Pulsar visuell

  • Hallo Freunde,


    bevor er bei mir in Vergessenheit gerät, hier noch ein Nachtrag zum HTT.
    Ich hatte zwar das schlechteste Wetter beim HTT seit Menschengedenken erlebt, aber für das eine oder andere high-light
    hat es in den wenigen Stunden klaren Himmels doch gereicht.
    Dummerweise klarte es erst zwei Stunden vor Dämmerungsbeginn auf und nur durch das Reden und Geklapper
    beim Teleskopaufbau wurde ich aus dem Tiefschlaf gerissen.
    Ein Teil des am Abend genossenen Rotweines war schon wieder durch meine trainierte Leber
    abgebaut und so kam die Lust auf Sterne wie von selbst.
    Nach einigen Beobachtungen an Eberhards 42 Zöller wollte ich meine neu erworbenen Ethosse testen.
    Der 24er vom Roland stand herrenlos herum und so konnte ich nach Herzenslust testen.
    Der Jupiter (Vorsicht Blendung) bot sich hervorragend für das 4,7mm Ethos an und zeigte wunderschöne Details in den Details!
    Die anderen Ethosse zeigten nadelfeine Sternabbildungen und im Orionnebel locker die Komponenten E und F.
    Blickweise meinte ich sogar im Inneren des Trapezes den Stern G zu sehen.
    Ich weiß ja, wo der steht, denn in Namibia konnte ich ihn mit Martin Birkmeiers 24er auch schon sehen.
    Da hilft manchmal der Wille oder hilfsweise die Fantasie!
    So auf die Fuzzies eingestimmt machte ich mich an den Crabnebel M1.
    Im 13er sehr schnell gefunden konnte ich jede Menge Details und Schattierungen erkennen.
    Ich hatte vor Jahren mal bei besten Bedingungen in Spanien, wo ja alles 10° höher steht,
    M1 fast im Zenith beobachten können und dabei im Zentrum etwas aufblitzen sehen.
    Das könnte der Zentralstern gewesen sein.
    Jetzt kam das 4,7mm Ethos mit seinem 110° Bildfeld wieder zum Einsatz.
    Und siehe da, ich konnte zwei winzige Sternchen in der Mitte indirekt sicher halten.
    Die vom 42-Zöller zurückgekehrten Kai und Marcel wurden nun als Mitbeobachter aufgefordert,
    alles zu beschreiben, was zu sehen war.
    Sowohl Marcel als auch Kai konnten beide Sternchen bestätigen und sogar die genaue Orientierung im Crabnebel (2 Uhr/8 Uhr) beschreiben.
    Heureka, das war nun mein erster Pulsar, den ich sicher gesehen hatte!



    Diese Zeichnung ist aus der Erinnerung einige Zeit später entstanden.
    Die beiden Sternchen stehen eigentlich etwas näher zusammen.
    Ich denke, der linke Stern von beiden ist der Pulsar.
    Leider erkennt man das Blinken nicht, denn es ist echt viel zu schnell für meine Augen. Die Frequenz beträgt 33 Millisekunden!
    Die visuelle Helligkeit mit der der Pulsar erscheint beträgt etwa 16m.
    Wer hat denn diesen Pulsar schon einmal gesehen?
    cs
    Timm
    Edit: Bild hinzugefügt.

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: vollmann</i>
    <br />Hallo Timm,


    coole Beobachtung, toll!


    Ich glaube nach dieser Karte ist der Pulsar der rechte Stern auf Deiner Zeichnung:
    http://messier.seds.org/more/m001_pulsar.html


    Viele Grüße
    Wolfgang


    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Wolfgang,


    genau dieses Bild hatte ich zur Identifizieruung hergenommen.
    Meine Zeichnung ist gedreht. Oder liege ich doch falsch?


    Egal, einer der beiden ist der Pulsar! [:p]
    cs
    Timm

  • Schoene Beobachtung, Aug in Aug mit einem Pulsar.


    Seit Jahren habe ich die fixe Idee im Kopf, ein Geraet zu bauen, das das Blinken des Pulsars per Schwebung sichtbar macht. Ein rotierender Shutter blockt den Blick auf den Neutronenstern mit einer Frequenz, die geringfuegig von der Pulsarfrequenz abweicht und dadurch blitzt dieser je nach aktuellem Phasenverschub auf. Ein einigermassen gleichmaessig laufender Gleichstrommotor mit Regelung sollte fuer dieses Experiment ausreichen.


