Autor |
Thema  |
|
kingpin
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
270 Beiträge |
Erstellt am: 11.05.2020 : 18:26:10 Uhr
|
Hallo,
mache ja jetzt schon einige Jahre Astrofotografie, konnte mich aber erst letzes Jahr aufraffen mal Milchstraße mit Landschaft zu fotografieren. Entwicklung hat etwas gedauert, bin jetzt erst dazu gekommen es fertig zu machen.
Die Milchstraße Panoramas sind in den spanischen Pyrenäen aufgenommen. Beim erste ist auch mein Transportmittel und die mobiler Astro-Ausrüstung mit drauf. 3 Reihen a 10 Fotos Sony A7III, Laowa 15/2 30s ISO6400

Milky Way Panorama auf flickr
Rechts im Zentrum der Milchstraße ist neben dem Lagunen Nebel auch noch der Jupiter zusehen. Oben im Sternbild Schwan leuchtet rot der Nordamerika Nebel. Unten links ist auch unser kosmischer Nachtbar die Andromedagalaxie zu sehen. Somit alles wichtige druff #128522;
Zweireihiges Panorama aus 23 Einzelbilder aufgenommen mit der Sony A7III und dem 15/2 Laowa zu je 30s bei ISO6400

Milky Way Panorama auf flickr
Hier noch eine Aufnahme mit 35mm nachgeführt und gestackt

milky way over the mountains auf flickr
Vordergrund: Singelshot 1x300s ISO 1600 Sky: 6x300s ISO 1600 Sony A7III mit dem FE 35/2.8 Nachgeführt mit dem iOptron SkyTracker
Hoffe es gefällt und bin auf eure Meinungen gespannt.
Grüße Carsten
|
Landscape und Astrofotografie auf flickr Astrofotografie auf flickr |
Bearbeitet von: kingpin am: 11.05.2020 18:28:33 Uhr
|
|
Gast10368
deaktiviert
    
Deutschland
1372 Beiträge |
Erstellt am: 12.05.2020 : 06:35:00 Uhr
|
Hallo Carsten,
tolle Aufnahmen zeigst Du uns da, Gratulation! Da kommt man ins Grübeln welche einem am besten gefällt - Danke für's zeigen!
CS Jörg |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
pete_xl
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1189 Beiträge |
Erstellt am: 12.05.2020 : 07:27:19 Uhr
|
Guten Morgen Carsten,
die Aufnahmen sind klasse! Technisch und atmosphärisch finde ich die Bilder sehr gelungen.
Viele Grüße Peter |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Stathis
Forenautor im Astrotreff
    
