Autor |
Thema  |
gwaquarius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4059 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2009 : 07:58:01 Uhr
|
Moin zusammen, eigentlich ist es noch etwas früh für M81. Nun hatte ich aber in der dritten Oktoberwoche Urlaub und da hatten wir diese klaren Nächte, die man meist im Urlaub eben nicht hat. Eine Gelegenheit, auch mal größere Projekte anzugehen – dazu später mehr. Weit in der zweiten Nachthälfte konnte ich dabei in mehreren Nächten die verbleibende Zeit nutzen, und Aufnahmen der M81 gewinnen. Zusammen mit einer früheren Aufnahme für das Zentrum konnte ich so eine Aufnahme realisieren, die die Galaxie mit einer ordentlichen Auflösung zeigt, aber dennoch das Umfeld mit abbildet.
Die Daten: L: 12x 10 min, R,G,B: je 7x 5 min (2x2) 12“ Newton bei f/5,7 Atik 4000 M
1200 px: http://www.gwaquarius.de/M81_LRGB_4000m_gt3.jpg
 |
Gruß und CS...Gerald

|
Bearbeitet von: am:
|
|
roblindau
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
579 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2009 : 08:08:28 Uhr
|
Hi Gerald,
hast Du wunderschön herausgearbeitet !
M81 ist immer wieder ein Genuß
Gruß Robert |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Penta
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
703 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2009 : 09:49:53 Uhr
|
Hi Gerald,
astrein! Wirklich sehr schön dein M81, sehr schön bearbeitet und irgendwie noch so gar nicht in der richtigen Zeit. Ob ich diese Galaxie auch mal so schön abbilden werde bezweifel ich stark 
Gruß, Pascal |
www.Pentagraph.de |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2009 : 10:52:56 Uhr
|
Hallo Gerald,
klasse Details, die man auf dem Foto sehen kann, vor allem die feinen Dunkelwolken sind gut sichtbar.
Tipp: Der Hintergrund ist farblich sehr unruhig und enthält unregelmäßige Gradienten. Vielleicht kannst du da noch mal ran? |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
gwaquarius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4059 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2009 : 11:43:11 Uhr
|
Danke zusammen!
Ralf: Jou, da war noch etwas im Hintergrund. Ob das nun wirklich raus musste...? Habe ea aber mal entfernt! |
Gruß und CS...Gerald

|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Clavius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3223 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2009 : 12:20:15 Uhr
|
Hallo Gerald,
du meinst, das war zu korinthenka..erisch?
Köööönnnnnte sein. Aber ich finde, es sieht jetzt so richtig gut aus.
 |
Gruß und dunklen Himmel, Ralf
Astrotreffbilder:http://www.astrotreff.de/gallery_user.asp?MEMBER=1880 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
nuazo
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1409 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2009 : 16:38:13 Uhr
|
Hey Gerald,
dein früher M81 gefällt mir sehr gut! Besonders der weiche Übergang zum Kern ist echt toll geworden.
Gruß und CS, Marcus |
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Rainer_Schmegel
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
821 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2009 : 18:32:10 Uhr
|
Hallo Gerald, da gibt es, wie immer bei deinen Bildern überhaupt keinen Kritikpunkt ! Toll ist die supergenaue Nachführung, die Sterne sind WIRKLICH rund
 Die Schärfe und Details in der Galaxie sind einfach spitze   |
Rainer
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
TheCCDAstronomer
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
4077 Beiträge |
Erstellt am: 28.10.2009 : 19:26:40 Uhr
|
Hallo Gerald
Imposantes Ergebnis! Einen Kritikpunkt gibt es aber (selbstverständlich konstruktiv ): Die Ha-Gebiete und Rot i.a. ist untervertreten, leider eine Eigenschaft des Sensors! Kann behoben werden durch eine 3min-Serie in Halpha oder Rotkanal, aufaddiert auf den Luminanz-stack. Zusätzlich hat sich bei mir (und Astronomik-Filtern) ein RGB-Verhältnis von 10:7:7 min bewährt. Probier's mal aus!
Grüsse Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
gwaquarius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4059 Beiträge |
Erstellt am: 29.10.2009 : 09:55:33 Uhr
|
Rainer und Jan: Auch euch besten Dank!
Ralf: Zitat: du meinst, das war zu korinthenka..erisch?
Neee, das nun auch nicht. Dennoch ist es nicht unbedingt Nachlässigkeit, wenn ich den Hintergrund nicht zu sehr neutralisiere. Zu leicht entfernt man dabei tatsächlich Vorhandenes. Und in solchen Zweifelsfällen lasse ich es dann lieber so.
Jan: Zitat: Die Ha-Gebiete und Rot i.a. ist untervertreten, leider eine Eigenschaft des Sensors! Kann behoben werden durch eine 3min-Serie in Halpha oder Rotkanal,
Ha ist leider nicht so einfach zu realisieren. Mein Ha-Filter befindet sich in einer Neumann-Lade. Und im Filterrad ist nur Platz für vier 2"-Filter. Ich müsste also alles umbauen - mit der Gefahr, so einiges zu verdrehen. Ansonsten ja, hätte ich andernfalls gerne gemacht. Ein paar Ha-Aufnahmen dranzuhängen wäre nicht die Tat gewesen. Und habe es auch in anderen Fällen so gemacht. Schaun mer mal, vielleicht bietet sich noch eine Gelegenheit. Allerdings war, ich mag es ja kaum so deutlich sagen, diese Aufnahme eher ein Abfallproduckt eines größeren Projekts, das ich während der fast kompletten Woche durchgeführt hatte - werde es in Kürze zeigen. |
Gruß und CS...Gerald

