M27

  • Hallo Forum,
    Standartobjekte sind ja deshalb langweilig, weil man alle Details schon kennt. Wenn man aber so versessen auf ein maximal scharfes Bild ist wie ich, (weil ich bei der Tiefe keine Chance hätte etwas Vernünftiges zustande zu bringen) dann kommen u.U. neue Details zum Vorschein, und die sind dann wieder spannend. So auch hier bei M27.



    Die große Version gibt es hier, dort sind auch weitere Infos direkt im Bild beschrieben.


    http://www.astrofototeam-niede…fotografien/99939_6_g.jpg


    Schon bei einem einzigen Probestack von 1000 mal 1 s fiel mir auf, dass es da dunkle Flecken zu geben scheint. Nach insgesamt 14000 Bildern waren diese dann recht gut sichtbar. Glücklicherweise hatte Hubble die Region auch schon fotografiert und ich konnte sehr viele Details in meiner Aufnahme wiederfinden. Die Entstehung dieser "Knoten" , die aus neutralem Wasserstoff und Staub bestehen, ist bisher ungeklärt, scheint aber zum normalen Prozess einer PN-Entwicklung zu gehören. Ihre Masse beträgt jeweils etwa 3 Erdmassen. Auffallend sind auch "Schweife", ein Zeichen, dass diese Objekte erodieren. Mein Bild entstand mit einem C11 und "moderater" Ausrüstung. Ein bisschen stolz bin ich schon, dass ich mit der ´Kurzzeit-Belichtungs-Technik´(nicht Lucky Imaging, da ich 100% der Bilder verwendet habe) eine solche Schärfe erreichen konnte und diese kleinen Objekte sichtbar wurden. Den FWHM-Wert habe ich jeweils im Summenbild gemessen. Er betrug am 6.8. 1,7 Bogensekunden und am 10.8. 1,6 ". So richtig aussagekräftig scheint der aber nicht zu sein, da er sich je nach Kameraeinstellung (Gamma) veränderte. Ein Zeichen, dass die Kamera nicht linear arbeitet. (oder, dass ich zu blöd zum messen war). Ich habe die Distanz einiger Doppelstern überschlagen. Ein Pärchen von ca. 1,5" ist klar zu trennen. Ein anderes mit ca. 1" Abstand ist (gut/leicht/vernünftig) nachweisbar. Wie auch schon bei meinen letzten Bildern habe ich die Streckung nur linear vollzogen. Der Grund liegt in einer, aus meiner Sicht, höheren Ästhetik. Es gehört zu den schwierigsten Aufgaben in der Fotografie "Licht" oder ein "Leuchten" darzustellen. Bei dieser Methode hier habe ich den Eindruck, als würde das Gas aus sich heraus leuchten, bin mir aber nicht sicher, dass das jeder so nachvollziehen kann. Die Sterne habe ich dabei maskiert und getrennt (nicht linear) bearbeitet und verkleinert.Rauschreduzierung habe ich an keiner Stelle verwendet.Norden liegt auf 10 Uhr.
    Ich hoffe euch gefällt das Bild.
    Viele Grüße,
    ralf

  • Hallo, Ralf,


    schönes, scharfes Bild und interessanter Text dazu!
    Vielleicht interessieren Dich bezüglich der dunklen Staubgebiete auch die kurzbelichteten Aufnahmen eines anderen Kollegen:
    sogar sehr eng mit HA und OIII aufgenommen anstatt der gesamten Luminanz, 30000x3 sec (3sec: sehr kurz für Linienfilter)!
    Schau Dir bitte mal das Bild von M27 an, und auch die Einzelaufnahmen von HA und OIII in dem Thread, vielleicht auch interessant für Dich.


