Was ist ein "Feld"?

  • Also wenn du einen Landwirt fragst, dann gibt es kleine Felder mit nur wenigen Quadratmetern und große von mehreren Hektar.
    Im astronomischen Sinne spricht man von dem Bildfeld eines Teleskops, das kann aber auch klein oder groß sein - du musst uns schon den Kontext verraten wenn du es genauer wissen willst...

  • Mir war das gelegentlich in irgendwelchen Texten aufgefallen. Vermutlich war der Schreiber zu bequem (oder hat bei mir zu viel vorausgesetzt), "Gesichtsfeld" zu schreiben. Ich hatte gedacht, vielleicht gibt es außer Deklination und Rektaszension noch eine weiter Einteilung des Himmels in "Felder". Was "Gesichts-" oder "Bildfeld" bedeutet, weiß ich. Und das Dings vom Bauern kenne ich auch...


    Dennoch besten Dank.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Sönke</i>
    <br />Mir war das gelegentlich in irgendwelchen Texten aufgefallen. Vermutlich war der Schreiber zu bequem (oder hat bei mir zu viel vorausgesetzt), "Gesichtsfeld" zu schreiben. Ich hatte gedacht, vielleicht gibt es außer Deklination und Rektaszension noch eine weiter Einteilung des Himmels in "Felder". Was "Gesichts-" oder "Bildfeld" bedeutet, weiß ich. Und das Dings vom Bauern kenne ich auch...


    Dennoch besten Dank.
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">



    Hallo Sönke,


    in der Physik versteht man unter einem Feld die Verteilung einer physikalischen Größe im Raum nach z.B. nach Betrag und Richtung:


    Beispiel:


    Nehmen wir eine unendlich kleine elektrisch geladene Kugel an, die ohne Störung durch Kollegen im Vakuum hängen soll: Dann breitet sich von dieser Kugel ein elektrisches Feld aus, das man sich als eine unendliche Zahl von unendlich dünnen kugelförmigen "Zwiebelschalen" um diese geladene Kugel vorstellen kann. Die - salopp - Komponenten des Feldes stehen alle senkrecht auf diesen "Zwiebelschalen". Man nennt solche Felder auch Punktfelder, oder das Feld einer Punktladung. Es ist unmittelbar einzusehen - und auch zu messen bzw zu berechnen, daß die "Feldstärke" abhängig ist vom Abstand, den die betrachtete "Zwiebelschale" von der geladenen Kugel hat.


    Nimmt man jetzt eine zweite geladenen Kugel in der Nähe der ersten an, überlagern sich die Felder beider Kugeln, und aus ist es mit der Symmetrie. Man bekommt also für jeden Punkt diese "gemeinsam erzeugten Feldes" einen Betrag für die Feldgröße und eine Richtung, eben aus der Überlagerung beider - für sich betrachtet kugelsymmetrischen - Einzelfelder der beiden Kugelladungen. Die Größe des Feldes an dem einen betrachteten Punkt - und aller unendlich vielen anderen Punkte - bezeichnet man als Vektor, gekennzeichnet durch seinen Betrag und seine Richtung, und ein solches Feld als Vektorfeld. Wegen der Überlagerung der einzelnen Felder gibt es für jeden Punkt einen und nur einen Feldvektor.


    Analog geht das mit allen anderen physikalischen Größen, die man durch Vektorfelder beschreiben kann, alao auch Gravitationsfeldern, von denen es ja einige in nächster und jede Menge in weiterer Umgebung gibt.


    Sorry, mir ist nichts einfacheres eingefallen, ist ja auch nicht ganz einfach. Vielleicht hilft's ja.


    Gruß


    Julius

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!