Cygnus Mosaik

  • Hallo allerseits,


    diesmal kam bei mir das Sternbild Schwan etwas genauer unter die Lupe. Eines der schönsten Regionen am Sommerhimmel, wie ich finde. Zahlreiche „Schätzchen“ sind drin beheimatet. Um dessen Pracht halbwegs gerecht zu werden, probierte ich mein Glück mit einem Mosaik.


    6 Bilder zu je 30 Minuten plus 6 Minuten mit einem Weichzeichner Cokin P820 für den gewissen „Charm“ landeten schliesslich auf der Speicherkarte der EOS 40Da. Als Aufnahmeoptik diente das 100/f2.8 Makro Objektiv abgeblendet auf f/4.0.

    Trotz der relativ verzeichnisarmen Abbildung des Objektivs, gestaltete sich das zusammenfügen als Geduldspiel. Handarbeit mit PS CS4 war angesagt. Nach mehreren Stunden Arbeit sind die Übergänge kaum noch wahrzunehmen und ich bin zufrieden mit dem Ergebnis.



    Das ganze in Gross (1.6Mb)



    Gruss Jürg

  • ein wunderschönes Bild. Ich liebe Himmelsmosaike und das ist so richtig schön geworden. Nicht schwierig da das im Wesentlichen mein einziges echtes INteressengebiet in der Astrofotografie ist. Darf ich mal fragen womit du gestackt hast? War es zufällig DSS?


    Lg, Chris

  • Hallo Jürg,


    das Sternbild Schwan ist wirklich eines der schönsten Regionen am Sommerhimmel.
    Dabei hast Du auch den richtigen Bildausschnitt gewählt. Z.B. den Super-Nova Überrest NGC6960 kann man sehr schön erkennen.
    Auch der Cokin P820 war eine gute idee für die Sternfarben.


    Gratuliere und Danke fürs zeigen.


    Clear skies and perfect
    Volker

  • Hallo Chris, Volker und Ralf


    Danke für die netten Antworten.


    Ist mit DSS gestackt. Sieht man es an? Habe mich bislang gedrückt einmal Theli auszuprobieren. Das Wetter hätte ja für diesen Sommer dazu gepasst sich einzuarbeiten.



    Allzeit klare Sicht
    Jürg

  • Hallo Jürg,
    Ich habe die Einzelbilder auch im DSS erstellt und in einem Bild hat DSS mir (nur in einem Bildbereich) strichförmige Sterne gemacht obwohl keines der Lights einen derartigen Fehler hatte. Dein Bild zeigt genau das selbe unteren mittleren Bildbereich. Das scheint ein DSS-bug zu sein. Ich habe alle erdenklichen Einstellungen probiert und es ist nicht weggegangen.
    Das Endergebnis, dass nur ein Bildbereich betroffen ist wirft für mich die Frage auf, was zum Geier DSS eigentlich mit den Bildern macht. Mir ist andere Software bislang auch zu mühsam kompliziert. Naja, wichtig ist das Rohmaterial zu haben. Der Jagdinstinkt - mit Beute heimkehren. Was man danach damit macht ist zweitrangig. ;)


    Lg, Chris

  • Hallo, Jürg


    das Bild ist richtig stark, ganz großes Kino ! Macht richtig Spass, darin einzutauchen, mit dem Wunsch nach einer noch größeren Version.
    Ich mag besonders solche großflächigen Aufnahmen mit dieser Detailfülle, Danke fürs Zeigen. Theli ist nicht nur für diesen Zweck mit Sicherheit die beste Alternative, aber auch sehr "einarbeitungsbedürftig".


    Viele Grüße und CS
    Norman

  • Hallo, Jürg


    Danke fürs Einstellen, herunterladen ging doch recht flott.Diese Version habe ich dann mal auf einem 60"-Monitor angeschaut --- ich denke, Kirk hat auf der Enterprise keinen besseren Ausblick. Macht echt Spass, in Deinem Bild einzutauchen.


    Viele Grüße und CS
    Norman

  • Hallo Jürg


    Tolles Panoramabild vom Schwan. Und wenn ich deine Aufnahmedaten sehe, habe ich Lust selbst
    so eins zu erstellen, vielleicht auch von einer anderen schönen Milchstraßenregion.
    Wenn nur das Wetter konstanter wäre.


    Gruss Dieter

  • Sali Jüeg


    Ich kann eigentlich nur allen recht geben: Wunderschönes Mosaik vom Schwan. Da zeigt sich nun wirklich der Unterschied zu einem Einzelbild!


    Gruss Markus

  • Hallo Dieter und Markus,


    danke für die netten Worte.


    Ja, der Sommer war nicht der Beste. Hoffen wir dafür auf ausgiebige klare Nächte im Herbst.



    Gruss und cs
    Jürg

  • Hallo Jürg,


    tolles Mosaik einer sehr spannenden Himmelsregion. Wie bzw. mit welchem Programm erstellst du das Mosaik? Ich hab da nicht viel Erfahrung, aber ich hab immer Probleme mit den Übergängen. Die sieht man leider. Bei dir erkenn ich da gar nichts.


    cs


    werner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!