Nova in M31

  • Hallo zusammen,



    eigentlich wollte ich gerade fragen, ob mir jemand etwas zu diesem kleinen Sternchen sagen kann, das auf Vergleichsaufnahmen nicht zu finden war.Es handelt sich um das Zentrum von M31.
    In der Zwischenzeit habe ich aber ein bisschen gegoogelt und glaube nun, dass es sich um die u.a. Nova handelt.


    +++
    Nova M31 2012-09a? (= PNV J00424720+4116195), ATEL 4364 discovered 2012/09/08.770 by Kamil Hornoch and Jan Vrastil
    Found in M31 at R.A. = 00h42m47s.20, Decl. = +41°16'19".5
    Located 32".4 east and 11".0 north of the center of M31 (Discovery image (mirror) (Joseph Brimacombe image)
    Mag 16.9:9/10 (16.3:9/8), Type FeIIb (References: CBAT TOCP, ATEL 4368)
    +++


    Meine Aufnahme stammt ebenfalls vom 8.9. vermutlich sogar früher als die der Entdecker.(Nacht vom 7.auf den 8.9. (8.9.ca 2 Uhr) Ich habe 100te Bilder a 2s gemacht, auf jeder dieser Einzelaufnahmen ist die Nova(?) zu sehen. Könnte das vielleicht von wissenschaftlichem Interesse sein? Ein Helligkeitsverlauf könnte sicher recht genau vermessen werden, oder ist dieser nur bei Supernovae interessant. Evt. lässt sich die Nova auch schon auf einem Filmchen um 23:00 am 7.9. nachweisen.
    (alle Daten sind noch nicht genau gepüft)


    Viele Grüße,
    Ralf

  • Hallo Ralf,


    eine nette Entdeckung. Da es bei solchen Beobachtung vom Zufall abhängt, wer diese Beobachtung als erster macht, können auch Amateurbeobachtungen wissenschaftlich interessant sein. Das einzige Problem ist es all diese Beobachtungen zu finden, da doch fast jeder für sich alleine herumwurschtelt.


    Was mir beim Lesen auffällt, es werden die Uhrzeiten genannt und die Beobachtungen von Kamil Hornoch und Jan Vrastil zitiert. Allerdings um welche Zeitzone handelt es sich? In anderen Teilen der Welt weiß ein Leser vielleicht nicht einmal, das es bei uns solch eine seltsame Sommerzeit gibt. Von daher ist es bei solchen Veröffentlichungen, wo unter Umständen Leute aus mehreren Ländern beteiligt sind praktischer die international UTC zu verwenden.


    Viele Grüße,
    Roland

  • Hallo Ralf,


    eigentlich nur um die Optik meines C11 beim Einsatz eines Reducers zu testen,habe ich ebenfalls das Zentrum von M 31 fotografiert,allerdings schon am 7.9.2012 um ca.23h... und siehe da,die von Dir beschriebene Nova ist dort auch schon zu sehen.



    und etwas größer



    Die Aufnahme ist an einem C11 bei ca.4,8/1320mm mit einer Atik-16HR entstanden (Luminanz 4x10m und 3x5m,RGB je 6x5m in 2x2Binning).
    Falls es interessiert,könnte ich noch mal meine Luminanz-Bilder suchen
    und hochladen,auch wenn es zu spät ist,in die Fußstapfen von Wolfgang Klöhr(SN-Entdecker 2005 in M 51) zu treten.


    Viele Grüße,


    Harald[;)]

  • Hallo Harald,


    Glückwunsch, jetzt bist du der erste!
    Allerdings ist der Ruhm für Nova-Entdeckungen vergleichsweise gering. So 1-2 im Monat werden alleine in M31 entdeckt. Eine Super-Nova, ein Komet oder Kleinplanet wären da lukrativer ;)


    Dein C11 macht ebenfalls eine gute Figur bei Blende 4,8, welchen Reducer hast du getestet?
    Viele Grüße,
    Ralf

  • Hallo Ralf,


    danke für die Goldmedaille [:)]! Solche Entdeckungen gelingen nur bei Testaufnahmen,jedenfalls bei mir. Als ich am 26.9.2009 die Farbwiedergabe meiner damals neuen Atik-16HR an NGC 7479 testete,hatte ich prompt eine Supernova entdeckt,die erst am 27.9. unter dem "Entdecker"-Code SN 2009JF vom Lick-Observatorium vereinnahmt wurde.



