Gesamtsonne in H-alpha am 29.03.2011

  • Hallo,


    überraschenderweise war es mir heute möglich, mein Teleskop auf die Sonne zu richten und ein paar H-alpha-Bilder aufzunehmen. Aufnahmeinstrument war das Coronado 60, Kamera die Atik Titan. Die Auflösung kommt zwar nicht annähernd an die der meisten Bilder hier im Forum heran, fürs Erste bin ich aber einigermaßen zufrieden.
    Hier ist mein Ergebnis:



    Und in "voller" Auflösung:


    http://dl.dropbox.com/u/24444504/Sonne_20110229_Ha.jpg



    Viele Grüße,


    moelle

  • Hallo Moelle,
    gelungen Übersichtssonne.
    Dein Coronado schaut ziemlich homogen aus.
    Das Ergebnis spricht für sich.
    Ist das ein Mosaik?


    Schreib doch noch was dazu.
    Wie Belichtungszeit, Verwendungsrate usw.


    Danke


    Gruß Ingmar

  • Hallo Ingmar,


    wie du vermutest hast, handelt es sich um ein Mosaik, und zwar aus 6 Summenbildern. Ich habe jeweils 900 Bilder mit einer Verwendungsrate von 30% in AviStack bearbeitet. Ganz so homogen sind die Rohbilder leider nicht, daher muss ich immer ein Flatfield aufnehmen. Jedes Einzelbild wurde mit 1/200 s aufgenommen. Um die Helligkeit zu dämpfen und den Kontrast etwas zu erhöhen, habe ich ein Polfilter vor die Kamera gesetzt und so gedreht, dass die Lichtdämpfung maximal ist. Die Bausteine wurden in Photoshop zusammengesetzt. Das unkomprimierte Original ist besonders in Sonnenmitte etwas kontrastreicher, vielleicht sollte ich für das Web den Hochpassfilter gemäßigt anwenden.


    Viele Grüße,


    moelle

  • Hallo Moelle,
    weil mir das Bild sehr gut gefällt,habe ich mich mal versucht etwas zu pimpen.
    Die Homogenität hat es mir angetan, so dass ich nicht wiederstehen konnte.
    Hoffe es stört nicht.
    Zuerst habe ich es in s/w umgewandelt
    Es wurden Tiefen und Lichter verändert und ein wenig am Tonwert gedreht.
    Die Farbe habe ich nicht so hinbekommen wie dein Original.
    Deshalb habe ich mein Setup gewählt.
    Mit einer Kreismaske von 100px und weicher Kante von 15px wurde die Sonne ausgeschnitten und in einem neuen Bild eingefügt.
    Den restlichen, etwas grieseligen, Hintergrund habe ich mit dem Weichzeichner Werkzeug versucht zu beseitigen.
    Hoffe es gefällt ein wenig.


    Gruß Ingmar

  • Hallo Ingmar,


    vielen Dank für deine Bearbeitung, die mir weitaus besser gefällt als mein eigenes Ergebnis. Ich habe mir deine Sonnenbilder bisher stets mit Bewunderung angesehen und finde es unglaublich, was du aus meinem Bild gemacht hast, obwohl dir ja nicht einmal das Rohmaterial zur Verfügung stand. Die Tiefen/Lichter-Korrektur habe ich bei Astroaufnahmen bis jetzt noch nicht verwendet, und die Idee, die Sonne mit unscharfer Maske auszuschneiden und in ein neues Bild einzusetzen, werde ich das nächste Mal auch versuchen. Ich habe das Bild (wie meist) auf meinem Notebook verarbeitet, und auf meinem iMac habe ich jetzt gesehen, wie schlimm meine Farbauswahl tatsächlich ist - deine Farbwahl gefällt mir ebenfalls erheblich besser.


    Viele Grüße,


    moelle

  • Hallo Moelle,
    danke für deine netten Worte.
    Upps, ich habe da einen Schreibfehler entdeckt.
    Diese Kreisauswahl war nicht 100 sondern 1000px groß.
    Ich mache die weiche Kante nur, damit der Übergang zum Hintergrund nicht so hart wirkt.
    Im nachhinein ist der Farbton doch ähnlich, und ich finde Ihn gar nicht mal so schlecht.
    Nur dass bei dir die Tiefen und Lichter nicht so ausgearbeitet wurden.
    Auch mich hat dann das Resultat überrascht.


    Wenn ich wieder etwas mehr Deepsky mache, hoffe ich auch, dass mir die Profis in der DS Liga auch solche
    Lösungsvorschläge unterbreiten.
    Da bin ich mittlerweilenn ziemlich schlecht geworden.
    Ist schon eine Ewigkeit her, dass ich DS Fotos geschossen habe.
    Aber das wird schon.


    Natürlich wäre ich auch froh, wenn mir mal jemand einig Sonnenbilder verbessert.
    Da gibt es bestimmt auch noch Reserven, die mir nicht bekannt sind.


    Gruß Ingmar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!