    Warum ich es noch nicht gebaut habe ? Weil ich kein Teleskop habe, das groess genug ist ! Das waere doch mal ein Projekt fuer einen Grossdobsonbesitzer ...

  • Hallo Timm,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Die Frequenz beträgt 33 Millisekunden! <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    bzw. 30Hz, das müsste man schon deutlich flimmern sehen.
    Es kann sein, dass der Effekt nicht in Erscheinung tritt, weil alles so schwach ist.
    Bei 50Hz Bildwiederholfrequenz im TV Gerät fällt das Flimmern hauptsächlich auch nur in den hellen Bildanteilen auf.
    Trotzdem,tolle Sichtung.[:)]
    Viele Grüße
    Jörg

  • Hallo Timm,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Timm</i>
    <br />...
    Hallo Wolfgang,


    genau dieses Bild hatte ich zur Identifizieruung hergenommen.
    Meine Zeichnung ist gedreht. Oder liege ich doch falsch?


    Egal, einer der beiden ist der Pulsar! [:p]
    cs
    Timm
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    auch meiner Meinung nach solltest Du Recht haben und es der rechte Stern sein.
    Eine großartige Beobachtung von Dir, denn visuell ist es sehr anspruchsvoll, den Pulsar zu sichten.
    Messier 1 wurde schon öfter bei unseren Treffen <i>fotografiert</i>, hier bspw. -&gt; Olivers M1-Bild vom HTT 2011 - bei gutem Seeing mit hoher Auflösung.
    Auch dieses Summenbild bestätigt Deine visuelle Beobachtung.


    Konnte eigentlich schon jemand aus der Runde die z.B. bei -&gt; Wikipedia genannten gelegentlich vom Pulsar verursachten Stoßwellen im Nebel beobachten.
    Jezt, wo auch Amateur-Fernrohre immer größer und Fototechnik immer besser werden, wäre dies sicher eine interessante Sache...

  • Hallo Freunde,


    Meint Ihr es mach Sinn mit einem 16"er zu versuchen den Pulsar zu finden? Der 24"er ist natürlich eine andere Nummer (doppelte Spiegelfläche), aber könnte es unter optimalen Bedingungen klappen?


    Auf Deepskyentzug:
    Marcus

    16" f/4 Dobson, 6" f/5 Dobson, C8, 60/360 Apo, 70/700 PST-Mod "Sunlux"


    Zeige mir einen Dobson und ich zeige Dir eine Baustelle

  • Puh, Marcus,


    mit 16 Zoll wird es möglicherweise nicht klappen!
    Ich konnte mit dem 20-Zöller in Spanien indirekt und unter Augenverrenkung, vielleicht andeutungsweise,
    aber sehr unsicher "irgendwas" nicht sehr sicher erahnen. Mit anderen Worten: da war was, aber lausig schwach!
    Da kannst du sehen, wie schwer es mit einem 16-Zöller werden könnte.
    Und ich habe recht ordentliche Augen, trotz meiner (knapp) 70 Jahre, mit denen ich ohne Instrument sogar M87 und NGC5128 sehen konnte.
    Der Deneb (Christian) mit seinen exzellenten Augen könnte es vielleicht, da er mit 18 Zoll sogar Sedna finden konnte,
    dazu Einsteins Kreuz und in NGC206 Einzelsterne.
    Versuche es doch einfach mal. Aber es sollten schon sehr gute Bedingungen sein, so wie beim HTT.


    cs
    Timm

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Timm</i>
    Der 24er vom Roland stand herrenlos herum...
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    stand herum...sowas...der wurde zuvor ordnungsgemäß von mir geparkt, da der Eigner fleißig Schäfchen zählte und ich das Ding für mich alleine hatte - mit Kai's Ethos [:p].


    Ja, an die beiden Pünktchen kannn ich mich noch gut erinnern. Waren gut zu sehen, auch wenn wir vorher am "Großen" die volle Dröhnung bekammen.


    Irgendwie wird bei mir dieses Jahr nix so richtig mit beobachten. Nach dem HTT war ich gerade 2 mal unterm Sternenhimmel mit Blick nach oben. Bin zur Zeit nur unterwegs.


    Gruß,


    Marcel

    Wenn du dich für das Thema Selbstbau in FreeCAD einarbeiten willst, findest du einige Beiträge, mit Bezug zu ATM, auf meiner Pinnwand unter "FreeCAD Zeuch"...