|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Siggi
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
1312 Beiträge |
Erstellt am: 29.10.2009 : 18:56:23 Uhr
|
Moin Gerald!
Mann bist Du früh dran! 
Dein 'Abfallprodukt' ist wirklich gut geworden, ich meine sogar, dass der Kernbereich noch etwas mehr Schärfung vertragen könnte und der ganzen Galaxie würde etwas mehr Farbsättigung sicher auch gut stehen... Aber das ist (wie immer bei Astrobildern) eine Frage der persönlichen Vorlieben (oder es liegt daran, dass mein TFT z.Zt. in Reparatur ist und mein Laptopbildschirm alles zu blass darstellt. Die Bearbeitung meines Pacmans sieht auf dem Laptop gut aus... )
Viele Grüße & CS, Siggi |
 |
Bearbeitet von: Siggi am: 29.10.2009 18:58:07 Uhr |
 |
|
TheCCDAstronomer
Altmeister im Astrotreff
    
Schweiz
4077 Beiträge |
Erstellt am: 29.10.2009 : 21:44:14 Uhr
|
Hallo Gerald
Ah, Du machst es also bereits so! Gell, die Rotschwäche ist bei diesem Sensor sehr gut bemerkbar, ganz anders als bei einer Kamera mit dem ICX285AL. Ich denke heute, nur Halpha-Kanal addieren ist nicht nötig, ein guter Rotkanalstack tut's auch.
Na da dürfen wir ja gespannt sein auf's Hauptprojekt ... !
Grüsse Jan |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
MartinB
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
3637 Beiträge |
Erstellt am: 29.10.2009 : 23:40:33 Uhr
|
Hallo Gerald, Zitat: ...Abfallproduckt eines größeren Projekts...
ABFALLPRODUKT? Also, das ist eine hervorragend gelungene Aufnahme, wie ich es von dir mittlerweile schon erwarte . Ganz besonders begeistert mich der hohe Kontrastumfang: Holmberg 9 springt einen fast schon an, trotzdem ist nur der innere Kernbereichvon M81 überbelichtet. Tadellose Schärfe, Dunkelwolken sehr gut zu erkennen... - enormer Detailreichtum, der zum Spazierensehen einläd! Ich bin gespannt auf dein größeres Projekt!
p.s. Du bist mit schuld, dass ich mich selbst bisher nicht an die Astrofotografie 'rantraue Die Messlatte liegt einfach zu hoch
Gruß, Martin |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
gwaquarius
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
4059 Beiträge |
Erstellt am: 30.10.2009 : 09:44:31 Uhr
|
Siggi und Martin: Auch euch herzlichen Dank!
Siggi: Zitat: ich meine sogar, dass der Kernbereich noch etwas mehr Schärfung vertragen könnte und der ganzen Galaxie würde etwas mehr Farbsättigung sicher auch gut stehen
Nee, das wäre mir doch zu viel. Ich möchte es so lassen...
Martin: Zitat: p.s. Du bist mit schuld, dass ich mich selbst bisher nicht an die Astrofotografie 'rantraue
Neeee...nieee-nich...die Verantwortung kann ich nicht tragen... |
Gruß und CS...Gerald

|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Staryball
Meister im Astrotreff
   
625 Beiträge |
Erstellt am: 01.11.2009 : 13:41:47 Uhr
|
Hallo Gerald,
Schön geworden! Mehr muss man nicht sagen! Lieber jetzt "zu früh" aufnehmen als auf einen klaren Himmel warten.
Bruno |
nicht müde werden, sondern dem Wunder leise wie einem Vogel die Hand hinhalten |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
space-watcher
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
400 Beiträge |
Erstellt am: 01.11.2009 : 13:54:30 Uhr
|
Hallo Gerald,
Dein M81 sieht richtig schön harmonisch aus! Gratuliere. Nichts übertrieben und wunderbar detailreich.
Gruß
Mark
|
 |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Thema  |
|