Autor |
Thema  |
Monoceros
Meister im Astrotreff
   
Colombia
553 Beiträge |
Erstellt am: 04.02.2014 : 20:56:39 Uhr
|
Zitat: Original erstellt von: aussiedler
Die Montierung ist seit ein paar Tagen nun auch mit dem Rechner lauffähig mit dem Programm "The Sky V5" Nach Eingabe eines Referenzsternes ist nun auch das Anfahren sämtlicher Objekte am aktuellen Sternenhimmel per Mausklick möglich. Die Reibradantriebe laufen perfekt und Kraftvoll sowie ziemlich zügig.
Hallo Wolfgang!
Ganz dickes Lob! 
Das liest man gerne!
Zitat: Original erstellt von: aussiedler
Ich werde versuchen zu gegebener Zeit ein Demovideo online zu stellen. Danke für euer Interesse...
Freu mich schon drauf !
Grüsse Robert |
BPC5 8x30 6" f7.1 Selbstschliff 10,6" f5.3 Selbstschliff |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
aussiedler
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
156 Beiträge |
Erstellt am: 05.02.2014 : 07:29:44 Uhr
|
Danke Robert
bin auch sehr erleichtert. Das war wirklich ein hartes stück Arbeit und hat sich über drei Jahre nun dahingezogen. Hier hab ich mal noch ein Bild gemacht mit nem billigem Kaufhausteleskop drauf nur mal als Veranschaulichung damit ich mal sehen konnte bei GOTO wie das so ausschaut.

Viele Grüße |
CS Wolfgang
https://redhump-observatory.webnode.com/
|
Bearbeitet von: aussiedler am: 04.03.2015 21:27:57 Uhr |
 |
|
galaxsea
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
440 Beiträge |
Erstellt am: 07.02.2014 : 22:20:50 Uhr
|
Hallo Wolfgang,
Diese Kombinaton aus Teleskop und Montierung sieht außerordentlich stabil aus- wahrscheinlich bricht dir eher der Tubus ab, als das die Montierung wackelt .
Aber mal im Ernst. Ich hab großen Respekt vor deiner Arbeit. Das sieht super stabil und sehr professionell aus.
Da kommt doch aber bestimmt mal was Größeres drauf, kannst du dazu schon was verraten? Ich hoffe du hast die Frage nicht schon 10 mal beantworten müssen, aber ich hab mir jetzt nicht alle 7 Seiten durchgelesen.
Grüße |
Lukas |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
Berndi
Meister im Astrotreff
   
Deutschland
905 Beiträge |
Erstellt am: 08.02.2014 : 11:43:27 Uhr
|
Hallo Wolfgang
Wir sind alle gespannt wann du die Montierung an den Sternen ausprobierst.
Das ist wahrscheinlich die einzige Montierung die die Gegengewichte auf Teleskopseite hat :-)
wünsche dir viel Erfolg!
cs Bernd
|
Bearbeitet von: am: |
 |
|
aussiedler
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
156 Beiträge |
Erstellt am: 09.02.2014 : 11:12:06 Uhr
|
Hallo Lukas,
danke erstmal. Ja das Teleskop ist wie schon erwähnt im Moment nur als Veranschaulichung auf der Montierung. Geplant wie im Video erwähnt ist gerade am Anfang der Entstehung ein 14" Truss Newton.
(==>) Bernd
Ja ausprobieren geht erst wenn ich die Montierung auf der Säule stehen habe. Alles andere wird zu gefährlich, nur auf der Grundplatte stehend ist mir ein zu hohes RISIKO das die Montierung sich dann selbstständig macht. Mit per Hand abfangen ist da nichts drin  Ich werde dann vorerst mal mein 12" Galaxy Newton darauf Montieren. Dann sind auch die Gegengewichte auf der Teleskopseite überflüssig.
Grüße
|
CS Wolfgang
https://redhump-observatory.webnode.com/
|
Bearbeitet von: aussiedler am: 09.02.2014 23:22:34 Uhr |
 |
|
stardust3
Altmeister im Astrotreff
    