    http://www.cloudynights.com/to…6448-m27-short-exposures/


    Leider scheint es jetzt so zu sein, dass ,wenn man eine höhere Auflösung von DSO's möchte, durch das immer langwierigere Stacken der extrem vielen Bilder, der riesigen entstandenen Datenberge und vielleicht sogar sinnvollen, notwendigen Auswahl der schärfsten Bilder der BB-Aufwand exponentiell ansteigt. Alles wird immer mühsamer, aber es scheint sich zu lohnen, wie man an Deinen Bildern sieht!


    zu Deinen FWHM-Werten: 1,6" wäre ein sehr guter Wert! Bernhard Hubl im österreichischen Alpengebiet hat von seinem Ausnahme-Seeing von 1,3-1,9" geschwärmt (Bild: M13 im Astronomie Forum)! Bist Du sicher, dass Du bei Dir zuhause am Niederrhein diesen Wert hattest? In DSS scheint der FWHM-Wert in Pixel angegeben zu werden, nicht in Bogensekunden.


    viele Grüße und cs
    Andreas

  • mal wieder absolut beeindruckend, auch dein erklaerender text dazu - interessant :) .. die details die du da erreicht hast sind echt der hammer .. sobald m27 und m57 in meinem sichtfeld sind, werde ich die auch mal mit der asi 224 und dem f/4 newton nach deiner kurzzeitbelichtungs-idee tot-belichten .. bin gespannt was ich da so rausholen kann - wenn man bei dir so sieht, was moeglich ist .. extrem hohe messlatte :)


    Jonas

  • Hallo Ralf,
    auch von mir Glückwunsch zu dem tollen Bild!
    Nimmst du die Einzelbilder als Film (.avi) auf oder wirklich als einzelne raw oder fits Bilder?
    Mit welcher Software stackst du die dann?


    Grüße, Markus

  • Hallo Ralf,
    auch wenn es sonst nicht mein Sprachstil ist: "Boah voll krass ey". Nicht nur die Details, sondern auch die ästhetisch-realistische Gesamtwirkung.
    Ich sollte mehr mit der linearen Streckung experimentieren. Wie verhinderst du das Ausbrennen der Sterne (bei linearer Streckung)? Sterne hinterher ersetzen?
    Grüße, Feri

  • Hallo Ralf,


    die Knötchen sind schön zu erkennen. Ich wusste gar nicht, dass die sich in den PN bilden.
    Was wird aus denen - in Zukunft?
    Tja, ein wirklich aussagekräftiges Bild von M27 und da dachte ich, ich kenne den schon. Kurzbelichtung ist super.


    Aber ... ich guide diese Nächte durch mein neues Bastel-Fadenkreuz-Okular am neuen Recykling-Refraktor 60/380mm - bis zu 600sek. Was für ein Spass und ausser der DSLR, kaum Technik auf dem Balkon)


    Gruß Andreas

  • Hallo Ralf,


    spätestens der Vergleich mit der Hubble-Aufnahme auf deiner HP macht das Niveau und die Qalität deiner Aufnahme deutlich. Da hast du dich selbst übertroffen!


