OdM Februar 2022 : NGC-2539 - ein OS im Achterschiff (Puppis)

Hallo liebe Astrofreunde,


heute möchte ich, als Einstand sozusagen, ein Objekt mit dem Titel Objekt des Monats - Februar 2022 - versehen und damit dem fernen Objekt hoffentlich zu einem unverhofften Besuch durch Astronomie Beobachter, und vielleicht Astronomie Fotografen verhelfen so wem das Wetter dieses mal gnädig ist.


Bei mir ist dieses Objekt irgendwie immer durch die Beobachtungsprogramme gerutscht und auch spontan auf dem Feld (im Garten, auf dem Balkon, etc.) stolpert man wohl eher seltener darüber. Das liegt vielleicht daran, daß es ein eher unauffälliges Objekt ist in einer unaufälligeren Region des Himmels, und in meinem Falle auch am Rande des Blattes im Karkoschka Atlas liegt, den man also leicht übersieht.


Ich stelle also vor:


NGC 2539

Offener Sternhaufen

Rekt. 8h 10,7m

Dekl. -12,83°

Sternbild: Puppis/Schiff-Achterdeck

Auffinde-Information: Unmittelbare Nähe zum Stern 19 Pup (4,7mag)

Kulmination Anfang Februar: etwa 23:00


scheinbare Größe: ca. 20 Bogenminuten

Gesamthelligkeit: 7 mag

Flächenhelligkeit: 13 mag / Bogenminutenquadrat


Ich habe diesen fein-sternigen OS deshalb ausgewählt, weil ich gelegentlich zu Hause beim Blättern des Karkoschka einen Geisteswink bekomme, "den hast Du aber schon lange nicht mehr beobachtet" und es dann wieder vergesse, wenn ich mal auf dem Feld bin, vor lauter anderer geplanter und spontaner Ziele. Es gibt etwa 3-4 solcher Objekte im Karkoschka Katalog, die ich stiefmütterlich behandle. Mit dem jetzigen OdM denke ich aber sicher dran.

Wer den Karkoschka besitzt, es ist also das Blatt E8 und ganz ganz links an der Grenze zu Blatt E10. Der andere Einsteiger ReiseAtlas von Oculum führt in sicher auch, hoffentlich etwas augenfälliger ;-).


Zunächst habe ich alle meine Astronomie Beobachtungsbücher durchgeblättert und fand anfangs nur eine Niederschrift einer Beobachtung aus dem März 2013:


"Leicht zu übersehen; OS klumpig, wie Beschreibung im Karkoschka; Durch Stern aber leicht zu finden."

Das ist alles. Ich würde aus der dunklen Erinnerung noch hinzuzufügen trauen: feinster Sternchenstaub.


Aber ich habe erst ab Dezember 2012 überhaupt angefangen, mir Beobachtungsnotizen zu machen. Die Beobachtung damals muss noch mit dem TAL100 (4" Refraktor) erfolgt sein. Und zwar im Odenwald bei vermutlich knapp unter 6mag Himmel. Mondloser Himmel natürlich.


Nach dem ersten Entwurf dieses Textes bin ich noch mal aufmerksamer durch all meine Beobachtungsbücher gegangen und tatsächlich - da ist noch ein Beobachtungseintrag im Februar 2019. Mit 8" Newton und dann im Odenwald bei dunklem Himmel. Der Eintrag:


"NGC 2539; OS; Ja interessant, Sternengruppen ringförmig."

Als simple Skizze hab ich vier gleichförmige Sternenringe gezeichnet - einer im Zentrum an dem drei weitere ringsum anhaften (gleiche Ringgröße). Sieht ein wenig aus wie eine Micky Maus Kopfsiluette mit einem dritten Ohr am Kinn.


Das verlangt also nach einer Nachbeobachtung mit ein wenig mehr Würze :-).




Was schreibt denn das Internetz dazu? Es folgen nun ein paar zusammengezogene Informationen. Ich mache mal die Annalena und bau als erstes die drei Sätze im Karkoschka um:


"Der Haufen ist nicht einfach im Fernglas auszumachen. Ist aber recht interessant in einem Teleskop (6" beim Erich K.). Er bietet optisch Sternenverklumpungen, hat einen unregelmäßigen Umriss, er besteht aus etwa 100 Sternen."



Wikipedia bietet etwas mehr:

" Alter des Sternhaufens geschätzt 650 Mio. Jahre; enthält 170 Sterne. Entfernung 4400 LJ.