  • Na, da fällt mir nix mehr ein [}:)]
    Lässt mich der liebe Timm im Rotweinrausch weiter schnarchen und macht sich mit meinem Teleskop über den Pulsar her und kassiert hier auch noch die Lorbeeren dafür - das ist doch nicht zu fassen [:D]


    hatte das Teil anno 2001 mitm 15er auf ner Eq-Platform per Videotechnik abgelichtet:




    ich dachte damals nicht im entferntesten daran dass ich mal ein Gerät bauen könnte mit dem der Pulsar visuell erreichbar wäre [:I]


    ps:
    Einzelsterne (16m64) in NGC 206 hatte ich als halbblindes Huhn 2005 auf der Edelweisspitze dank Detailkarten und Anleitung von Jens Bohle mit 21" auch schon relativ leicht gesehen, da warn die Bedingungen allerdings nahezu perfekt. Ich denke in solchen Ausnahmenächten geht ev auch was mit 16" was den Quasar betrifft, ich würds einfach probieren..


    Gruß Roland

  • Hallo Uwe,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">27", 837x, fst 7m+, Seeing I-II
    Zentraler Doppelstern scheint etwas nach SO vom Zentrum versetzt; südliche Komponente (= Pulsar) deutlich schwächer, aber selbst bei nur mittleren Vergrößerungen (~400x) vollkommen problemlos von hellerer Nordkomponente getrennt<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ein kurze Auszug aus deinen Deep Sky Herausforderungen,ich hoffe das durfte ich.
    Da zeigt sich wieder der Adleraugen-Uwe![:D]
    Gib es zu, du hast dir einen Restlichtverstärker einpflanzen lassen.[;)]
    Umbau zum Cyborg würde ich auch noch gelten lassen.[}:)]
    Viele Grüße
    Jörg

  • Hi Jörg,


    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Gib es zu, du hast dir einen Restlichtverstärker einpflanzen lassen.<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Nö, der Uwe gibt sich unter 150% - Beschichtungen ned zufrieden, mit FS gibt das 225%, noch Fragen? [:o)]


    Gruß Roland

  • Hallo Roland,
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Nö, der Uwe gibt sich unter 150% - Beschichtungen ned zufrieden, mit FS gibt das 225%, noch Fragen?<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    ach sooo, manchmal sind die Erklärungen gaaanz einfach.[:D]
    Schade, der Cyborg Gedanke hätte mir besser gefallen, immer diese blöde Trivialität.[:(!]
    Uwe: Nicht krumm nehmen,ist alles nur Bewunderung deiner Beobachtungsfähigkeiten.[:)]
    Wenn ich deine Zeichnungen sehe, habe ich fast den Eindruck, dass ich mir bald die gelbe Binde mit den 3 Punkten um den Arm machen sollte.
    Viele Grüße
    Jörg

  • Hallo Timm,


    Gratulation zur Sichtung des Pulsars!
    Ein richtig guter großer Rolandspiegel, die Ethos und Dein Adlerauge scheinen für diese Herausforderung die richtige Kombination zu sein! 8-)


    Ich werde angeregt von Deinem Erfolg den auch mal versuchen.
    In Backnang stehen in einer Garage noch ein paar Reservezoll
    auf einem Anhänger rum.[8D]

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: GerdHuissel</i>
    <br />
    Ein richtig guter großer Rolandspiegel, die Ethos und Dein Adlerauge scheinen für diese Herausforderung die richtige Kombination zu sein! 8-)


    Ich werde angeregt von Deinem Erfolg den auch mal versuchen.
    In Backnang stehen in einer Garage noch ein paar Reservezoll
    auf einem Anhänger rum.[8D]
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">


    Hallo Gerd,


    ja, mit dem scharfen 24" Rolandspiegel und 4,7mm Ethos war es möglich.
    Deine Reserve-Zolls sollten das auch schaffen, vorausgesetzt, du fährst den Hänger mal aus der Garage.
    Innen wäre schlecht! [^]
    cs
    Timm

  • Hallo Timm,

    ich kann mich an diese Sichtung noch gut erinnern[;)]
    Genauso wie an Antwort auf meine Frage, welcher von beiden nun das Pulsar sei? "Das Pulsar ist das, was blinkt!"
    Ja, Timm, das ist wie die Antwort eines Mathematikers: präzise aber nutzlos[:D]


    Schön, dass Du diese schönen Nächte noch einmal aufleben lassen hast!
    Diese Nachthälfte, oder was davon noch übrig war, glänzte immerhin mit dem besten Seeing des gesamten HTT. Anders wäre da kaum etwas zu sehen gewesen.
    Anbei ein Link zu meinem kurzen Bericht, Seite 6, unteres Drittel:
    http://www.astrotreff.de/topic…PIC_ID=139159&whichpage=6

    Mir war jedenfalls bisher keine Nacht mehr vergönnt, wo einmal alles zusammengepasst hat. Und die drei besten Nächte dieses Jahr hatte ich zufällig nur einen Feldstecher dabei...