3909 Beiträge |
Erstellt am: 09.02.2014 : 11:52:52 Uhr
|
Hallo Wolfgang,
Es freut mich sehr daß Du es fast (?) geschafft hast. Auch von mir eine Riesen Achtung für diese meisterliche Arbeit. Auch schon Ingenieurs Kunst, kann man sagen!
Schade dass ich es in dieser Saison ab Sommer kaum mal rauf auf den Odenwald geschafft habe. Wenn dann auch nur sehr spontan. Sonst hätte ich mal gerne mit Dir einen Spechtelabend verbracht.
Ich hoffe 2014 verläuft erfreulicher für Dich persönlich und die Monti erlebt bald ihr First Light.
Ist der Unterbau auch schon in Arbeit? Aber das ist wohl mehr eine Kleinigkeit, verglichen mit der Monti.
Viel Spaß noch damit und ich verfolge das Projekt gespannt weiter :-)
Ich kann leider keine Smilies einfügen, sonst gäbe es den "Chapeau" Smilie und den "Daumen rauf" Smilie.
Walter |
LLAP |
Bearbeitet von: stardust3 am: 10.02.2014 09:07:40 Uhr |
 |
|
aussiedler
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
156 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2014 : 00:20:00 Uhr
|
Hallo Walter,
danke danke... aber Ingenieurskunst ist das doch nicht sondern einfach nur ne Selbstgebaute Monti. Desweiteren hoffe ich das daß Video einigermaßen gut ankommt bei euch,ich hab es aufgenommen als ich gerade aus der Nachtschicht kam und war so ziemlich platt,sorry also für das Rummgestammel. Ich hoffe du hast meine E-Mail noch,ich hab deine leider nicht mehr gefunden.Kannst mich bei Gelegenheit ja mal anschreiben. In Gesellschaft zu spechteln ist natürlich auch manchmal schön,abgesehen davon das daß Wetter mitspielt ! Der Unterbau? Ja wenn das Wetter aufgeht dann nehm ich weitere Arbeiten in Angriff,keine Frage ;-)
Viele Grüße |
CS Wolfgang
https://redhump-observatory.webnode.com/
|
Bearbeitet von: aussiedler am: 11.02.2014 00:22:13 Uhr |
 |
|
Monoceros
Meister im Astrotreff
   
Colombia
553 Beiträge |
Erstellt am: 11.02.2014 : 18:21:26 Uhr
|
Hallo Wolfgang!
Zitat: Original erstellt von: aussiedler
Desweiteren hoffe ich das daß Video einigermaßen gut ankommt bei euch,ich hab es aufgenommen als ich gerade aus der Nachtschicht kam und war so ziemlich platt,sorry also für das Rummgestammel.
Video ist gut angekommen.

Danke und Grüsse
Robert |
BPC5 8x30 6" f7.1 Selbstschliff 10,6" f5.3 Selbstschliff |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
aussiedler
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
156 Beiträge |
|
commandobasis
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2042 Beiträge |
Erstellt am: 16.02.2014 : 20:59:44 Uhr
|
Hallo Wolfgang! Muß dir auch noch mal für deine Arbeit Gratulieren, und bin schon auf dein weiteres Projekt gespannt(14" Truss Newton)! Hoffe doch das du uns bald mehr davon berichten und zeigen kannst! P.S. Hab gerade deinen neuen Beitrag gesehen...
Gruß Samael! |
Bearbeitet von: commandobasis am: 16.02.2014 21:12:09 Uhr |
 |
|
aussiedler
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
156 Beiträge |
Erstellt am: 16.02.2014 : 22:02:16 Uhr
|
Hallo Samael,
ok ich will ehrlich sein. Am Montag also am Anfang der Woche hatte ich mir im Baumarkt schon mal Holz besorgt bzw.zuschneiden lassen für das Mittelteil des geplanten 14" Zöllers. Aber als es fertig war sagte mir die Größe gefühlsmäßig irgendwie überhaupt nicht zu. Das wird der Montierung nicht gerecht werden dachte ich mir,mehr Öffnung ist immer willkommen, es blieb daraufhin nur die Frage wegen der Brennweite, denn in einer 3m Kuppel ist schnell das Limit erreicht. Ich habe darauf hin wie schon einmal beim Montierungsbau alles über den Haufen geworfen und neu geplant. Wenn dann richtig... Somit viel die Entscheidung darauf keinen Spiegel zu schleifen sondern dem Anbieter Markt zu entnehmen,da 16" ja schon schwierig werden ab f4 abwärts während der Herstellung zu messen mit den gängigen mess Methoden. Mit 16" f/3 also 1200 mm Brennweite wird das Teleskop problemlos Platz haben. Ich denke nun dieses Kaliber wird auch der Montierung gerecht werden mit ihrer Stabilität. Ich freue mich schon jetzt auf das "first light" Viele Grüße |
CS Wolfgang
https://redhump-observatory.webnode.com/
|
Bearbeitet von: aussiedler am: 16.02.2014 22:31:45 Uhr |
 |
|
FrankH
Altmeister im Astrotreff
    
