Jupiter 19.05.2020 mit Newton 205f6.5

  • Hallo Planetenfreunde,
    bin am 19.05.2020 auf den Salzburger Hausberg "Gaisberg" gefahren (Höhe 1280m), um Jupiter aufzunehmen. Seeing-Vorhersage war nicht so toll (>1") wegen starkem Jetstream, der bis zu den Alpen reichte. Am Berg war es ca. 2°C wärmer als im Tal und völlig windstill. Am Horizont ringsum herrschte starker Dunst, dazu stand eine Wolkenbank über den Alpen. Himmel war voll mit Zirren wegen beginnendem Wetterumschwung (Tags war es dann rasch bewölkt). Seeing und Durchsicht waren nicht perfekt. Hab trotzdem 30 Filme mit 2x Barlow (f13) und Baader Filter R610/R/G/B aufgenommen. Hier erste Resultate:



    Jupiter 2020-05-19 UT 03:08 (MESZ 5:08) RGB



    Jupiter 2020-05-19 UT 03:06 (MESZ 5:06) L(R610&R)RGB


    Nachtrag 1:



    Jupiter 2020-05-19 UT 03:04 (MESZ 5:04) etwas früher L(R610&R&G)RGB


    Nachtrag 2



    Jupiter 2020-05-19 UT 03:04 (MESZ 5:04) optimierte Variante zu Nachtrag 1
    Das LRGB zeigt nicht wesentlich mehr Detail als das reine RGB. Die Grünkanäle waren brauchbar und selbst der Blaukanal zeigte einiges an Detail. R610 erlaubte zwar radikal kurze Belichtungszeiten, Bilder zeigen aber nicht wirklich mehr Detail als R. Werde da sicher noch ein bischen probieren, was aus dem Material zu holen ist und wie sich superkurze Belichtungszeit im Vergleich zu etwas längerer mit weniger gain auswirkt. Probiert wurde gain bis 400 an der ASI290MM.


    Mit dem 8"er auf den Berg zu fahren, lohnt sich wohl doch, auch wenn wegen der niedrigen Planetenhöhe über Horizont (derzeit Mars, Saturn, Jupiter 21°) keine Top Ergebnisse erwartet werden dürfen. Ein größerers Teleskop macht wahrscheinlich gar keinen Sinn...


    LG
    Robert

  • Grüß Dich Robert,
    das schaut doch schon sehr gut aus [:P]. Die Fahrt auf den Berg hinauf hat sich auf jeden Fall gelehnt. Es ist damit die schönste Jupiteraufnahme, die ich von heuer gesehen hab. Wirkt der GRF kleiner wie letztes Jahr oder ist das die Position am Rand? (Das OvalBA scheint jetzt ganz weiß zu sein, wirkt aber verglichen zum GRF relativ groß)
    Auf jeden Fall gefallen mir beide Aufnahmen RGB und LRGB sehr gut. Letzteres ist etwas schärfer.
    Interessant ist auch der kleine dunkle Fleck leicht rechts vom GRF. Die sind mir bisher in dem Bereich selten aufgefallen.
    Servus,
    Roland

  • Hallo Kollegen,
    Seeing war jetzt sicher nicht sooo tolle. Brennweite war eher auf der kurzen Seite (2650mm) wegen Ziel möglichst kurzer Belichtungszeit.


    Hier mal die Einzelkanäle. Alles in 1,5x Drizzle:



    Jupiter 2020-05-19 UT03:06,8 IR610 60% Verwendung aus einem 40s Film
    Duration=40.014s
    FPS (avg.)=338
    Frames captured=13565
    Shutter=2.941ms
    Gain=341 (56%)



    2020-05-19 UT03:04,4 R 65% Verwendung
    Duration=40.014s
    Frames captured=11506
    ROI=400x344
    FPS (avg.)=287
    Shutter=3.471ms
    Gain=357 (59%)



    Jupiter 2020-05-19 UT030:8,8 2 Filme G mit winjupos addiert



    Jupiter 2020-05-19 UT03:11,1 2 Filme B mit winjupos addiert


    Grün sieht ganz gut aus. R und IR610 ist nicht viel Unterschied: bessere Auflösung in R, mehr Detail in IR. R und IR ist die Anzahl der guten Filme brauchbar - hab aber auch deutlich mehr aufgenommen. Da ist jetzt die Frage, wie viele Filme sinnvoll zu addieren sind. Bei RGB oben waren es je 2x R, G & B - damit Farben gut bleiben. Nach meiner Erfahrung kommt da mit mehr Filmen nicht mehr viel mehr. Beim L waren es dann 2x R und 2x IR.


    LG
    Robert

  • Hallo Kolegen,
    sehr gutes Vergleichsbild mit vielen schönen Details eine Jupiterumdrehung früher (19.07.2020 UT01:47) gibt es in der alpo Japan von Clyde Foster (Centurion, South Africa, C14).


    Roland,
    GRF ist nicht viel kleiner als in den letzten Jahren.