Entdeckt wurde dieser OS von Wilhelm Herrschel."


und im Englischen Wiki Artikel:

" Der eigentliche Durchmesser (scheinbar 22') beträgt etwa 24 LJ. Sein Einflußbereich geht bis 25LJ raus (Radius). Die Masse wird auf 3,1 Mio. Sonnenmassen geschätzt (ich frage mich wie denn bei nur 170 Sternen???). Interessant ist, daß er einige rote Riesensterne enthält, so daß sich wohl nette bunte Fotos anfertigen lassen. Mit größeren Öffnungen sollten sie auch visuell farblich erfassbar sein. Schreibt doch bitte, ob ihr Farben seht und mit welcher Öffnung. Oder mit welcher Öffnung nicht.



Es folgt noch eine Sammlung interessanter Internet Links:


Ein fast antiquarisches Buch, mit schön klassischer Beschreibung des Sternhaufens,

Steve O'Meara's "Herrschel 400 Observing Guide" - page 69

https://books.google.de/books?…39%20fine%20stars&f=false


Die Auffindekarte aus dem Astrobin, user: Kurt Zeppetello

https://www.astrobin.com/340096/?nc=collection&active=DEEP

obwohl NGC2539 sicher auch in jedem Beobachtungsatlas selbst für kleine und mittlere Fernrohre aufgelistet ist.


Die sehr anschaulich simulierte räumliche Position in der Milchstraßenscheibe, ref. zur Sonne auch:

https://vnawrath.files.wordpre…ion-in-milchstrac39fe.jpg


und das schönste farbliche Foto, das ich gefunden habe, von J.T. Thommes:

http://jthommes.com/Astro/NGC2539.htm




Sicher ist der Haufen auch wegen seiner räumlichen Nähe zu 19 Pupis reizvoll. Das ist natürlich ein Vordergrundstern in etwa nur 185 LJ Entfernung. Dies ist auch ein gelb scheinender Stern, ein gelber Riese und ein Doppelstern, der etwas schwierig ist. Der Begleiter ist in 2" Distanz zu finden, ist aber 6.5mag schwächer (also ca. 11 mag). Ab 8" sollte das machbar sein? Vielleicht erst ab 16". Seeing muss wohl hervorragend für eine erfolgreiche Beobachtung sein.


Hier Detail Infos zu 19 Pupis:

https://www.universeguide.com/star/40084/19puppis




Ich hoffe ich konnte Euch Ansporn geben, einen auch "vergessenen" OS mal (wieder?) zu besuchen und ein paar Aufzeichnungen dazu zu schreiben und hier vorzustellen. Und gerne auch Fotos! Denn ich konnte keine public domain Fotos in diesen Artikel einstellen zum Aufhübschen des Textets. Ich habe auch bei Astrotreff in der Gallerie nach Fotos gesucht und keines gefunden, das gibt vielleicht einen Anreiz?!


Zum Abschluss noch ein kleiner Hinweis: Es gibt einen Nachbarn in der Region der die gleichen Ziffern hat mit Zahlendreher. NGC 2359! Viele, auch ich verdrehen diese Zahlen. Ich hab es in meinen Aufzeichnungen und ich habe das auch sogar in einem Internetartikel gesehen, oder ein Astro Forum Titel. Das ist aber der berühmte "Thor's Helm" Nebel ein Sternbild neben Puppis, im Gr. Hund! Also aufgepasst bei der GoTo Eingabe ;-)!


Ach, "Thor's Helm" - jetzt habe ich eines vergessen am Anfang. Dieser Sternhaufen scheint auch einen eigenen Namen zu haben: "The Dish Cluster". Warum auch immer, vielleicht sind es vier Teller (s.o.)?


Möge uns das Nacht-Wetter im Anfang Februar wohlgesonnen sein, aber Neumond Anfang März ginge ja auch. Ich freue mich auf Euere Beobachtungsberichte und Bilder.


Und schreibt bitte auch was zu, ob er bei Euch auch so ein "vergessenes Objekt" ist.


Clear Skies allerorts,

Walter

Weitere Artikel

Franks Himmelsvorschau Februar für Astrofotografen
OdM April 2022 - Ein Außenseiter im Großen Bär
Himmelsvorschau für Astrofotografen 2.0 - April 2022
Franks Himmelsvorschau Januar für Astrofotografen
OdM Januar 2022 - NGC 2240, 1857, 2192, 1883, Palomar 2 und UGC 3374
Franks Himmelsvorschau Dezember für Astrofotografen

Navigation

  1. Der Astrotreff
  2. Forum
  3. Galerie
  4. Artikel
  5. ► Marktplatz ◄
  6. Kalender
  7. Kartenbereich
  8. Astrochat - Smalltalk
  9. Hilfe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Über den Astrotreff ...
  5. Den Betrieb des Astrotreff unterstützen ...
  6. Nutzungsbedingungen

Aktueller Ort

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.