Autor |
Thema  |
|
astro_neuling
Mitglied im Astrotreff
 
49 Beiträge |
Erstellt am: 12.02.2018 : 23:47:17 Uhr
|
Hallo alles zusammen#128522;
Ich wollte mal fragen mit welchen Webcams/Astrocameras ihr das Programm WCS nutzt, habe jetzt schon das Bresser Full hd okular und eine touptek Guiding Kamera getestet, keine von beiden wurde von der Software erkannt, anscheinend sollen die Kameras zu neu sein für das Programm.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet ne passende Kamera zu finden.
Danke schonmal an alle #128522; |
Bearbeitet von: am:
|
|
H-Alpha
Meister im Astrotreff
   
Österreich
573 Beiträge |
Erstellt am: 13.02.2018 : 12:20:23 Uhr
|
Hi,
am besten eine Philips ToUcam 740 oder 840, Vesta müsste auch gehen
lg alois |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Joschi58
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
138 Beiträge |
Erstellt am: 13.02.2018 : 17:09:48 Uhr
|
Hallo,
bevor nach solch einer alten Kamera suchst, versuche erst mal die Drift Justage in PHD2 oder DARV in den AstroPhotographyTools(APT). Die Touptek müsste auf jeden Fall funktionieren.
VG Cl.-D..
|
www.cl-d-jahn.de https://www.astrobin.com/users/Joschi/ |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astro_neuling
Mitglied im Astrotreff
 
49 Beiträge |
Erstellt am: 14.02.2018 : 10:26:10 Uhr
|
Oke Danke, das Problem ist irgendwie das PHD immer davor meine Montierung Kalibrieren will, da es aber die Star Adventurer ist kann ich diese nicht ansteuern.
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
gscholz
Altmeister im Astrotreff
    
1953 Beiträge |
Erstellt am: 14.02.2018 : 13:15:20 Uhr
|
Hallo astro_neuling,
Wenn du DEC auf 'Aus' stellst, kalibriert PHD2 nur in RA und guidet dann auch nur 1-achsig. Und der SA hat ja einen ST4-Eingang. Bei genauer Polausrichtung ist das Guiden des SA bei langen Belichtungszeiten oder Brennweiten schon sinnvoll.
Gruss Günter
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astro_alex
Mitglied im Astrotreff
 
Deutschland
64 Beiträge |
Erstellt am: 14.02.2018 : 19:39:36 Uhr
|
Hallo zusammen,
das Drift-Alignment von PHD lässt sich übrigens auch prima mit der StarAdventure nutzen, habe es erst letzte Woche ausprobiert. War nur mal ein Testlauf aufm Südbalkon, ohne Blick zu Polaris und bin mit ein paar Wiederholungen binnen 10-15min auf nur 10´ Polabweichung gekommen. Wie gesagt, nur Test, keine große Mühe und Zeit investiert.
wirklich empfehlenswert und werde demnächst mal versuchen damit die Poljustage der SA auszureizen.
Grüße, Alex |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
astro_neuling
Mitglied im Astrotreff
 
49 Beiträge |
Erstellt am: 14.02.2018 : 20:45:48 Uhr
|
Super vielen dank, Hört sich vielversprechend an, muss ich mal bei dem nächsten passenden Himmel testen.
Danke schonmal für die Hilfe :) |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
|
Thema  |
|