9881 Beiträge |
Erstellt am: 16.02.2014 : 23:08:30 Uhr
|
Hallo
lies mal da rein, ist irgendwo dein Kaliber [url]http://www.sternwarte-leerhafe.de[url] vielleicht schaffst du mit so bombastischer Spigelzelle 16 F/4, da gibt es dann schönen Korrektor auf f/2,8 ehrlich gesagt wäre Cassegrain besser, da solltest du aber mal testen ob du 3m Brennweite schaffst. Holz? du solltest eher Edelstahl und oder Carbon verwenden
Gruß Frank |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
aussiedler
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
156 Beiträge |
Erstellt am: 16.02.2014 : 23:47:28 Uhr
|
Hallo Frank,
nun warte doch erst einmal ab. Es gibt auch andere Wege die zum Ziel führen.
Nein ich meine das doch nicht böse, ich habe schon meine genauen Vorstellungen. Man sollte Holz bzw. gerade Multiplex nicht unterschätzen als Baumaterial für Teleskope. Wenn ich das Mittelteil in der einen Hand halte und klopfe mit der anderen Hand mit dem Handballen gegen das Teil am gegenüberliegenden Eck erklingt regelrecht eine schwingende Tonfrequenz. Das Teil weist schon jetzt eine bemerkenswerte Steifigkeit auf. Die Teile wurden satt mit Wasserfestem Leim verleimt und mit 40mm langen U Tackernadeln zusammen getackert alle 20mm per Druckluft Tacker, zusätzlich habe ich noch alles mit Edelstahl Holzschrauben verschraubt. Mal sehen wie es dann ist wenn es von innen auch noch mit Carbonflies auslaminiert ist und auch alle Flächen von außen mit Carbongeflecht belegt bzw. gepresst sind. Lasst euch einfach mal überraschen, es wird zwar etwas dauern bis ich mal wieder einen weiteren Schritt präsentieren kann da ich noch andere Arbeiten erledigen muss die wichtiger sind im Moment.
PS: Alles weitere dann im anderen Thread...
Viele Grüße |
CS Wolfgang
https://redhump-observatory.webnode.com/
|
Bearbeitet von: aussiedler am: 17.02.2014 23:25:50 Uhr |
 |
|
commandobasis
Altmeister im Astrotreff
    
Deutschland
2042 Beiträge |
Erstellt am: 18.02.2014 : 06:25:12 Uhr
|
Hallo Wolfgang! Mehr Öffnung ist immer gut!....Geile Sache! Da geb ich dir vollkommen recht, bei dieser Montierung muß dann auch schon was drauf mit dem du richtig zufrieden bist, das Gefühl muß halt einfach stimmen! Und im Carbon Mantel wirt das auch sicherlich genau so ein Hingucker wie die Montierung. Die Qualität der Optik ist Natürlich das wichtigste bei einem Teleskop, aber das wirst du genauso gut lösen wie alles andere. Hoffe du Läst uns nicht allzu lange auf neue Details warten....:-)
Gruß Samael! |
Bearbeitet von: am: |
 |
|
aussiedler
Senior im Astrotreff
  
Deutschland
156 Beiträge |
Erstellt am: 22.02.2014 : 08:28:23 Uhr
|
Hi Samael,
ich tue mein bestes und gepfuscht wird bei mir nicht schon garnicht beim Teleskop.
Ich suche im Moment erst einmal eine ordentliche groß genug dimensionierte Glasplatte für die Pressungen des Cfk Gewebes auf die Außenflächen.
Ich schließe hiermit den Thread "Neue ATM Montierung" bis auf weiteres ab, da der Bau soweit abgeschlossen ist. Weitere Ergebnisse was die Montierung betrifft werde ich zur gegebener Zeit hier vorstellen bzw. nachreichen. Vielen Dank für euer Interesse 
Viele Grüße |
CS Wolfgang
https://redhump-observatory.webnode.com/
|
Bearbeitet von: aussiedler am: 02.03.2014 01:04:52 Uhr |
 |
|
Thema  |
|