First Light mit der AlphaMini

  • Endlich!!! Ja, Endlich hab ich es nach laaaaaaaannnnnnger Zeit mal geschafft! Mein First Light mit der AlphaMini CCD Kamera.
    Diese Kamera hab ich schon eine Ewigkeit da. Am Newton 114/900 klappte das nicht. Sie war zu schwer dafür. Dann kam der Dobson, da fehlte die Nachführung aber jetzt hab ich ja die H-EQ5 und es klappt.


    Es ist nicht gerade einfach die Sterne da Scharfzustellen über die Fokussierung der Software (Alpha Mini Tools) aber für den Anfang ist es soweit gut.


    Hier die Bilder





    Gemacht mit dem Dobson 200/1000 auf H-EQ5 mit AlphaMini.
    Sind Rohbilder und net bearbeitet.


    Was haltet ihr von dem Anfang? Wie bekomm ich die Schärfe noch genauer hin und wie richte ich die H-EQ5 genau es wenn ich nur den Ost,Süd und Westhimmel (oder so habe) und da den Polsucher net am Polarstern ausrichten kann?


    Gruß Thomas

  • Hallo


    Gestern hab ich wieder mit der CCD und dem Dobson getestet.
    Diesmal vom Fenster aus. Nordseite. Hmmmmmmm...........
    Erstmal hab ich das Teleskop und den Sucher justiert. Dann einen Stern eingestellt und die CCD dran gemacht. Ja, hmmm....kein Stern da. Das Schauspiel zog sich über einen langen Zeitraum hin.
    Ich wollte schon verzweifeln. Ich konnte einfach keinen Stern in der Software (Alpha Mini Tools) sehen um ihn dann Scharf zu stellen.



    Dann nach laaaanger Zeit klappte es dann doch noch.
    Hab da bissl am Reiterlein im Großen Waagen getestet. Ging soweit gut. Nur als ich längere Belichtungen testen wollte, (ab 10 sek) war das Bild total hell. Keine Sterne mehr?
    Ich dachte, je länger die Belichtung, desto tiefer kann ich sehn (ins All= schwächere Sterne Sichtbar)


    Hier ist ein nicht so schönes Bild von Gestern.



    Also wer Infos und Tipps hat, bitte her damit. Wäre Euch sehr dankbar.


    Thomas

  • Hallo Thomas,


    zur Kamera und Kamerasoftware kann ich dir leider keine Tipps geben, da ich beides nicht kenne. Zur Scharfeinstellung ist es sehr hilfreich, wenn du ein Okular hast, das homofokal zu deiner Kamera ist; besonders günstig ist ein Fadenkreuzokular. Suche dir zunächst ein sehr helles Objekt (Mond, Wega), auf welches du mit der Kamera scharfstellst. Anschließend ersetzt du die Kamera durch ein geeignetes Okular, ziehst dieses soweit aus dem Okularauszug heraus, bis du ein scharfes Bild erhältst, und bringst eine Markierung an der Okualrhülse an. U.U. müsstest du die Okularhülse verlängern (es gibt bei Baader-Planetarium eine Verlängerungshülse). Anstelle einer Markierung kannst du auch die Okularposition mit einem Metallring fixieren (Baader u.a.). In Zukunft stellst du mit dem Okular die Schärfe grob ein und brauchst nur noch Feinkorrekturen vorzunehmen.
    Nach 10s Belichtungszeit sollte das Bild bei deiner Kamera noch nicht überbelichtet sein. Erstelle am besten eine Testaufnahme mit verschlossenem Kamerastutzen bei verschiedenen Belichtungszeiten um zu überprüfen, ob ein Defekt vorliegt!


    Viele Grüße,


    moelle

  • Hi,


    ich hab mich mal versucht nach der kamera zu erkundigen. Sieht ja sehr interressant aus, aber was kostet sie ? günstig ist ja relativ :)


    Wie darf man das verstehen das du die scharfstellung über die software machst ? nutzt du nicht den oaz dafür ?


    Gruß,
    Jens

  • Hallo


    (==>)moelle:
    Danke für den Tipp, wird demnächst mal Probiert


    (==>)Insanity:
    Die Kamera habe ich noch zu D-Mark Zeiten gekauft und da Kostete sie 1399 DM. Ganz schön Teuer. Zu der Kamera ist ein Programm dazu, nur das läuft unter DOS und man kann nicht in "Realtime" Fokusieren.
    Deshalb benutze ich das Programm Alpha Mini Tools. Mit dem kann man das. Wenn man einen Stern gefunden hat, sieht das ungefähr dann so aus.



    Gestern hat das eine Ewigkeit gedauert :(
    Und da hab ich nur Sterne gesucht. Werd jetzt üben, üben und nochmals üben. Würde auch gerne Messierobjekte und so aufnehmen. Aber das wird für mich als Anfänger sicher ne Lebensaufgabe.


    Ich halt Euch hier auf den Laufenden.


    Gruß Thomas

  • Hallo Thomas,


    noch etwas zum Ausrichten deiner Montierung: Eine sehr genaue - wenn auch zeitaufwändige - Methode ist das sog. Einscheinern einer Montierung. Im Prinzip (stark vereinfacht) richtest du zunächst dein Teleskop auf einen Stern im Süden in der Nähe des HImmelsäquators (Deklination 0°), drehst ein Fadenkreuzokular so, das der Stern genau au einem Faden entlangläuft (bei ausgeschalteter Nachführung) und wartest 5 oder 10 min. Danach wird der Stern senkrecht zu dem Faden ausgwandert sein (also in Deklination). Je nach Nord- oder Südabweichung wird die Rektaszensionsachse in oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Das machst du so lange, bis 5 min keine Abweichung zu erkennen ist. Anschließend richtest du dein Teleskop auf einen Stern im Osten oder Westen, beobachtest wieder die Abweichungen, korrigierst aber diesmal die Polhöhe. Falls du es sehr genau haben willst, kannst du danach noch einen Stern im Süden einstellen. Nach etwa 1h solltest du mit der Prozedur fertig sein. Jetzt das wichtigste: Markiere die Stellung des Stativdreibeins dauerhaft - du hast ja wohl wenig Lust, die Prozedur jedes Mal zu wiederholen... Auf Fliesen kannst du Aufkleber anbringen (oder Unterlegscheiben aufkleben), auf Rasen kleine Holzpflöcke o.ä. einschlagen, usw. Für die Belichtungszeiten, die du mit deiner Kamera verwenden wirst, ist die Genauigkeit meist völlig ausreichend. Das Einscheinern ist übrigens hier gut beschrieben: http://www.baader-planetarium.…ierungen/htm/scheiner.htm


    Viele Grüße,


    moelle

  • Hallo moelle


    Danke für den Tipp für die Ausrichtung meiner Montierung.
    Werd ich mal auf Balkonien Testen wenn der Himmel klar ist und hier net so ne Riesen Dunstglocke über der Stadt hängt :(


    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!