Autor |
Thema  |
|
Astrohardy
Forenmeister im Astrotreff
    
Deutschland
7565 Beiträge |
Erstellt am: 26.11.2019 : 11:26:03 Uhr
|
Morgen gibt es wieder einen interessanten Vortrag der GvA-Klönsnackserie:
WANN: Mittwoch, 27.11.2019, 19:30 WO: Institut für Pflanzenwissenschaft und Mikrobiologie (Biozentrum Flottbek), Ohnhorststr. 18, 22609 Hamburg
WER und WAS: Harald Krüger (MPI für Sonnensystemforschung, Göttingen):Flug zum Merkur
Am 11. November wurde der Merkur vor der Sonnenscheibe vorbeiziehen. Leider sehen wir nur die erste Hälfte dieses Ereignisses, weil die Sonne ca. eine halbe Stunde nach Mitte des Durchgangs (16.19 Uhr MEZ) in Norddeutschland unterging. Doch der Merkur ist zur Zeit noch aus einem anderen Grunde interessant. Die Raumsonde BepiColombo fliegt zu ihm und soll ihn nach mehreren Vorbeiflügen im Jahre 2025 endgültig erreichen. Dieses gemeinsame Projekt der ESA und der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA ist in jeder Hinsicht bemerkenswert - sowohl im Hinblick auf die Flugbahn, den Ionenantrieb, die Konstruktion aus zwei unterschiedlichen Flugkörpern als auch die internationale Zusammenarbeit. Unser Referent ist einer der beteiligten Wissenschaftler und war in dieser Funktion monatelang beim Projektpartner in Japan tätig. Er wird über die einmalige Mission und auch über interessante Teilaspekte wie die Kooperation mit Japan ausführlich berichten. Man sieht sich in Flottbek
Hartwig |
Bearbeitet von: am:
|
|
dkracht
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
309 Beiträge |
Erstellt am: 28.11.2019 : 11:50:31 Uhr
|
Hey GvA, Das war wieder mal ein ganz interessanter Vortrag. Clear Skies Dietrich
|
Skywatcher HEQ5 Pro, Orion ED 80/600, Canon EOS 600D APS-C, Zeiss Jena Sonnar f/4 f=300mm, Takumar 135mm, Olympus 50mm, Sigma 24mm Software: APT, CdC, PHD2 Guiding, DSS, Fitswork, All Sky Plate Solver |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|
|
|