Autor |
Thema  |
|
schwa
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
340 Beiträge |
Erstellt am: 08.10.2018 : 15:34:07 Uhr
|
Hallo zusammen. Heute morgen konnte ich ein ganz besonderes Ereignis beobachten: Es war 5:43 Uhr und flog von rechts nach links in ca. 20 Grad Höhe durch den Großen Wagen. Erst dachte ich, es wäre die ISS (passte von der Helligkeit), die durch Nebelschwaden mal diffus und mal punktförmig zu sehen ist. Doch alle Sterne drumherum waren klar. Dann hat sich davor auch noch ein Nebelkreis gebildet, wie man es bei Kampfflugzeugen beobachten kann, die die Schallmauer durchbrechen. Ein fantastischer Anblick. Es könnte eventuell eine Stufe der Falcon-9 gewesen sein, die heute Nacht in Amerika gestartet ist. Vielleicht hat es ja sonst noch jemand beobachtet. |
Grüße, Andreas ..........................Das Zentrum des Universums liegt zwischen deinen Augen...............................
|
Bearbeitet von: am:
|
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
2947 Beiträge |
Erstellt am: 08.10.2018 : 16:06:53 Uhr
|
Hi Andreas,
Glückwunsch, mal sehen: 5:43 MESZ = 3:43 UTC. Der Start in Vandenberg war um 2:21 UTC, also 4:21. Nahezu polare Umlaufbahn, bei uns also von Süden kommend. Bei 1:20 nach Start, hmm das wäre ein Umlauf, also wieder vor Kalifornien.
Auch "von rechts nach links", das passt nicht.
Und drittens, die ausgebrannte Oberstufe hat meine ich fast eine Kreisbahn und bleibt Monate, oder zumindest Wochen im Orbit. Die Schalen fallen noch vor Kalifornien runter.
War wohl eher nicht die SAOCOM 1A Mission.
Dennoch, nett! Ich hatte so ein Glück noch nicht. Nur fliegende Pünktchen - jede Menge...
CS, Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: stardust3 am: 08.10.2018 16:09:35 Uhr |
 |
|
MartinF
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
354 Beiträge |
Erstellt am: 08.10.2018 : 16:26:27 Uhr
|
Hi,
unsere AllSky hat es auch drauf, ziemlich hell das Ding was immer es ist. Am Anfang auch komplett diffus. Ich prüf später mal die Einzelbilder.
https://youtu.be/3g0TXDTXiyg?t=123
VG Martin |
Bearbeitet von: MartinF am: 08.10.2018 16:29:43 Uhr |
 |
|
bigoli
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
14 Beiträge |
Erstellt am: 08.10.2018 : 18:02:55 Uhr
|
Hallo liebe Astrofreunde,
ich habe das Teil auch heute Morgen zufällig beobachtet in Ostwestfalen bei Bielefeld!....sehr eindrucksvoller Anblick! Ich dachte erst es sei der Mond hinter Wolkenfetzen;-)Könnte es sein,daß diese Falcon 9 einen sogenannten Fueldump durchgeführt hat? Oder war es ein"Moep"so hießen hier im Forum früher unbek.Flugobjekte?!...war ewig nicht mehr hier:-)
LG Olli |
...die Hoffnung stirbt zuletzt |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
nuazo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1403 Beiträge |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
2947 Beiträge |
Erstellt am: 08.10.2018 : 20:23:12 Uhr
|
Wau,
tolles Video dort. Sieht wirklich nach einer Raketen Zündung aus, oder Fuel Dump. Keine Bugwelle, denn sie breitet sich mit und sogar in Flugrichtung beschleunigend aus. Wie diese Falcon 9 Starts morgens (wie auch gestern, gibt beeindruckende Erscheinungen mal wieder im Netz. Aber die Falcon-9 war es eben nicht.
Und auch sonst, Raumflugobjekte bewegen sich fast definiv nicht in Ost-West Richtung. Strange! Trumps Space Force schon aktiv?!
CS, Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
bigoli
Neues Mitglied im Astrotreff