    Grundsätzlich sind im gezeigten Bild alle größeren Details drauf. In Jahren mit höherem Jupiterstand macht man so ein Bild halt ohne viel Aufwand mit 6"[}:)]. Muss immerhin kein überschweres Geraffel auf den Berg schleppen. Wenn ich Mars, Jupiter und Saturn aufnehmen will, krieg ich momentan Stress [8D]


    LG
    Robert

  • Hallo Robert,
    von den gezeigten Details kann bei hohem Stand auch mit weniger Öffnung ähnliche Details festhalten. Leider ist der Stand aber niedrig, so dass man froh sein muss, wenn man Jupiter überhaupt vor die Linse bzw. den Spiegel kriegt und um alle Details dankbar sein muss, die man sieht bzw. aufnimmt.
    Ich muss auch woanders hinfahren um Jupiter überhaupt sehen zu können und dann ist ungewiss, was dann mi 4" oder 6" geht. Ich bin mir sicher, dass es weniger sein wird, wie bei Deinem 8" Bild. ;)
    Servus,
    Roland

  • Hallo Roland,
    für mich ist jedenfalls auch klar, dass ich auch oder gerade mit dem niedrigen Stand von zuhause wenig ausrichten werde. Da bleibt einem dann nur die Autofahrerei, da 8" und Fahrrad einfach nicht geht[B)]. Wenn man dann schon im Auto sitzt, kann man auch gleich "gescheit" fahren und einen guten Platz ansteuern (d.h. bei mir 20...30 km auf einen der umliegenden Berge).


    Wabeln tut es am Berg auch. Trotzdem lassen sich die Videos erstaunlich gut bearbeiten. Das beste Video war ein Grünkanal mit 50% Verwendung[:p]. Läßt jedenfalls hoffen, dass im Spätsommer noch mehr geht. Normalerweise mache ich ja jetzt Sommerpause. Seeing im Juni und Juli ist bei uns generell bescheiden. Boden heizt sich auf und die Nächte sind zu kurz, als dass sich das wieder ausgleicht. Gut für Gleitschirm- und Drachenflieger, schlecht für uns Planetenbeobachter. Zudem brodeln auch die Wolken vor sich hin. Heute früh (22.05.2020) sind immer noch überall die Wolken vom Vortag gehängt. Jupiter war dann die längste Zeit hinter Wolken - hab nicht aufgebaut.


    Hab inzwischen noch mit den Daten gespielt und ein L-RGB aus ca. 12 IR+R+G aus 20 min Zeit gebaut - da geht schon noch was[:)]. Sollte das Wetter am Wochenende Regen bringen, dann werde ich das nochmal schöner machen (Randartefacte reduzieren, sauberer Nachschärfen, RGB über winjupos, optimalen Zeitpunkt definieren etc...)




    Jupiter 2020-05-19 UT03:11 (MESZ 05:11 - 5 min vor Höchststand und Sonnenaufgang) L-Summenbild IR610, R, G über 20 min, nachgeschärft & angefärbelt mit RGB oben mit fitswork


    Seeing ist dann mit steigendem Sonnenstand eingebrochen, der Kontrast sowieso. Um 05:35 hab ich aufgehört und war 1h später brav in der Arbeit...


    LG
    Robert

  • Hallo Planetenfreunde,
    hab wetterbedingt nun einiges schon ausprobiert. Mit meinen herkömmlichen Methoden sind keine Quantensprünge zu erwarten, das Seeing war zu schlecht. Hier Übersicht der besten Filme, wie ich das immer mache, damit ich Überblick bewahre:



    Das bereits gezeigte LRGB konnte ich bzgl. Randartefacte optimieren und den GRF noch etwas in Blickfeld drehen:



    Jupiter 2020-05-19 UT 03:04 (MESZ 5:04) L(R610&R&G)RGB


    Probiere gerade den Planetary System Stacker (PSS). Mal schauen, vielleicht geht mit PSS noch mehr? Hier mal erster Entwurf:



    Jupiter 2020-05-19 UT 03:04 (MESZ 5:04)
    PSS mit 38 Stackkästchen; 4948 von 11056 R-Bildern aus .avi Nr.7



    Jupiter 2020-05-19 UT 03:04 (MESZ 5:04)
    AS3! mit 91 Stackkästchen; 65% von 11056 R-Bildern aus .avi Nr.7


    Mit den Parametern muss ich noch etwas spielen. Ergebnis sieht grundsätzlich etwas weicher aus, obwohl ich die Basisdaten in Richtung deutlich weniger Glättung und weniger Verwendung verändert habe. Grundsätzlich komme ich mit dem Programm auf Anhieb klar. AutoStakkert3! hat momentan noch mehr Möglichkeiten bzw. kenne ich diese besser. Das neue Programm PSS funktioniert jedenfalls gut. Eine Option mehr[8D]


    Nachtrag 26.05.2020: mit den Blaufilmen hat PSS Problem - die sind wohl zu schlecht. Grün und Rot funktioniert wenigstens auf dem Niveau von AS3!. Quantensprünge habe ich nicht erzielt, hier noch eine Variante mit AS3!, die bei den Optimierungsversuchen enstanden ist und geringfügig mehr Detail bei feinerer Auflösung zeigt:



    Jupiter 2020-05-19 UT 03:04 (MESZ 5:04) Variante zu oben


    Die letzten Prozent sind immer am aufwendigsten und bzgl. Verbesserung wenig spektakulär. Für die niedrige Horizonthöhe und 8" Öffnung muss ich zufrieden sein.


    LG
    Robert

  • Hallo Robert,


    Respekt, Respekt vor Deinem Eifer, trotz der ungünstigen Ausgangslage so viel an Details herauszukitzeln, wie möglich. Deine "Handschrift" ist unverkennbar.


    LG


    Oskar

  • Hallo Robert,
    ich finde die Jupiterbilder von den Details super. Besonders gefallen mir die Bilder mit reduzierten Randartefakten. Autostackert3 scheint etwas schärfere Bilder zu ermöglichen als wie PSS.
    Servus,
    Roland

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!