    Viele Grüße
    Markus

  • Hallo Leute,
    ich belichte jetzt die dritte Nacht in Folge, puh, aber es macht Spaß und ich habe gerade Zeit zu antworten.
    Bei meinen Astrofotos muss ich mich immer wieder selber daran erinnern, warum ich das eigentlich mache. Es sollten nicht die "Likes" und tollen Kommentare sein,... aber schön ist das doch, wenn ich so positive Resonanz bekomme. dafür euch allen ein herzliches Dankeschön.
    Andreas, der Link ist klasse und hat mich nun auch dazu bewegt einmal mit, na sagen wir mal, breitem Schmalband zu arbeiten. Bisher klappt es. Danke für den Tipp.
    Micha, was soll ich sagen, du bist ja in der Mannschaft.
    Jonas, die 224 scheint dafür besonders gut geeignet. Allerdings, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Ich behaupte mal, dass die Bildverarbeitung schwieriger und langwieriger ist, als bei normalen Belichtungszeiten. Aber Testen sollte man das auf jeden Fall mal.
    Stefan, Danke, Ich glaube auf die Schönheit der Objekte und der Bilder wird eigentlich zu wenig geachtet.
    Markus, ich nutze alles mal wieder. I.d.R. aber 8 bit AVI. Alles andere z.B. 16bit SER klappt aber auch, Vorteile habe ich aber noch keine erkennen können, auch nicht bei Fits. Ich nehme Autostakkert. Bei DSS war das Ergebnis nicht ganz so gut, aber wie immer liegt das vermutlich gar nicht am Programm sondern am Nutzer.
    Feri, ja, das mit der linearen Streckung ist interessant. Viele Prozesse laufen damit besser ab, z.B. gibt es sowohl in den Lichtern als auch in den Tiefen den gleich hohen Rauschanteil. Und irgendwie erhöht es die Ästhetik. M27 ist da aber auch sehr dankbar, weil die Flächenhelligkeit gleichmäßig verteilt ist. Bleibt der Nebel dunkel, dann kann man sehr gut die Sterne "trennen", die sind dann ja zu 100% gesättigt. Ich wähle diese Sterne aus, plus Umgebung (in PS) und dann kommt der Zauberfilter, "dunkle Bereiche vergrößern" zum Einsatz.
    Andreas L. ich denke die Knoten lösen sich irgendwann auf. Vielleicht verdichtet sich auch ein Kern in Eigengravitation.
    ´Recycling Refraktor´ hört sich gut, ich bin auch sehr gegen eine Materialschlacht, auch, wenn ich natürlich auch schon x tausend ausgegeben habe.
    Markus, hier kann ich jetzt den Bogen zum Anfang spannen. "Selbst übertreffen", genau das ist mein Ziel. Ich mache das jetzt schon, mit Unterbrechungen, 20-25 Jahre. Hätte ich nach 1 Jahr ein solches Bild gemacht, es wäre schade, denn dann hätte es viele freudige Momente (ja, wieder ein Stück weiter gekommen = selbst übertroffen) nicht gegeben.
    Der absolute Maßstab sollte dabei dem persönlichen Maßstab untergeordnet sein.
    So, und jetzt muss ich eine neue Serie starten.
    Viele Grüße und bis bald,
    ralf

  • Hallo Ralf,


    mal wieder absolut inspirierend und meinen Glückwunsch zu diesem Ergebnis. Deine Erfahrung auf diesem Gebiet zeigt sich mal wieder eindrucksvoll. Ich hoffe du konntest die letzte Woche gut nutzen und freue mich schon auf das, was da auch immer kommen möge ;)


    Gruss Sascha

  • Hallo Ralf


    Waaahnsinn das Bild, aber bestimmt auch ein waaahnsinniger Aufwand ;-). Super.


    Das überzeugt mich nun vollends es mit der ASI178 zu versuchen.


    BTW. Ist das die volle Bildgrösse der Kamera gewesen oder gecroppt?


    Bin auf weitere Ergebnisse gespannt.


    Grüße
    Volker

  • Hallo Sascha,
    wenn du wüsstest, wie klein meine Augen sind ;)
    vielen Dank, ja, da wird was kommen. allerdings das Seeing war eher mau.
    War aber umwerfen, eine solche Durchsicht habe ich bei mir noch nicht
    erlebt, Milchstraße ganz einfach zu sehen, M31, h und chi, M13 ...alles mit bloßem Auge, der Mond neben Plejaden und trotzdem lauter Sterne drum herum zu sehen, das war eine Wonne.
    Hallo Volker,
    ja die Kamera ist klasse. Grundsätzlich ist das die volle Bildgröße. Ich nutze aber die Drift (ohne Guiding), so ist quasi jedes Bild gedithert und ich brauch deshalb weniger Darks.Z.T. Komme ich so auf ein größeres Bildfeld als der Chip hergibt. Hier habe ich aber die überlappenden Ränder abgeschnitten.
    Viele Grüße,
    ralf

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!