Deutschland
14 Beiträge |
Erstellt am: 08.10.2018 : 20:52:38 Uhr
|
Hi,
also ich würde die Flugbahn von Süd nach Nord beschreiben....Vlt ein paar Grad Richtung West! Keinesfalls war es Ost nach West! Bin gespannt was es wirklich war! Ich Tippe immernoch auf Fuel Dump der Falcon 9!
Gruß Olli |
...die Hoffnung stirbt zuletzt |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
schwa
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
340 Beiträge |
Erstellt am: 08.10.2018 : 21:08:51 Uhr
|
Vielen Dank für die vielen Antworten. Das es die Falcon-9 gewesen sein könnte, hatte ich nur in einer anderen Gruppe gehört, klang für mich einfach plausibel. Vielleicht kam mir die Flugrichtung auch nur so vor, da ich gerade mit dem Fahrrad unterwegs war, die "Schockwelle" war auf jeden Fall auf der linken Seite. EDIT:Ich habe mir das YouTube Video jetzt erst angesehen, das ist genau das, was ich beobachtet habe. |
Grüße, Andreas ..........................Das Zentrum des Universums liegt zwischen deinen Augen...............................
|
Bearbeitet von: schwa am: 08.10.2018 21:14:10 Uhr |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
2947 Beiträge |
Erstellt am: 08.10.2018 : 22:23:32 Uhr
|
Hmm, dann mal noch mal die Bahnmechanik (Pi x Daumen).
Start um 4:21 MESZ. 120W, 35N Ich schätze 10min um auf Orbitalgeschwindigkeit zu kommen. Sagen wir bis 20N. Ab da erst Rechnung mit 7km/sec. Also 90min für die Erdumrundung (360 Grad). Sonennsynchron heißt grob Nord-Süd Richtung. Start nach Süden zum Südpol.
Von 30N zum Südpol (120 Grad) etwa 30min. Dann von unten kommend auf unsere Breiten 50N (140 Grad), weitere 38min
Macht in der Totalen also 4:21+:10+:20+:38 = 5:29 bei uns - Uups 5:43 sagst Du? Nur knapp daneben, und mein Daumen ist vielleicht nicht so genau?
Dann von der Geogr. Länge: 120W, nach dem Südpol wären es dann 60E und da entlang hoch. Das wäre Ural oder so. Selbst wenn sich die Erde nach Osten drunter wegdreht, wären das etwa 15, maximal minus 20 Grad, also 40 East.
Schade es ist knapp daneben aber daneben. Es sei denn ich hab was gravierend übersehen. Z.B. nix mit Nord-Süd Bahn. Hmm was sagt Wiki ? Aha, 100 Grad Inklination, also doch etwas schräg. Ja damit könnte man vielleicht den Überflug bei uns erklären. Das kann ich kaum noch rechnen und habe es auf dem Globus mal angeschaut und tatsächlich das zieht die Bahn gegen Europa :-)! Jetzt muss man nur noch die Viertelstunde Zeitdifferenz hinbiegen, aber da fehlt mir die Fantasie. In +15min ist diese Stufe schon über Spitzbergen. Obwohl? Der große Bär ist weit im Norden morgens um 5. Eine Stufe die von uns aus gesehen da durch geht und vielleicht 800km hoch ist, ist - weit im Norden.
Bingo?!
CS, Walter
|
LLAP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
stefan-h
Altmeister im Astrotreff
    
16521 Beiträge |
Erstellt am: 08.10.2018 : 22:39:23 Uhr
|
Hi Walter, Zitat: Keine Bugwelle, denn sie breitet sich mit und sogar in Flugrichtung beschleunigend aus.
In Flugrichtung beschleunigt- nein, ich denke eher, das dies eine optische Täuschung ist.
Wenn sich das Objekt schräg vom Beobachter wegbewegt, wird eine sich seitlich schnell ausehnende Struktur (Fueldump oder Schockwelle in der dünnen Wolkenschicht) so aussehen, als ob sie das Objekt selbst überholt.
Jedenfalls meine Einschätzung.
Gruß Stefan |
12" Galaxy Dobson * 105mm William ZS - 66mm William ZS - Tak FSQ85 Vixen Atlux - Skysensor 2000 PC - GP DX Skysensor 2000 / auf Berlebach Planet Sonnenbeobachtung: 2" Baader Herschelkeil - SolarMax 60 mit BF15
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
MartinF
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
354 Beiträge |
Erstellt am: 09.10.2018 : 00:24:38 Uhr
|
Hiho,
hier noch eine langsamere GIF des Überfluges mit der AllSky Kamera:

VG Martin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
mrtelescope
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
174 Beiträge |
Erstellt am: 09.10.2018 : 05:59:11 Uhr
|
Hmmm bei dem gif sieht man so richtig wie der Punkt erst dunkel ist heller wird dann auf eine... sieht aus wie eine Mauer (?) Trifft und dann schneller und heller wird... Schöne Beobachtung ich habe das leider nicht sehen können :(
Gruß Noah :D |
Omegon 70/900 eq1, (bald) skywatcher Skyliner dobson 200mm |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Uwe65
Mitglied im Astrotreff
 
64 Beiträge |
Erstellt am: 09.10.2018 : 22:29:38 Uhr
|
Hallo Astrofreunde,
schaut mal bitte hier: https://youtu.be/4gz6aQQKb_Q
Demnach war es die Falcon9
|
Viele Grüße Uwe
10" Dobson f/5 m. digitalen Teilkreisen Apo 90/600 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Rainer_Schmegel
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
811 Beiträge |
Erstellt am: 10.10.2018 : 09:55:42 Uhr
|
Moin! Hat vieleicht jemand Kontakt zur ESOC in Darmstadt? Die sollten doch wissen, was da oben so passiert. Eventuell kann man da sogar offiziell anfragen? Gruß, Rainer |
Rainer
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
2947 Beiträge |
Erstellt am: 11.10.2018 : 12:55:10 Uhr
|
jetzt wurde das Video auch in den USA prominent diskutiert :-).
https://twitter.com/EmreKelly
scrolle zu Chris B - NSF
Also ein Oberstufen De-Orbit Schups, sauber...
CS, Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|