Greece
5027 Beiträge |
Erstellt am: 12.05.2020 : 08:40:58 Uhr
|
Wunderschöne Bilder!
Das mit der Milchstraße über dem See gefällt mir am besten. Aber das nachgeführte mit dem fetten Jupiter über die schneebedeckten Gipfel ist wirklich spektakulär. ...und das erste mit Auto, Wiese und den leuchtenden Berggipfeln unter dem Milchstraßenbogen ist so richtig gut gelungen.
Ok, ich weiß auch nicht welches ich besser finden soll...
Ist das eine modifizierte Kamera? Ich frage, weil die HII- Nebel recht stark herauskommen. Kannst du was zum "Star Eater Problem" der Sony A7 sagen? Äußert sich das vielleicht nur bei sehr kleinen Sternen und fällt in so einer Übersicht gar nicht auf? |
Stathis http://www.stathis-firstlight.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kingpin
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
270 Beiträge |
Erstellt am: 12.05.2020 : 16:01:37 Uhr
|
Hallo,
danke für euer nettes Feedback, freut mich sehr.
Nein die Sony A7III ist nicht modifiziert aber echt ein ISO Monster ;) Das "Star Eater Problem" ist mir jetzt selber noch nicht wirklich aufgefallen. Bei den Panoramen habe ich pro Bild 30s belichtet und da sind die Sterne bei 15mm schon kurze Striche, somit fallen die dem wohl nicht mehr zum Opfer. Bei den nachgeführten Bilder sind die Sterne dann ja auch grösser, wenn dann fallen da nur die kleinen weg die nur einen Pixel groß sind oder so. Mir sind bei solchen Aufnahmen aber meisten sowieso zuviel Sterne drauf, deswegen habe ich die bei den zwei Panoramen auch klein gerechnet. Aufgefallen sind mir aber komische Artefakte in der 100% Ansicht der RAW Files. Könnte sein das die von der RAW Komprimierung kommen, hatte aber vergessen die mal abzuschalten. Somit fehlt mir da der vergleich, aber im fertigen Bild stört das alles nicht.
Grüße Carsten
|
Landscape und Astrofotografie auf flickr Astrofotografie auf flickr |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Scorpio
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2610 Beiträge |
Erstellt am: 13.05.2020 : 09:33:01 Uhr
|
Hi Carsten,
Sehr schöne Aufnahmen! Milchstraßenaufnahmen in dieser Art stehen bei mir auch noch auf der ToDo-Liste. Bis an Dein Niveau aber muß man sich ganz schön strecken.
Viele Grüße, Martin |
www.martindietzel.com - Photographic Captures of Volatile Visual Moments |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
kingpin
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
270 Beiträge |
|
BenN
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
832 Beiträge |
Erstellt am: 13.05.2020 : 17:11:32 Uhr
|
Hallo Carsten,
als Fan von nächtlichen Stimmungsbildern finde ich die Aufnahmen auch wunderschön . Wenn ich mich entscheiden müsste, ist für mich das Bild mit Milchstraße und See auch der primus inter pares. Ich war mal in den französischen Pyrenäen, am Cirque de Gavarnie - tolle Gegend.
Servus Ben |
http://cougar.bakonyi.de/~ben/astro/index.html |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Mr_beteigeuze
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
818 Beiträge |
Erstellt am: 13.05.2020 : 18:22:54 Uhr
|
Hi Carsten, das sind echt tolle Bilder die Du da abgeliefert hast.
Zitat: Zweireihiges Panorama aus 23 Einzelbilder aufgenommen
So was habe ich früher auch gemacht. Das war im Nachgang ein ordentliches Stück Arbeit oder?
Die Pyrenäen sind nicht nur zum fotografieren, auch zum Beobachten ein toller Standort. In welcher Gegend der Pyrenäen warst Du da? Ich kenne die Gegend um Mantet auf der französischen Seite oder den Valter2000 auf der spanischen Seite. Beide bieten einen super Himmel, aber leider sehr eingeschränkte Horizontsicht, da man mit dem Auto nicht weiter hochkommt.
|
www.sternenpark-schwaebische-alb.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
oliva
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
233 Beiträge |
Erstellt am: 13.05.2020 : 19:53:34 Uhr
|
Hi Stathis,
Das Stareater Problem habe ich bei meinen Sony A6000 und A6300 nie bemerkt. Bevor ich mich für Sony entschieden hatte, hatte ich auch große Befürchtungen, die sich aber gar nicht bewahrheitet haben. Bin allerdings auch kein Experte bzgl. „Sternezählen“. Bei der Mark III der 7er Reihe hatten die Kritiker allerdings auch nichts mehr auszusetzen, so mein Eindruck.
Oliver |
Bearbeitet von: oliva am: 13.05.2020 19:53:57 Uhr |
 |
|
kingpin
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
270 Beiträge |
Erstellt am: 14.05.2020 : 16:16:24 Uhr
|
Zitat: So was habe ich früher auch gemacht. Das war im Nachgang ein ordentliches Stück Arbeit oder?
Ging eigentlich. Zum Zusammenfügen der Bilder benutze ich PTGui, das macht die Arbeit sehr gut und somit auch recht einfach. Die eigentliche Entwicklung ist dann ja wieder genau so wie bei einer einzel Aufnahme. Aber die Aufnahmen machen mal richtig Arbeit, da ist man ja fast 20 Minuten beschäftigt ;)
Zitat: In welcher Gegend der Pyrenäen warst Du da?
Also das dritte ist vom Parkplatz des Skigebiete Cerler-Ampriu aufgenommen. Da war ja mal gar nix los, hatte den riesen Parkplatz nur mit einem anderen Camper geteilt ;) Nur schade das ich dort nur eine gute Nacht hatte, sonnst wäre da bestimmt noch mehr gegangenen. Die zwei Panos sind in der Lleida Provinz aufgenommen.
Grüße Carsten |
Landscape und Astrofotografie auf flickr Astrofotografie auf flickr |
Bearbeitet von: kingpin am: 14.05.2020 16:17:40 Uhr |
 |
|
|
Thema  |
|