    Allerdings war die Meldung über die Entdeckung der SN für mich der Anlaß, mal auf meiner Aufnahme nachzuschauen, und so gibt es sicher weltweit viele Amateure,die nichts über ihren "Entdecker-Status" wissen [;)](es reicht doch für den Amateur,sich im stillen Kämmerlein als Entdecker zu fühlen...).


    Übrigens,der getestete Reducer für das C11 war ein Alan-Gee von Baader.


    Viele Grüße,


    Harald

  • Hallo Harald,


    deine Einstellung finde ich gut. Wenn man sich im Stillen freut, dann weiß man, worüber man sich freut. Ist es der Name in der Zeitung über den man sich freut, dann freut man sich vielleicht nur über die Befriedigung des eigenen Egos.(was allerdings auch Spaß machen kann;-).
    Genug philosophiert.
    Wie bist du mit dem Alan Gee zurecht gekommen? Ich hatte ihn auch am C11 getestet, ihn aber wieder zurück gegeben.
    Ich bin nun auf Optec 0,5x und 0,33x umgestiegen , die fand ich deutlich besser.
    Viele Grüße,
    Ralf

  • Hi ihr,


    ich hab zur gleichen Zeit M31 fotographiert. Am 06.09. ist um 22:47 Uhr noch nichts zu sehn. Am 07.09. um 21:40 Uhr jedoch schon schwach sichtbar.


    Beweisphotos (Single Shots): 06.09.2012 / 22:47 Uhr


    07.09.2012 / 21:40 Uhr


    Die Summenbilder der einzelnen Tage zeigen das alles natürlich noch deutlicher.
    Coole Sache! Danke für das aufmerksam machen Ralf!


    Gruß,
    Thomas

  • Hallo Thomas,


    schön erwischt,Glückwunsch vom Silbermedailliengewinner !


    >> Ralf,mein Alan-Gee ist das erste Modell,das auf den Markt kam(ich glaube so um 1994), und ich hatte ihn in der analogen SW-Fotografie (gehyperter Kodak TP 2415) mit Erfolg,aber auch entsprechender Vignettierung eingesetzt. Für den deutlich kleineren Chip der Atik 16HR scheint er zu passen.


    Viele Grüße,


    Harald

  • Hallo Leute,


    Erst mal herzlichen Glückwunsch an die ganzen Nova-Entdecker. Und nein, ich habe kein Foto von M31 gemacht.
    Harald, ich habe auch noch einen alten Alan Gee aus der ersten Baureihe hier liegen. Ich hatte ihn seinerzeit auch für die analoge Fotografie mit meinem C8 gekauft aber nur selten benutzt. Wie schätzt Du ihn für die Fotografie mit einer DSLR (1000Da) ein? Oder hat Deine ATIK 16HR einen deutlich kleineren Chip als eine EOS?
    Ist bei einer so starken Brennweitenreduzierung noch Off-Axis-Guiding möglich?


    Neugierig:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Hallo Marcus,


    als ich 2006 auf digitale Fotografie umgestiegen bin,hatte ich zunächst eine EOS 300DA im Einsatz.
    Bei einer Chipgröße von 22,5 X 15mm war die Vignettierung am C11 bei Brennweitenreduzierung auf 1320mm deutlich störend zu sehen.Ich nehme mal an,daß die neuere EOS 1000DA noch einen geringfügig größeren Chip hat. Bei der Atik 16HR ist der Chip nur 10,2 x 8,3mm groß und ich mache problemlos Off-Axis-Guiding mit dem kurzen Guider von TS.
    Du kannst es ja mal versuchen,aber versprich Dir nicht zuviel davon.


    Viele Grüße,


    Harald

  • Hallo Harald,


    Ich fürchte Du hast recht, ein möglichst kleiner Chip ist hier wohl der Schlüssel zum Erfolg. Wenn ich mir irgendwann mal eine DMK anschaffe kann ich ja mal versuchen damit auf Galaxien und PN´s zu gehen. Oder ich schneide 3/4 des DSLR-Feldes weg...


    Es bleibt schwierig und Astrofotografie bleibt eine Materialschlacht.
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!