http://www.teleskop-express.de…steuerung-fuer-Canon.html
    Damit lassen sich quasi beliebige Belichtungsreihen automatisch steuern.
    zB 10 Aufnahmen á 3 Min mit 5 Sec Pause einstellen, dann nur noch auf Start und Kaffee trinken gehen.


    Und ich nutze diesen 12V-Anschluss, weil die Dauerbelichtung viel Strom zieht:
    http://www.teleskop-express.de…-EOS-450D-500D-1000D.html


    Neulich auf dem HTT hatte jemand (ich glaube) eine 600D. Die hatte noch ein schwenkbares Display. Tolle Sache, weil in jeder Teleskopposition einsehbar.


    Hier drei Beispielbilder mit der 550D durch ein ED80/560:


    9x 150s RAW, ISO 3200, 5 Darks, ungeguidet



    9x 180s RAW, ISO 1600, 5 Darks, ungeguidet


    8x 180s RAW, ISO 1600, ungeguidet

  • Hallo Schinksi,


    bis zu 30 Sekunden kann man bei den meisten Modellen, die ich kenne, direkt an der Kamera einstellen. Für längere Belichtungen stellt man auch moderne Kameras auf "Dauerbelichtung B" und verwendet einen Kabel Fernauslöser, z.B. so was (Funktion wie früher beim Drahtauslöser. Emp
    fehlenswerter sind programmierbare Fernauslöser, wie z.B. von Roland vorgeschlagen. Siehe auch mein altes Thema, als ich etwas für meine Canon 450D suchte: http://www.astrotreff.de/topic…CHIVE=true&TOPIC_ID=95836


    Verglichen mit den frühen Modellen wie z.B. 20D oder 300D verbrauchen die heutigen viel weniger Strom, da dar Verstärker während der Belichtung ausgeschaltet wird. Mein original Akku reicht für stundenlange Einsätze, ich habe noch einen 2. Ersatzakku, den ich jedoch bisher selten gebraucht habe. Siehe https://picasaweb.google.com/Santiago673/CerroArmazones#


    Die günstigste moderne Canon, die für Astrofotografie empfohlen wird, ist die 1000D bzw. 1100D. Das schwenkbare Display der 600D ist natürlich fein gegen Verrenkungen, kostet aber gleich über 200,- Euro mehr. Da würde ich persönlich lieber einen Klappspiegel für Kameradisplays dranpappen und dafür bessere Objektive wählen.
    Zur Enscheidungsfindung siehe Themen von neulich:
    - Welche DSLR für den Einstieg
    - Eos 1000d oder 1100d ?
    - EOS aber welche?

  • Hallo Schinski,


    den Vorrednern kann man sich bedenkenlos anschließen, die Frage ist, ob Du nur mal "reinprobieren" willst, dann kannst Du Dir auch eine gebrauchte ältere DSLR mit Astromodifikation (die Dir mehr der für astronomische Objekte oft tragenden roten Wellenlängen auf den Chip läßt) kaufen, ansonsten hilft gegen vorzeitiges Batterieversagen auch ein Batteriegriff, da der normalerweise 2 Akkus beinhaltet und diese nacheinander leert. Das sollte für die wirklich allermeisten Fälle locker ausreichen.


    Jörg

  • die unterschiede zw. 550 und 600d sind marginal, die 600d hat eine etwas ueberarbeitete videofunktion und ein schwenkbares display - ansonsten ist dort so ziemlich alles identisch .. zur 500d wuerde ich nicht mehr greifen, allein der technische sprung 500->550d war einfach zu immens ..


    zur kaufentscheidung solltest du dir noch ueberlegen, was du mit der kamera sonst noch so machen willst - ausser astro-pics zu machen (wie ueberhaupt, am teleskop? - mit objektiv auf montierung mit nachfuehrung?, was fuer objekte, planeten? nebel?), sprich: intressieren dich auch taglichtfotografie, spielereien wie hdr-aufnahmen, portraits, sportaufnahmen usw ...


    's jonas ..
    ps: hab selber ne 550d und einige recht gute objektive dazu, bin mehr als zufrieden mit der kamera, nen ordendlichen programmierbarer fernausloeser brauchst aber auf alle faelle

  • Hallo zusammen,


    besten Dank für Eure Beiträge. Hat mir schon wahnsinnig geholfen.


    Was ich zwischenzeitlich noch so gelesen habe, ist die Canon 1000d wohl auch ganz gut im Rennen. Mal sehen - ich gehe am Wochenende mal los in den Fachhandel...


    Ronald, ist Deine Kamera "astromodifiziert"? Schöne Aufnahmen, ich denke, da komme ich mit meinem FH-Refraktor niemals ran.... Wie setzt Du Dein C 11 fotografisch ein? Focalreducer auf f 6,3 bei Deepsky? Wie adaptierst Du die Kamera? Und wie groß ist das ausgeleuchtete Bild? Bsp: bei meinem C 11 mit der DSI II und einem Focalreducer f 6,3 nimmt M 33 das gesamte Bild ein...