    Viele Grüße
    Kai

  • Hallo Timm,


    vielen Dank für Deinen Bericht über den Pulsar in M 1. Ich habe früher mit 18" regelmäßig versucht, den Pulsar zu erhaschen. Es ist mir aber nie wirklich geglückt. Bestenfalls konnte ich <u>einen</u> Stern an dieser Stelle sehen, und das war dann wohl der Feldstern dicht neben dem Pulsar, der etwas heller ist als der Pulsar selbst.


    Gestern habe ich es erstmals mit 25" versucht. Tatsächlich haben sich bei 500x <u>zwei</u> Pünktchen gezeigt, das linke (in Deiner Zeichnung) etwas heller als das rechte. Der Pulsar wäre demnach rechts. Allerdings war das keineswegs ein leichtes Spiel. Man kann es vielleicht so sagen: Die Pulsrate des Pulsars hat sich in den letzten Tagen extrem verlangsamt. Er blinkt jetzt ungefähr einmal alle 2 Minuten für 1-2 Sekunden auf.[;)] Dann war er aber sicher erkennbar.


    Ich hatte leise gehofft, eventuell sogar den kleinen Lichtbogen rechts des Pulsars sichten zu können, den der Jet erzeugt, mit dem der Pulsar in die umliegende Materie feuert. Man sieht ihn auch auf dem Foto, das Roland eingestellt hat. Aber da war visuell nichts zu machen. Vielleicht geht es mit mehr Training und optimalen Sichtverhältnissen.


    Beim Aufsuchen orientiere ich mich immer an den beiden nächsten Sternen rechts und links des Pulsars, die Du auch in Deiner Gedächtnisskizze hast. Sie sind gut sichtbar. Der Pulsar bildet mit ihnen ein stumpfwinkliges Dreick und liegt an dessen Spitze. Er müßte in der Skizze also etwas weiter unten sitzen. Der Pulsar und sein Nachbarstern sind so zueinander orientiert, daß die gedachte Verbindungslinie parallel zur Verbindungslinie zwischen den beiden anderen Sternen des Dreiecks rechts und links verläuft. In Deiner Skizze sind sie ein wenig gegen den Uhrzeigersinn verdreht, vorausgesetzt daß der Pulsar rechts ist. Ansonsten trifft Deine Gedächtnisskizze die Verhältnisse sehr gut.


    Diese Übung hat mich übrigens sehr an den Doppelquasar in UMa erinnert, wobei ich sagen würde, daß der Pulsar noch etwas schwerer ist. Hast Du den schon einmal probiert? Wie beurteilst Du den Schwierigkeitsgrad im Verhältnis zum Pulsar?



    Viele Grüße
    Johannes

  • Hallo Johannes,


    ja, der Pulsar ist schwieriger, obwohl er sogar etwas heller ist.
    Das liegt einfach daran, dass er mitten im Crabnebel steht.
    Den Lichtbogen habe ich auch gesehen... auf dem Foto!
    Freut mich, dass du wenigstens den Pulsar sehen konntest.


    Der Doppelquasar hat 16m5, aber jedes einzelne der Abbilder nur 17m.
    Die getrennt zu sehen braucht man exzellentes seeing und wenigstens 20 Zoll.
    Mit 24-Zoll ist der Doppelquasar bei guten Bedingungen sicher zu trennen.
    cs
    Timm


    P.S. wie wäre es demnächst mit Q2237+030, Einsteins Kreuz?

  • Hallo Timm,


    oh je, das Einsteinkreuz! Das trägt seinen Namen wohl zu Recht, denn damit ist es wirklich ein Kreuz. Ich sehe wohl die Galaxie PGC 69457, aber keine Quasarbilder darin. Es gibt ja einen Bericht, demzufolge jemand im C 14 das Kreuz gesehen hat! Hast Du es schon mal gesehen? Ich bisher nicht. Wenn es mir gelingt, werde ich das hier mit Fanfarenstoß verkünden.