  • Hallo Schinski


    hier ein paar Antworten:


    Kamera "astromodifiziert"? -> nein


    C 11 fotografisch? -> Bisher aber nur erste Versuche, siehe unten. Sind noch nicht ernsthaft erstellt und bearbeitet. Bitte nicht auf die Qualität schauen.


    Focalreducer auf f 6,3? -> Habe ich noch nicht. War kurz davor den Optec Lepus zu kaufen. Habe aber jetzt von Baader erfahren, dass evtl im Dez ein Reducer von Celestron speziell für C11HD rauskommt. Darauf warte ich.


    Wie adaptierst Du die Kamera? -> Über einen Baader Steeltrack und dann focal.


    Und wie groß ist das ausgeleuchtete Bild? -> Weis nicht so genau. Der M27 unten ist 1:1 so aufgenommen, direkt mit 550D focal an C11. Ist also schon eine recht große Vergrößerung. Hoffe auf den Reducer.
    Der Jupiter unten ist mit 550D über Televue 2-fach-Barlow an C11 als Film aufgenommen, dann hier allerdings noch als Bildauschnitt. Also nicht auf die Größe schauen.


    Nochmal zu 600D -> Stimmt, kostet mehr und kann nicht viel mehr. Aber wie gesagt, ich habe auf dem HTT nachts gesehen, wie unheimlich praktisch das schwenkbare Display ist.


    EOS im Allgemeinen -> Meine Empfehlung wäre auch, bei der Modellwahl darauf zu achten, wie groß das Display ist und ob die Kamera Spiegelvorauslösung für Live-Bild hat (weis nicht ob das alle Modelle haben).


    Viele Grüße
    Ronald




  • Servus Schinski,


    im is Themenheft 2/2011 ist ein Vergleich EOS 1000D - 550D, da kommt, wenn ich mich recht erinnere so als Quintessenz raus, dass die 1000D weniger rauscht und die 550D eine höhere Auflösung bringt.


    Zu Bedenken ist auch, dass je mehr Pixel, desto länger die Bearbeitungszeit fürs Kalibrieren der Bilder.


    Fernauslöser gibt's mit Kabel oder auch drahtlos, z.B. von Hänel, die sind nicht viel teurer, als die mit Kabel, man hat den Auslöser nicht an der Kamera rumbaumeln und kann aufs Display schauen, ohne der Kamera nahe kommen zu müssen. Du brauchst einen mit Timerfunktion, also "mach 37 Aufnahmen á 300 Sekunden mit 5 Sekunden Pause dazwischen".


    Bei 600mm Brennweite wirst du vermutlich nicht um Guiding herumkommen, also brauchst du eh einen Rechner am Teleskop, dann kannst du die Belichtung über den Rechner steuern, z.B. mit dem EOS Utility oder Astrojan Tools (was dir auch das Scharfstellen erleichtert).

  • Hallo zusammen,


    erst wieder besten Dank für Eure Beiträge....


    Ein paar Fragen habe ich noch. Wie geht ihr mit dem Thema "Überlagerung" und "darks" um? Meine DSI hat mit der Software Envisage eine eigene Funktion. Die Darks werden dann beim Überlagern automatisch berücksichtigt. Bietet die EOS ebenfalls eine solche Darkfunktion? Welche Software setzt ihr ein?


    Gruß und Danke

  • Moin zusammen,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Ronald 1968</i>
    <br />Auslösen tue ich über B und dann mit dieser Fernsteuerung:
    http://www.teleskop-express.de…steuerung-fuer-Canon.html
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    nur mal so nebenbei: Ich nutze zum "getimten Fernauslösen" meiner EOS diesen kleinen Gehilfen:


    http://www.amazon.de/Programie…&sr=1-6&tag=astrotreff-21


    Kann exakt das selbe, hat sehr gute Rezensionen, kenne ich selbst mittlerweile in- und auswendig, kostet mal eben schlappe 20€ weniger und ist dazu versandkostenfrei [;)]...

  • mit der eos kannst du darks erstellen indem du z.b. direkt nach dem bilder-knippsen einfach die cam vom teleskop nimmst, die objektiv-abdeckung aufschraubst, und mit gleichen einstellungen mit der du die lightframes gemacht hast eine genuegend hohe anzahl an darkframes erstellst ... zweite alternative waere es, der eos den dunkelbildabzug pro bild komplett selbst zu ueberlassen - dazu gibts in den erweiterten menues die moeglichkeit die rauschunterdrueckung anzuschalten, dann nimmt die eos nach jedem lightframe selbstaendig ein dunkelframe mit selbene instellungen auf - und zieht dieses direkt vom lightframe vorm abspeichern ab - vorteil: dunkelbildabzug ist bei jedem bild direkt geschehen, nachteil - du kommst nich an die dunkelframes selber ran - selbst wenn du wollen wuerdest :)


    als software kann ich nur deepskystacker empfehlen - uebernimmt das stacken der lightframes, beruecksichtig dabei aber auch evtl vorhandne dark/bias/flats usw ..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!