    Viele Grüße
    Johannes

  • <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote"><i>Original erstellt von: Atlas</i>
    <br />Hallo Timm,


    oh je, das Einsteinkreuz! Hast Du es schon mal gesehen?
    Viele Grüße
    Johannes
    <hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">
    Hallo Johannes,


    ehrlich gesagt: NEIN [V]
    Anders ausgedrückt: ich habe noch nicht einmal die Galaxie PGC 69457 gesehen und deshalb gleich aufgegeben.
    Mal sehen, ob ich es irgendwann noch einmal versuchen werde.
    Immerhin hat der Christian Busch (Deneb) mit 18 Zoll Erfolg gehabt.
    Der hat aber auch Adleraugen.
    Herzliches cs
    Timm

  • Hallo Johannes und Timm,
    zum Pulsar in M1:
    <blockquote id="quote"><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica" id="quote">Zitat:<hr height="1" noshade id="quote">Er blinkt jetzt ungefähr einmal alle 2 Minuten für 1-2 Sekunden auf<hr height="1" noshade id="quote"></blockquote id="quote"></font id="quote">Ja, so ähnlich konnte ich es am Sonnabend auch mit 28" sehen. Wobei es eher eine halbe Sekunde in gefühlten 4 Minuten waren.
    Also ohne gescheites Seeing wird das nix, ein Blick auf Jupiter zeigte danach die ganze Tragödie, und das war noch das beste gemessen an den anderen (dafür sehr transparenten) Tagen.

    Das Twin-Quasar war zeitweise zu sehen, nicht getrennt.
    Dafür kommt es im Frühjahr in Zenitgegend und wenn die Luft ruhig ist, lässt es sich erstaunlich leicht trennen. Schöner Anblick!

    Das Einsteinkreuz hat diesen Vorteil nicht und tümpelt maximal bei 40° herum. Zweimal konnte ich letzten Spätherbst den zentralen "Stern" erkennen und das zerfetzte Etwas machte einen ähnlichen Eindruck wie ein nichtgetrennter Doppelstern, wo die Speckles im gleichen Rythmus tanzen. Das ganze ist aber so schwach, dass es sich nur selten einmal "zusammenballen" kann und damit sichtbar wird.
    Eine Nachführhilfe wäre ganz praktisch, in dieser finsteren Himmelsgegend wurde mit Orientierungssternen arg gespart.
    Vergößerung war 670x mit 28".

    Ein Simulation mit dem Aberrator zeigte, dass man zum Trennen Subarc Seeing braucht und das bedeutet mindestens 0,5" auf den Zenit bezogen... Da muss man zur rechten Zeit am rechten Ort sein[;)]

    Es scheint aber irgendwie zu gehen:
    http://www.astronomy-mall.com/…In.Deep.Space/crossch.htm

    Habe nachgeschaut wie das Seeing in der Gegend (McDonald Observatory parking lot elevation 6000'+) so ist:


    "The measured seeing was better than 0.70 arcsec about 9% of the time."
    laut dieser Quelle:
    http://proceedings.spiedigital…le.aspx?articleid=1314700

    Viele Grüße
    Kai

  • Hallo Kai,


    hier in Spanien steht Einsteins Kreuz 10° höher... wäre eine bessere Voraussetzung.
    Ich werde es mit meinem 650mm Dobson nicht versuchen!
    Denn das ist die Brennweite meines Heritage-130mm-Minidobsons.[8D]


    Ich habe in Spanien nun kein großes Teleskop mehr, weil in den letzten Jahren
    die Bediningen immer schlechter geworden sind.
    Jedes Bergdorf hat nun Straßen- und Himmelsbeleuchtung. [:(]
    Und die Berrge rund herum sind immer dichter bebaut worden.
    Die SQM-Werte im letzten Winter waren nie besser als 12,20, meistens sogar nur unter 21!
    Im Mai hatte ich einmal um Mitternacht 21,05... dafür spare ich mir die 175 Kurven.
    Und für Mond und Planeten auf der Terrasse reicht der wirklich gute 5-Zöller.
    GRF und einige Wolkendetails im 5mm Nagler (kostete das Doppelte des Dobsons) sind gut zu sehen.
    Die maximale Vergrößerung mit aufgeschraubter Barlow ist dann 185x.
    cs
    Timm

  • Hallo Timm,


    650mm Brennweite erscheinen mir etwas mager für das Kreuz.
    Wobei, mit einem gescheiten Öffnungsverhältnis so um f/1 könnt's was werden[:D]

    Viel Spaß in Spanien wünscht
    Kai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!